Zum Inhalt springen

10.1 Harmony Versionshinweise

10.1.1 Harmony-Version

Harmony-Portal veröffentlicht am 15., 16. und 20. Mai 2019

Das Veröffentlichungsdatum der Version 10.1.1 war regional:

  • APAC: Veröffentlicht am 15. Mai 2019

  • EMEA: Veröffentlicht am 16. Mai 2019

  • NA: Veröffentlicht am 20. Mai 2019

In dieser Version wurden Updates für das Harmony-Portal und dessen Anwendungen bereitgestellt.

Neue Funktionen

Cloud Studio

  • Neuer Smartsheet-Connector
    Ein neuer Cloud Studio-Connector für Smartsheet ist jetzt verfügbar und kann mit Agenten der Version 10.1 oder höher verwendet werden. Der neue Connector ist auf der rechten Seite des Projektdesigners im Komponentenpalette des Designs zugänglich.
  • Neue Option zum Testen einer E-Mail-Benachrichtigung
    Beim Konfigurieren einer E-Mail-Benachrichtigung steht jetzt eine neue Test-Schaltfläche zur Verfügung, um zu bestätigen, dass Ihre Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert, indem eine Test-E-Mail gesendet wird.

Verbesserungen

Cloud Studio

  • Neue Option, um einen fehlgeschlagenen Vorgang erneut zu versuchen
    Wenn ein Vorgang aufgrund eines Fehlers im Zusammenhang mit Dateiabhängigkeiten fehlschlägt, kann dieses Problem durch das erneute Synchronisieren des Projekts zwischen dem Agenten und Harmony behoben werden. In diesem Szenario erscheint eine neue Erneut versuchen-Schaltfläche im Vorgangsprotokoll, um die Synchronisierung durchzuführen und den Vorgang erneut zu versuchen. Beachten Sie, dass ein Agent der Version 10.1 oder höher erforderlich ist, damit der erneute Versuch des Vorgangs funktioniert.

Fehlerbehebungen

Harmony-Portal

  • Link zur Cloud Studio-Dokumentation funktioniert jetzt
    Nach dem Anmelden im Harmony-Portal führt der Link auf der Startseite Support & Learning zu Get Started Cloud Studio jetzt an den richtigen Ort für den Cloud Studio-Quickstart-Leitfaden. Alle Cloud Studio-Dokumente finden Sie im Abschnitt Cloud Studio.

Management Console

  • Alle Cloud Studio-Operationen werden jetzt auf der Projektseite angezeigt
    Alle Operationen, die innerhalb von Cloud Studio bereitgestellt wurden, werden jetzt auf der Management Console Projekte Seite angezeigt. Zuvor erschienen Cloud Studio-Operationen mit aktiviertem Debug-Modus nicht.

Cloud Studio

  • Der Exportlink für Transformationen bleibt jetzt bestehen
    Nach dem Wiederöffnen einer bestehenden Transformation ohne Änderungen ist der Link zum Exportieren der Zuordnung jetzt vorhanden. Zuvor wurde der Exportlink nur nach Änderungen an der Zuordnung angezeigt.
  • Wiederverwendung von dateibasierten Schemata aus importierten Cloud Studio-Projekten funktioniert jetzt
    Beim Definieren eines Beispiel-Dateischemas in einer Aktivität oder in einer Transformation können Sie jetzt erfolgreich ein gespeichertes Schema verwenden, das aus einem importierten Cloud Studio-Projekt geladen wurde. Zuvor trat ein Fehler auf, wenn das gespeicherte Datei ausgewählt wurde.
  • Bindestriche in JSON-Eigenschaftsnamen werden jetzt unterstützt
    Neue JSON-Schemata, die durch das Hochladen einer URL oder Datei oder durch manuelles Eingeben des Schemas erstellt wurden, bei denen das Schema auch Bindestriche in Knoten- oder Feldnamen verwendet, führen nicht mehr zu einem Fehler zur Laufzeit. Beachten Sie, dass bestehende Schemata, die auf diese Weise erstellt wurden, von dieser Korrektur nicht betroffen sind; Sie können jedoch das bestehende Schema löschen und es im selben Projekt neu erstellen, um dieses Problem zu beheben.
  • Jira-Connector: Die Aktivität "Probleme posten" funktioniert jetzt ordnungsgemäß
    Bei der Verwendung des Jira-Connectors mit einer Jira-Aktivität zum Posten von Problemen zur Festlegung der Problempriorität führt die Anfrage nicht mehr zu einem Fehler und die Priorität wird korrekt gesetzt. Diese Korrektur erfordert die Verwendung einer Agentenversion 10.1 oder höher.

10.1 Harmony-Version

Harmony-Portal, Design Studio, privates API-Gateway, private Agenten und Sandbox Cloud Agent Gruppe veröffentlicht am 1., 2. und 6. Mai 2019

Das Veröffentlichungsdatum der Version 10.1 für die aufgeführten Komponenten war regional:

  • APAC: Veröffentlicht am 1. Mai 2019

  • EMEA: Veröffentlicht am 2. Mai 2019

  • NA: Veröffentlicht am 6. Mai 2019

In dieser Version wurden Updates für die folgenden Harmony-Komponenten bereitgestellt:

Installer für Design Studio, private Agenten und privates API-Gateway sind seit dem 6. Mai 2019 verfügbar.

Neue Funktionen

Agenten

  • Neue Cloud Studio-Connectoren
    Neue Cloud Studio-Connectoren für Evernote, Google Drive, HubSpot, Magento und SugarCRM sind jetzt für die Verwendung mit Agenten der Version 10.1 oder höher verfügbar. Die neuen Connectoren können auf der rechten Seite des Projektdesigners aus der Design-Komponentenpalette aufgerufen werden.

Änderungen

Agenten

  • Der Cloud Studio Cherwell-Connector funktioniert nicht mehr mit 10.0-Agenten
    Eine Änderung am Cherwell-Connector in Cloud Studio bedeutet, dass er nicht mehr mit 10.0-Agenten kompatibel ist. Wenn der Cherwell-Connector verwendet wird, bitte auf 10.1-Agenten aktualisieren.

Verbesserungen

API-Manager

  • API-Aufrufe über das private API-Gateway werden jetzt protokolliert
    API-Aufrufe, die über ein privates API-Gateway getätigt werden, werden jetzt auf der Seite API-Protokolle des API-Managers angezeigt, wie es bei benutzerdefinierten API-Aufrufen der Fall ist.

Private API gateway

  • Verbesserungen bei der Installation des privaten API-Gateways
    Der Private API gateway Installer wurde verbessert, um die DNS-Konfiguration und Selbsttests zu ermöglichen, um sicherzustellen, dass das Gateway ordnungsgemäß funktioniert und eine Verbindung zur Harmony-Plattform herstellen kann. Darüber hinaus können Sie jetzt den Befehl --help verwenden, um eine grundlegende Übersicht zu erhalten.

Fixes

Agents

  • Die Funktion SendEmail() unterstützt jetzt mehrbyteige Zeichen
    Die Jitterbit-Skriptfunktion SendEmail() in Cloud Studio oder Design Studio kann jetzt verwendet werden, um E-Mails mit mehrbyteigen Zeichen zu senden.

API Manager

  • APIs können jetzt getestet werden, ohne dass CORS aktiviert sein muss
    Beim Zugriff auf den Portal Manager oder die Portal-Seiten des API Managers können Sie jetzt benutzerdefinierte APIs unabhängig von den CORS-Einstellungen ausführen. Zuvor war die Ausführung erforderlich, dass CORS aktiviert war.

Cloud Studio

  • Connector Builder kann jetzt mit zuvor inkompatiblen HTTPS-Endpunkten verwendet werden
    Connector Builder -Connectoren, die mit bestimmten HTTPS (SSL/TLS) Endpunkten verwendet werden, führen nicht mehr zu einem Fehler während des Verbindungstests oder zur Laufzeit der Operation. Die Fehlerberichterstattung wurde verbessert, um Fehler besser zu beschreiben.
  • Connector Builder respektiert jetzt die Proxy-Einstellungen des privaten Agents
    Connector Builder verwendet jetzt alle Proxy-Einstellungen, die Sie auf einem privaten Agenten konfiguriert haben, anstatt auf dem Agenten ohne Verwendung des Proxys auszuführen.
  • Gelöschte Projektkomponenten bleiben nach der Löschung nicht mehr erhalten
    Nach dem Löschen von Projektkomponenten in einem bereits bereitgestellten Projekt und anschließendem erneuten Bereitstellen des Projekts werden die gelöschten Komponenten jetzt dauerhaft gelöscht. Zuvor blieben die Komponenten im bereitgestellten Projekt erhalten, wenn Sie ein Projekt erneut bereitstellten, in dem Komponenten wie Operationen, Zeitpläne oder angewandte Plugins gelöscht worden waren.
  • Konfigurierbare Bereitstellung wählt jetzt automatisch alle erforderlichen Komponenten aus
    Bei der Bereitstellung eines Teils eines Projekts mit einer konfigurierbaren Bereitstellung werden jetzt standardmäßig automatisch alle Komponentenabhängigkeiten ausgewählt. Zuvor wurden nur Operationen und deren Schritte automatisch ausgewählt, ohne erforderliche Komponenten wie Verbindungen, Dateien oder Variablen.
  • Ungültige Salesforce-Bulk-Operationen werden jetzt daran gehindert, bereitgestellt zu werden
    Der Versuch, eine ungültige Transformation bereitzustellen, die sowohl eine Salesforce Bulk-Aktivität als auch eine Transformation enthält, führt jetzt zu einem Betriebsvalidierungsfehler. Mapping-Funktionen werden direkt innerhalb der Konfiguration der Salesforce-Bulk-Aktivität bereitgestellt, anstelle einer Transformation.
  • Die Wiederverwendung benutzerdefinierter Schemata in Aktivitäten funktioniert jetzt ordnungsgemäß
    Bei der Wiederverwendung eines vorhandenen benutzerdefinierten Schemas durch Auswahl des gespeicherten Schemas im Aktivitätskonfigurationsbildschirm funktioniert das Schema jetzt ordnungsgemäß in einer Transformation. Zuvor schlug die Operation zur Laufzeit fehl.