Zum Inhalt springen

10.41 Harmony Versionshinweise

10.41.1 Harmony Patch

Der 10.41.1 Harmony Patch wurde am 15. September 2021 in allen Regionen (APAC, EMEA und NA) bereitgestellt.

In diesem Patch sind Fehlerbehebungen für den API-Manager enthalten.

Fehlerbehebungen

API-Manager

  • Vertrauenswürdige IP-Bereiche werden nicht mehr entfernt
    Vertrauenswürdige IP-Bereiche bleiben jetzt erhalten, wenn die Auswahl des Standard-Sicherheitsprofils geändert wird.
  • Auswahl eines Standard-Sicherheitsprofils wird nicht mehr entfernt
    Die Auswahl eines Standard-Sicherheitsprofils bleibt jetzt erhalten, wenn zu einer anderen Seite navigiert oder die Löschung dieses Sicherheitsprofils abgebrochen wird.

10.41 Harmony Veröffentlichung

Das Veröffentlichungsdatum der 10.41-Version ist nach Region:

  • APAC: 02. September 2021 (AEST), 1. September 2021 (PDT)

  • EMEA: 02. September 2021

  • NA: 7. September 2021

In dieser Veröffentlichung sind Updates für die folgenden Harmony-Komponenten enthalten:

Die Sandbox Cloud Agent Gruppe und die über das Harmony-Portal zugänglichen Webanwendungen werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktualisiert. Private Agenten-Installer sind in jeder Region ab dem Abschluss der Veröffentlichung dieser Region verfügbar. Die Produktions-Cloud-Agent-Gruppe wird nach einem separaten Zeitplan aktualisiert (siehe Cloud-Agent-Gruppen).

Seit dem 28. August 2021 hat die private Agenten-Version 10.23 das Ende der Lebensdauer erreicht und wird nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen allen Nutzern dieser (und früheren) Versionen, so schnell wie möglich auf die neuesten Versionen zu aktualisieren.

Verbesserungen

API-Manager

  • Möglichkeit, das Standard-Sicherheitsprofil festzulegen
    Sie können jetzt das Standard- Sicherheitsprofil festlegen, das neuen APIs zugewiesen wird, die in jeder Umgebung erstellt werden. Wenn eine neue API erstellt wird, wird das Standard-Sicherheitsprofil vorausgewählt.

Cloud Studio

  • Proxy-Unterstützung für mehrere Connectoren

    Diese Connectoren haben jetzt eine Option in ihrer Verbindungs-Konfiguration, um die Proxy-Einstellungen des privaten Agenten zu verwenden: BigCommerce, Box, GitHub, HubSpot, Magento, Microsoft Teams und Shopify.

  • Verbesserungen der Projektgeschichte
    Zahlreiche Verbesserungen wurden an der Projektgeschichte vorgenommen:

    • Sie können jetzt Deploy-, Restore- und Migrate-Ereignisse mit Tags versehen und eine Beschreibung hinzufügen.

    • Migrate-Ereignisse können auch vom Projekt-Migrationsbildschirm aus getaggt werden.

    • Wenn Sie über ein Migrate-Ereignis-Tag fahren, werden der MD5-Hash und die Beschreibung des gespeicherten Projekts angezeigt.

    • Zusätzliche Filter ermöglichen es Ihnen, nach Deploy-, Migrate- und getaggten Ereignissen zu filtern.

    • Die Projektgeschichte ist jetzt eine Option im Aktionsmenü der Design-Leinwand.

  • JMS-Unterstützung für benutzerdefinierte Nachrichten
    Sie können jetzt eine benutzerdefinierte Nachrichten-Eigenschaft in der Anfrage einer JMS Send-Aktivität übergeben.

  • Unterstützung für benutzerdefinierte LDAP-Attribute
    Sie können jetzt benutzerdefinierte Attribute in einer LDAP-Such-Eintrag-Aktivität auswählen.

  • Kinetic (Epicor 11) Unterstützung
    Wir haben validiert, dass der Epicor Kinetic Connector Kinetic (Epicor 11) unterstützt.

  • Rückgängig und Wiederherstellen für benutzerdefinierte Gruppen
    Sie können jetzt Interaktionen mit benutzerdefinierten Gruppen rückgängig machen und wiederherstellen, wie das Hinzufügen und Entfernen von Komponenten, das Umbenennen einer Gruppe und das Auflösen einer Gruppe.

  • Möglichkeit, von Benutzern bereitgestellte NetSuite- und Salesforce-basierte Connector-Daten vorzuschauen
    Sie können jetzt Beispieldaten hochladen, um eine Transformation mit einem NetSuite, Salesforce, Salesforce Service Cloud oder ServiceMax-Aktivität als Quelle vorzuschauen.

Management Console und API-Manager

  • Option, ein API-Sicherheitsprofil zu verlangen
    Sie können jetzt verlangen, dass APIs, die über den API-Manager erstellt werden, ein Sicherheitsprofil zugewiesen haben. Diese Option wird in der Management Console aus den Richtlinien der Organisation festgelegt.

Fehlerbehebungen

Agent

  • Private Agent-Protokolle können wieder heruntergeladen werden
    Alle Arten von privaten Agent-Protokollen können wieder von der Management Console-Seite Agents heruntergeladen werden. Zuvor konnten nur die Debug-Protokolle erfolgreich heruntergeladen werden.

Cloud Studio

  • Konvertierte Variablen werden jetzt korrekt referenziert
    Wenn eine Referenz auf eine globale Variable einen Standardwert enthält und diese globale Variable dann in eine Projektvariable konvertiert wird, wird die Projektvariable jetzt korrekt als referenziertes Element behandelt.

  • Größenbeschränkung für den Connector Builder entfernt
    Während des Connector-Erstellungs Prozesses können Sie jetzt erfolgreich Connector Builder-Connectoren erstellen, die zahlreiche Aktivitäten und sehr große Schemata enthalten.

  • Schema-Mismatch-Nachricht wird jetzt angezeigt
    Beim Hinzufügen einer Referenz zu einer bestehenden Transformation, die ihr Schema besitzt, neben einer Aktivität, die ein benutzerdefiniertes Schema besitzt, wird jetzt in der Transformation eine Schema-Mismatch-Nachricht angezeigt, die es Ihnen ermöglicht, das entsprechende Schema zu aktualisieren.

  • OData-Filterzeichenfolge wird entsprechend zurückgesetzt
    Die Neukonfiguration einer OData-Abfrageaktivität mit einem anderen Objekt in den Schritten 1 oder 2 löscht jetzt die Filterzeichenfolge im Schritt 3 der Aktivitätskonfiguration.

Notices

NetSuite

  • NetSuite-Abkündigung von HMAC-SHA1
    Änderungen sind für alle Projekte erforderlich, die HMAC-SHA1 als Signaturalgorithmus verwenden. Für einen Zeitplan mit wichtigen Daten und Anweisungen zur Änderung des Signaturalgorithmus siehe NetSuite HMAC-SHA1-Abkündigung.