10.24 Harmony Versionshinweise
10.24.1 Harmony-Version
Harmony-Portal veröffentlicht am 22. September 2020
Das Veröffentlichungsdatum der Version 10.24.1 ist nach Regionen:
-
APAC: Veröffentlicht am 22. September 2020
-
EMEA: Veröffentlicht am 22. September 2020
-
NA: Veröffentlicht am 22. September 2020
In dieser Version sind Updates für diese Harmony-Komponente enthalten:
Fehlerbehebungen
Cloud Studio
- Erforderliche Feldzuordnungen werden jetzt korrekt validiert
Nach der Zuordnung zu einem erforderlichen Ziel-Feld, das nicht-alphanumerische Zeichen im Pfad zum Feld enthält, blieb fälschlicherweise der Fehler Ziel-Feld \<fieldname> muss zugeordnet werden bestehen. Die Validierung funktioniert jetzt korrekt und der Fehler tritt nicht mehr auf. Dieser Fehler wurde mit der Version 10.24.1 behoben.
10.24 Harmony-Version
Harmony-Portal, private Agenten und Sandbox Cloud Agent Gruppe veröffentlicht am 9., 10. und 14. September 2020
Das Veröffentlichungsdatum der Version 10.24 ist nach Regionen:
-
APAC: Veröffentlicht am 9. September 2020
-
EMEA: Veröffentlicht am 10. September 2020
-
NA: Veröffentlicht am 14. September 2020
In dieser Version sind Updates für diese Harmony-Komponenten enthalten:
-
Harmony-Portal und dessen Anwendungen
Die Sandbox Cloud Agent Gruppe und die über das Harmony-Portal zugänglichen Webanwendungen werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf 10.24 aktualisiert. Design Studio und private Agenten-Installer werden in jeder Region nach Abschluss der Veröffentlichung dieser Region verfügbar sein.
Seit dem 5. September 2020 hat die private Agenten-Version 10.6 das Ende der Lebensdauer erreicht und wird nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen allen Nutzern dieser (und früheren) Versionen, so schnell wie möglich auf die neuesten Versionen zu aktualisieren.
Neue Funktionen
Cloud Studio
- HubSpot: Connector neu gestaltet
Der HubSpot Connector wurde mit einer neuen Suchaktivität neu gestaltet, die anstelle der entfernten Aktivität "Kontakte abrufen" verwendet werden kann. Andere Aktivitäten wurden umbenannt und hatten Änderungen in der Benutzeroberfläche. Wenn Ihr Projekt HubSpot-Aktivitäten verwendet hat, konfigurieren Sie das Projekt neu, um die neue Verbindung und die Aktivitäten zu nutzen. Überprüfen Sie die Aktivitätsschritte, um deren Richtigkeit zu bestätigen.
Management Console
- Single Sign-On (SSO) für Microsoft Azure AD unterstützt
Single Sign-On (SSO) mit Microsoft Azure Active Directory unter Verwendung von SAML 2.0 wurde nun für die Verwendung mit dem Harmony-Portal und dem Design Studio verifiziert. Sie können SSO von der Organisationsseite der Management Console im Dialogfeld Organisationseinstellungen bearbeiten konfigurieren.
Änderungen
Agents
- HTTP-Client-Bibliothek für Cloud- und private Agents aktualisiert
Die HTTP-Client-Bibliothek wurde von Version 4.5.2 auf 4.5.3 aktualisiert, die Zugriff auf Kerberos-Authentifizierung bietet. Connector SDK Entwickler können diese Funktion beim Erstellen von Connectors nutzen.
Management Console
- Single Sign-On (SSO) mit OAuth 2.0 nicht mehr verfügbar für Okta und Azure AD
Sowohl Okta als auch Azure AD wurden versehentlich für Single Sign-On (SSO) mit OAuth 2.0 in einer vorherigen Version hinzugefügt. Da die erfolgreiche Konfiguration beider nicht möglich ist, haben wir sie aus der Benutzeroberfläche entfernt.
Verbesserungen
Agents und Cloud Studio
- NetSuite: Funktion für gleichzeitige Ausnahmen (nur für private Agents)
Während der Konfiguration einer Cloud Studio NetSuite Verbindung kann eine neue Einstellung, Wiederholen bei gleichzeitiger Ausnahme, konfiguriert werden, um eine abgelehnte Anfrage erneut zu versuchen, wenn das Governance-Limit von NetSuite für gleichzeitige Anfragen erreicht ist. Eine private Agent-Version 10.24 oder höher ist erforderlich, damit diese Funktion funktioniert.
Cloud Studio
-
HTTP Connector: Wiederholungsoption hinzugefügt (nur für private Agenten)
Während der Konfiguration einer HTTP-Verbindung kann eine neue Einstellung, Wiederholen, konfiguriert werden, um eine Anfrage zu wiederholen, wenn ein HTTP-Endpunkt einen dieser Statuscodes zurückgibt:500,501,502,503oder504. Eine private Agenten-Version 10.22 oder höher ist erforderlich, damit diese Funktion funktioniert. -
Sie können jetzt Objekte im Skriptkomponenten-Palette suchen und filtern
Objekte sind jetzt einfacher in der Skriptkomponenten-Palette mit dieser neuen Funktionalität zu finden. Suchbegriffe werden im Kontext in den Suchergebnissen hervorgehoben. -
Connector-Entwickler können Dropdown-Felder durchsuchbar oder bearbeitbar machen
Beim Erstellen eines Connectors können Connector SDK Entwickler ein Dropdown-Feld so einstellen, dass es vom Benutzer durchsuchbar ist. Das Feld kann auch als bearbeitbar festgelegt werden, sodass der Benutzer einen neuen Wert angeben kann. -
Workday Prism: Sie können Daten in eine Tabelle ersetzen oder anhängen
Beim Hochladen von Daten in eine Tabelle mit der Aktivität Erstellen haben Sie jetzt die Möglichkeit, die Daten entweder Einfügen oder Truncate und Einfügen.
Fixes
API Manager
- Klonierte Proxy-APIs veröffentlichen jetzt ohne Fehler
Das Klonen einer unveränderten Proxy-API ist erfolgreich und erzeugt keine Fehler mehr.
Agents und Cloud Studio
- NetSuite: Benutzerdefinierte Segmente funktionieren jetzt mit Operationen (nur für private Agenten)
Ein Problem mit NetSuite-Benutzerdefinierten Segmenten wurde behoben, bei dem NetSuite Segmentnamen mit einem hinzugefügten Präfix zurückgab, was zu einem Fehler führte. Eine private Agenten-Version 10.24 oder höher ist erforderlich, um diesen Fix zu implementieren.
Cloud Studio
-
BigCommerce: Abfragen der Orders V2-Aktivität gibt jetzt alle Datensätze zurück und schlägt nicht fehl, wenn keine Datensätze vorhanden sind
Bei der Abfrage mit der Orders V2-Aktivität gibt eine Abfrageaktivität jetzt alle Datensätze zurück, wenn die Seiten- oder Limitparameter nicht gesetzt sind. Zuvor wurden nicht alle Datensätze zurückgegeben, wenn diese Parameter nicht gesetzt waren. Fehler, wenn keine Datensätze in den Ergebnissen vorhanden sind, wurden behoben. -
API SOAP-Aktivitäten erzeugen jetzt korrekte Schemata
In einigen Fällen waren die für API SOAP-Aktivitäten generierten Schemata inkorrekt, was zu Laufzeitfehlern führte. Diese Schemata werden jetzt korrekt zur Entwurfszeit generiert, nachdem die WSDL in die Aktivität hochgeladen wurde. Wenn Sie diesen Fehler erhalten, laden Sie die WSDL-Datei erneut hoch, um das Schema neu zu generieren. -
Ein leerer String-Qualifier, der in einem benutzerdefinierten flachen Schema verwendet wird, wird jetzt als leer behandelt
Zuvor setzte die Verwendung eines leeren String-Qualifiers beim Erstellen eines flachen Schemas ein doppelt angeführtes Zeichen (") als Qualifier. Jetzt wird ein leerer String-Qualifier als leer behandelt und es werden keine Qualifier verwendet. Wenn Sie zuvor einen Qualifier entfernt haben und von dem vorherigen Verhalten eines leeren String-Qualifiers abhingen, das als Verwendung eines doppelt angeführten Zeichens interpretiert wurde, müssen Sie das Schema aktualisieren und das doppelt angeführte Zeichen als String-Qualifier einfügen. -
Nicht referenzierte globale Variablen werden jetzt korrekt gelöscht
Globale Variablen Quellen und Ziele, die aus allen Komponenten entfernt wurden, werden jetzt aus dem Projekt gelöscht, anstatt als nicht referenziert beibehalten zu werden.
Agents und Design Studio
- NetSuite: Benutzerdefinierte Segmente funktionieren jetzt mit Operationen
Ein Problem mit NetSuite benutzerdefinierten Segmenten wurde behoben, bei dem NetSuite Segmentnamen mit einem angehängten Suffix zurückgab, was zu einem Fehler führte. Eine Cloud- oder private Agent-Version 10.24 oder höher ist für diese Korrektur erforderlich.
Design Studio
- Workday: Importieren von Operationen in ein Projekt funktioniert korrekt
Beim Importieren von Workday Operationen in ein neues Projekt mit dem Befehl Datei > Projekt-Daten importieren tritt einCannot compare value: WebServiceCallauf. Dies wurde behoben und die Daten werden fehlerfrei importiert.
Verwandte Ressourcen
- Jitterbit Trust (enthält die neuesten Veröffentlichungsdaten und -zeiten, da der Zeitplan Änderungen unterliegen kann)
- Sandbox Cloud Agent Group Veröffentlichungen, Produktions Cloud Agent Group Veröffentlichungen und Private Agent Veröffentlichungen
- Veröffentlichungszeitplan
- Bekannte Probleme
- Jitterbit End-of-Life-Richtlinie
- Jitterbit Community
- Jitterbit Support