11.27 Harmony Versionshinweise
11.27 Harmony-Version
Diese Seite enthält Versionshinweise für alle allgemein verfügbaren Komponenten, die im Rahmen von 11.27 veröffentlicht werden. Zusammenstellungen der Versionshinweise für Produktions-Cloud-Agent-Gruppen, Sandbox-Cloud-Agent-Gruppen und private Agenten sind ebenfalls verfügbar.
Die Veröffentlichung 11.27 erfolgt gestaffelt, basierend auf den unten aufgeführten Daten und Zeiten nach Komponente und Region. Für eine detailliertere Erklärung des Veröffentlichungsrhythmus nach Komponenten-Kategorie siehe den Veröffentlichungszeitplan.
Sie können Wartungsbenachrichtigungen für webbasierte Komponenten unter Jitterbit Trust abonnieren. Lokal installierte Komponenten sind auf der Downloads Seite verfügbar (außer für den Docker-privaten Agenten, der auf Docker Hub verfügbar ist). Das End-of-Life-Datum für diese Komponenten ist ein Jahr nach dem Veröffentlichungsdatum.
| 11.27 Sandbox-Cloud-Agent-Gruppe (SCAG) Aktualisierte SDK-Connectoren auf 11.27 SCAG Neue SDK-Connectoren auf 11.27 SCAG und 11.26 PCAG Cloud-Plattform und Anwendungen | 11.27 Produktions-Cloud-Agent-Gruppe (PCAG) Neue und aktualisierte SDK-Connectoren auf privaten Agenten und 11.27 PCAG 11.27 Windows- und Linux-private Agenten | 11.27 Docker-privater Agent | |
|---|---|---|---|
| APAC | 4. Juni 2024 (12 - 4 Uhr AEST) | 11. Juni 2024 (14 - 20 Uhr AEST) | 13. Juni 2024 (20 Uhr AEST) | 
| EMEA | 4.-5. Juni 2024 (21 - 1 Uhr CEST) | 12. Juni 2024 (6 - 12 Uhr CEST) | 13. Juni 2024 (12 Uhr CEST) | 
| NA | 5. Juni 2024 (12 - 16 Uhr PDT) | 12.-13. Juni 2024 (21 - 3 Uhr PDT) | 13. Juni 2024 (3 Uhr PDT) | 
Hinweis
Ab dem 3. Juni 2024 haben diese Produktversionen das Ende der Lebensdauer erreicht und werden nicht mehr unterstützt:
- Private Agent-Versionen 10.71 und 11.9
- Design Studio-Version 10.71
- Private API-Gateway-Version 10.71
Wir empfehlen allen Nutzern dieser Versionen, so schnell wie möglich auf die neueste Version zu aktualisieren.
Neue Funktionen
Cloud Studio SDK-Connectoren
- 
Neue Connectoren 
 Die folgenden neuen Connectoren können mit privaten Agenten verwendet werden, um mit dem verbundenen Endpunkt zu interagieren:
- 
Microsoft Dynamics 365 Business Central v2 (Beta) Connector öffentliche Beta 
 Der Microsoft Dynamics 365 Business Central v2 (Beta) Connector ist jetzt für alle Organisationen verfügbar. Er kann mit Cloud- oder privaten Agenten verwendet werden, um Datensätze in einer Entität bei Dynamics 365 Business Central abzufragen, zu erstellen, zu aktualisieren oder zu löschen. Um Feedback zu Fehlern und Verbesserungen zu geben, kontaktieren Sie Ihren Customer Success Manager (CSM).
Verbesserungen
Cloud Studio
- Möglichkeit, alle Komponenten ein- oder auszuklappen
 Der Projektbereich Komponenten-Tab hat jetzt Steuerungen, um die Komponenten in jeder obersten Kategorie auf einmal ein- oder auszuklappen.
Cloud Studio SDK-Connectoren
- 
Unterstützung für Coupa API Version R39 
 Der Coupa-Connector verwendet jetzt die Version R39 der Coupa Core Platform API. Um neue Objekte, die in R39 eingeführt wurden, mit bestehenden Coupa-Aktivitäten zu verwenden, aktualisieren Sie die Schemata.
- 
Verbesserungen des HTTP v2 Connectors 
 Mehrere Verbesserungen wurden am HTTP v2 Connector vorgenommen:- 
Die neue Bulk (Beta) Aktivität kann verwendet werden, um mehrere Anfragen gleichzeitig an einen über das HTTP- oder HTTPS-Protokoll zugänglichen Dienst zu senden. 
- 
Die Verbindung hat ein neues Feld SSL-Zertifikatüberprüfung in den optionalen Einstellungen Erweiterte HTTP-Eigenschaften, um den Dienst durch Validierung des Zertifikats während des Handshake-Prozesses zu überprüfen. 
 
- 
Design Studio
- Unterstützung für macOS Ventura und Sonoma
 Design Studio wurde überprüft und funktioniert mit macOS 13 (Ventura) und macOS 14 (Sonoma), wenn Rosetta ebenfalls installiert ist.
Fixes
Agent
- Fehler der VerifyJwtClaims-Funktion tritt nicht mehr auf
 Das Leerlassen desVerifyJwtClaims-Funktionclaims-Parameters führt nicht mehr zu einem Fehler.
API Manager
- Syntaxfehler erscheint nicht mehr
 Bei der Durchführung einer Aktion auf einer API erscheint der rote BoxfehlerUnexpected end of JSON inputnicht mehr. Dieser Fehler hatte keine Auswirkungen auf die Funktionalität dieser APIs.
Cloud Studio
- 
DbLookup-Funktion in einer Transformation führt nicht mehr zu einem Laufzeitfehler
 Bei der Verwendung der DbLookup-Funktion in einer Transformation und der Festlegung desdatabaseId-Parameters führt das Ausführen der Operation nicht mehr zu einem Fehler, der angibt, dass die angeforderte Quell-GUID nicht in der Umgebung existiert.
- 
Von der Management Console gelöschte Projekte werden jetzt im Papierkorb angezeigt 
 Ein bereitgestelltes Cloud Studio-Projekt, das über die Management Console-Projektseite aus der Harmony-Cloud gelöscht wird, wird jetzt automatisch in den Papierkorb in Cloud Studio verschoben. Zuvor blieb das gelöschte Projekt in Cloud Studio, und beim Versuch, das Projekt über Cloud Studio bereitzustellen oder zu löschen, wurde ein Fehler zurückgegeben.
- 
Connector Builder-Connectoren mit derselben ID können nicht mehr erstellt werden 
 Bei der Entwicklung eines neuen Connector Builder Connectors ist es nicht mehr möglich, ihn mit derselben ID wie einen bestehenden veröffentlichten Connector Builder-Connector zu erstellen, dessen Name in etwas anderes geändert, aber noch nicht veröffentlicht wurde. Jetzt verhindert eine Validierung, dass diese Situation auftritt.
Cloud Studio SDK connectors
- 
Active Directory v2 connector now handles single quotes 
 Der Active Directory v2 connector unterstützt jetzt Werte, die einfache Anführungszeichen enthalten.
- 
EDI for Cloud Get Document V2 activity schema corrected 
 Bei der Konfiguration einer EDI for Cloud Get Document V2 activity werden die Schemata jetzt wie erwartet für den Handelspartner JC Penney Retail und den Dokumenttyp Sales Report generiert.
- 
Google Drive activity runtime error for uploads no longer occurs 
 Wenn base64-kodierter Inhalt, der mehr als 100.000 Zeichen umfasst, in der Anfrage einer Google Drive Create File oder Update File activity bereitgestellt wird und der Inhaltstyp automatisch erkannt wird, tritt kein Laufzeitfehler mehr auf.
- 
HTTP v2 connector now handles empty responses 
 HTTP v2 connector activities schlagen nicht mehr fehl, wenn der HTTP-Statuscode 204 (No Content) von der API zurückgegeben wird.
- 
Jira connector schemas now include all fields 
 Die von Jira activities generierten Schemata enthalten jetzt alle Felder für alle Issue-Typen. Zuvor wurden nicht alle benutzerdefinierten Felder einbezogen.
EDI
- 
ISA ID generation error no longer occurs after fixing input 
 Bei der Einrichtung einer ISA ID tritt kein Fehler mehr auf, wenn Sie zunächst versuchen, eine ID hinzuzufügen, die nicht eindeutig ist und einen Fehler erhalten, und dann die Eingabe auf eine eindeutige ID ändern.
- 
Viewing a raw document in a non-default organization now works 
 Der Versuch, das Rohdokument für eine ausgewählte Transaktion anzuzeigen, führt nicht mehr zu dem roten BoxfehlerCannot fetch content, wenn die aufgerufene Harmony-Organisation nicht die Standardorganisation des Benutzers ist.
Management Console
- 
Die Download-Links für private Agenten auf den Seiten "Agenten" und "Agentengruppen" funktionieren jetzt 
 Die Download-Links, die über die Agenten Seite zugänglich sind, sind jetzt funktionsfähig und können verwendet werden, um die gleiche Version eines bereits installierten Agenten herunterzuladen.
- 
Fehlerbehebungen auf der Dashboard-Seite 
 Die Dashboard-Seite hat die folgenden Fehlerbehebungen und Verbesserungen erfahren:- Die auf den Kacheln zum Status der Operationen angezeigten Zählungen basieren jetzt auf der Gesamtzahl der Operationsinstanzen und nicht auf der Anzahl der einzigartigen Operationen.
- Die Bezeichnungen zur Auswahl des Zeitrahmens auf den Kacheln für erfolgreiche/fehlgeschlagene Operationen wurden in Letzte 24 Stunden und Letzte 48 Stunden umbenannt (zuvor lauteten sie Heute und Gestern).
- Die Abfrage auf der Seite Runtime Operations, die geladen wird, wenn auf die Kacheln zum Status der Operationen geklickt wird, verwendet jetzt den auf der Kachel ausgewählten Zeitraum.
- Die Abfrage auf der Seite Runtime Operations, die geladen wird, wenn auf die Kachel für fehlgeschlagene Operationen geklickt wird, wurde korrigiert, um mit der Anzahl der auf der Kachel angezeigten Operationen übereinzustimmen. Zuvor fehlten einige Betriebsstatus in der Abfrage.
 
Notices
Agent
- 
Private Agenten-Versionen 10.x werden nicht mehr aktualisiert 
 Die private Agenten-Version 10.87 war die letzte 10.x-Agenten-Version, die von Jitterbit verteilt wurde, und ist als die letzte unterstützte 10.x-Agenten-Version gedacht.Seit der Harmony-Version 10.63 / 11.1 wurden sowohl eine 10.x- als auch eine 11.x-private Agenten-Version mit diesen Unterschieden verteilt: - 
11.x-Versionen: In den Versionen 11.1 und später ist die mit dem privaten Agenten gebündelte PostgreSQL-Datenbank jetzt Version 14.5-1. 
- 
10.x-Versionen: Unterstützte 10.x-Versionen sind mit der bestehenden 9.6.24-1 PostgreSQL verpackt. Die verteilten 10.x-Versionen werden weiterhin gemäß Jitterbits End-of-Life-Richtlinie unterstützt. 
 Wichtig Um auch nach diesem Release 10.87 weiterhin Updates für private Agenten zu erhalten, einschließlich neuer Funktionen, Verbesserungen, Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen, ist ein Upgrade auf einen 11.x privaten Agenten erforderlich. Befolgen Sie die Anweisungen zum Upgrade von 10.x auf 11.x Agenten: - 
Anweisungen zum Upgrade des Windows-Agenten (erfordert eine vollständige Deinstallation) 
 
- 
NetSuite-Connector, Cloud Studio und Design Studio
- 
Abkündigung und Entfernung von HMAC-SHA1 aus der Cloud Studio und Design Studio UI 
 NetSuite kündigt HMAC-SHA1 als gültigen Signaturalgorithmus an, wie zuvor bekannt gegeben (siehe NetSuite HMAC-SHA1 Abkündigung). Um diese Änderungen zu unterstützen, beabsichtigt Jitterbit, den HMAC-SHA1 Signaturalgorithmus in einer kommenden Harmony-Version aus der Cloud Studio und Design Studio UI zu entfernen.Warnung Da der HMAC-SHA1 Signaturalgorithmus von NetSuite oder den Jitterbit Harmony NetSuite-Connectoren nicht mehr unterstützt wird, sollten Sie alle Jitterbit Harmony-Projekte, die derzeit HMAC-SHA1 als Signaturalgorithmus verwenden, so schnell wie möglich auf HMAC-SHA256 umstellen, um Probleme mit diesen Integrationen zu vermeiden.