Zum Inhalt springen

11.32 Harmony Versionshinweise

11.32 Harmony-Version

Die 11.32 Harmony-Version wird gestaffelt veröffentlicht, basierend auf den unten aufgeführten Daten und Zeiten nach Komponente und Region. Für eine detailliertere Erklärung des Veröffentlichungsrhythmus nach Komponenten-Kategorie siehe den Veröffentlichungszeitplan.

11.32 Sandbox Cloud Agent Gruppe (SCAG)
SDK-Connectoren auf 11.32 SCAG
11.32 Cloud- und private API-Gateway
Cloud-Plattform und Anwendungen
11.32 Produktions Cloud Agent Gruppe (PCAG)
SDK-Connectoren auf privaten Agenten und 11.32 PCAG
11.32 Windows- und Linux-private Agenten
11.32 Docker privater Agent
11.32 Docker privates API-Gateway
APAC 17. September 2024 (12 - 4 Uhr AEST) 24. September 2024 (14 - 20 Uhr AEST) 26. September 2024 (20 Uhr AEST)
EMEA 17.-18. September 2024 (21 - 1 Uhr CEST) 25. September 2024 (6 - 12 Uhr CEST) 26. September 2024 (12 Uhr CEST)
NA 18. September 2024 (12 - 16 Uhr PDT) 25.-26. September 2024 (21 - 3 Uhr PDT) 26. September 2024 (3 Uhr PDT)

Die Harmony-Version 11.32 umfasst auch die Veröffentlichung von App Builder 4.0, deren Versionshinweise separat bereitgestellt werden.

Zusammenstellungen der Versionshinweise für Production Cloud Agent Groups, Sandbox Cloud Agent Groups und private agents sind ebenfalls verfügbar.

Sie können Wartungsbenachrichtigungen für webbasierte Komponenten unter Jitterbit Trust abonnieren. Lokal installierte Komponenten sind auf der Downloads Seite verfügbar (außer für den Docker-privaten Agenten und das Docker-private API-Gateway, die auf Docker Hub verfügbar sind). Das End-of-Life-Datum für diese Komponenten ist ein Jahr nach dem Veröffentlichungsdatum.

Neue Funktionen

Cloud Studio SDK-Connectoren

  • JWT-Connector
    Der JWT-Connector ist keine Beta-Version mehr. Er kann mit Cloud- oder privaten Agenten verwendet werden, um JSON Web Tokens (JWT) zu generieren, zu decodieren oder zu validieren.

Verbesserungen

API-Gateway

  • Möglichkeit, vorhandene Gateway-Benutzeranmeldeinformationen zu verwenden
    Ein neuer API-Gateway-Benutzer wird nicht mehr automatisch erstellt, jedes Mal, wenn Sie ein privates API-Gateway neu konfigurieren. Stattdessen fragt das Konfigurationstool jetzt, ob Sie einen neuen Benutzer erstellen und vorhandene Anmeldeinformationen in der Datei gatewayconfig.yml überschreiben oder vorhandene Gateway-Benutzeranmeldeinformationen verwenden möchten.

API-Manager

  • Standardmäßige Beibehaltung von Bindestrichen in Anforderungsheadern in neuen Proxy-APIs
    Bindestriche (-), die in den Anforderungsheadern einer neuen Proxy-API verwendet werden, werden standardmäßig nicht mehr durch Unterstriche (_) ersetzt. Dies spiegelt sich in der Konfiguration der API wider, sobald sie veröffentlicht wird, wobei der Anforderungsheader-Schlüssel disable-hyphen-replacement automatisch auf true gesetzt wird.

  • API Manager Log Service API (Beta) zusätzliche Abfragefilter
    Die folgenden zusätzlichen queryString-Bedingungen, die zum Filtern von Protokolleinträgen verwendet werden, können bereitgestellt werden, wenn API-Protokolle asynchron mit der API Manager Log Service API (Beta) abgerufen werden: statuscode, requestmethod, envname, authprofile und apiname.

  • Verbesserte Benutzererfahrung
    Die folgenden Verbesserungen verbessern die Benutzererfahrung im API Manager:

    • Dropdown-Menüs in den Konfigurationsbildschirmen verfügen jetzt über eine Typ-vorweg-Funktionalität. Beginnen Sie mit der Eingabe in ein Dropdown-Feld, um die verfügbaren Auswahlmöglichkeiten zu filtern.

    • API Manager-Seiten sind jetzt im Menü des Harmony-Portals zugänglich, wenn Sie bereits eine API Manager-Seite aufrufen.

    • Das Zuletzt bearbeitet-Datum einer API auf der APIs-Seite wird jetzt im Format mm/dd/yy anstelle von dd/mm/yy angezeigt.

App Builder

  • Umbenennung von Vinyl in App Builder
    Jitterbits Low-Code-Anwendung zum Erstellen und Starten von Web- und mobilen Apps wurde in App Builder (ehemals Vinyl) umbenannt, mit der Version 4.0. Der neue Name wird im Menü und auf der Kachel des Harmony-Portals angezeigt, die zum Zugriff auf die App Builder-Anwendung verwendet wird.

Cloud Studio

  • Möglichkeit, duplizierte Knoten umzubenennen
    In einer Transformation haben Zielknotenaktionen, die dupliziert wurden, jetzt die Option Duplizierten Knoten umbenennen im Aktionsmenü. Der neue Name dient nur zu Anzeigezwecken während der Entwurfszeit.

  • Verbesserungen der Projektverlauf
    Die folgenden Verbesserungen wurden am Projektverlauf vorgenommen:

    • Daten werden jetzt maximal 180 Tage gespeichert und können durch Anwenden des neuen Filters Letzte 180 Tage im Zeitrahmen-Menü abgerufen werden.
  • Daten können jetzt als CSV-Datei mit der neuen Download-Option heruntergeladen werden.

  • Einzelner Klick zum Bearbeiten oder Entfernen von Transformationszuordnungen
    Zuordnungen können jetzt mit einem einzigen Klick bearbeitet oder gelöscht werden, indem man über ein Feld fährt und auf die Bearbeiten- oder Zuordnung entfernen-Symbole klickt.

  • Projekt-Design-UI (Beta) verbesserte Flusslinien
    Die neu gestaltete Projekt-Design-UI (Beta) hat die Positionierung der visuellen Flusslinien verbessert. Darüber hinaus zeigen zusammengeklappte Operationen jetzt einen offenen Kreis am Anfang einer ausgehenden Flusslinie, um visuell anzuzeigen, dass das Skript, das die verkettete Operation aufruft, von einer zusammengeklappten Komponente stammt.

Cloud Studio SDK-Connectoren

  • Epicor Kinetic-Connector 11.3.200 Unterstützung
    Der Epicor Kinetic-Connector wurde als kompatibel mit Epicor Kinetic 11.3.200 verifiziert.

  • Coupa-Connector R40 Unterstützung
    Der Coupa-Connector verwendet jetzt Version R40 der Coupa Core Platform API. Um neue Objekte, die in R40 eingeführt wurden, mit bestehenden Aktivitäten zu verwenden, aktualisieren Sie das Schema.

  • OpenAI-Connector Entfernung des veralteten Modells
    Im Modell-Menü einer OpenAI Prompt-Aktivität ist gpt-3.5-turbo-16k nicht mehr verfügbar. Bestehende Aktivitäten werden in ihrer Laufzeitausführung nicht beeinträchtigt, wenn sie dieses Modell bereits verwenden.

  • Jira-Connector Unterstützung für zusätzliche On-Premise-Versionen
    Der Jira-Connector unterstützt jetzt On-Premise-Versionen 9.17.2, 9.17.1, 9.17.0, 9.12.12, 9.12.9, 9.12.8 und 9.12.7, die neue Auswahlmöglichkeiten im Jira Server-Version-Menü einer Jira-Verbindung darstellen.

  • JMS-Connector-Einstellungen zur Handhabung von Warteschlangenabfragen und -erstellungen
    Eine JMS-Verbindung hat ein neues Kontrollkästchen JNDI-Abfrage verwenden in den Optionalen Einstellungen, das verwendet werden kann, um anzugeben, dass eine Aktivität nur mit vorhandenen, angegebenen Warteschlangen interagieren soll. Wenn es nicht ausgewählt ist (Standard), und die in einer Aktivität angegebene Warteschlange nicht existiert, wird eine neue Warteschlange mit dem angegebenen Namen erstellt.

  • Shopify-Connector-Unterstützung für 2024-07 und ressourcenspezifische Metafelder
    Die folgenden Verbesserungen wurden am Shopify-Connector vorgenommen:

    • Ein Verbindungs- API-Version-Menü hat jetzt die REST-Admin-API-Version 2024-07 als Auswahl.

    • Während der Konfiguration einer Abfrage, Erstellen, Aktualisieren oder Löschen-Aktivität, können Sie nach der Auswahl des Metafeld-Objekts jetzt die Metafelder spezifischer Ressourcen, wie z.B. Produkte Metafeld, als Unterobjekt auswählen.

EDI

  • Validierung von ausgehenden Transaktionen
    Ein neuer Validierung-Schalter in Workflows, die EDIXml-Kartenverarbeitung verwenden, überprüft, ob ausgehende Transaktionen gültige EDI-Dokumente sind.

Management Console

  • Möglichkeit, private Agentensoftware herunterzuladen
    Auf der Agenten-Seite ist die neue Option Jitterbit-Agent herunterladen in der Aktionen-Spalte des Agenten-Tabs verfügbar. Sie können wählen, ob Sie die neueste stabile Version oder die neueste Version eines registrierten Agents in der Gruppe herunterladen möchten.

Fixes

Agent

  • Gzip-kodierte HTTP-Antworten führen nicht mehr zu einem Fehler
    Windows-Private-Agenten verarbeiten jetzt Gzip-kodierte HTTP-Antworten korrekt, wenn die Einstellung Cloud Studio HTTP-Verbindung HTTP Accept Encoding Gzip oder die Einstellung Design Studio HTTP-Quelle/Ziel Set Accept-Encoding to GZip verwendet wird.

  • Bessere Handhabung von OData-Dienstanfragen
    Bei der Aufruf eines OData-Dienstes wird der Fehler Resource not found for the segment in den folgenden Situationen nicht mehr zurückgegeben:

    • Wenn der Abfrageparameter $count verwendet wird und keine Datensätze zurückgegeben werden können, kann jetzt $noErrorOnZeroCount=true angehängt werden, damit der Dienst 0 Datensätze anstelle des obigen Fehlers zurückgibt.

    • Wenn ein Paginierungsabfrageparameter verwendet wird und die Anzahl der Ergebnisse kleiner als das angegebene obere Limit ist, gibt der Dienst keinen nächsten Link zurück, der den obigen Fehler meldet.

  • Zeitpläne werden jetzt zur richtigen Startzeit und für die erwartete Dauer am Tag der Zeitumstellung ausgeführt
    Die folgenden Fehler, die nur auftraten, wenn Zeitplan-Agenten-Zeitzone überschreiben aktiviert ist und die überschreibende Zeitzone eine Auswahl ist, die nicht Etc/UTC ist, wurden behoben:

    • Ein Zeitplan, dessen Startzeit am Tag der Zeitumstellung liegt, beginnt jetzt zur konfigurierten Zeit.

    • Ein Zeitplan, dessen Enddatum am Tag der Zeitumstellung liegt, läuft jetzt für die erwartete Dauer.

API Manager

  • API-Protokolle CSV-Download sind jetzt korrekt formatiert
    Die CSV-Datei, die mit der Option Als CSV herunterladen heruntergeladen wurde, ist jetzt korrekt formatiert, sodass die Daten in der richtigen Spalte angezeigt werden. Neben dieser Korrektur gibt es zwei neue Spalten (name und tags) und zwei entfernte Spalten (utcTime und downloadPayloadEnabled).

Cloud Studio

  • Mapping-Eingaben außerhalb der <trans>-Tags werden nicht mehr gelöscht
    Eingaben, die außerhalb der <trans> </trans>-Tags eines Transformationsskripts eingegeben werden, werden beim Speichern des Skripts nicht mehr gelöscht. Dies ermöglicht die Verwendung von Funktionen wie <SQLIDENTITY> außerhalb der Tags.

  • Die Protokollanzeige zeigt jetzt bis zu 1.000 übereinstimmende Protokolle an
    Bei der Anzeige von Betriebsprotokollen werden jetzt bis zu 1.000 der aktuellsten übergeordneten und untergeordneten Protokolle angezeigt, die den Datums- und Zeitfiltern entsprechen.

  • JSON ohne Schlüsselnamen kann nicht mehr hochgeladen werden
    Eine JSON-Beispieldateiskizze, die leere Namen von Knoten oder Feldern hat, kann jetzt nicht mehr hochgeladen werden. Zuvor führte das Hochladen einer solchen Datei dazu, dass das Projekt unbrauchbar wurde.

  • Fehlermeldung verbessert, wenn Agenten abgemeldet sind
    Eine klarere Fehlermeldung wird in der Cloud Studio-Benutzeroberfläche angezeigt, wenn alle Agenten in der mit der Umgebung verbundenen Agentengruppe derzeit den Status "Abgemeldet" haben und daher keine Agenten bereit sind, Operationen auszuführen. Zuvor hatte die Fehlermeldung fälschlicherweise Unable to resolve the version of the agent group gemeldet.

  • Suchfilter für BMC Helix ITSM Query funktioniert jetzt
    Das Suchfeld in der BMC Helix ITSM Query-Aktivität Konfigurationsschritt 1 ist jetzt funktionsfähig. Diese Korrektur erfolgt automatisch und erfordert nicht die neueste Version des Connectors.

  • Salesforce Query kann jetzt neu konfiguriert werden, wenn convertCurrency verwendet wird
    Beim Wiederöffnen einer bestehenden Salesforce Query-Aktivität, die die convertCurrency()-Funktion von Salesforce in ihrer SOQL-Anweisung verwendet, zeigt Aktivitätskonfigurationsschritt 2 nicht mehr einen leeren Bildschirm an und kann nicht neu konfiguriert werden.

Cloud Studio SDK connectors

  • Amazon Redshift Upsert-Aktivitätsdatenfluss korrigiert
    Eine Amazon Redshift Upsert-Aktivität aktualisiert oder fügt jetzt Daten wie erwartet hinzu. Zuvor wurden Daten gestaged, gelöscht und dann eingefügt.

Harmony portal

  • Passwortzurücksetzung für externe Benutzer fragt jetzt die richtige geheime Frage
    Wenn externe Benutzer ihr Passwort zurücksetzen, werden sie jetzt aufgefordert, die geheime Frage zu beantworten, die sie bei der Registrierung konfiguriert haben, anstatt der Standardfrage Wie heißt Ihr Haustier?.

Management Console

  • Leere Werte in der Agentenkonfigurationsdatei werden nicht mehr ersetzt
    Auf der Agenten-Seite führt das Bearbeiten eines Wertes im Jitterbit-Konfigurations Konfigurationstab nicht mehr unbeabsichtigt dazu, dass alle leeren Werte durch drei Bindestriche (---) ersetzt werden.

Notices

Agent and Design Studio

  • Ende der Lebensdauer für Agent 10.76/11.14 und Design Studio 10.76
    Ab dem 14. September 2024 haben diese Produktversionen das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und werden nicht mehr unterstützt:

    • Private Agent-Versionen 10.76 und 11.14

    • Design Studio-Version 10.76

    Wir empfehlen allen Benutzern dieser Versionen, so schnell wie möglich auf die neueste Version zu aktualisieren.

Agent

  • Private Agent-Versionen 10.x werden nicht mehr aktualisiert
    Die private Agent-Version 10.87 war die letzte 10.x-Agent-Version, die von Jitterbit verteilt wurde, und ist als die letzte unterstützte 10.x-Agent-Version gedacht.

    Seit der Harmony-Version 10.63 / 11.1 wurden sowohl eine 10.x- als auch eine 11.x-private Agent-Version mit diesen Unterschieden verteilt:

    • 11.x-Versionen: In den Versionen 11.1 und später ist die mit dem privaten Agenten gebündelte PostgreSQL-Datenbank jetzt Version 14.5-1.

    • 10.x-Versionen: Unterstützte 10.x-Versionen sind mit der bestehenden 9.6.24-1 PostgreSQL verpackt. Die verteilten 10.x-Versionen werden weiterhin gemäß Jitterbits End-of-Life-Richtlinie unterstützt.

    Wichtig

    Um weiterhin Updates für den privaten Agenten zu erhalten, einschließlich neuer Funktionen, Verbesserungen, Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen, ist ein Upgrade auf einen 11.x privaten Agenten erforderlich.

    Befolgen Sie die Anweisungen zum Upgrade von 10.x auf 11.x Agenten:

NetSuite-Connector, Cloud Studio und Design Studio

  • Abkündigung und Entfernung von HMAC-SHA1 aus der Cloud Studio und Design Studio UI
    NetSuite kündigt HMAC-SHA1 als gültigen Signaturalgorithmus an, wie zuvor angekündigt (siehe NetSuite HMAC-SHA1-Abkündigung). Um diese Änderungen zu unterstützen, beabsichtigt Jitterbit, den HMAC-SHA1-Signaturalgorithmus in einer bevorstehenden Harmony-Version aus der Cloud Studio und Design Studio UI zu entfernen.

    Warnung

    Da der HMAC-SHA1-Signaturalgorithmus von NetSuite oder den Jitterbit Harmony NetSuite-Connectoren nicht mehr unterstützt wird, sollten Sie alle Jitterbit Harmony-Projekte, die derzeit HMAC-SHA1 als Signaturalgorithmus verwenden, so schnell wie möglich auf HMAC-SHA256 umstellen, um Probleme mit diesen Integrationen zu vermeiden.