Zum Inhalt springen

10.5 Harmony Versionshinweise

10.5 Harmony-Version

Harmony-Portal, privates API-Gateway, private Agenten und Sandbox Cloud Agent Group veröffentlicht am 7., 8. und 12. August 2019

Das Veröffentlichungsdatum der Version 10.5 ist nach Regionen:

  • APAC: Veröffentlicht am 7. August 2019

  • EMEA: Veröffentlicht am 8. August 2019

  • NA: Veröffentlicht am 12. August 2019

In dieser Version sind Updates für die folgenden Harmony-Komponenten enthalten:

Webanwendungen, die über das Harmony-Portal aufgerufen werden, wurden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf 10.5 aktualisiert. Installer für private Agenten und private API-Gateways sind in jeder Region ab dem Abschluss der Veröffentlichung dieser Region verfügbar.

Neue Funktionen

Cloud Studio

  • Neue Connectoren
    Neue Cloud Studio-Connectoren für Google Sheets und Zendesk sind jetzt verfügbar und können mit Agenten der Version 10.1 oder höher verwendet werden. Die neuen Connectoren sind auf der rechten Seite des Projektdesigners im Design-Komponenten-Palette zugänglich und werden automatisch von einem Agenten nach Bedarf heruntergeladen.

Änderungen

Harmony-Portal

  • Sitzungszeitüberschreitung erhöht
    Nach dem Einloggen in das Harmony-Portal bleiben Sie automatisch 24 Stunden nach Ihrer letzten Aktivität eingeloggt, es sei denn, Sie loggen sich vorher manuell aus.

Verbesserungen

Cloud Studio

  • Komplexe CSV-Schemas werden jetzt unterstützt
    Beim Erstellen eines benutzerdefinierten hierarchischen Schemas sind jetzt neue Optionen zum Erstellen eines komplexen CSV mit fester Breite oder zeichengetrennt verfügbar. Zuvor wurden hierarchische Schemas standardmäßig als XML erstellt.
  • XSD-Schemas mit Imports/Includes werden jetzt unterstützt
    Beim Definieren eines Beispieldatei-Schemas können Sie jetzt XSDs hochladen, die sich gegenseitig importieren oder einbeziehen, entweder über eine URL oder indem Sie eine ZIP-Datei mit Verweisen auf alle zugehörigen XSDs bereitstellen.
  • Globale Variablen können jetzt in Projektvariablen umgewandelt werden
    Beim Konfigurieren einer Projektvariablen wird, wenn Sie den Namen einer bestehenden globalen Variablen eingeben, beim Speichern eine Aufforderung angezeigt, ob Sie die globale Variable in eine Projektvariable umwandeln möchten.
  • Anzeigenamen können jetzt für Connector Builder-Anmeldeinformationen angegeben werden
    Beim Erstellen eines Connectors mit dem Connector Builder können Sie jetzt Anzeigenamen für Anmeldefelder angeben. Connector-Ersteller werden ermutigt, Anzeigenamen bereitzustellen, die der Terminologie des spezifischen Endpunkts entsprechen, um dem Benutzer, der diesen Connector konfiguriert, das Verständnis des Feldes zu erleichtern.
  • MongoDB-Löschaktivitäten bieten jetzt das Anforderungsschema
    MongoDB-Löschaktivitäten bieten jetzt das Anforderungsschema, dessen Felder in einer Transformationszuordnung verwendet werden können, um einen Filter, eine Gebietsschema oder das Schreiben von Dokument-IDs anzugeben. Zuvor konnten diese Felder nur innerhalb der Aktivitätskonfiguration angegeben werden und konnten nicht in einer Transformationszuordnung überschrieben werden.
  • Verbesserungen der Benutzererfahrung
    • Schnelleres Finden von Connectoren und Variablen: Ein Suchfeld ist jetzt innerhalb der Design-Komponenten-Palette verfügbar, um Ihnen zu helfen, einen bestimmten Connector oder Endpunkt beim Entwerfen eines Projekts zu finden oder nach Variablen zu suchen, wenn Sie ein Skript konfigurieren.
    • Einfacheres Öffnen von Projekten und Connector Builder-Connectors: Projekt- und Connectornamen sind jetzt Links im Projektindex und Connector Builder-Index.
  • Klarere Nutzung der Autovervollständigung im Skripteditor: Text, der im Skripteditor hinzugefügt wird, bietet einen Hinweis zur Verwendung von Control+Space, um auf die vorhandene Autovervollständigungsfunktion zuzugreifen, und Vorschläge sind jetzt gruppiert und entsprechend sortiert.

Fixes

API Manager

  • Die Berechnung der Antwortzeiten ist jetzt genau
    Diagramme der API-Antwortzeiten, die auf der API Manager Analytics Seite angezeigt werden, zeigen jetzt drei Datensätze: einen für die durchschnittlichen, minimalen und maximalen Werte. Infolgedessen sind die zusammenfassenden Berechnungen, die rechts vom Diagramm angezeigt werden, jetzt genau.

Cloud Studio

  • Schemas mit XML-anonymen Typen können jetzt hochgeladen werden
    Beim Definieren eines XSD Beispieldatei-Schemas, das XML-anonyme Typen (eingebettet in ein XSD-Element) verwendet, können Sie das Schema jetzt erfolgreich hochladen. Zuvor schlugen solche Schemata entweder fehl oder wurden hochgeladen, führten jedoch zu einem allgemeinen Fehler.
  • Standardwerte werden jetzt in Transformationen angezeigt
    Wenn ein XSD- oder WSDL-Schema ein Element oder Attribut mit einem angegebenen Standardwert hat, wird der Wert jetzt neben dem Feldnamen innerhalb der Transformation angezeigt.
  • Instanzfunktionen funktionieren jetzt ordnungsgemäß
    Bei der Verwendung einer Instanzfunktion in einer Transformationszuordnung, wie z.B. FindByPos(), wird das Rautezeichen (#), das auf eine Instanz hinweist, jetzt automatisch an der richtigen Stelle innerhalb des Quellfeldverweispfads eingefügt.
  • Fehlende Optionen für dateibasierte Endpunkte sind jetzt verfügbar
    Bei der Konfiguration einer Local Storage oder Temporary Storage Write-Aktivität können Sie jetzt Dateien zu einem ZIP-Archiv hinzufügen, indem Sie im Dropdown-Menü Modus die Option Anhängen auswählen. Darüber hinaus sind bei der Konfiguration einer FTP Read-Aktivität jetzt die Optionen Erfolgs-/Fehlerordner vorhanden. Diese Optionen funktionieren genauso wie die vorhandenen Optionen für andere dateibasierte Endpunkte.
  • Das Testen einer Verbindung ist jetzt erfolgreich
    Beim Zugriff auf ein Projekt in einer Harmony-Organisation, die nicht Ihre Standardorganisation ist, ist das Testen einer Verbindung für bestimmte anwendungsspezifische Connectoren jetzt erfolgreich. Zuvor wurde eine Fehlermeldung angezeigt, die darauf hinwies, dass der Connector über Agenten heruntergeladen wurde.
  • Die automatische Speicherung von Skripten erfolgt jetzt eleganter
    Beim Konfigurieren eines Skripts verhält sich die Cursorbewegung und die Auswahl von Text während der automatischen Speicherung nicht mehr unerwartet.
  • Fehler treten jetzt seltener auf
    Allgemeine Fehler "Etwas Unerwartetes ist passiert" treten jetzt seltener auf. Wenn Sie einen solchen Fehler erleben, geben Sie bitte die Fehler-ID an, wenn Sie Jitterbit-Support kontaktieren.
  • Transformationen mit ungültigen Bedingungsskripten können nicht mehr bereitgestellt werden
    Bei der Verwendung einer bedingten Zuordnung wird die Transformation jetzt als ungültig markiert und kann nicht bereitgestellt werden, wenn das Skript im Zielknoten ungültig ist.
  • Pfadparameter im Connector Builder können nicht mehr optional gemacht werden
    Beim Erstellen eines Connectors mit dem Connector Builder können Sie einen Pfadparameter nicht mehr fälschlicherweise als optionales Feld festlegen. Pfadparameter, die vom Ersteller definiert werden, müssen immer von einem Benutzer beim Konfigurieren des Connectors ausgefüllt werden, da sie als Teil der URL verwendet werden.
  • Epicor ERP-Verbindungen können jetzt erfolgreich konfiguriert werden
    Bei der Konfiguration einer Epicor ERP-Verbindung gibt es jetzt zwei Felder zum Eingeben von Serverinformationen. Zuvor war nur ein Feld verfügbar, und der Anwendungsname wurde nicht ordnungsgemäß behandelt, was zu einer Unfähigkeit führte, eine erfolgreiche Verbindung herzustellen.
  • Epicor ERP-Ganzzahl- und Doppelwerte funktionieren jetzt wie erwartet
    Epicor ERP Post und Update-Aktivitäten, die Ganzzahl- oder Doppelwerte verwenden, die nicht in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen sind, werden jetzt erfolgreich in den Datensatz geschrieben. Zuvor schlug das Schreiben des Datensatzes fehl, während der Erfolg mit einer Warnung in Bezug auf ein zusätzliches Unterelement gemeldet wurde.

Harmony-Portal

  • Der Wechsel zwischen vielen Harmony-Organisationen ist jetzt möglich
    Benutzer mit Zugriff auf 10 oder mehr Organisationen können diese über das Dropdown im Header des Harmony-Portals aufrufen, da jetzt eine vertikale Bildlaufleiste hinzugefügt wurde. Zuvor konnten nur die Organisationen ganz oben im Dropdown aufgerufen werden.