Zum Inhalt springen

8.23 Harmony Versionshinweise

Melden Sie sich im Harmony-Portal an, um auf die neueste Version des API-Managers, der Management-Konsole und des Citizen Integrators zuzugreifen oder die neueste Version von Design Studio und privaten Agenten herunterzuladen. Für Unterstützung besuchen Sie bitte Unterstützung erhalten.

8.23.2 Harmony Versionshinweise – 26. Mai 2017

Verbesserungen

  • API-Plattform: Verbesserte Leistung
    Eine Änderung wurde an Jitterbits API-Plattform vorgenommen, um die Leistung für einige Kunden zu verbessern.

Fehlerbehebungen

  • API-Plattform: Antworten haben keinen abschließenden Zeilenumbruch mehr
    Bei Verwendung der globalen Variable jitterbit.api.response wird am Ende der API-Antwort kein abschließender Zeilenumbruch mehr enthalten sein.

8.23.0 Harmony Versionshinweise – 5. Mai 2017

Neue Funktionen

  • Four51: Connector zur Integration mit der OrderCloud API
    Der neue Four51 Connector von Jitterbit hilft Ihnen, sich mit der B2B-E-Commerce-API-Plattform OrderCloud.io zu verbinden. Sobald ein Endpunkt eingerichtet ist, können Sie Daten hinzufügen oder löschen, vorhandene Daten aktualisieren oder Daten abrufen, um sie in Jitterbit-Integrationen mit anderen Drittanbietersystemen zu verwenden. Verwenden Sie den neuen Connector heute in Studio, indem Sie unsere Four51 Connector-Dokumentation befolgen.
  • Textdokumente: Option zum Ignorieren von Escape-Sequenzen
    Bei der Konfiguration von Feldern in einer Textdokumentdefinition (d.h. Dateiformat) wurde eine neue Option hinzugefügt, um Escape-Sequenzen zu ignorieren, die durch einen führenden Backslash (\) angezeigt werden. Zuvor wurden alle solchen Sequenzen gemäß dem Java-Standard konvertiert. Die neue Option ist in Studio verfügbar, während Sie ein Dateiformat definieren im Abschnitt Trennzeichen & Qualifizierer, indem Sie das neue Kästchen für "Escape-Sequenzen konvertieren" deaktivieren, das standardmäßig aktiviert ist.
  • Citizen Integrator: Neue Rezepte für acht verschiedene Endpunkte
    Sechzehn neue Rezepte sind jetzt im Citizen Integrator verfügbar, unserer wizard-gesteuerten Weboberfläche zum schnellen Bereitstellen grundlegender Integrationen. Die neuen Rezepte verbinden sich mit Autodesk, Shopify, Magento, Salesforce, NetSuite, Clarizen, SAP und ServiceMax. Sehen Sie sich alle verfügbaren Rezepte auf der Seite Citizen Integrator der Web Management Console (WMC) an.
  • Teradata: Teradata-Datenbanken jetzt für OData unterstützt
    Jitterbit unterstützt jetzt Teradata-Datenbanken über unsere OData-API. Um sich mit einem Teradata-Datenbankendpunkt zu verbinden, laden Sie den Teradata JDBC-Treiber herunter und befolgen Sie den Standardprozess für die Installation zusätzlicher Treiber für Jitterbit. Richten Sie dann Ihren Datenbankendpunkt wie gewohnt ein und erstellen Sie eine OData-API für den Endpunkt.

Verbesserungen

  • NetSuite: Konformität mit 2017.1 WSDL
    Jitterbit hat die Zertifizierung "Built for NetSuite" (BFN) für die NetSuite-Version 2017.1 erhalten und wurde als konform mit der 2017.1 NetSuite WSDL verifiziert. Wenn Sie die neue WSDL verwenden möchten oder Ihre WSDL-Version ändern möchten, können Sie dies tun, indem Sie die URL während der Konfiguration des Endpunkts im Studio bearbeiten.
  • Zeichencodierung: Zusätzliche internationale Zeichen jetzt unterstützt
    Zusätzliche internationale Zeichen werden jetzt in Jitterbit-Strukturen unterstützt, beispielsweise in Text- und XML-Operationen. Zuvor wurden nur Latin1-Zeichen unterstützt; dies wurde erweitert, um nicht-Latin1-Zeichen wie Chinesisch, Japanisch, Hebräisch, Kyrillisch, Russisch, Koreanisch usw. einzuschließen.
  • Proxy: Fehlermeldung bei Verbindungsproblemen verbessert, um bei der Fehlersuche zu helfen
    Beim Anmelden im Studio über einen Proxy, wenn Sie keine Verbindung herstellen können, wird jetzt eine Nachricht angezeigt, die nützlichere Informationen über den Fehler bereitstellt. Sie finden jetzt auch detailliertere Anweisungen zur Fehlersuche, beispielsweise durch Überprüfung eines gültigen SSL-Zertifikats oder der Proxy-Filtereinstellungen.
  • Web Management Console: Website-Leistung optimiert
    Seiten innerhalb der WMC laden jetzt schneller aufgrund von Änderungen zur Verbesserung des Caching. Dies verhindert unnötige Netzwerknutzung und verbessert die Leistung für Endbenutzer. Darüber hinaus wird während des Ladens von Informationen auf WMC-Seiten ein Spinner-Symbol anstelle des Cursors angezeigt, um dies anzuzeigen. Schließlich wurde die Verarbeitung von sicheren Anfragen, die über die WMC gestellt werden, auf Effizienz optimiert.
  • Citizen Integrator: Zusätzliche Felder für Rezeptautoren verfügbar
    Beim Erstellen neuer Rezepte können Autoren jetzt "Optionen" und "Werte" Felder innerhalb der Rezept-Metadatendatei verwenden. Diese Felder können im Projektvariablenbereich verwendet werden, um beispielsweise Benutzern Ihres Rezepts die Auswahl von Projektvariablenwerten aus einer Dropdown-Liste oder Kontrollkästchen zu ermöglichen.
  • Citizen Integrator: Nützlichere Fehlermeldungen
    Beim Hochladen, Aktualisieren oder Löschen von Rezepten auf der Citizen Integrator Seite der WMC liefern Fehlermeldungen jetzt bedeutungsvollere Details, wenn die Aktion fehlschlägt. Beispielsweise wird beim Versuch, ein Rezept hochzuladen, dessen GUID bereits existiert, die Fehlermeldung dieses Detail anstelle einer allgemeinen Nachricht anzeigen, dass der Upload fehlgeschlagen ist. Darüber hinaus wird nach der Bereitstellung eines Rezepts, das lang laufende Operationen enthält, eine Nachricht angezeigt, die Informationen bereitstellt, um dies anzuzeigen. Zuvor wurde eine Nachricht nach einer Zeitüberschreitung angezeigt, was Benutzer irreführen könnte, indem sie dachten, die Operation sei fehlgeschlagen, während sie noch lief.
  • Sicherheit: Bibliotheksaktualisierungen
    Mehrere Bibliotheksaktualisierungen und andere Updates verbessern die Stabilität, Sicherheit und Leistung des Agents. Dazu gehören OpenSSL (1.0.2k) und Curl (7.53.1).

Fixes

NetSuite: Fehlerbehebungen für die NetSuiteGetSelectValue-Funktion und benutzerdefinierte Felder des Statistischen Journalbuchungsobjekts
Ein Problem, das dazu führte, dass die NetSuiteGetSelectValue() Funktion leere Werte zurückgab, wurde behoben. Darüber hinaus fehlten zuvor benutzerdefinierte Felder für das NetSuite Statistische Journalbuchungsobjekt und wurden inzwischen hinzugefügt.

Privater Agent: Installationserfahrung für bereits laufende PgBouncer verbessert
Bei der Installation eines privaten Agents erkennt Jitterbit nun automatisch den Port einer vorhandenen PgBouncer-Installation und registriert den Dienst mit einem anderen Port neu. Die PgBouncer-Anwendung wurde ab Version 8.22 in das Installationspaket des Agents integriert, und diese Fehlerbehebung bietet eine nahtlosere Erfahrung für Benutzer, die die Verbindungspooling-Anwendung bereits verwenden.

Skripte: Assistent für die RunOperationFromProject-Funktion behoben
Bei der Verwendung des Konfigurationsassistenten zur Konfiguration einer RunOperationFromProject() Funktion sind jetzt nur die entsprechenden Aktionen aktiviert, um zu den nächsten Schritten des Workflows fortzuschreiten (d.h. "Weiter" oder "Fertigstellen"). Zuvor konnte man auf dem ersten Bildschirm des Assistenten "Fertigstellen" auswählen, was zu einem Fehler in der Konfiguration führte, wenn die restlichen "Weiter"-Schritte danach abgeschlossen wurden.

Connectoren: Ladeanimation erscheint wieder, wenn Objekte geladen werden
Bei der Verwendung unserer Connectoren im Studio erscheint beim Klicken auf "Aktualisieren" auf dem Objektauswahlbildschirm wieder eine Ladeanimation, um anzuzeigen, dass Objekte geladen werden.

Mehrere WMC-Seiten: Verschiedene Fehlerbehebungen
Kleinere Fehler wurden auf den folgenden WMC Seiten behoben:

  • Agentengruppen: Beim Anzeigen verfügbarer Agents wurde ein Problem behoben, bei dem Konfigurationskonflikte zwischen der Konfiguration des Remote-Agents und der lokalen Konfigurationsdatei angezeigt wurden, obwohl kein tatsächlicher Konflikt bestand.
  • Aktivitäten: Wenn Sie Kriterien in die Suchleiste eingeben und dann das Kalendersymbol verwenden, um den Zeitraum festzulegen, wird die Auswahl die bestehenden Suchkriterien nicht mehr löschen, sondern stattdessen hinzugefügt.
  • Aktivitäten: Beim Bearbeiten einer gespeicherten Abfrage können Sie nicht mehr als die maximalen 1.024 Zeichen eingeben. Zuvor wurde eine längere Abfrage auf die maximale Länge gekürzt.
  • Benachrichtigungen: Beim Hinzufügen einer neuen Benachrichtigung sehen Sie die Option zum Hinzufügen von Empfänger(n) nicht mehr, bis Sie eine Benachrichtigung auswählen, bei der Empfänger hinzugefügt werden können. Die Anzeige des Empfängerfeldes wurde ebenfalls behoben, wenn es verkleinert wurde.
  • Benachrichtigungen: Für diejenigen, die Passwortbenachrichtigungen konfigurieren, erhalten inaktive Benutzer innerhalb Ihrer Organisation, deren Passwort bereits abgelaufen ist, keine Benachrichtigung mehr über das bereits abgelaufene Passwort.
  • Projekte: Beim Importieren eines Projekts wurde ein Problem behoben, das unter einem einzigartigen Satz von Umständen auftrat, bei dem die Projektvariablenwerte nach der Bearbeitung der Werte nicht beibehalten wurden.
  • Citizen Integrator: Beim Konfigurieren eines Rezepts zur Bereitstellung wird jetzt standardmäßig eine Umgebung ausgewählt, die Sie dann über das Dropdown-Menü ändern können. Darüber hinaus wurde der Schritt zur Rezeptvalidierung wieder aktiviert und optional gemacht. Dieser Schritt war in Version 8.21 vorübergehend entfernt worden, um den Workflow anzupassen.
  • Citizen Integrator: Mehrere Benutzeroberflächenfehler wurden in Bezug auf Textumbruch, Konsistenz der Tooltips, Aktualisierung des Protokolls der bereitgestellten Rezepte, Auswahl eines Rezepts zum Hochladen und Anzeige der Suchleiste behoben.
  • API-Management > Benutzerdefinierte API: Internet Explorer-Benutzer können wieder eine API über die Schaltfläche Importieren importieren.
  • Mehrere Seiten: Wenn Sie die neuen Versionsbenachrichtigungen oben auf jeder Seite zuvor ausgeblendet haben, erscheinen die Benachrichtigungen wieder für zukünftige Versionsveröffentlichungen. Das Kontrollkästchen zum Ausblenden von Benachrichtigungen gilt jetzt nur für die aktuelle Versionsveröffentlichung.
  • Mehrere Seiten: Die Bezeichnungen für Pflichtfelder überlappen sich nicht mehr mit dem Dropdown-Menü des Hauptmenüs oder erscheinen auf einigen Seiten versetzt.