Zum Inhalt springen

10.17 Harmony Versionshinweise

10.17 Harmony-Version

Harmony-Portal, private Agenten und Sandbox-Cloud-Agentengruppe veröffentlicht am 15., 16., 20. April 2020

Das Veröffentlichungsdatum der Version 10.17 ist nach Regionen:

  • APAC: Veröffentlicht am 15. April 2020

  • EMEA: Veröffentlicht am 16. April 2020

  • NA: Veröffentlicht am 20. April 2020

In dieser Version sind Updates für folgende Harmony-Komponenten enthalten:

Die Sandbox-Cloud-Agentengruppe und die über das Harmony-Portal zugänglichen Webanwendungen wurden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf 10.17 aktualisiert. Private Agenten-Installer sind in jeder Region ab dem Abschluss der Veröffentlichung dieser Region verfügbar.

Ab dem 6. Mai 2020 haben die Versionen 10.1 von Design Studio und privaten Agenten das Ende der Lebensdauer erreicht und werden nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen allen Nutzern dieser (und früheren) Versionen, so schnell wie möglich auf die neuesten Versionen zu aktualisieren.

Neue Funktionen

Cloud Studio

  • RabbitMQ-Connector
    Ein neuer Cloud Studio-Connector für RabbitMQ ist jetzt verfügbar und kann mit Agenten der Version 10.1 oder höher verwendet werden. Die Consume-Aktivität ist in dieser Version nicht verfügbar, wird jedoch in einer zukünftigen Version verfügbar sein. Der neue Connector kann auf der rechten Seite des Projektdesigners aus der Design-Komponentenpalette aufgerufen werden und wird bei Bedarf automatisch von einem Agenten heruntergeladen.

Änderungen

Agent

  • Anzahl der temporären Dateien, die nach der Verwendung der Funktion RunXSLT() gespeichert werden, jetzt auf drei Dateien begrenzt
    Nach einem Fehler bei der Verwendung der RunXSLT()-Funktion bereinigen wir jetzt den temporären Speicher der Ziel- und Quell-XML-Dateien. Jetzt werden nach einem Fehler bis zu drei Dateien im temporären Speicher behalten.

Cloud Studio

  • UI-Änderungen für Amazon Redshift Insert Bulk und Update Bulk Aktivitäten
    In Schritt 1 der Insert Bulk und Update Bulk Aktivitäten hat sich die Einstellung Continue on Error unter Optional Settings von einem Dropdown-Menü in ein Kontrollkästchen geändert.

Design Studio

  • Einschränkungen bei der Suche im Operationsprotokoll
    Die Suchen im Operationsprotokoll sind jetzt auf maximal 100 Ergebnisse gleichzeitig beschränkt. Eine Angabe einer größeren Zahl wird ignoriert und es werden nur die ersten 100 Ergebnisse zurückgegeben.

Harmony backend

  • Einschränkungen bei der Suche in Cloud Studio, Design Studio und Management Console
    Alle Suchen in Cloud Studio, Design Studio und Management Console, die Betriebsmeldungen enthalten, sind jetzt auf einen Zeitraum von 7 Tagen beschränkt.

Verbesserungen

Agent

  • Neue Variablen hinzugefügt, um das Datum an die Dateinamen der Erfolgsordner anzuhängen
    Zwei neue Jitterbit-Variablen, jitterbit.target.append_date_to_success_file und jitterbit.source.append_date_to_success_file, stehen zur Verfügung, um das aktuelle Datum im 24-Stunden-Format an die Dateinamen der Erfolgsordner anzuhängen. Wenn eine Variable nicht gesetzt oder auf true gesetzt ist, wird das aktuelle Datum an die jeweilige Erfolgsdatei angehängt. Wenn sie auf false gesetzt ist, wird kein Datum angehängt.

  • Salesforce API Version 48 wird jetzt unterstützt
    Die Cloud Studio Salesforce und ServiceMax Connectoren sowie der Design Studio Salesforce Connector unterstützen jetzt die Salesforce API Version 48.

    • Cloud Studio verwendet die neue API-Version automatisch mit der Verwendung eines 10.17 Agents.

    • Design Studio bietet die Möglichkeit, die neue API-Version mit der Verwendung sowohl eines 10.17 Agents als auch der 10.17 Version von Design Studio zu nutzen. Beim Öffnen eines bestehenden Design Studio Projekts, das diesen Connector verwendet und beide Versionsanforderungen erfüllt, werden Sie aufgefordert, auf die Salesforce API Version 48 zu aktualisieren.

Cloud Studio

  • Leistungsverbesserungen beim Import und Export von Projekten
    Der Import und Export von Projekten ist jetzt schneller.

  • Exportierte Projekte sind jetzt kleiner
    Beim Export eines Projekts entfernt Cloud Studio Verweise auf ungenutzte Connectoren, wodurch die Größe des Exports reduziert wird.

  • Standardwerte in einer Transformation werden jetzt angezeigt
    Cloud Studio zeigt jetzt Standardwerte in einer Transformation an, sofern sie verfügbar sind.

  • Verbesserungen beim Drag-and-Drop
    Beim Drag-and-Drop auf der Designfläche ist die Ablagezone für Operationen jetzt größer und wurde von einer Linie in ein gepunktetes Feld geändert. Darüber hinaus haben wir die Leistung beim Ziehen und Ablegen von Aktivitäten innerhalb einer Operation verbessert.

  • Epicor ERP: Option "Bei Datensatzfehler fortfahren" jetzt verfügbar
    Die Auswahl der Option Bei Datensatzfehler fortfahren in Schritt 1 der Epicor Kinetic-Aktivitäten Post, Update, Delete oder Put BAQ (UBAQ) setzt die Operation fort, wenn Fehler wie fehlende erforderliche Felder oder eine fehlerhafte Anfrage auftreten. Fehler werden im Protokoll aufgezeichnet.

  • ServiceMax: Option "Nullwerte einfügen" jetzt verfügbar
    Sie können jetzt die Option Nullwerte einfügen unter Optionale Einstellungen in Schritt 1 einer ServiceMax Einfüge-, Aktualisierungs- oder Upsert-Aktivität verwenden.

Fixes

API Manager

  • Fehlende Werte für leere Felder werden jetzt korrekt in CSV-Dateien formatiert
    Fehlende Felder in API-Protokollen werden jetzt korrekt in Textdateien und Tabellenkalkulationen angezeigt.

Cloud Studio

  • Änderungen an einer Transformation, die vor dem Speichern verworfen werden, ändern keine Schemata mehr
    Zuvor führten verworfene Änderungen im letzten Schritt von NetSuite, Salesforce, ServiceMax und Datenbankaktivitäten (außer bei der Such-/Abfrageaktivität) dazu, dass diese Änderungen die Schemata abhängiger Transformationen modifizierten. Dies wurde behoben.

  • Skripte und Transformationen müssen benannt werden
    Cloud Studio zeigt jetzt eine Warnmeldung an, wenn Sie versuchen, ein unbenanntes Skript oder eine unbenannte Transformation zu speichern. Alle Skripte und Transformationen müssen benannt werden.

  • Cloud Studio merkt sich Ihre Einstellung zum Hervorheben ungültiger Elemente
    Beim Aktualisieren der Seite merkt sich Cloud Studio jetzt Ihre Auswahl für die Einstellung Ungültige Elemente hervorheben der Design-Oberfläche.

  • Das Umbenennen eines bereits bereitgestellten Projekts synchronisiert jetzt den Projektnamen mit Harmony
    Beim Umbenennen eines Projekts, das zuvor bereitgestellt wurde, wird der neue Projektname automatisch bereitgestellt und in Harmony aktualisiert. Kein anderer Teil des Projekts außer dem Namen wird automatisch bereitgestellt.

  • Variablen können jetzt in einem HTTP-Aktivitätspfad verwendet werden
    Variablen werden jetzt aufgelöst, wenn sie im Pfad-Feld einer HTTP-Aktivität verwendet werden, und können über das Dropdown-Menü für Variablen durch Klicken auf das V-Symbol abgerufen werden.

  • Dateinamen-Schlüsselwörter erscheinen jetzt in konfigurierbaren lokalen Speicherfeldern im Read-Aktivitätsfeld
    Das Dropdown-Menü für Variablen für einige optionale Einstellungen in File Share, FTP, Temporärem Speicher und Lokalen Speicher-Leseaktivitäten zeigt jetzt Dateinamen-Schlüsselwörter an, sofern zutreffend. Diese Felder umfassen Nach Verarbeitung > Datei umbenennen, Trigger-Datei > Absoluter Dateipfad und Erfolgs-/Fehlerordner > Erfolg im absoluten Pfad und Fehlerordner im absoluten Pfad.

  • Das Testen einer Basis-URL funktioniert jetzt korrekt im Connector Builder
    Durch Klicken auf Testen im Schritt 3 der Erstellung eines Connector Builder Connectors und dann auf Testen im nächsten Bildschirm wird die Basis-URL jetzt korrekt validiert.

  • Variablenwerte und Beschreibungen sind jetzt richtig formatiert
    Variablenwerte und Beschreibungen sind jetzt richtig formatiert, wenn sie im Variablen-Tab der Skriptkomponenten-Palette und im Variablen-Tab auf der Quellseite einer Transformation im Mapping-Modus angezeigt werden.

  • Das Ersetzen eines Schemas und die Auswahl eines anderen Wurzelknotens funktionieren jetzt korrekt
    Beim Ersetzen eines vorhandenen Schemas durch eine neue Beispieldatei mit einem anderen Wurzelelement und der Angabe, dass das neu bereitgestellte Schema das vorherige überschreiben soll, wird das vorhandene Schema jetzt korrekt aktualisiert, um das neu ausgewählte Wurzelelement zu verwenden.

  • Das Ändern der Organisation aktualisiert jetzt die Umgebungsübersicht
    Das Ändern der Organisation während des Projektimports oder der Erstellung aktualisiert jetzt die Umgebungsübersicht, um die neue Organisationsauswahl widerzuspiegeln.

  • Papierkorb- und Bleistift-Symbole erscheinen jetzt bei Variablen im Mapping-Modus
    Die Symbole zum Löschen oder Bearbeiten einer Variablen erscheinen jetzt, wenn man über die zugeordnete Variable im Transformations-Mapping-Modus fährt. Zuvor musste das zugeordnete Feld manuell entfernt oder bearbeitet werden.