Zum Inhalt springen

10.86 / 11.24 Harmony Versionshinweise

10.86 / 11.24 Harmony-Version

Diese Seite enthält die Versionshinweise für alle allgemein verfügbaren Komponenten, die im Rahmen von 10.86 / 11.24 veröffentlicht werden. Zusammenstellungen der Versionshinweise für Produktions-Cloud-Agentengruppen, Sandbox-Cloud-Agentengruppen und private Agenten sind ebenfalls verfügbar.

Die Veröffentlichung 10.86 / 11.24 erfolgt gestaffelt basierend auf den unten aufgeführten Daten und Zeiten nach Komponente und Region. Sie können Wartungsbenachrichtigungen für webbasierte Komponenten unter Jitterbit Trust abonnieren. Lokal installierte Komponenten sind auf der Downloads Seite verfügbar (außer für den Docker-Privatagenten, der auf Docker Hub verfügbar ist). Das End-of-Life-Datum für diese Komponenten ist ein Jahr nach dem Veröffentlichungsdatum.

11.24 Sandbox-Cloud-Agentengruppe
10.86 API-Gateway
10.86 Design Studio
Cloud-Plattform und Anwendungen
11.24 Produktions-Cloud-Agentengruppe
11.24 und 10.86 Windows- und Linux-private Agenten
11.24 Docker-Privatagent
APAC 2. April 2024 (1 - 5 Uhr AEDT) 9. April 2024 (14 - 20 Uhr AEST) 11. April 2024 (20 Uhr AEST)
EMEA 2.-3. April 2024 (21 - 1 Uhr CEST) 10. April 2024 (6 - 12 Uhr CEST) 11. April 2024 (12 Uhr CEST)
NA 3. April 2024 (12 - 16 Uhr PDT) 10.-11. April 2024 (21 - 3 Uhr PDT) 11. April 2024 (3 Uhr PDT)

Hinweis

Ab dem 29. März 2024 haben die privaten Agentenversionen 10.68 und 11.6 das Ende der Lebensdauer erreicht und werden nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen allen Nutzern dieser Versionen, so schnell wie möglich auf die neueste Version zu aktualisieren.

Neue Funktionen

Cloud Studio

EDI

Verbesserungen

API Manager

  • API-Namensunterstützung für Klammern
    Klammern ( ) sind jetzt im API-Namen einer benutzerdefinierten API oder OData-Dienstes sowie im Proxy-Namen einer Proxy-API erlaubt.

  • Visueller Indikator für unvollständige API-Dienstkonfigurationen
    API-Dienstkonfigurationen, die unvollständig sind, werden jetzt mit einem Fehlericon neben dem Dienstnamen angezeigt.

  • Möglichkeit zur Definition einer benutzerdefinierten Methode
    Während der Konfiguration einer benutzerdefinierten API kann jetzt eine Anforderungsmethode von CUSTOM für einen API-Dienst ausgewählt werden. Bei Auswahl geben Sie den Benutzerdefinierten Methodennamen an.

Cloud Studio

  • Verbesserte Reaktionszeiten von Cloud Studio
    Die Reaktionszeit zum Auslösen der folgenden Aktionen wurde verbessert:

    • Ausführen, Bereitstellen, Abbrechen und Löschen von Operationen

    • Bereitstellen und Löschen von Workflows

    • Bereitstellen und Löschen von Projekten

  • Bestätigungsdialog zum Löschen von Verbindungswerten
    Wenn die Re-Authentifizierung bei Änderung der Organisationsrichtlinie aktiviert ist und Sie einen von dieser Richtlinie betroffenen Verbindungswert bearbeiten, informiert Sie ein Bestätigungsdialog darüber, dass die Feldwerte gelöscht werden.

  • Verbesserungen und Aktualisierungen der Verbindungsbenutzbarkeit
    Die folgenden Connectoren haben Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit der Verbindungs-Konfigurationsoberfläche oder zusätzliche Eigenschaften, die konfiguriert werden können:

  • Bearbeitbare Schemata für BigCommerce-Aktivitäten
    Die für BigCommerce-Aktivitäten generierten Schemata können jetzt bearbeitet werden, um die Anforderungs- und Antwortstrukturen nach Bedarf zu ändern.

  • Die Sensitivität und Wichtigkeit des E-Mail-Connectors sind jetzt optional
    Die Felder Sensitivität und Wichtigkeit einer E-Mail Send Email-Aktivität können jetzt leer gelassen werden und sind standardmäßig nicht gesetzt.

  • JMS-Connector-Unterstützung für benutzerdefinierte Anbieter auf privaten Agenten
    Eine JMS-Verbindung hat jetzt die Option, Benutzerdefiniert (nur privater Agent) als JMS-Anbieter auszuwählen. Wenn dies ausgewählt wird, müssen Sie auch einen benutzerdefinierten JMS-Anbieter auf dem privaten Agenten konfigurieren.

  • VTEX-Connector-Unterstützung für Katalogspezifikationsgruppen
    Während der Konfiguration unterstützen die VTEX Read, Create und Update-Aktivitäten jetzt das Katalog-Objekt > Spezifikationsgruppe-Unterobjekt und relevante Aktionen zum Auflisten, Abrufen, Erstellen und Aktualisieren.

Design Studio

  • Allgemeine Updates
    Das Design Studio hat allgemeine Updates zur Verbesserung der Sicherheit und Leistung.

Harmony-Portal

  • CAPTCHA-Anforderung
    Sobald die Anzahl der Anmeldeversuche im Harmony-Portal einen bestimmten Schwellenwert erreicht, wird CAPTCHA jetzt durchgesetzt.

  • Verbesserungen bei der Ablaufzeit des 3LO-Refresh-Tokens
    Ein Banner, das Sie darüber informiert, dass das Refresh-Token für 3-beinige OAuth-Endpunkte kurz vor dem Ablauf steht oder bereits abgelaufen ist, wird jetzt angezeigt, wenn Sie auf eine Webanwendung des Harmony-Portals zugreifen. Darüber hinaus wurde der Text der E-Mail-Benachrichtigung zur besseren Lesbarkeit verbessert.

Fehlerbehebungen

Agent

  • Der Fehlerstatus wird nicht mehr für umgeleitete Operationen gemeldet
    Wenn ein Agent nicht in der Lage ist, eine Operation zu verarbeiten und diese Operation automatisch an einen anderen Agenten in der Gruppe zur Verarbeitung umgeleitet wird, wird im Operationsprotokoll kein Fehlerstatus mehr gemeldet.

API-Gateway

Cloud Studio

  • Langsame Reaktionszeit bei Bereitstellungsfehlern behoben
    Beim Versuch, ein Projekt mit ungültigen Komponenten bereitzustellen, wird jetzt sofort eine Fehlermeldung zurückgegeben, anstatt dass es mehrere Sekunden dauert, bis sie erscheint.

  • Lokale Endpunkte, die Variablen verwenden, können nicht mehr global gefördert werden
    Wenn Sie versuchen, einen projektbezogenen Endpunkt, der eine Variable in seiner Konfiguration verwendet, zu einer globalen Verbindung zu befördern, wird dies jetzt verhindert und ein Fehler zeigt an, dass der Endpunkt nicht gefördert werden kann.

  • UI-Problem bei der Transformationszuordnung behoben
    Die visuelle Darstellung der referenzierten Objekte in den zugeordneten Feldern ist jetzt vertikal statt horizontal.

  • Amazon S3-Connector AWS SDK Downgrade
    Die Version des AWS SDK für Java, die vom Amazon S3-Connector verwendet wird, wurde von Version 1.12.524 auf 1.11.604 herabgestuft. Dies behebt einen Access Denied-Fehler, der auftrat, wenn der Bucket-Name Ordnerpfade enthält.

  • BigCommerce-Aktivitätsschema-Updates
    Mehrere Korrekturen wurden an den von den anwendbaren BigCommerce-Aktivitäten generierten Schemata vorgenommen, die die folgenden Objekte verwenden:

    • Katalog: Die Felder mpn, gtin, map_price, id, image_url, calculated_weight, brand_name und brand_id wurden hinzugefügt oder korrigiert.

    • Kunden V3: Der Datentyp des Antwortknotens form_fields wurde von einem String in ein Array geändert.

  • Bestellungen V2: Das Feld include wurde dem Anforderungsschema für das Bestellung abrufen-Unterobjekt hinzugefügt.

  • Fehler bei der Erstellung von SOAP-Aktivitäten wird jetzt angezeigt
    Beim Versuch, eine Instanz einer SOAP-Aktivität aus einer SOAP-Verbindung zu erstellen, die ein fehlerhaftes WSDL hat, wird jetzt ein Fehler angezeigt, anstatt die Aktivität ohne Benutzerfeedback zu erstellen.

Hinweise

Agent

  • Jitterbits Absicht, die Verteilung der privaten Agenten-Version 10.x einzustellen
    Jitterbit beabsichtigt, die Verteilung einer 10.x-Version des privaten Agenten in den nächsten Harmony-Versionen einzustellen. Seit der Harmony-Version 10.63 / 11.1 wurden sowohl eine 10.x- als auch eine 11.x-Version des privaten Agenten mit diesen Unterschieden verteilt:

    • 11.x-Versionen: In den Versionen 11.1 und später ist die mit dem privaten Agenten gebündelte PostgreSQL-Datenbank jetzt Version 14.5-1.

    • 10.x-Versionen: Aktuelle 10.x-Versionen sind mit der bestehenden PostgreSQL-Version 9.6.24-1 verpackt. Die verteilten 10.x-Versionen werden weiterhin gemäß Jitterbits End-of-Life-Richtlinie unterstützt.

    Hinweis

    Das Upgrade auf einen 11.x Windows-Privatagenten von 10.x erfordert eine vollständige Deinstallation. Befolgen Sie die dokumentierten Anweisungen, um das Upgrade abzuschließen. Linux-Privatagenten können wie gewohnt von jeder 10.x-Version aktualisiert werden.

NetSuite-Connector, Cloud Studio und Design Studio

  • Abkündigung und Entfernung von HMAC-SHA1 aus der Cloud Studio- und Design Studio-Benutzeroberfläche
    NetSuite kündigt HMAC-SHA1 als gültigen Signaturalgorithmus an, wie zuvor angekündigt (siehe NetSuite HMAC-SHA1-Abkündigung). Um diese Änderungen zu unterstützen, beabsichtigt Jitterbit, den HMAC-SHA1-Signaturalgorithmus in einer bevorstehenden Harmony-Version aus der Cloud Studio- und Design Studio-Benutzeroberfläche zu entfernen.

    Warnung

    Da der HMAC-SHA1-Signaturalgorithmus von NetSuite oder den Jitterbit Harmony NetSuite-Connectoren nicht mehr unterstützt wird, sollten Sie alle Jitterbit Harmony-Projekte, die derzeit HMAC-SHA1 als Signaturalgorithmus verwenden, so schnell wie möglich auf HMAC-SHA256 umstellen, um Probleme mit diesen Integrationen zu vermeiden.