10.7 Harmony Versionshinweise
10.7 Harmony-Version
Harmony-Portal, private Agenten und Sandbox-Cloud-Agentengruppe veröffentlicht am 18., 19. und 23. September 2019
Das Veröffentlichungsdatum der Version 10.7 ist nach Regionen:
-
APAC: Veröffentlicht am 18. September 2019
-
EMEA: Veröffentlicht am 19. September 2019
-
NA: Veröffentlicht am 23. September 2019
In dieser Version sind Updates für die folgenden Harmony-Komponenten enthalten:
- Harmony-Portal und dessen Anwendungen
- Private Agenten
- Sandbox-Cloud-Agentengruppe
Webanwendungen, die über das Harmony-Portal aufgerufen werden, wurden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf 10.7 aktualisiert. Private Agenten-Installer sind in jeder Region ab dem Abschluss der Veröffentlichung dieser Region verfügbar.
Neue Funktionen
API-Manager
- Unterstützung für OData-API-Exporte und -Importe
OData-APIs können jetzt in einem APK-Dateiformat exportiert oder importiert werden, genau wie Sie bereits benutzerdefinierte und Proxy-APIs exportieren und importieren können. - Neue Option zum Veröffentlichen von APIs beim Import
Beim Importieren einer benutzerdefinierten, Proxy- oder OData-API haben Sie jetzt die Möglichkeit, die API sofort zu veröffentlichen. APIs, die nicht sofort veröffentlicht werden, werden als Entwürfe gespeichert.
Cloud Studio
- DocuSign-Connector
Ein neuer Cloud Studio-Connector für DocuSign ist jetzt verfügbar und kann mit Agenten der Version 10.1 oder höher verwendet werden. Der neue Connector kann auf der rechten Seite des Projektdesigners aus der Designkomponentenpalette aufgerufen werden und wird bei Bedarf automatisch von einem Agenten heruntergeladen. - Neue Optionen zur Verwendung zuvor bereitgestellter Variablen und Zeitpläne
Beim Bereitstellen eines Projekts können Sie jetzt wählen, ob Sie die Werte von Projektvariablen oder Zeitplänen verwenden möchten, die bereits in der Harmony-Cloud bereitgestellt wurden, oder ob Sie diese mit den Werten im aktuellen Cloud Studio-Projekt aktualisieren möchten. Dies ermöglicht es Ihnen, Werte, die außerhalb von Cloud Studio festgelegt wurden, wie über die Management-Konsole, beizubehalten oder zu überschreiben.
Änderungen
Cloud Studio
- Skripte und Transformationen speichern jetzt seltener automatisch
Die Auto-Save-Funktion für Skripte und Transformationen wird jetzt alle 5 Minuten aktiviert, anstatt alle 4 Sekunden. Wir empfehlen häufiges manuelles Speichern, um Änderungen zwischen den automatischen Speicherungen nicht zu verlieren.
Verbesserungen
Agent
- Drain-Stopp wartet jetzt, bis APIs abgeschlossen sind
Wenn ein Agenten-Dain-Stopp initiiert wird, wartet der Agent jetzt 180 Sekunden, bis alle APIs abgeschlossen sind, bevor der Drain-Stopp abgeschlossen wird. Bei privaten Agenten kann die Wartezeit in der Dateijitterbit-agent-config.propertieskonfiguriert werden, indemagent.drainstop.api.waitauf die gewünschte Anzahl von Sekunden gesetzt wird.
Cloud Studio
- Betriebszeitpläne können jetzt minutengenau angepasst werden
Bei der Konfiguration eines Betriebszeitplans, dessen Häufigkeit auf einmal zu einer bestimmten Tageszeit festgelegt ist, können Sie jetzt die Zeit bis zur Minute manuell bearbeiten, anstatt auf die im Dropdown angezeigten 15-Minuten-Intervalle beschränkt zu sein. - Connector-Namen werden jetzt im Komponenten-Palette angezeigt
Der Connectivity-Tab der Design-Komponenten-Palette zeigt jetzt den Namen jedes Connectors unter dem Logo des Connectors in den Ansichten Connectors und Alle an. Darüber hinaus liefert die Suchfunktion jetzt Ergebnisse basierend auf dem konfigurierten Verbindungsnamen, zusätzlich zum Connector-Namen, in den Ansichten Endpoints und Alle. - Betriebsstufen können jetzt direkt von der Design-Leinwand umbenannt werden
Aktivitäten, Transformationen und Skripte, die als Schritte in einem Betrieb verwendet werden, können jetzt direkt von der Design-Leinwand umbenannt werden. Klicken Sie auf den Namen unter dem Komponentenblock, um ihn in den Bearbeitungsmodus zu versetzen, ähnlich wie Sie einen Betrieb umbenennen würden. - Schemas können jetzt direkt im Projektbereich umbenannt werden
Schemas können jetzt direkt im Projektbereich umbenannt werden. Unter der Kategorie Dateien im Tab Komponenten fahren Sie mit der Maus über den Dateinamen, klicken dann auf das Aktionsmenü-Symbol und wählen Umbenennen, um den Namen in den Bearbeitungsmodus zu versetzen. - Ungültige Elemente werden jetzt standardmäßig hervorgehoben
Das Kontrollkästchen Ungültige Elemente hervorheben auf der Design-Leinwand ist jetzt standardmäßig für neue Projekte ausgewählt, was es einfacher macht, ungültige Komponenten während der Entwurfszeit zu identifizieren. Die Einstellung für das Projekt bleibt nach dem Speichern bestehen. - Unterstützung für Variablen in zusätzlichen Feldern
Ein "V"-Symbol, das die Unterstützung für Variablen anzeigt, wird jetzt in zusätzlichen Feldern während der Konfiguration einer E-Mail-Benachrichtigung angezeigt: Antworten an, Konto und Passwort. - Variablentypen werden jetzt visuell angezeigt
Das Dropdown, das über das "V"-Symbol in den Konfigurationsfeldern zugänglich ist, zeigt jetzt visuell den Typ jeder auswählbaren Variablen an, wobei "P" für Projektvariable, "G" für globale Variable oder "J" für Jitterbit-Variable steht. Der Hintergrund des Symbols ist durchgehend, wenn die Variable einen Standardwert hat, und leer, wenn nicht. - Globale und Jitterbit-Variablen sind einfacher zuzuordnen
Im Transformationszuordnungsmodus wird der Tab Projektvariablen auf der linken Seite jetzt Variablen genannt und umfasst globale und Jitterbit-Variablen zusätzlich zu Projektvariablen. Globale und Jitterbit-Variablen können auf die gleiche Weise wie Projektvariablen zugeordnet werden, indem sie in ein Ziel-Feld gezogen werden. - Transformationszuordnungsskripte können jetzt durchsucht werden
Die Suchfunktion auf der Zielseite einer Transformation durchsucht jetzt auch Transformationszuordnungsskripte, zusätzlich zu den Ziel-Feldnamen. - Betriebsprotokolle haben jetzt nützlichere Filter- und Datum/Uhrzeit-Anpassungen
Beim Anzeigen von Betriebsprotokollen unterstützt das Suchfeld jetzt das Filtern nach dem Inhalt der Protokollnachricht. Darüber hinaus können Sie jetzt Pfeile verwenden, um das Datum (um einen Tag) oder die Uhrzeit (um eine Stunde, Minute oder Sekunde) zu erhöhen oder zu verringern oder ein Datum aus einem Kalender-Popup auszuwählen. - Neue Get BAQ-Aktivität für den Epicor ERP-Connector
Der Epicor ERP-Connector bietet jetzt eine Get BAQ-Aktivität, die verwendet werden kann, um die Epicor ERP-Datenbank mithilfe einer Business Activity Query (BAQ) abzufragen. - Snowflake-Connector fügt jetzt Objekt-Namensräume hinzu
Bei der Bereitstellung von Snowflake-Datenbankobjekten wiestageNameoderfileNamein einem Anfrage-Schema fügt der Snowflake-Connector jetzt automatisch den Namensraum für diese Objekte hinzu, anstatt dass Sie den Namensraum selbst angeben müssen.
Fixes
Agent
- Design Studio JMS Listener stellt jetzt nach einer Unterbrechung die Verbindung wieder her
Bei der Verwendung einer Design Studio JMS Listen Operation versucht der Agent, sich alle 1 Minute bis zu maximal 120 Mal mit dem JMS-Server zu verbinden, wenn die Verbindung zum JMS-Server unterbrochen wird. Zuvor konnte der Listener nach einer Ausfallzeit des JMS-Servers nicht wiederhergestellt werden.
Cloud Studio
- Änderungen der Umgebung werden jetzt schneller in Cloud Studio angezeigt
Nach der Zuordnung einer Agentengruppe zu einer Umgebung auf der Management Console Umgebungen Seite wird die Änderung jetzt sofort in Cloud Studio angezeigt. - Die Basis-Auth-URL des Connector Builders kann jetzt erfolgreich überschrieben werden
Bei der Konfiguration eines mit Connector Builder erstellten Connectors werden Benutzeränderungen an der Authentifizierungs-URL, wenn dieses Feld zur Anzeige konfiguriert wurde, jetzt von der Verbindung verwendet. Zuvor hatten Benutzeränderungen keine Wirkung und die während der Connector-Erstellung angegebene URL wurde immer verwendet. LongDatentypen werden jetzt korrekt behandelt
LongDatentypen, die in einem benutzerdefinierten flachen Schema angegeben sind, werden jetzt wie erwartet behandelt. Zuvor wurde dieser Datentyp zur Laufzeit übersprungen, was zu einer Verschiebung der Datentypen im Schema führte.- Neue globale Variablen in einem Transformationsskript werden jetzt sofort angezeigt
Globale Variablen, die in einem Transformationsskript erstellt wurden, werden jetzt sofort im Komponentenpalette des Skripts unter dem Tab Variablen > Globale Variablen angezeigt. Zuvor wurde die globale Variable nur nach dem Schließen und erneuten Öffnen der Transformation aufgelistet. - Objekte können jetzt während der Aktivitätskonfiguration mit Firefox ausgewählt werden
Bei der Verwendung des Firefox-Browsers zur Konfiguration von Aktivitäten, die mit bestimmten anwendungsspezifischen Connectors verbunden sind, wie NetSuite, SAP, ServiceNow und Workday, wird der Bildschirm zur Objektauswahl jetzt korrekt angezeigt. Zuvor wurden keine Objekte aufgelistet. - Epicor ERP Get-Aktivität verwendet jetzt den korrekten
CompanyWert
CompanyWerte, die über die Anforderungsstruktur einer Epicor ERP Get-Aktivität bereitgestellt werden, werden jetzt in der Transformation wie erwartet verwendet. Zuvor wurde der Standardwert fürCompanyverwendet. - Felder der Salesforce- oder ServiceMax-Abfrageaktivität können jetzt gelöscht werden
Zuvor ausgewählte Felder in einer bestehenden Salesforce oder ServiceMax Abfrageaktivität können jetzt gelöscht werden.
Verwandte Ressourcen
- Überprüfen Sie Jitterbit Trust für die neuesten Veröffentlichungsdaten und -zeiten, da der Zeitplan Änderungen unterliegen kann.
- Sehen Sie sich die Versionshinweise der Sandbox Cloud Agent Group an.
- Konsultieren Sie die Bekannten Probleme, die mit den neuesten Veröffentlichungen verbunden sind.
- Überprüfen Sie die Jitterbit-Richtlinie zum Lebenszyklusende.
- Kontaktieren Sie den Jitterbit-Support oder fragen Sie die Jitterbit-Community.