10.87 / 11.25 Harmony Versionshinweise
10.87 / 11.25 Harmony-Version
Diese Seite enthält Versionshinweise für alle allgemein verfügbaren Komponenten, die im Rahmen von 10.87 / 11.25 veröffentlicht werden. Zusammenstellungen der Versionshinweise für Produktions-Cloud-Agentengruppen, Sandbox-Cloud-Agentengruppen und private Agenten sind ebenfalls verfügbar.
Die Veröffentlichung 10.87 / 11.25 erfolgt gestaffelt, basierend auf den unten aufgeführten Daten und Zeiten nach Komponente und Region. Sie können Wartungsbenachrichtigungen für webbasierte Komponenten unter Jitterbit Trust abonnieren. Lokal installierte Komponenten sind auf der Downloads Seite verfügbar (außer für den Docker-privaten Agenten, der auf Docker Hub verfügbar ist). Das End-of-Life-Datum für diese Komponenten ist ein Jahr nach dem Veröffentlichungsdatum.
| 11.25 Sandbox-Cloud-Agentengruppe 10.87 API-Gateway 10.87 Design Studio Cloud-Plattform und Anwendungen | 11.25 Produktions-Cloud-Agentengruppe 11.25 und 10.87 Windows- und Linux-private Agenten | 11.25 Docker-privater Agent | |
|---|---|---|---|
| APAC | 23. April 2024 (12 - 4 Uhr AEST) | 30. April 2024 (14 - 20 Uhr AEST) | 2. Mai 2024 (20 Uhr AEST) | 
| EMEA | 23.-24. April 2024 (21 - 1 Uhr CEST) | 1. Mai 2024 (6 - 12 Uhr CEST) | 2. Mai 2024 (12 Uhr CEST) | 
| NA | 24. April 2024 (12 - 16 Uhr PDT) | 1.-2. Mai 2024 (21 - 3 Uhr PDT) | 2. Mai 2024 (3 Uhr PDT) | 
Hinweis
Ab dem 19. April 2024 haben die privaten Agenten-Versionen 10.69 / 11.7 und die Design Studio-Version 10.69 das Ende der Lebensdauer erreicht und werden nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen allen Nutzern dieser Versionen, so schnell wie möglich auf die neueste Version zu aktualisieren.
Neue Funktionen
Cloud Studio
- 
Neue Connectoren 
 Die folgenden neuen Connectoren können mit privaten Agenten verwendet werden, um mit dem verbundenen Endpunkt zu interagieren. Diese v2-Connector-Versionen werden den zuvor veröffentlichten Versionen dieser Connectoren empfohlen, da sie Verbesserungen in der Benutzeroberfläche der Verbindungs-Konfiguration oder zusätzliche konfigurierbare Eigenschaften bieten.
Verbesserungen
Cloud Studio
- 
Projektordner 
 Projekte sind jetzt in zwei Ordner auf der linken Seite der Projekte-Seite organisiert:
- 
Projekte: Zeigt zugängliche Projekte an (solche, die nicht in den Papierkorb verschoben oder dauerhaft gelöscht wurden). 
- 
Papierkorb: Zeigt Projekte an, die im Papierkorb sind und wiederhergestellt oder dauerhaft gelöscht werden können. 
- 
Möglichkeit, eine benutzerdefinierte API-Methode zu definieren 
 Beim Veröffentlichen einer Operation als API kann jetzt eine Anforderungsmethode vonCUSTOMfür einen API-Dienst ausgewählt werden. Wenn ausgewählt, geben Sie den Benutzerdefinierten Methodennamen an. Dies bringt die Funktionen von Cloud Studio mit denen in Einklang, die beim Erstellen einer API im API-Manager bereitgestellt werden.
- 
Bestätigungsnachricht zur Neukonfiguration der Iteratorzeile 
 In einer Transformation wird jetzt eine Bestätigungsnachricht angezeigt, wenn ein Feld unter einem Quell-Loop-Kindknoten einem Ziel-Feld in einem flachen Knoten auf einer niedrigeren Hierarchieebene zugeordnet wird, um zu bestätigen, dass die Iteratorzeile neu konfiguriert wird. Zuvor erfolgte diese Neukonfiguration ohne Benachrichtigung.
- 
Visuelle Anzeige von Iteratorzeilen, die verschiedene Hierarchieebenen verbinden 
 In einer Transformation werden jetzt alle Iteratorzeilen, die verschiedene Hierarchieebenen verbinden, mit einem Informationssymbolineben dem Knotennamen angezeigt, das beim Klicken weitere Informationen bereitstellt. Dasi-Symbol erscheint nur in Transformationen, in denen die Bestätigungsnachricht zur Neukonfiguration der Iteratorzeile bestätigt wurde.
- 
Visuelle Anzeige von zusammengeklappten Knoten mit Loop-Knoten-Zuordnungen 
 In einer Transformation werden zusammengeklappte Knoten, die Loop-Knoten-Zuordnungen enthalten, jetzt mit einer gestrichelten Iteratorzeile angezeigt.
- 
Allgemeine Verfügbarkeit von Listening-Aktivitäten 
 Die folgenden Connector-Aktivitäten, die Jitterbits Listening-Service verwenden, sind nicht mehr in der Beta-Phase und jetzt allgemein verfügbar. Diese Aktivitäten werden nur auf privaten Agenten unterstützt.
- 
Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit der Verbindung und Updates 
 Die folgenden Connectoren haben Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit in der Benutzeroberfläche zur Konfiguration der Verbindung oder zusätzliche konfigurierbare Eigenschaften:
- 
Neue Aktivitäten des Amazon S3 Connectors 
 Der Amazon S3 Connector hat zwei neue Aktivitäten, die verwendet werden können, um ein Objekt zu verschieben von einem Bucket zu einem anderen oder Schlüssel zu löschen aus einem bestimmten Bucket bei Amazon S3.
- 
Neue Aktivitäten des BMC Helix Business Workflows Connectors 
 Der BMC Helix Business Workflows Connector hat vier neue Aktivitäten, die verwendet werden können, um zu suchen, zu erhalten, zu erstellen oder zu aktualisieren Aufgaben bei BMC Helix Business Workflows.
- 
Google Sheets-Connector ermöglicht die Konfiguration eines benutzerdefinierten Timeouts 
 Eine Google Sheets-Verbindung hat neue Verbindungs-Timeout- und Lese-Timeout-Felder in den Optionalen Einstellungen, die verwendet werden können, um die Verbindungs- und Anforderungs-Timeouts kürzer oder länger als die Standardzeit von 20 Sekunden zu machen.
- 
Jira-Verbindungs-Konfiguration vereinfacht 
 Wenn der ausgewählte Authentifizierungsmechanismus einer Jira-Verbindung OAuth ist und der Instanztyp Jira Cloud ist, ist das Feld Hostname nicht mehr verfügbar, da diese Information automatisch verarbeitet wird.
- 
Jitterbit MQ-Connector-Fehlermeldungen verbessert 
 Das Bereitstellen eines Wertes fürMessageIDin einer Jitterbit MQ Send oder Send Bulk activity, der mehr als die maximal erlaubten 255 Zeichen beträgt, führt jetzt zu einer bedeutungsvolleren und spezifischeren Fehlermeldung.
- 
Shopify-Connector API-Version 2024-01 Unterstützung 
 Die Shopify REST Admin API-Version 2024-01 ist jetzt im Menü API-Version einer Shopify-Verbindung verfügbar.
Management Console
- 
Aktivitäten-Seiten-UI neu gestaltet und in Runtime Operations umbenannt 
 Die Aktivitäten-Seite wurde mit einer aktualisierten Benutzeroberfläche neu gestaltet und in Runtime Operations umbenannt. Darüber hinaus basiert die Datums- und Zeiteingabe für Betriebsprotokollabfragen jetzt auf Ihrer lokalen Zeitzone anstelle von UTC.
- 
Projekte-Seite Endpoints-Tab zeigt mehr Endpunkte 
 Der Projekte-Seite Endpoints-Tab zeigt jetzt Endpunkte an, die mit einem von Jitterbit bereitgestellten oder benutzerdefinierten Connector SDK Connector erstellt wurden. (Ob ein von Jitterbit bereitgestellter Connector ein Connector SDK-Connector ist, wird in der Dokumentation jedes Connectors angegeben.) Zuvor wurden nur 3-beinige OAuth-aktivierte Endpunkte angezeigt.
Änderungen
Agent, API-Gateway und Design Studio
- Allgemeine Updates
 Agenten, API-Gateway und Design Studio haben allgemeine Updates erhalten, um die Sicherheit und Leistung zu verbessern.
Fehlerbehebungen
API-Manager
- 
API-Analytics-Seite zeigt bei vielen angewendeten Filtern keine Fehler mehr an 
 Bei der Verwendung einer Kombination aus vielen Filtern auf der API-Manager-Analytics-Seite wird kein 500-Fehler mehr zurückgegeben, der durch die Länge der Abfrage verursacht wurde, die vom API-Gateway verarbeitet wird. Jede Kombination von Filtern kann jetzt verarbeitet werden.
- 
Filter nach benutzerdefiniertem Zeitraum auf der API-Analytics-Seite funktioniert jetzt 
 Die API-Manager-Analytics-Seite gibt jetzt Daten für Filterabfragen zurück, die einen benutzerdefinierten Zeitraum verwenden.
Cloud Studio
- 
Fehlerbehebungen für den BMC Helix ITSM-Connector 
 Mehrere Fehlerbehebungen wurden für den BMC Helix ITSM-Connector vorgenommen:- 
Die Verbindung authentifiziert jetzt, wenn das Sonderzeichen £ in einem Passwort verwendet wird. 
- 
Die Merge-Aktivität enthält jetzt das Feld qualificationin ihrem Anforderungsschema.
- 
Die Konfiguration der Delete-Aktivität bietet jetzt die Möglichkeit, entweder (1) ein Formular aus einer Liste auszuwählen oder (2) den Formularnamen manuell einzugeben. Darüber hinaus können jetzt benutzerdefinierte Formulareinträge gelöscht werden, und Fortfahren bei Fehlern ist nicht mehr vorhanden. 
 
- 
- 
Dateischema-Abhängigkeiten im Connector Builder sind jetzt korrekt festgelegt 
 Bei der Verwendung mehrerer Instanzen des gleichen Aktivitätstyps eines mit dem Connector Builder erstellten Connectors werden die entsprechenden Abhängigkeiten für Dateischemas jetzt hergestellt. Zuvor konnten erforderliche Dateischemas gelöscht werden, da sie nicht als Abhängigkeiten identifiziert wurden, was dazu führte, dass Operationen mit diesen Abhängigkeiten nicht bereitgestellt werden konnten.
- 
Jira-Connector-Schemas enthalten jetzt alle Felder 
 Von Jira-Aktivitäten generierte Schemas enthalten jetzt alle Felder für alle Vorgangstypen. Zuvor wurden nicht alle benutzerdefinierten Felder einbezogen.
- 
Salesforce-Abfrageaktivität kann jetzt als Quelle in einer Archivoperation verwendet werden 
 Bei dem Versuch, eine Operation mit dem Archivmuster unter Verwendung einer Salesforce-Abfrage als Quellaktivität bereitzustellen, tritt kein Fehler mehr auf.
- 
Fehlerbehebungen im Shopify-Connector-Schema 
 Mehrere Fehlerbehebungen wurden am Shopify-Connector vorgenommen:- 
Die Antwortschemata der Shopify-Aktivität wurden korrigiert, um nicht verwendete Eigenschaften zu entfernen, die Warnungen in den Betriebsprotokollen verursachten. Damit diese Korrektur auf bestehende Aktivitäten übertragen wird, müssen Sie das Antwortschema in Transformationen manuell aktualisieren, Zuordnungen neu erstellen und die Operation erneut bereitstellen. 
- 
Die Aktivitätsschemas für das Metafeld-Objekt enthalten jetzt Eigenschaften, die zuvor fehlten. 
 
- 
Hinweise
Agent
- 
Private Agent-Versionen 10.x werden nicht mehr aktualisiert 
 Jitterbit beabsichtigt, dass die private Agent-Version 10.87 die letzte unterstützte 10.x-Agent-Version ist, die von Jitterbit verteilt wird.Seit der Harmony-Version 10.63 / 11.1 wurden sowohl eine 10.x- als auch eine 11.x-private Agent-Version mit diesen Unterschieden verteilt: - 
11.x-Versionen: In den Versionen 11.1 und später ist die mit dem privaten Agenten gebündelte PostgreSQL-Datenbank jetzt Version 14.5-1. 
- 
10.x-Versionen: Unterstützte 10.x-Versionen sind mit der bestehenden PostgreSQL-Version 9.6.24-1 verpackt. Die verteilten 10.x-Versionen werden weiterhin gemäß Jitterbits End-of-Life-Richtlinie unterstützt. 
 Wichtig Um auch nach diesem Release 10.87 weiterhin Updates für private Agenten zu erhalten, einschließlich neuer Funktionen, Verbesserungen, Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen, ist ein Upgrade auf einen 11.x privaten Agenten erforderlich. Das Upgrade auf einen 11.x Windows privaten Agenten von 10.x erfordert eine vollständige Deinstallation. Befolgen Sie die dokumentierten Anweisungen, um das Upgrade abzuschließen. Linux private Agenten können wie gewohnt von jeder 10.x Version aktualisiert werden. 
- 
NetSuite-Connector, Cloud Studio und Design Studio
- 
Abkündigung und Entfernung von HMAC-SHA1 aus der Cloud Studio und Design Studio UI 
 NetSuite kündigt HMAC-SHA1 als gültigen Signaturalgorithmus an, wie zuvor bekannt gegeben (siehe NetSuite HMAC-SHA1 Abkündigung). Um diese Änderungen zu unterstützen, beabsichtigt Jitterbit, den HMAC-SHA1 Signaturalgorithmus in einer kommenden Harmony-Version aus der Cloud Studio und Design Studio UI zu entfernen.Warnung Da der HMAC-SHA1 Signaturalgorithmus von NetSuite oder den Jitterbit Harmony NetSuite-Connectoren nicht mehr unterstützt wird, sollten Sie alle Jitterbit Harmony-Projekte, die derzeit HMAC-SHA1 als Signaturalgorithmus verwenden, so schnell wie möglich auf HMAC-SHA256 umstellen, um Probleme mit diesen Integrationen zu vermeiden.