Zum Inhalt springen

8.24 Harmony Versionshinweise

Melden Sie sich im Harmony-Portal an, um auf die neueste Version des API-Managers, der Management-Konsole und des Citizen Integrators zuzugreifen oder die neueste Version von Design Studio und privaten Agenten herunterzuladen. Für Unterstützung besuchen Sie bitte Unterstützung erhalten.

8.24.2 Harmony Versionshinweise - 19. Juni 2017

Neue Funktionen

  • Unterstützung für JavaScript
    Beim Erstellen eines Skripts als Operation Schritt können Sie jetzt entweder JavaScript oder Jitterbit-Skriptsprache verwenden. Die neue JavaScript-Funktion in der Studio-Version 8.24.2 ist mit Agenten-Versionen 8.24.0 oder höher kompatibel. Weitere Informationen finden Sie in unserer JavaScript Dokumentation.

8.24.1 Harmony Versionshinweise - 12. Juni 2017

Fehlerbehebungen

  • Scripting: Problem mit zurückgegebenen Werten behoben
    Wir haben ein Problem mit unserem neuesten Release identifiziert, das Kunden betrifft, die RunScript-Aufrufe implementiert haben, bei denen der Rückgabewert das Ergebnis eines Funktionsaufrufs ist.

    Wenn der Rückgabewert im Skript ein Funktionsaufruf ist, gibt das Skript einen leeren Wert zurück. RunScript-Aufrufe, die Ergebnisse aus Variablen zurückgeben, sind nicht betroffen.

    Dies gibt fälschlicherweise einen leeren Wert zurück:

    num = 3.14;
    RoundToInt(num);
    

    Dies gibt den erwarteten Wert zurück:

    num = 3.14;
    num = RoundToInt(num);
    num;
    

    Dieses Problem wurde in Cloud-Agenten sowie in den Downloads des privaten Agenten 8.24.1 behoben. Wenn Sie private Agenten verwenden und nicht auf Version 8.24.0 aktualisiert haben, sind Sie nicht betroffen.

    Um dieses Problem zu beheben, wurde ein anderer Fix 8.24.0, der sich auf den von der Funktion RunScript() zurückgegebenen Datentyp bezieht, zurückgerollt. Weitere Informationen zu dem zurückgerollten Fix finden Sie unter Fehlerbehebungen unter 8.24.0 unten.

8.24.0 Harmony Versionshinweise - 9. Juni 2017

Neue Funktionen

  • Single Sign-on: Melden Sie sich bei Jitterbit mit Salesforce-, Google- oder Autodesk-Anmeldeinformationen an
    Jitterbit unterstützt jetzt Single Sign-on (SSO) mit SAML 2.0 oder OAuth 2.0 für die Web Management Console (WMC) und Jitterbit Studio. Ihr Jitterbit-Org-Administrator kann SSO einrichten, damit Mitglieder sich mit Ihrem gewählten Identitätsanbieter, einschließlich Salesforce, Google oder Autodesk, authentifizieren. Administratoren können auch einzelnen Benutzern erlauben, SSO zu umgehen und stattdessen Harmony-Anmeldeinformationen zu verwenden, was Ihnen die Flexibilität gibt, Auftragnehmer, Supportmitarbeiter oder andere separat vom Rest Ihres Teams zu verwalten. Erfahren Sie mehr über die Einrichtung von SSO in Jitterbit heute.

  • Citizen Integrator: Verwalten Sie Rezepte über die Citizen-Weboberfläche
    Sie können jetzt die privaten Rezepte Ihrer Organisation im Bereich Citizen Integrator der WMC verwalten. Im Bereich „Meine Rezepte“ fahren Sie mit der Maus über das Zahnradsymbol und wählen das Schraubenschlüssel-Symbol aus, um zur Seite Rezepte verwalten zu gelangen. Von hier aus können Sie Rezepte an einem zentralen Punkt mit Klick verwalten, hochladen, bereitstellen, aktualisieren, kopieren oder löschen.

Verbesserungen

  • Salesforce: Unterstützung für die Salesforce Spring '17-Version
    Jitterbit unterstützt jetzt die Salesforce-API-Version 39 aus der aktuellen Salesforce Spring '17-Version. Wenn Sie ein Projekt im Studio öffnen, das frühere Salesforce-API-Versionen verwendet, werden Sie aufgefordert, auf die neueste Version zu aktualisieren.

  • Benachrichtigungen: E-Mails zur Passwortablaufbenachrichtigung enthalten jetzt die Org-ID
    Wenn Sie für Ihre Organisation Benachrichtigungen zum Ablauf von Passwörtern über die Seite Benachrichtigungen der WMC eingerichtet haben, enthalten die E-Mails, die die Mitglieder der Organisation erhalten, jetzt die ID der Organisation in der Betreffzeile. Dies erleichtert es Benutzern, die Mitglieder mehrerer Organisationen sind, zu erkennen, welche Organisation das ablaufende Passwort hat.

  • Datentypen: Nicht definierte Datentypen werden jetzt als Zeichenfolge behandelt
    Für Felder mit einem nicht definierten Datentyp wird der Datentyp jetzt standardmäßig auf Zeichenfolge in Jitterbit gesetzt. Zuvor wurde Daten mit einem undefinierten Typ der Datentyp "unbekannt" zugewiesen, was während der Transformationszuordnung zu Problemen führte. Diese Probleme sind jetzt mit einem standardmäßigen Zeichenfolgedatentyp behoben.

  • Salesforce: Upsert- und Aktualisierungsoperationen können jetzt Header enthalten
    Sie können jetzt Header in Erfolgs-/Fehlerdateien innerhalb von Salesforce Upsert- und Aktualisierungs operationen mit einer Datenbankquelle einfügen. Dazu setzen Sie die globale Variable jitterbit.sfdc.dbsource.sfheader = true. Der Standardwert ist false, sodass Header standardmäßig nicht enthalten sind.

  • Citizen Integrator: Seite "Verwaltete Rezepte" verbessert
    Auf der Seite Verwaltete Rezepte, die im Abschnitt Citizen Integrator des WMC zugänglich ist, können Sie jetzt auf den Namen der Operation klicken, um untergeordnete Operationen ein- oder auszuklappen. Es wurden auch mehrere andere Verbesserungen der Benutzeroberfläche vorgenommen.

  • Citizen Integrator: Unterstützung für zusätzliche Konnektoren, "erforderlich" und "regex" Felder
    Beim Erstellen neuer Rezepte können Autoren jetzt "Testverbindung"-Schaltflächen innerhalb von Rezepten mit Jitterbits neuesten Konnektoren hinzufügen: Four51, QuickBooks und Clarizen. Rezeptautoren können auch jetzt verlangen, dass Schritte und Projektvariablenfelder ausgefüllt werden (unter Verwendung des "erforderlich" Feldes) oder dass die Eingabe im Projektvariablenfeld mit einem regulären Ausdruck übereinstimmt (unter Verwendung des "regex" Feldes).

Fehlerbehebungen

  • Microsoft Dynamics AX: LDAP-Konnektivität für AX 2009 behoben
    Für diejenigen, die den Microsoft Dynamics AX 2009 Connector verwenden, wurde ein Problem behoben, das die Verbindung zu LDAP-Servern verhinderte. Die Editionen AX 2012 und AX 4.0 waren von diesem Problem nicht betroffen.

  • Chunking: Problem im Zusammenhang mit der Benennung von Chunk-Knoten behoben
    Ein Chunking Problem im Zusammenhang mit dem Namen des Chunk-Knotens wurde behoben. Zuvor wurde ein Fehler gemeldet, wenn ein Chunk-Knoten mit demselben Namen wie einer seiner Vorfahren definiert wurde.

  • Scripting: RunScript-Probleme im Zusammenhang mit Datentyp, Speicher behoben
    Bei der Verwendung der RunScript() Funktion kann der zurückgegebene Wert jetzt ein komplexer Datentyp wie ein Wörterbuch oder ein Array sein. Darüber hinaus wurde ein Problem behoben, das zuvor zu einem Fehler im Zusammenhang mit dem Speicher führte.

    Hinweis

    Der Teil dieses Fixes, der sich auf den zurückgegebenen Datentyp der RunScript() Funktion bezieht, wurde ursprünglich mit 8.24.0 veröffentlicht, wurde jedoch als Teil von 8.24.1 zurückgezogen.

  • Salesforce: Erstellung einer neuen Transformation erfordert jetzt eine neue Operation
    Die Option, eine neue Transformation aus einer bestehenden Anfrage- oder Antworttransformation für Salesforce-Updates, Löschungen, Upserts und Einfügungen zu erstellen, wurde aufgrund eines Fehlers, der zu einer falschen Zuordnung der neuen Transformation führte, deaktiviert. Stattdessen wird von den Benutzern erwartet, dass sie den Salesforce-Assistenten verwenden, um eine neue Salesforce-Operation zu erstellen.

  • Studio: Workaround für das Timeout-Login-Problem
    Für diejenigen, die Jitterbit Studio auf Windows 2012 R2 und möglicherweise anderen Versionen/Konfigurationen verwenden, gibt es ein bekanntes Problem, bei dem der Login-Button deaktiviert wird, nachdem Benutzer aufgrund von Inaktivität abgemeldet wurden. Um sich anzumelden, schließen Sie einfach das Anmeldefenster oder brechen Sie es ab und öffnen Sie es dann erneut unter Aktionen > Anmelden.

  • POP3 File Reader-Plugin: Version korrigiert und Option zum Löschen von Nachrichten behoben
    Die optionale Einstellung zum Löschen von E-Mail-Nachrichten (delete_message = true) wurde in Version 1.0.5 des POP3 File Reader-Plugins behoben. Die neueste Plugin-Version steht jetzt zum Download im WMC unter Anpassungen > Plugins zur Verfügung. Diejenigen, die das Plugin aus der POP3-E-Mail Dokumentation auf Jitterbit SuccessCentral heruntergeladen haben, verwenden bereits Version 1.0.5 und waren nicht betroffen.

  • Mehrere WMC-Seiten: Verschiedene Fehlerbehebungen
    Kleinere Fehler wurden auf den folgenden WMC Seiten behoben:

    • Debug-Protokolle: Ein Problem mit der Anzeige von Protokollen, einschließlich HTML-Tags, wurde behoben. Darüber hinaus spiegelt der Zeitstempel in den Protokollen jetzt die Zeitzone des aktuellen Benutzers wider.
    • Aktivitäten: Mehrere Fehler im Zusammenhang mit der Anzeige von untergeordneten Operationen, dem Speichern von Abfragen mit demselben Abfragenamen, der Validierung nach der Bearbeitung einer gespeicherten Abfrage, ungültigem Datumsbereich im Datumsauswahlfeld und der Aktualisierung des Protokolls beim Zugriff über das Menü wurden behoben.
    • Citizen Integrator: Mehrere Fehler im Zusammenhang mit der Verwendung der derzeit im WMC ausgewählten Organisation, der Berichterstattung über den Status der bereitgestellten Rezepte, dem Hochladen von Rezepten ohne eine im Metadaten definierten GUID und Benutzeroberflächenfehlern für das Seitenlayout wurden behoben.
    • Zertifikatsmanager: Die Sicherheit wurde verbessert, sodass Passwortfelder nicht automatisch vervollständigt werden können.
    • Dashboard: Internet Explorer-Benutzer sehen keine doppelten Zeit- und Datumsinformationen mehr unter Warnungen. Darüber hinaus wurde ein Problem behoben, bei dem Informationen zur Erneuerung und die Anzahl der verbleibenden Tage im Abonnement fehlten.
    • Mehrere Seiten: Mehrere Benutzeroberflächenfehler im Zusammenhang mit Layout, Konsistenz der Zeitstempelformate, Anzeige des Zeigersymbols und Konsistenz der Seitentitel wurden behoben.