10.6 Harmony Versionshinweise
10.6 Harmony-Version
Harmony-Portal, privates API-Gateway, private Agenten und Sandbox-Cloud-Agentengruppe veröffentlicht am 3., 4. und 5. September 2019
Das Veröffentlichungsdatum der Version 10.6 ist nach Regionen:
-
APAC: Veröffentlicht am 3. September 2019
-
EMEA: Veröffentlicht am 4. September 2019
-
NA: Veröffentlicht am 5. September 2019
In dieser Version sind Updates für die folgenden Harmony-Komponenten enthalten:
- Harmony-Portal und dessen Anwendungen
- Privates API-Gateway
- Private Agenten
- Sandbox-Cloud-Agentengruppe
Webanwendungen, die über das Harmony-Portal aufgerufen werden, wurden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf 10.6 aktualisiert. Installer für private Agenten und private API-Gateways sind in jeder Region ab dem Abschluss der Veröffentlichung dieser Region verfügbar.
Neue Funktionen
Agent
- Jitterbit Multipart Pipeline Plugin
Ein neues Plugin ist verfügbar, das es ermöglicht, mehrere Dateien in einem Jitterbit benutzerdefinierten API Aufruf einzureichen, und unterstützt Nachrichteninhalte mit mehreren Teilen (MIME). Das neue Plugin ist auf 10.6 Cloud-Agenten verfügbar oder kann auf privaten Agenten über die Management-Konsole auf der Seite Anpassungen > Plugins installiert werden.
Änderungen
Agent
- PgBouncer ist jetzt in Linux-privaten Agenten enthalten
PgBouncer, eine Verbindungspooling-Anwendung für PostgreSQL, ist jetzt Teil des Installationspakets für Linux-private Agenten und wird automatisch bei der Installation oder Aktualisierung des Agenten konfiguriert. - Aktualisierte Bibliotheken beheben Probleme mit großen Dateiübertragungen
Die Bibliothekenlibcurlundlibssh2wurden auf die neuesten Versionen aktualisiert, um Probleme zu beheben, die Kunden möglicherweise beim Übertragen großer Dateien, insbesondere bei der Verwendung von AWS SFTP-Servern, erlebt haben.
Verbesserungen
Agent
- Die Funktion
Base64Decode()ist jetzt schneller
DieBase64Decode()-Funktion verarbeitet jetzt große Dateien (mehrere MB) schneller.
API-Manager
- Entwurf-APIs können jetzt exportiert und importiert werden
Benutzerdefinierte oder Proxy-APIs, die sich im Entwurfsstatus befinden, können jetzt exportiert und importiert werden, genau wie solche im veröffentlichten Status. Unabhängig vom Status beim Export werden neu importierte APIs im Entwurfsstatus gespeichert. - Das Bearbeiten eines Sicherheitsprofils lädt jetzt schneller
Beim Bearbeiten eines Sicherheitsprofils lädt der Konfigurationsbildschirm jetzt merklich schneller.
Cloud Studio
- Neue Update-Aktivität für Google Sheets
Der Google Sheets-Connector bietet jetzt eine Update-Aktivität, zusätzlich zu den bestehenden Get- und Create-Aktivitäten, die verwendet werden kann, um eine vorhandene Google Sheets-Tabelle zu aktualisieren. - Verbesserungen der Benutzererfahrung beim Testen von Skripten
Beim Testen eines Skripts: Die Werte von Jitterbit-Variablen werden jetzt angezeigt; es gibt jetzt ein Suchfeld, um spezifische Variablen zu finden; und Variablen werden jetzt alphabetisch sortiert. - Mappings innerhalb von zusammengeklappten Knoten werden jetzt angezeigt
In einer Transformation wird ein Knoten, der Ziel-Feld-Mappings enthält und zusammengeklappt ist, jetzt fett dargestellt, um anzuzeigen, dass er Mappings enthält. - Zendesk-Verbindungsbezeichnungen sind jetzt benutzerfreundlich
Die Feldbezeichnungen für die Konfiguration einer Zendesk-Verbindung sind jetzt bedeutungsvoller und benutzerfreundlicher.
Connector SDK
- Neues UI-Komponente für Schlüssel-Wert-Paare
Bei der Erstellung eines benutzerdefinierten Connectors im Cloud Studio mithilfe des Connector SDK können Sie die neue Schlüssel-Wert-UI-Komponente verwenden, um eine Reihe von Eigenschaften zu definieren, die es einem Benutzer, der diesen Connector konfiguriert, ermöglichen, Werte als eine Reihe von Schlüssel- und Wertpaaren einzugeben.
Harmony-Portal
- Harmony-Apps unterstützen jetzt mehrere Tabs
Sie können jetzt Harmony-Apps gleichzeitig mit mehreren Browsern, Fenstern oder Tabs nutzen. Greifen Sie auf so viele Bereiche zu, wie Sie möchten, indem Sie dieselben oder unterschiedliche Harmony-Apps verwenden, einschließlich Cloud Studio, API Manager, Citizen Integrator oder der Management Console.
Fehlerbehebungen
Agent
- Geplante Vorgänge laufen jetzt wie erwartet
Vorgänge, die so konfiguriert sind, dass sie nach einem Zeitplan ausgeführt werden, laufen jetzt zuverlässig. Zuvor stürzte der Planungsdienst auf dem Agenten sporadisch ab, ohne sich zu erholen, was dazu führte, dass geplante Vorgänge übersprungen wurden, bis der Dienst neu gestartet wurde. - AWS S3 Create-Plugin unterstützt jetzt KMS-Verschlüsselung
Eine aktualisierte Version von Jitterbits AWS S3 Create Plugin (1.0.1.0) kann jetzt mit S3-Buckets verwendet werden, die Server-Side Encryption mit AWS KMS-Managed Keys (SSE-KMS) verwenden. Version 1.0.1.0 des Plugins ist auf 10.6 Cloud-Agenten verfügbar oder kann auf privaten Agenten über die Management Console auf der Seite Anpassungen > Plugins installiert werden.
API-Gateway
- APAC-Region wird jetzt unterstützt
Die Konfiguration eines privaten API-Gateways zur Verwendung mit einer Harmony-Organisation in der APAC-Region wird jetzt unterstützt. Zuvor bot die Konfiguration nur Optionen für die NA- oder EMEA-Regionen an.
API-Manager
- Status importierter APIs wird jetzt korrekt angezeigt
Neu importierte benutzerdefinierte oder Proxy-APIs werden jetzt im Entwurfsstatus angezeigt. Zuvor wurde ihr Status fälschlicherweise als veröffentlicht angezeigt, obwohl sie tatsächlich als Entwürfe behandelt wurden.
Cloud Studio
-
Spiegelte Schemata können jetzt wiederverwendet werden
Beim Definieren eines Beispieldatei-Schemas durch Auswahl eines gespeicherten Schemas, das von einem anderen Schema gespiegelt wurde, können Sie das Schema jetzt ohne Fehler wiederverwenden. -
Das Hochladen einer WSDL-URL ist jetzt erfolgreich
Bei der Konfiguration einer SOAP-Verbindung ist das Hochladen einer WSDL durch Angabe ihrer URL jetzt erfolgreich. Zuvor verhinderte ein Fehler das Hochladen der WSDL. -
Salesforce- und ServiceMax-Schemata enthalten jetzt zugehörige Objekt-Externe IDs
Schemata, die durch die Konfiguration einer Salesforce oder ServiceMax Insert-, Update- oder Upsert-Aktivität generiert wurden, enthalten jetzt die externen ID-Felder, die mit übergeordneten oder verwandten Objekten verknüpft sind, sodass Sie diese Objekte über die externe ID referenzieren können. -
Verborgene Projektvariablenwerte werden nicht mehr in einem Projekte-Export angezeigt
Beim Exportieren eines Projekts werden Projektvariablenwerte, die in der UI so konfiguriert wurden, dass sie verborgen sind, im resultierenden exportierten Projekt-JSON nicht mehr angezeigt. -
Connector Builder-Connectoren müssen jetzt eine Version haben
Bei der Konfiguration eines benutzerdefinierten Connector Builder-Connectors ist die Version jetzt ein Pflichtfeld. Zuvor zeigte die UI nicht an, dass dieses Feld erforderlich war, was zu einem Fehler beim Speichern der Konfiguration führte. -
Das Spiegeln einer ServiceMax-Abfrage generiert jetzt einen zusätzlichen Knoten
Beim Spiegeln einer ServiceMax-Abfrage-Aktivität wird das resultierende gespiegelte Schema automatisch mit einem zusätzlichen Wurzelknoten erstellt, der die Struktur des gespiegelten Schemas enthält. Wenn Felder innerhalb der Kindknoten zugeordnet werden, wird der Kindknoten zu einem Schleifenknoten, um das Durchlaufen aller Datensätze zu ermöglichen. -
ServiceMax Bulk Query-Aktivitäten sind jetzt erfolgreich
Vorgänge mit einer ServiceMax Bulk Query-Aktivität laufen jetzt wie erwartet, anstatt mit einem Fehler aufgrund einer fehlenden Abfragezeichenfolge zu scheitern. Darüber hinaus wird beim Bearbeiten einer zuvor konfigurierten ServiceMax Bulk Query die Abfragezeichenfolge jetzt wie erwartet angezeigt.
Harmony-Portal
- Benutzer mit auf der Whitelist stehenden IPs können sich jetzt im Harmony-Portal anmelden
Wenn die Richtlinie einer Harmony-Organisation so eingestellt ist, dass ein definiertes Whitelist-IP-Bereich verwendet wird (festgelegt auf der Seite Organisationen der Management-Konsole), haben Benutzer, die innerhalb dieses definierten IP-Bereichs fallen, keine Probleme mehr, sich über einen Standard-Webbrowser im Harmony-Portal anzumelden.
Verwandte Ressourcen
- Überprüfen Sie Jitterbit Trust für die neuesten Veröffentlichungsdaten und -zeiten, da der Zeitplan Änderungen unterliegen kann.
- Siehe die Versionshinweise der Sandbox Cloud Agent Group.
- Verweisen Sie auf die Bekannten Probleme, die mit den neuesten Veröffentlichungen verbunden sind.
- Überprüfen Sie die Jitterbit-Richtlinie zum Lebenszyklusende.
- Kontaktieren Sie den Jitterbit-Support oder fragen Sie in der Jitterbit-Community.