Zum Inhalt springen

10.2 Harmony Versionshinweise

10.2 Harmony-Version

Harmony-Portal, Design Studio, privater API-Gateway und private Agenten veröffentlicht am 5., 6. und 10. Juni 2019

Das Veröffentlichungsdatum der Version 10.2 ist nach Regionen:

  • APAC: Veröffentlicht am 5. Juni 2019

  • EMEA: Veröffentlicht am 6. Juni 2019

  • NA: Veröffentlicht am 10. Juni 2019

In dieser Version sind Updates für die folgenden Harmony-Komponenten enthalten:

Installationsprogramme für Design Studio, private Agenten und privaten API-Gateway sind ab dem 10. Juni 2019 verfügbar.

Neue Funktionen

API-Manager und privater API-Gateway

  • Okta OAuth 2.0 API-Authentifizierung wird jetzt unterstützt
    Bei der Konfiguration der Authentifizierung auf der Seite Sicherheitsprofile des API-Managers zur Verwendung mit einer benutzerdefinierten API oder Proxy-API können Sie jetzt Okta als den OAuth 2.0-Anbieter verwenden. Für diejenigen, die einen privaten API-Gateway verwenden, ist die Gateway-Version 10.2 oder höher erforderlich, um diese Funktion zu unterstützen.

API-Manager

  • Möglichkeit, URLs während der OAuth 2.0-Konfiguration zu überschreiben
    Bei der Konfiguration der Google- oder Salesforce-OAuth 2.0-Authentifizierung auf der Seite Sicherheitsprofile des API-Managers zur Verwendung mit einer benutzerdefinierten API oder Proxy-API haben Sie jetzt die Möglichkeit, die standardmäßigen URLs für Autorisierung, Token und Benutzerinformationen zu überschreiben, indem Sie die Standardwerte in diesen neuen Feldern ersetzen.

Cloud Studio

  • Snowflake- und Square-Connectoren
    Neue Cloud Studio-Connectoren für Snowflake und Square sind jetzt verfügbar für die Verwendung mit Agenten Version 10.1 oder höher. Die neuen Connectoren können auf der rechten Seite des Projektdesigners aus der Design-Komponentenpalette aufgerufen werden.

Harmony-Portal

  • Installer für private API-Gateways ist jetzt im Harmony-Portal verfügbar
    Die Installationsdatei für ein privates API-Gateway ist jetzt auf der Downloads Seite des Harmony-Portals verfügbar und steht allen Harmony-Abonnenten zur Verfügung.

Änderungen

Design Studio

  • Java-Distribution für macOS geändert
    Die mit der macOS-Version von Design Studio enthaltene Java-Distribution wurde von Oracle JRE auf AdoptOpenJDK JRE und von Oracle JFX auf Zulu mit OpenJFX geändert. (Eine ähnliche Änderung zur Verwendung von AdoptOpenJDK JRE wurde für die Windows-Version von Design Studio in Version 9.8 vorgenommen.)

Verbesserungen

API-Manager

  • API-Dokumentationseditor akzeptiert jetzt OpenAPI 3.0-Dokumentation
    Sie können jetzt OpenAPI 3.0-Dokumentation in den Portal-Manager kopieren, wo Sie die Dokumentation bearbeiten, speichern und veröffentlichen können.
  • Inhaltstyp wird jetzt in OpenAPI-Definitionen automatisch erkannt
    Der Inhaltstyp wird jetzt automatisch erkannt, wenn OpenAPI-Dokumentation über den Portal-Manager generiert wird, und basiert auf dem Inhaltstyp der verwendeten Anfrage- und Antwortschemata in der Cloud Studio- oder Design Studio-Operation. Zuvor wurde der Inhaltstyp standardmäßig auf application/json gesetzt, was manuelle Eingriffe erforderte, um die API in Fällen zu testen, in denen der Inhaltstyp tatsächlich application/xml war.

Cloud Studio

  • UI für die NetSuite-Suchaktivität verbessert
    Bei der Konfiguration einer NetSuite Suchaktivität gibt es jetzt im UI ein Kontrollkästchen, um alle Untertypen eines Objekts auf einmal auszuwählen, zusätzlich zur Möglichkeit, jeden Untertyp einzeln auszuwählen.
  • UI für HTTP-Aktivitäten verbessert
    Bei der Konfiguration einer HTTP-Aktivität wurde das UI verbessert, um einen Pfad oder Abfrageparameter zur Basis-URL hinzuzufügen, wobei eine Vorschau der verketteten Basis-URL und des Pfades angezeigt wird.

Harmony portal

  • Der Harmony Quick Start-Assistent ist jetzt spezifisch für Cloud Studio oder Design Studio
    Auf der Landingpage des Harmony-Portals im Abschnitt Support & Learning zeigt der Link zu Harmony Quick Start jetzt Schritte an, die auf die webbasierte Projektgestaltungsanwendung Cloud Studio zugeschnitten sind. Im ersten Schritt des Assistenten kann der Link am Ende verwendet werden, um zwischen schritt-spezifischen Anleitungen für Design Studio oder Cloud Studio zu wechseln.
  • Die Sicherheit der Harmony-Authentifizierung wurde verbessert
    Beim Navigieren zwischen Anwendungen im Harmony-Portal wird das Harmony-Authentifizierungstoken jetzt in einem Cookie übergeben, das gelesen und dann zerstört wird, anstatt als Parameter in der URL übergeben zu werden.

Private API gateway

  • Verbesserungen beim Testen des privaten API-Gateways
    Die Selbsttestoption des Installers für das private API-Gateway, die durch Ausführen von --test aufgerufen wird, wurde mit zusätzlichen automatischen Tests, zusätzlicher Fehlerüberprüfung und verbesserter Benutzerfreundlichkeit mit Farb- und benutzerfreundlichen Fehlermeldungen erweitert. Nach einem erfolgreichen Login importiert der Test jetzt automatisch ein Projekt und eine API und ruft dann die API über das Gateway auf, um die korrekte Konfiguration sicherzustellen.

Fixes

Agent

  • SAP RFC-Multilayerstrukturen werden jetzt unterstützt
    Sie können jetzt RFC-Multilayerstrukturen (verschachtelte Tabellen) mit dem Design Studio SAP-Connector (sowohl ECC als auch HANA) mit einer Agenten-Version 10.2 oder höher verwenden. Zuvor wurde die Struktur in der Transformation angezeigt, aber der Vorgang schlug zur Laufzeit fehl.

API Manager

  • UI-Anpassungen am Portal Manager und Portal
    Kleinere Fehlerbehebungen an den Seiten Portal Manager und Portal betreffen nur die Benutzeroberfläche. Dazu gehört die Aktualisierung des Labels auf der Schaltfläche zum Regenerieren von Dokumenten, um anzuzeigen, dass diese Aktion auch die API veröffentlicht, das ständige Anzeigen eines Schloss-Symbols neben APIs, bei denen eine Authentifizierung erforderlich ist (früher in einigen Bereichen fehlend), das Hinzufügen eines informativen Tooltips zur Umgebungswahl und die Behebung von Anzeigeproblemen rund um das benutzerdefinierte Logo und den Header.

Cloud Studio

  • Connector Builder-Connectoren mit anonymer Authentifizierung funktionieren jetzt
    Endbenutzer können jetzt Connector Builder Connectoren verwenden, die anonyme Authentifizierung nutzen. Zuvor konnte der Connector zwar erfolgreich erstellt werden, aber wenn ein Endbenutzer versuchte, eine Verbindung zu konfigurieren, trat beim Testen ein Fehler auf und die Verbindung konnte nicht gespeichert werden.
  • Globale Variablenabhängigkeiten werden jetzt genau gemeldet
    Bei der Referenzierung einer globalen Variablen in einer Transformationszuordnung werden Abhängigkeiten jetzt genau gemeldet. Zuvor wurden globale Variablen nicht als verwendet erkannt und wurden fälschlicherweise im Komponenten-Tab des Projektfensters als verwaiste Komponenten angezeigt.
  • Vorschau einer Transformation mit einem benutzerdefinierten flachen Quellschema funktioniert jetzt
    Bei der Vorschau einer Transformation, die ein benutzerdefiniertes flaches Schema als Quelle verwendet, werden Beispieldaten jetzt ohne Probleme geladen. Zuvor trat ein Fehler auf und die Quelldaten wurden nicht in die Transformationsvorschau geladen.
  • Die Funktion FindByPos() funktioniert jetzt richtig
    Bei der Verwendung der FindByPos()-Funktion in einer Transformationszuordnung wird jetzt eine durchgehende schwarze Iteratorlinie erzeugt, die das Vorhandensein eines Schleifen-Knotens an der entsprechenden Stelle anzeigt. Um dieses Problem zu beheben, wird beim Verwenden dieser Funktion jetzt automatisch ein Hash-Symbol (#), das eine Instanz anzeigt, in den Pfad der Quellfeldreferenz eingefügt.
  • Mapping zu XML-Wertknoten funktioniert jetzt richtig
    In einer Transformation mit einer Zuordnung eines XML-Knotens, der einen Wert und null oder mehr Attribute hat, wie durch ein Feld mit einem Hash-Symbol (#) dargestellt, werden die Zieldaten jetzt korrekt generiert. Zuvor änderte die generierte XML-Datei fälschlicherweise das XML-Tag anstelle des Wertes innerhalb der Tags, wodurch die Ausgabe der Transformationszuordnung unbrauchbar wurde.
  • Datenbankfunktionen verweisen jetzt auf eine Verbindung statt auf eine Aktivität
    Bei der Verwendung von Jitterbit-Skript Datenbankfunktionen, die eine databaseId erfordern, nimmt dieser Parameter jetzt einen String-Referenzpfad zu einer Datenbankverbindung anstelle einer Datenbankaktivität an. Beachten Sie, dass, wenn Sie eine Referenz auf eine Datenbankaktivität verwendet haben, dies weiterhin funktioniert.
  • Das Überschreiben großer Projekte während der Migration funktioniert jetzt
    Große Projekte können jetzt erfolgreich in eine Umgebung migriert werden, in der sie bereits existieren, und das Projekt in der Zielumgebung überschreiben. Zuvor schlug die Migration aufgrund eines allgemeinen Fehlers aufgrund von Zeitüberschreitung fehl.
  • Vorhandene Salesforce-Abfrageaktivitäten zeigen jetzt ausgewählte verwandte Objekte an
    Beim Bearbeiten einer vorhandenen Salesforce-Abfrageaktivität, die Eltern- und/oder Kindobjekte verwendet, werden diese ausgewählten verwandten Objekte jetzt angezeigt. Zuvor wurden die Auswahlmöglichkeiten für verwandte Objekte nicht angezeigt, obwohl die Auswahl weiterhin erhalten blieb und die Abfrage nicht betroffen war.

Design Studio

  • Die Harmony OAuth 2.0-Authentifizierung funktioniert jetzt auf macOS
    Benutzer von Harmony-Konten, bei denen Single Sign-On (SSO) konfiguriert ist, um sich mit Google- oder Autodesk-Anmeldeinformationen anzumelden, können sich jetzt wie erwartet im macOS Design Studio anmelden. Zuvor trat beim Versuch, sich mit SSO anzumelden, ein Fehler oder ein leeres Anmeldefenster auf.

Harmony portal

  • Die Menüoption Cloud Studio wird immer angezeigt
    Oben links im Harmony-Portal zeigt das Harmony-Portal-Menü jetzt die Menüoption Cloud Studio an, wo dies angemessen ist. Zuvor fehlte die Menüoption Cloud Studio unter bestimmten Umständen, obwohl es weiterhin möglich war, vom Harmony-Startbildschirm zu Cloud Studio zu navigieren.
  • Sie bleiben jetzt wie erwartet angemeldet
    Beim Zugriff auf die Cloud Studio-Anwendung, nachdem Sie im Harmony-Portal 18 Minuten inaktiv waren, dann einen 2-minütigen Countdown erhalten und Angemeldet bleiben gewählt haben, werden Sie nicht mehr gelegentlich automatisch aus dem Harmony-Portal abgemeldet.

Management Console

  • Cloud Studio-API-Operationen werden jetzt angezeigt
    Auf der Seite Projekte der Management Console werden Cloud Studio-Operationen, die sowohl eine API-Anfrage als auch eine API-Antwortaktivität enthalten, jetzt im Tab Operationen angezeigt. Zuvor erschienen Cloud Studio-API-Operationen nur, wenn sie nur eine einzelne API-Anfrage oder -Antwortaktivität enthielten.