11.33 Harmony Versionshinweise
11.33 Harmony-Version
Die 11.33 Harmony-Version wird gestaffelt veröffentlicht, basierend auf den unten aufgeführten Daten und Zeiten nach Komponente und Region. Für eine detailliertere Erklärung des Veröffentlichungsrhythmus nach Komponenten-Kategorie siehe den Veröffentlichungszeitplan.
11.33 Sandbox Cloud Agent Gruppe (SCAG) SDK-Connectoren auf 11.33 SCAG 11.33 Design Studio 1.0.4.2 Jitterbit Microsoft Dynamics 365 Cloud Connector Cloud-Plattform und Anwendungen |
11.33 Produktions Cloud Agent Gruppe (PCAG) SDK-Connectoren auf privaten Agenten und 11.33 PCAG 11.33 Windows und Linux private Agenten |
11.33 Docker privater Agent |
|
|---|---|---|---|
| APAC | 8. Oktober 2024 (1 - 5 Uhr AEDT) | 15. Oktober 2024 (15 - 21 Uhr AEDT) | 17. Oktober 2024 (21 Uhr AEDT) |
| EMEA | 8.-9. Oktober 2024 (21 Uhr - 1 Uhr CEST) | 16. Oktober 2024 (6 - 12 Uhr CEST) | 17. Oktober 2024 (12 Uhr CEST) |
| NA | 9. Oktober 2024 (12 - 16 Uhr PDT) | 16.-17. Oktober 2024 (21 Uhr - 3 Uhr PDT) | 17. Oktober 2024 (3 Uhr PDT) |
Die Harmony-Version 11.33 umfasst auch die Veröffentlichung von App Builder 4.0.35607 (11.33), deren Versionshinweise separat bereitgestellt werden.
Zusammenstellungen der Versionshinweise für Production Cloud Agent Groups, Sandbox Cloud Agent Groups und private agents sind ebenfalls verfügbar.
Sie können Wartungsbenachrichtigungen für webbasierte Komponenten unter Jitterbit Trust abonnieren. Lokal installierte Komponenten sind auf der Downloads Seite verfügbar (außer für den Docker-privaten Agenten und das Docker-private API-Gateway, die auf Docker Hub verfügbar sind). Das End-of-Life-Datum für diese Komponenten ist ein Jahr nach dem Veröffentlichungsdatum.
Neue Funktionen
Integration Studio SDK-Connectoren
- Microsoft Azure Key Vault (Beta) Connector
Der Microsoft Azure Key Vault (Beta) Connector ist jetzt für alle Organisationen verfügbar. Er kann mit Cloud- oder privaten Agenten verwendet werden, um ein Vault oder Vault-Objekte in Microsoft Azure Key Vault abzufragen, zu erstellen, zu aktualisieren oder zu löschen.
Verbesserungen
Agent und Design Studio
- Logo-Updates
Das Jitterbit-Logo wurde für private Agenten und das Design Studio aktualisiert, um die neue Marke von Jitterbit widerzuspiegeln.
EDI
-
UX-Redesign der EDI- und Kommunikationseinstellungen
Die EDI-Einstellungen und Kommunikationseinstellungen auf der Admin-Seite haben eine intuitivere Benutzeroberfläche, die grundlegende Einstellungen auf der Vorderseite und erweiterte Einstellungen in ausklappbaren Tabs anzeigt. -
Zusätzliche EDI-Einstellungen
Die neuen EDI-Einstellungen Tabs Interchange, Functional Group und Separators enthalten zusätzliche Felder, die Sie konfigurieren können, wenn Sie den entsprechenden EDI-Standard verwenden. Das Bereitstellen dieser Werte in den EDI-Einstellungen macht es unnötig, diese Informationen über den Integration Studio EDI for Cloud v2 connector bereitzustellen.
Harmony-Portal
- UI-Updates und Umbenennung des Integration Studio
Das Harmony-Portal hat ein verbessertes Aussehen und Gefühl mit aktualisierten Farben, Typografie und Produktlogos, die Jitterbits neue Marke widerspiegeln. Im Rahmen der Markenaktualisierungen wurde die Webanwendung von Jitterbit zur Erstellung von Workflows und Integrationen in Integration Studio (ehemals Cloud Studio) umbenannt.
Integration Studio
- Verbesserte Sichtbarkeit der verwendeten Endpunkte
Die Design-Komponentenpalette Tab Projektendpunkte und -verbindungen unterscheidet jetzt zwischen Endpunkten mit Aktivitätsinstanzen, die im Projekt verwendet werden (Endpunkte, die in diesem Projekt verwendet werden) und Endpunkten, bei denen nur eine Verbindung konfiguriert wurde (Verfügbare Endpunkte).
Integration Studio SDK-Connectoren
-
Amazon S3-Connector AWS SDK-Version Upgrade
Der Amazon S3-Connector basiert jetzt auf Version 1.12.770 des AWS SDK für Java, um V2 der REST-API zu unterstützen. -
Epicor Kinetic-Connector neue Aktivitäten und verbesserte Kodierung
Der Epicor Kinetic-Connector hat die folgenden Verbesserungen:- Die neuen Aktivitäten Get Custom Method und Post Custom Method ermöglichen es Ihnen, Daten in einem Epicor Kinetic-Dienst mithilfe einer benutzerdefinierten Methode abzurufen oder einzufügen.
-
In einer Update Aktivität werden URL-Pfadparameter jetzt kodiert, was die Verwendung von Zeichen wie einem Schrägstrich, Bindestrich oder Leerzeichen ermöglicht.
-
HTTP v2 Connector-Fähigkeit, Weiterleitungen zu folgen und allgemeine Verfügbarkeit der Bulk-Aktivität
Der HTTP v2 Connector hat die folgenden Verbesserungen:-
Eine HTTP v2 Verbindung hat ein neues Weiterleitungen folgen Kontrollkästchen in ihren Erweiterten HTTP-Eigenschaften, das verwendet werden kann, um das Umleiten der Basis-URL bis zur Anzahl der im Feld Maximale Anzahl von Weiterleitungen angegebenen Male zu ermöglichen.
-
Die HTTP v2 Bulk-Aktivität, die verwendet wird, um mehrere HTTP- oder HTTPS-Anfragen zu senden, ist nicht mehr in der Beta-Version.
-
-
Umbenennung des Microsoft Azure Service Bus Connectors
Der Microsoft Azure ESB Connector wurde in den Microsoft Azure Service Bus Connector umbenannt. -
Umbenennung des Microsoft Entra ID Connectors
Der Microsoft Azure AD Connector wurde in den Microsoft Entra ID Connector umbenannt. -
OAuth-Unterstützung für den Workday Connector
Eine Workday Verbindung hat ein neues Authentifizierungstyp Menü, das die Option bietet, Basic Auth (standardmäßig vorhanden) oder JWT Bearer OAuth (neu unterstützt) auszuwählen. Um die erforderlichen Anmeldeinformationen zu erhalten und OAuth zu konfigurieren, siehe die Workday OAuth-Voraussetzungen.
Management Console
-
Fähigkeit, die Agenten-Seite zu aktualisieren
Die Agenten Seite hat jetzt ein Aktualisieren Symbol zum Neuladen des Bildschirms nach Änderungen. -
Erhöhung des Limits für die Nachrichtenwarteschlange der Premium-Stufe
Premium-Stufen-Abonnenten des Jitterbit Message Queue-Dienstes können jetzt ein Nachrichtenlimit von bis zu 100.000 Nachrichten für neue Warteschlangen auf der Nachrichtenwarteschlangen-Seite konfigurieren. Bestehende Warteschlangen bleiben auf dem früheren Limit von 50.000 beschränkt und müssen neu konfiguriert werden, um das neue Limit anzuwenden.
Fixes
Agent
Eval-Funktionsverhalten mitRunOperationkorrigiert
Bei Verwendung mit derRunOperation-Funktion untersucht dieEval-Funktion nun die Ergebnisse vonRunOperation, und wenn esfalsezurückgibt, wird das zweite Argument verarbeitet.
Integration Studio
-
SOAP-Connector WSDL-Upload mit XSD-Imports schlägt nicht mehr fehl
Bei einer SOAP-Verbindung funktioniert das Bereitstellen eines ZIPs einer WSDL, die XSD-Importreferenzen enthält, nun wie erwartet. Zuvor wurde nach der Auswahl des Wurzelknotens ein Fehler zurückgegeben, der anzeigte:Fehler beim Hochladen der Datei - Maximale Stapelgröße überschritten. -
Abgeleitete Typknoten können jetzt dupliziert werden
Ein benutzerdefiniertes Feld, das einen abgeleiteten Typ verwendet, kann nun erfolgreich dupliziert werden. Zuvor hatte das Duplizieren des Knotens und die Auswahl eines abgeleiteten Typs keine Wirkung, wenn man auf OK klickte. -
Duplizierte Knoten klappen nicht mehr unerwartet zusammen
Duplizierte Knoten klappen nicht mehr automatisch unerwartet zusammen, während Felder innerhalb dieser geändert werden. -
Ein API-Sicherheitsprofil wird nicht mehr fälschlicherweise benötigt
Wenn die Organisationsrichtlinie Sicherheitsprofil zum Veröffentlichen erforderlich deaktiviert ist, ist das Zuweisen eines Sicherheitsprofils nicht mehr erforderlich, um eine Operation als API zu veröffentlichen.
Integration Studio SDK-Connectoren
-
Fehlermeldungen des Active Directory v2-Connectors verbessert
Der Active Directory v2-Connector gibt klarere Fehlermeldungen zurück, wenn ein Authentifizierungsfehler auftritt. -
GraphQL v2 Connector-Antwortschema korrigiert
Eine Korrektur des Antwortschemas für den GraphQL v2 Connector behebt den LaufzeitfehlerParameter at index, wenn mit den GraphQL-Endpunkten von Shopify gearbeitet wird. -
HTTP v2 GET-Aktivität benutzerdefinierte Antwort
extra subelementWarnung tritt nicht mehr auf
Wenn die Antwort von einer HTTP v2 GET-Aktivität mit einem benutzerdefinierten Antwortschema einenContent-Type-Header zurückgibt, der in einem anderen Format als JSON, XML, HTML oder Text vorliegt, verwendet die Struktur der Antwort nicht mehr fälschlicherweise die Standardantwortschema-Struktur und gibt keineextra subelementWarnung mehr aus.
Jitterbit CRM REST Connector
- Microsoft Dynamics CRM Connector unterstützt jetzt das
connectionObjekt
Eine Integration Studio oder Design Studio Microsoft Dynamics CRM Connector Aktivität, die mit demconnectionObjekt konfiguriert ist, funktioniert jetzt wie erwartet, um zwei Entitäten zu verknüpfen. Zuvor schlug die Verbindung zwischen diesen Entitäten mit der Meldung fehlDer ausgewählte Datensatz unterstützt keine Verbindungen. Sie können die Verbindung nicht hinzufügen.Diese Korrektur erfordert Version 1.0.4.2 des Microsoft Dynamics 365 Cloud Installers von Jitterbit, der über das Harmony-Portal auf der Downloads Seite bereitgestellt wird.
Management Console
- Whitelist-IP-Bereich erfordert nicht mehr die IP des aktuellen Benutzers in jedem Bereich
Die Organisationsrichtlinie Benutzermanagement Funktion Whitelist-IP-Bereich aktivieren erlaubt jetzt das Hinzufügen zusätzlicher Bereiche, die die IP des aktuellen Benutzers nicht enthalten, wenn bereits ein anderer Bereich vorhanden ist, der die IP des aktuellen Benutzers enthält.
Hinweise
Agent und Design Studio
-
Ende der Unterstützung für Agent 10.77 / 11.15 und Design Studio 10.77
Ab dem 27. September 2024 haben diese Produktversionen das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und werden nicht mehr unterstützt:-
Private Agent-Versionen 10.77 und 11.15
-
Design Studio-Version 10.77
Wir empfehlen allen Nutzern dieser Versionen, so bald wie möglich auf die neueste Version zu aktualisieren.
-
Agent
-
Private Agent-Versionen 10.x werden nicht mehr aktualisiert
Die Private Agent-Version 10.87 war die letzte 10.x Agent-Version, die von Jitterbit verteilt wurde, und ist als die letzte unterstützte 10.x Agent-Version gedacht.Seit der Harmony-Version 10.63 / 11.1 wurden sowohl eine 10.x als auch eine 11.x Private Agent-Version mit diesen Unterschieden verteilt:
-
11.x-Versionen: In den Versionen 11.1 und später ist die mit dem Private Agent gebündelte PostgreSQL-Datenbank jetzt Version 14.5-1.
-
10.x-Versionen: Unterstützte 10.x-Versionen sind mit der bestehenden PostgreSQL 9.6.24-1 verpackt. Die verteilten 10.x-Versionen werden weiterhin gemäß Jitterbits Richtlinie zum Ende der Unterstützung unterstützt.
Wichtig
Um weiterhin Updates für den Private Agent zu erhalten, einschließlich neuer Funktionen, Verbesserungen, Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen, ist ein Upgrade auf einen 11.x Private Agent erforderlich.
Befolgen Sie die Anweisungen zum Upgrade von 10.x auf 11.x Agenten:
-
Anweisungen zum Upgrade des Windows-Agenten (erfordert eine vollständige Deinstallation)
-
NetSuite-Connector, Integration Studio und Design Studio
-
Abkündigung und Entfernung von HMAC-SHA1 aus der Benutzeroberfläche des Integration Studio und Design Studio
NetSuite kündigt HMAC-SHA1 als gültigen Signaturalgorithmus an, wie zuvor bekannt gegeben (siehe NetSuite HMAC-SHA1-Abkündigung). Um diese Änderungen zu unterstützen, beabsichtigt Jitterbit, den HMAC-SHA1-Signaturalgorithmus in einer kommenden Harmony-Version aus der Benutzeroberfläche des Integration Studio und Design Studio zu entfernen.Warnung
Da der HMAC-SHA1-Signaturalgorithmus von NetSuite oder den Jitterbit Harmony NetSuite-Connectoren nicht mehr unterstützt wird, sollten Sie alle Jitterbit Harmony-Projekte, die derzeit HMAC-SHA1 als Signaturalgorithmus verwenden, so schnell wie möglich auf HMAC-SHA256 umstellen, um Probleme mit diesen Integrationen zu vermeiden.