Zum Inhalt springen

11.26 Harmony Versionshinweise

11.26 Harmony-Version

Diese Seite enthält Versionshinweise für alle allgemein verfügbaren Komponenten, die im Rahmen von 11.26 veröffentlicht werden. Zusammenstellungen der Versionshinweise für Produktions-Cloud-Agentengruppen, Sandbox-Cloud-Agentengruppen und private Agenten sind ebenfalls verfügbar.

Die Veröffentlichung 11.26 erfolgt gestaffelt basierend auf den unten aufgeführten Daten und Zeiten nach Komponente und Region. Sie können Wartungsbenachrichtigungen für webbasierte Komponenten unter Jitterbit Trust abonnieren. Lokal installierte Komponenten sind auf der Downloads Seite verfügbar (außer für den Docker-Privatagenten, der auf Docker Hub verfügbar ist). Das End-of-Life-Datum für diese Komponenten ist ein Jahr nach dem Veröffentlichungsdatum.

11.26 Sandbox-Cloud-Agentengruppe (SCAG)
Aktualisierte SDK-Connectoren auf 11.26 SCAG
11.26 API-Gateway
11.26 Design Studio
1.0.4.1 Jitterbit Microsoft Dynamics 365 Cloud Connector
Cloud-Plattform und Anwendungen
11.26 Produktions-Cloud-Agentengruppe (PCAG)
Aktualisierte SDK-Connectoren auf privaten Agenten und 11.26 PCAG
11.26 Windows- und Linux-Privatagenten
11.26 Docker-Privatagent
APAC 14. Mai 2024 (12 - 4 Uhr AEST) 21. Mai 2024 (14 - 20 Uhr AEST) 23. Mai 2024 (20 Uhr AEST)
EMEA 14.-15. Mai 2024 (21 - 1 Uhr CEST) 22. Mai 2024 (6 - 12 Uhr CEST) 23. Mai 2024 (12 Uhr CEST)
NA 15. Mai 2024 (12 - 16 Uhr PDT) 22.-23. Mai 2024 (21 - 3 Uhr PDT) 23. Mai 2024 (3 Uhr PDT)

Wichtig

Aktualisierte Cloud Studio-Connectoren, die mit dem Connector SDK erstellt wurden (unter dem Titel Cloud Studio SDK-Connectoren in den untenstehenden Versionshinweisen aufgeführt), werden mit dem gleichen Versionszeitplan wie die Sandbox Cloud Agent Group und die Production Cloud Agent Group ab diesem Release 11.26 bereitgestellt. Erfahren Sie mehr über die Änderung des Veröffentlichungsrhythmus für Connectoren unten.

Hinweis

Ab dem 11. Mai 2024 haben diese Produktversionen das Ende der Lebensdauer erreicht und werden nicht mehr unterstützt:

  • Private Agent-Versionen 10.70 / 11.8
  • Design Studio-Version 10.70
  • Private API-Gateway-Version 10.70

Wir empfehlen allen Nutzern dieser Versionen, so schnell wie möglich auf die neueste Version zu aktualisieren.

New features

Agent, Cloud Studio und Design Studio

Cloud Studio SDK-Connector

Verbesserungen

API-Manager

  • Möglichkeit für Rollen mit Schreibzugriff auf die Umgebung, APIs zu erstellen und zu veröffentlichen
    Harmony-Nutzer, deren Rolle über die Berechtigung Lesen verfügt, können jetzt APIs in einer Umgebung erstellen und veröffentlichen, in der ihre Rolle über _Schreib-_Zugriff verfügt.

  • Zeichenbeschränkung für API-Schlüssel und Werte im Sicherheitsprofil erhöht
    Sicherheitsprofile, die mit API-Schlüssel-Authentifizierung konfiguriert sind, können jetzt mit Schlüssel und Wert Eingaben von bis zu 256 Zeichen konfiguriert werden, erhöht von 50 Zeichen.

  • API-Manager Protokolldienst-API (Beta)
    Die API-Manager Protokolldienst-API (Beta) bietet die Möglichkeit, API-Debug-Protokolle herunterzuladen, als Alternative zum Herunterladen über die Seite API-Manager API-Protokolle. Um Feedback zu dieser Beta zu geben, kontaktieren Sie bitte Ihren Customer Success Manager (CSM).

Cloud Studio

  • UX-Verbesserungen
    Die folgenden Verbesserungen wurden an der Benutzererfahrung vorgenommen:

    • Im Komponenten-Tab des Projektfensters bietet das neue Menü Icon-Ansichtseinstellungen Ihnen die Kontrolle über die Sichtbarkeit von Symbolen. Das vorherige Kontrollkästchen zum Anzeigen oder Ausblenden von Aktivitätstypen für Endpunkte wurde ebenfalls in dieses Menü integriert.
  • Aktionen, die für Gruppen von Komponenten durchgeführt werden können, sind jetzt im Komponenten-Tab-Aktionsmenü zentralisiert. Im Rahmen dieses Menüs haben Sie jetzt die Möglichkeit, ungenutzte Komponenten beliebigen Typs in großen Mengen zu löschen. Beim Löschen ungenutzter Komponenten bietet ein neues Dialogfeld die Möglichkeit, einzelne Komponenten abzuwählen.

  • Bei der Konfiguration der Connector-Aktivität sucht das Suchfeld in einem Objektauswahlschritt jetzt in allen Spalten der Tabelle und ist nicht mehr auf den Namen des Objekts beschränkt. Diese Verbesserung betrifft alle auf dem Connector SDK-basierten Connectoren, die die List Object Komponente verwenden.

Cloud Studio SDK connectors

  • Google Drive Connector-Funktion zur Festlegung des Inhaltstyps für Uploads
    Wenn base64-kodierte Daten in der Anfrage eines Google Drive Datei erstellen oder Datei aktualisieren bereitgestellt werden, wird der MIME-Typ jetzt automatisch erkannt. Diese Verbesserung ermöglicht die Nutzung der Funktionalität von Google Drive, um Dateien zu öffnen, ohne sie herunterzuladen. Darüber hinaus haben diese Aktivitäten ein neues Feld Inhaltstyp in ihren Optionalen Einstellungen und ein neues contentType-Feld in ihren Anfrage-Schemas, um den erkannten Inhaltstyp zu überschreiben.

  • Elasticsearch-Verbindungsunterstützung für HTTP-Hosts
    Das Feld Host in einer Elasticsearch-Verbindung unterstützt jetzt standardmäßig das HTTP-Schema. Zuvor führte die Verwendung eines HTTP-Hosts anstelle von HTTPS zu einem Netzwerk ist nicht erreichbar-Fehler.

  • OpenAI Connector Prompt-Aktivitätsverbesserungen
    Mehrere Verbesserungen wurden an der OpenAI Prompt-Aktivität vorgenommen:

  • Das Modell-Menü hat jetzt Auswahlmöglichkeiten für die GPT-3.5 Turbo-Modelle gpt-3.5-turbo, gpt-3.5-turbo-16k, gpt-3.5-turbo-instinct. Veraltete GPT-3.5-Modelle text-davinci-002 und text-davinci-003 wurden entfernt.

  • Ein neues Rollen-Menü in den Optionalen Einstellungen ermöglicht es Ihnen, die Rolle des Prompts als Assistent, System oder Benutzer festzulegen.

  • Die Geschwindigkeit der ServiceNow-Connector-Operationen wurde verbessert
    Die erste Ausführung einer Operation mit einer ServiceNow-Aktivität ist jetzt schneller, da der Standardwert der GetColumnsMetadata-Eigenschaft auf onUse geändert wurde. Diese Eigenschaft kann auf ihre vorherige Einstellung onStart bei privaten Agenten zurückgesetzt werden, indem das Schlüssel-Wert-Paar in einer ServiceNow-Verbindung Erweiterte Konfigurationen bereitgestellt wird.

  • Spezifikation der Anfrage-Header für Shopify
    In den Optionalen Einstellungen einer Shopify-Verbindung gibt es jetzt eine Tabelle Anfrage-Header, in der Sie zusätzliche Header für API-Anfragen bereitstellen können.

  • Unterstützung der API-Version des Workday-Connectors bis 42.0
    Die API-Versionen v41.0, v41.1, v41.2 und v42.0 der Workday Web Services (WWS) sind jetzt im Versions-Menü einer Workday-Verbindung verfügbar.

EDI

  • Optionen zum Speichern, Kopieren und Drucken von Dokumenten
    Im Tab Dokumentinformationen einer ausgewählten Transaktion zeigt das Ansichten-Fenster jetzt eine Aktionen-Spalte an, die die Optionen zum Anzeigen, Speichern, Kopieren oder Drucken des Rohdokuments enthält. Beim Anzeigen des Rohdokuments sind auch Optionen zum Speichern, Kopieren oder Drucken des Dokuments verfügbar.

Management Console

  • Erweiterung des Protokolls der Laufzeitoperationen mit einem einzigen Klick
    Das Auswählen einer Operation auf der Seite Laufzeitoperationen erweitert jetzt automatisch alle ihre untergeordneten Operationen.

  • E-Mail-Empfänger für Authentifizierungstoken-Ablaufbenachrichtigung bei der App-Registrierung erweitert
    Wenn die Einstellung Ablaufbenachrichtigung empfangen auf der Seite App-Registrierungen aktiviert ist, wird die E-Mail-Benachrichtigung nun zusätzlich an die letzte Person gesendet, die das Projekt bereitgestellt hat, neben den bereits benachrichtigen Harmony-Administratoren.

Änderungen

API-Gateway

  • Hauptversionsnummer auf 11.x erhöht
    Die Versionierung des API-Gateways wurde von 10.x auf 11.x erhöht. Dies ist nur eine Änderung der Versionsnummern. API-Gateway 11.x ist mit bestehenden APIs kompatibel.

Cloud Studio SDK-Connectoren

  • Freigabefrequenz für Connectoren geändert
    Die von Jitterbit bereitgestellten Cloud Studio Connector SDK-basierten Connectoren werden nun gestaffelt veröffentlicht:

    • Sandbox Cloud Agent Gruppe: Aktualisierte Connectoren werden zum Zeitpunkt des Updates der Sandbox Cloud Agent Gruppe in den Umgebungen der Sandbox Cloud Agent Gruppe veröffentlicht.
    • Produktions-Cloud-Agent-Gruppe und private Agenten: Aktualisierte Connectoren werden zum Zeitpunkt des Updates der Produktions-Cloud-Agent-Gruppe in Umgebungen veröffentlicht, die die Produktions-Cloud-Agent-Gruppe und private Agenten verwenden.

    Neue von Jitterbit bereitgestellte Cloud Studio Connector SDK-basierte Connectoren (die unter der neuen Kategorie Cloud Studio SDK-Connectoren in den Versionshinweisen erscheinen) und aktualisierte native Cloud Studio Connectoren (die weiterhin unter der Kategorie Cloud Studio in den Versionshinweisen erscheinen) werden am ersten festgelegten Datum der Harmony-Version und des Updates der Sandbox Cloud Agent Gruppe an die Sandbox Cloud Agent Gruppe und die Produktions-Cloud-Agent-Gruppe veröffentlicht.

    Zu diesem Zeitpunkt werden aktualisierte native Cloud Studio Connectoren auch für die Verwendung mit privaten Agenten verfügbar. Einige native Cloud Studio Connectoren können auch eine unabhängige Agentenversion erfordern, wie in den jeweiligen Versionshinweisen durch eine Bezeichnung innerhalb der Kategorie Agenten angegeben.

    In Umgebungen, die private Agenten verwenden, können Sie die Cloud Studio Connector-Updates mithilfe der Organisationsrichtlinie Auto Connector Update deaktivieren aussetzen.

    Ob ein von Jitterbit bereitgestellter Connector auf dem Connector SDK basiert, wird in der Connectorliste und in der Dokumentation jedes Connectors angezeigt.

    Aktualisiert am 31. Mai 2024

    Diese Versionshinweise wurden am 29. Mai 2024 hinzugefügt und am 31. Mai 2024 korrigiert. Die entsprechende Umstellung der Versionshinweise zur Klarstellung, welche Connectoren im gestaffelten Zeitplan veröffentlicht wurden, fand am 29. Mai 2024 statt.

Design Studio

  • Hauptversionsnummer auf 11.x erhöht
    Die Versionierung von Design Studio wurde von 10.x auf 11.x erhöht. Dies ist lediglich eine Änderung der Versionsnummern. Design Studio 11.x ist mit unterstützten 10.x-Agenten und Projekten, die mit Design Studio 10.x erstellt wurden, kompatibel.

Fehlerbehebungen

API Manager

  • OData-Dienst unterstützt jetzt die Sortierung nach mehreren Spalten
    Ein API Manager OData-Dienst gibt jetzt keinen Fehler und keine Daten mehr zurück, wenn mehr als eine Spalte im orderby-Parameter angegeben wird.

Agent

  • Proxy-Passwörter werden bei der Aktualisierung jetzt ausgeblendet
    Nach der Verwendung der Dienstprogramm-Anwendung des Agenten JitterbitUtils, um vorhandene Proxy-Einstellungen zu aktualisieren, wird das Agenten-Proxy-Passwort jetzt wie erwartet ausgeblendet und erscheint nicht mehr im Klartext in der Datei jitterbit-agent.log.

Agent und Cloud Studio

  • NetSuite-Suchantwort für CustomRecord behoben
    Wenn eine NetSuite-Suchaktivität das Objekt CustomRecord verwendet und entweder eine Erweiterte oder Fortgeschrittene Suche durchführt, wird jetzt die erwartete Antwort zurückgegeben. Zuvor wurden aufgrund eines Problems im Antwortschema keine Daten zurückgegeben. Diese Fehlerbehebung erfordert die Agenten-Version 11.26 oder höher.

Agent und Cloud Studio SDK-Connectoren

  • Microsoft Azure ESB-Connector erzeugt keine übermäßigen Protokolleinträge mehr
    Bei Verwendung des Microsoft Azure ESB-Connectors und der Agent-Version 11.26 oder höher werden jetzt nur noch ERROR-Nachrichten protokolliert. Bei der Agent-Version 10.87 / 11.25 oder früher wurden in kurzer Zeit übermäßig viele INFO-Protokolle erzeugt, was zu Speicherplatzproblemen aufgrund der Größe der Datei catalina.out führte.

Cloud Studio SDK-Connectoren

  • BigCommerce-Abfrage für Get Webhooks schlägt nicht mehr fehl
    Eine BigCommerce-Abfrage-Aktivität für das Objekt Webhooks > Unterobjekt Get Webhooks führt nicht mehr zu dem Fehler Connection pool shut down.

  • Epicor Kinetic-Connector unterstützt jetzt das Senden von null/leeren Werten
    Die Jitterbit-Variable jitterbit.target.xml.include_empty_xml funktioniert jetzt wie erwartet mit dem Epicor Kinetic-Connector. Zuvor wurde der leere Wert aus der Payload entfernt.

  • Salesforce-Aktivitäts-Transformationszuordnungen bleiben jetzt bestehen
    Wenn die Antwort von einer Salesforce-Aktivität als Quellschema in einer Transformation verwendet wird und Sie dann versuchen, Zuordnungen zu erstellen, bei denen Schleifen-Knoten in dieser Transformation erstellt oder aktualisiert werden, schlagen die Zuordnungen nicht mehr fehl, nachdem die Transformation geschlossen wurde.

  • Salesforce-Zielaktivitäten können jetzt mit einer Datenbankquelle verwendet werden
    Wenn eine Datenbankabfrage-Aktivität mit der Auswahl Schema/Eigentümer in den Tabellennamen einbeziehen als Quellaktivität verwendet wird und eine Salesforce Einfüge- oder Aktualisierungsaktivität als Zielaktivität im Transformationsmuster verwendet wird, tritt der Laufzeitfehler Fail to find the node:[Salesforce:] for flat source structure nicht mehr auf.

  • Shopify-Abfrage-Schemafelder für Product_Variant jetzt vorhanden
    Eine Shopify-Abfrageaktivität hat jetzt alle erwarteten Parameter in den Anfrage- und Antwortschemata für das Produkte-Objekt > Product_Variant-Unterobjekt. Darüber hinaus wurde die Fehlermeldung verbessert, um sinnvollere Informationen bereitzustellen, wenn in der Anfrage erforderliche Felder fehlen.

EDI

  • Harmony-Portal-Header aktualisiert
    Beim Zugriff auf die EDI-Anwendung zeigt der Harmony-Portal-Header jetzt das EDI-Logo und verlinkt zur Seite Transaktionen anstelle des Logos und Links zur Management-Konsole.

Management-Konsole

  • Umgebungsnamenkorrekturen für erlaubte Sonderzeichen
    Mehrere Korrekturen wurden an Umgebungsnamen vorgenommen, wenn sie erlaubte Sonderzeichen (wie ó) enthalten:

    • Neue Umgebungsnamen haben keine Sonderzeichen mehr, die unerwartet in andere Zeichen umgewandelt werden, wenn der neue Umgebungsname gespeichert wird.

    • Wenn ein Umgebungsname Sonderzeichen enthält, wird die Tabelle der Umgebungen nicht mehr fehlerhaft angezeigt und gibt nicht mehr den Fehler Failed to load environments - URIError: URI malformed zurück.

Jitterbit CRM REST-Connector

  • Microsoft Dynamics CRM-Connector-Unterstützung für die Aktualisierung eines Teaminhabers
    Der Cloud Studio oder der Design Studio Microsoft Dynamics CRM-Connector führt nicht mehr zu einem Autorisierungsfehler beim Testen des Connectors, der seit Version 1.0.4.0 des Jitterbit-Connector-Installers aufgetreten ist. Der Fehler trat aufgrund einer fehlenden erforderlichen DLL-Datei auf, die jetzt in der Installation enthalten ist.

Hinweise

Agent

  • Private Agent-Versionen 10.x werden nicht mehr aktualisiert
    Die private Agent-Version 10.87 war die letzte 10.x-Agent-Version, die von Jitterbit verteilt wurde, und soll die letzte unterstützte 10.x-Agent-Version sein.

    Seit der Harmony-Version 10.63 / 11.1 wurden sowohl eine 10.x- als auch eine 11.x-Version des privaten Agents mit folgenden Unterschieden verteilt:

    • 11.x-Versionen: In den Versionen 11.1 und später ist die mit dem privaten Agenten gebündelte PostgreSQL-Datenbank jetzt Version 14.5-1.

    • 10.x-Versionen: Unterstützte 10.x-Versionen sind mit der bestehenden PostgreSQL-Version 9.6.24-1 verpackt. Die verteilten 10.x-Versionen werden weiterhin gemäß Jitterbits End-of-Life-Richtlinie unterstützt.

    Wichtig

    Um weiterhin Updates für den privaten Agenten zu erhalten, einschließlich neuer Funktionen, Verbesserungen, Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen, ist ein Upgrade auf einen 11.x privaten Agenten erforderlich.

    Befolgen Sie die Anweisungen zum Upgrade von 10.x auf 11.x-Agenten:

NetSuite-Connector, Cloud Studio und Design Studio

  • Abkündigung und Entfernung von HMAC-SHA1 aus der Cloud Studio- und Design Studio-Benutzeroberfläche
    NetSuite kündigt HMAC-SHA1 als gültigen Signaturalgorithmus an, wie zuvor bekannt gegeben (siehe NetSuite HMAC-SHA1-Abkündigung). Um diese Änderungen zu unterstützen, beabsichtigt Jitterbit, den HMAC-SHA1-Signaturalgorithmus in einer kommenden Harmony-Version aus der Cloud Studio- und Design Studio-Benutzeroberfläche zu entfernen.

    Warnung

    Da der HMAC-SHA1-Signaturalgorithmus von NetSuite oder den Jitterbit Harmony NetSuite-Connectoren nicht mehr unterstützt wird, sollten Sie alle Jitterbit Harmony-Projekte, die derzeit HMAC-SHA1 als Signaturalgorithmus verwenden, so schnell wie möglich auf HMAC-SHA256 umstellen, um Probleme mit diesen Integrationen zu vermeiden.