Zum Inhalt springen

Verwalten von privaten Agenten und Agentengruppen auf der Seite "Agenten" in der Jitterbit Management Console

Einführung

Um private Agenten und Agentengruppen zu verwalten, verwenden Sie die Registerkarte Privat:

Private Agentengruppen

Sie enthält eine Symbolleiste und eine Tabelle von privaten Agentengruppen. Klicken Sie auf eine Gruppe, um die Agenten der Gruppe zu verwalten.

Symbolleiste

Die Symbolleiste hat diese Steuerungen:

  • Suche: Geben Sie eine Suchzeichenfolge ein, um eine Groß-/Kleinschreibung ignorierende Suche in einer beliebigen Spalte durchzuführen (außer bei Cloud-Protokollierung und Aktionen). Es werden nur Gruppen angezeigt, deren Spalten mit der Suchzeichenfolge übereinstimmen, wobei der übereinstimmende Textabschnitt hervorgehoben ist.

  • Eine Reihe von Menüs, um die Liste der Agentengruppen nach Folgendem zu filtern:

    • Status: Wählen Sie Alle Status aus, um Agentengruppen mit Agenten aller Status anzuzeigen, Kein Status, um Agentengruppen mit Agenten ohne Status anzuzeigen, oder einen der aufgeführten Statusnamen, um nur Agentengruppen mit Agenten mit den ausgewählten Status anzuzeigen. (Wenn Alle Status ausgewählt ist, sind auch alle anderen Optionen ausgewählt.)

    • Agentengruppe: Wählen Sie Alle Gruppen aus, um alle Agentengruppen anzuzeigen, oder einen der aufgeführten Namen der Agentengruppen, um nur die ausgewählten Agentengruppen anzuzeigen.

    • Agentenname: Wählen Sie Alle Agenten aus, um Agentengruppen für alle Agenten anzuzeigen, Keine zugeordneten Agenten, um Agentengruppen ohne Agenten anzuzeigen, oder einen der aufgeführten Agentennamen, um nur die Agentengruppen dieses Agenten anzuzeigen.

    • Umgebungsname: Wählen Sie Alle Umgebungen aus, um Agentengruppen in allen Umgebungen anzuzeigen, Keine zugeordneten Umgebungen, um Agentengruppen ohne eine zugeordnete Umgebung anzuzeigen, oder einen der aufgeführten Umgebungsnamen, um nur die Agentengruppen anzuzeigen, die mit ihnen verbunden sind.

  • Aktualisieren: Aktualisieren Sie die Tabelle.

  • Spalten filtern: Öffnen Sie die Spalten Schublade, um Spalten neu anzuordnen oder deren Sichtbarkeit zu ändern.

  • Agentgruppe hinzufügen: Fügen Sie eine private Agentgruppe hinzu.

Private Agentgruppen verwalten

Private Agentgruppen werden in einer Tabelle mit den folgenden Spalten angezeigt (einige davon können durch die Spalten filtern Einstellungen ausgeblendet sein):

  • Agentgruppen-ID: Die ID-Nummer der privaten Agentgruppe. Um die ID in die Zwischenablage zu kopieren, fahren Sie mit der Maus über die Spalte und klicken Sie dann auf das Kopieren-Symbol.

  • Name der Agentgruppe: Der Name der privaten Agentgruppe. Um den Namen in die Zwischenablage zu kopieren, fahren Sie mit der Maus über die Spalte und klicken Sie dann auf das Kopieren-Symbol.

  • Beschreibung: Die Beschreibung der privaten Agentgruppe.

  • Umgebungen: Die Umgebung, die mit der Agentgruppe verbunden ist.

  • Cloud-Logging: Wenn aktiviert, können Sie detaillierte Protokollnachrichten im Runtime Operations Nachrichten-Tab anzeigen und Agent-Protokolle herunterladen. Wenn deaktiviert, bietet der Nachrichten-Tab einen Link zu den Betriebsprotokolldetails auf dem Agent-Host. Wenn Ihre Firewall es zulässt, öffnet sich das Protokoll in einem separaten Browser-Tab.

    Wichtig

    Sie müssen alle privaten Agenten in der Gruppe neu starten, wann immer Sie diese Einstellung ändern.

    Hinweis

    Der Schalter für das Cloud-Logging aktiviert oder deaktiviert nicht das Betriebsprotokoll und beeinflusst nicht, ob Eingabe- und Ausgabedaten von Komponenten (die generiert werden, wenn das Betriebs-Debug-Logging aktiviert ist) in der Harmony-Cloud gespeichert werden. Der Schalter beeinflusst nur, ob Betriebsprotokolle und detaillierte Protokollnachrichten in der Harmony-Cloud gespeichert werden.

  • Klasse der Agentgruppe: Verwenden Sie das Menü, um eine dieser Klassifizierungen auszuwählen:

    • Standard: Erlaubt maximal einen Agenten in der Gruppe.

    • Hohe Verfügbarkeit: Erlaubt zwei oder mehr Agenten in der Gruppe und erfordert eine Agenten-Gruppe für HA (hohe Verfügbarkeit) Lizenz. Dieser Klassifizierungstyp ermöglicht es mehreren Agenten innerhalb einer Gruppe, die betriebliche Last zu teilen und bietet Redundanz für Szenarien mit hoher Verfügbarkeit.

    Hinweis

    Die Lizenz für die Agenten-Gruppe für HA wird nicht auf Systemebene durchgesetzt. Wenn Sie eine Standard-Gruppe ohne Lizenz oder über Ihre Lizenz hinaus in Hochverfügbarkeit umklassifizieren, wird eine Informationswarnung angezeigt, die Sie auffordert, sich an Ihren Jitterbit-Vertreter zu wenden, um Ihre Zuteilung anzupassen, und ein Warnsymbol erscheint neben dem Namen der Agenten-Gruppe. Wenn Sie über das Symbol fahren, wird dieselbe Informationswarnung angezeigt.

    Sie können Ihre Lizenz- und Nutzungsinformationen auf der Seite Dashboard der Management-Konsole einsehen.

  • Anzahl der Agenten: Die Anzahl der Agenten in der Agenten-Gruppe.

  • Aktionen: Diese Spalte enthält die folgenden Symbole:

    • Details: Öffnen Sie die Details der Agenten-Gruppe-Schublade. Wenn sie geöffnet ist, erscheinen die folgenden Steuerungen in der oberen rechten Ecke der Schublade:

      • Vorherige: Wählen Sie die vorherige private Agenten-Gruppe aus.

      • Nächste: Wählen Sie die nächste private Agenten-Gruppe aus.

      • Erweitern: Erweitern Sie die Details der Agenten-Gruppe-Schublade auf die Größe der Seite. Wenn sie erweitert ist, klicken Sie auf das Minimieren-Symbol, um sie auf ihre ursprüngliche Größe zurückzubringen.

      • Schließen: Schließen Sie die Schublade.

    • Connector aktualisieren: Aktualisieren Sie die auf dem Connector SDK-basierten Connectoren im gesamten Agenten in der Gruppe. (Dies überschreibt die Einstellung Automatische Connector-Aktualisierung deaktivieren Organisationsrichtlinie, die automatische Updates verhindert.)

    • Bearbeiten: Bearbeiten Sie die private Agenten-Gruppe.

    • Löschen: Löschen Sie die private Agenten-Gruppe. Sie können eine Gruppe nicht löschen, solange alle Umgebungszuordnungen entfernt sind.

Eine private Agenten-Gruppe hinzufügen

Um eine private Agentengruppe hinzuzufügen, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Agentengruppe hinzufügen in der Symbolleiste des Privat-Tabs. Die Schublade Agentengruppe hinzufügen öffnet sich:

    Agentengruppe erstellen

  2. Geben Sie einen Wert im Feld Gruppenname ein.

  3. (Optional) Geben Sie einen Wert im Feld Beschreibung ein.

    Tipp

    Der Gruppenname und die Beschreibung dürfen nur alphanumerische Zeichen, Unterstriche _, Klammern (), Bindestriche - und Leerzeichen enthalten.

  4. Schalten Sie den Cloud-Logging-Schalter ein oder aus.

  5. Öffnen Sie das Menü Agentengruppe-Klasse und wählen Sie entweder Standard oder Hochverfügbarkeit:

    Agentengruppe hinzufügen

  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

  7. Wenn die neue Gruppe (Agentengruppe C in diesem Beispiel) in der Tabelle erscheint, können Sie Agenten hinzufügen:

    Hinzugefügt

Hinweis

Ihr Abonnementplan bestimmt, wie viele Hochverfügbarkeits-(HA)-private Agentengruppen und wie viele private Agenten Sie haben können.

Eine private Agentengruppe bearbeiten

Um eine private Agentengruppe zu bearbeiten, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Fahren Sie mit der Maus über eine private Agentengruppe und klicken Sie dann auf das Bearbeiten-Symbol in der Spalte Aktionen. Die Schublade Agentengruppe bearbeiten öffnet sich:

    Agentengruppe bearbeiten

  2. Bearbeiten Sie die Felder Gruppenname oder Beschreibung oder ändern Sie die Einstellungen für Cloud-Logging oder Agentengruppe-Klasse. Agentengruppen mit zwei oder mehr Agenten können die Klasse von Hochverfügbarkeit nicht auf Standard ändern, bis die Anzahl der Agenten in der Gruppe eins ist.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

Eine private Agentengruppe löschen

Um eine private Agentengruppe zu löschen, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Fahren Sie mit der Maus über eine private Agentengruppe und klicken Sie dann auf das Löschen-Symbol in der Spalte Aktionen. Der Dialog Agentengruppe löschen öffnet sich:

    Löschen der Agentengruppe

  2. Um die Aktion fortzusetzen, geben Sie das Wort DELETE an der vorgesehenen Stelle ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Löschen.

Hinweis

Sie können eine private Agentengruppe nur löschen, wenn sie keine zugehörigen Umgebungen hat.

Private Agenten verwalten

Um die Details einer privaten Agentengruppe zu sehen, können Sie entweder auf eine Zeile in der Tabelle klicken oder mit der Maus über eine Zeile fahren und auf das Details-Symbol in der Spalte Aktionen klicken. Die Details der Agentengruppe-Leiste öffnet sich am unteren Ende der Seite und enthält die folgenden Registerkarten:

Wenn die private Agentengruppe mindestens einen laufenden Agenten hat und die Konfiguration des Remote-Agenten im Organisations Tab Agentenverwaltung aktiviert ist, erscheinen auch die folgenden Registerkarten:

Gruppendetails anzeigen

Um die Agenten in einer privaten Agentengruppe zu verwalten, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Öffnen Sie die Details der Agentengruppe-Leiste für die private Agentengruppe, die Sie verwalten möchten.

  2. Wählen Sie in der Details der Agentengruppe-Leiste die Registerkarte Agenten aus:

    Agenten in einer Gruppe

Die Gruppendetails-Registerkarte Agenten enthält Folgendes:

  • Eine Symbolleiste mit diesen Steuerungen:

    • Suche: Geben Sie eine Suchzeichenfolge ein, um eine nicht unterscheidende Suche in einer beliebigen Spalte (außer Aktionen) durchzuführen. Nur Agenten mit Spalten, die mit der Suchzeichenfolge übereinstimmen, werden angezeigt, wobei der übereinstimmende Textabschnitt hervorgehoben ist.

    • Aktualisieren: Aktualisieren Sie die Tabelle.

    • Spalten filtern: Öffnen Sie die Spalten-Leiste, um Spalten neu anzuordnen oder deren Sichtbarkeit zu ändern.

  • Erstellen: Fügen Sie eine private Agent zur Gruppe der privaten Agenten hinzu. Diese Option ist deaktiviert, wenn die Gruppe eine Standard Agentengruppenkategorie hat, die bereits maximal einen Agenten enthält.

  • Eine Tabelle der privaten Agenten mit den folgenden Spalten:

    • Name: Der Name des privaten Agenten.

    • ID: Die ID-Nummer des privaten Agenten.

    • IP: Die IP-Adresse des Hosts des privaten Agenten.

    • OS: Das Betriebssystem des Hosts des privaten Agenten.

    • Version: Die Versionsnummer der Software des privaten Agenten.

    • Status: Der Status des privaten Agenten.

    • Aktionen:

      • Agentenprotokolle herunterladen: Um Protokolldateien des privaten Agenten herunterzuladen, öffnen Sie das Menü, wählen Sie aus, welche Protokolle des privaten Agenten heruntergeladen werden sollen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Herunterladen. Sie können eine oder alle der folgenden Optionen auswählen:

        • Jitterbit-Protokolle: Alle Dateien im Verzeichnis JITTERBIT_HOME/log des Hosts des privaten Agenten.

        • Apache-Protokolle: Alle Dateien im Verzeichnis JITTERBIT_HOME/apache/log des Hosts des privaten Agenten.

        • Transformationsprotokolle: Alle Verzeichnisse und Dateien im Verzeichnis JITTERBIT_HOME/DataInterchange/Temp/LOG des Hosts des privaten Agenten.

        • Tomcat-Protokolle: Alle Dateien im Verzeichnis JITTERBIT_HOME/tomcat/logs des Hosts des privaten Agenten.

        • Debug-Protokolle: Alle Verzeichnisse und Dateien im Verzeichnis JITTERBIT_HOME/DataInterchange/Temp/Debug des Hosts des privaten Agenten.

        Einzelne Protokolle werden komprimiert, kombiniert, erneut komprimiert und dann mit dem Dateinamen log.zip heruntergeladen.

      • Jitterbit-Agent herunterladen: Laden Sie die Software des privaten Agenten herunter. Wählen Sie die Version und das Betriebssystem aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Herunterladen.

      • Entwässerungsstopp: Aktiv nur, wenn der Agent läuft. Ein Dialog öffnet sich, um die Aktion zu bestätigen.

      • Weitere Aktionen: Klicken Sie, um die folgenden Optionen anzuzeigen:

        • Agent bearbeiten: Bearbeiten Sie den Namen des privaten Agents. Aktiv nur, wenn der Agent gestoppt oder nicht registriert ist.

        • Agent löschen: Löschen Sie den privaten Agenten, indem Sie ihn aus der Gruppe der privaten Agenten und Ihrer Organisation entfernen.

Agentenstatus

Der Status eines privaten Agents ist einer der folgenden:

  • Nicht registriert: Der Agent wurde hinzugefügt, ist jedoch nicht bereit, Operationen auszuführen.

  • Wird gestartet: Der Agent ist registriert und wird bereit, Operationen auszuführen.

  • Wird ausgeführt: Der Agent ist bereit, Operationen auszuführen.

  • Wird gestoppt: Der Agent reagiert auf eine Drain-Stop Anfrage. Ausführende Operationen dürfen bis zu agent.drainstop.api.wait Sekunden (standardmäßig 180) abgeschlossen werden, bevor sie abgebrochen werden.

  • Gestoppt: Der Agent bleibt registriert, führt jedoch keine Operationen aus.

  • Unbekannt: Der Agent ist registriert, aber es gab in den letzten 5 Minuten (dem Standardintervall) keinen Heartbeat.

Das folgende Diagramm zeigt, wie sich der Status eines privaten Agents ändern kann:

%%{
init: {
    'state': { 'nodeSpacing': 50, 'rankSpacing': 25 }
    }
}%%
stateDiagram-v2
  direction LR
  state "     Unknown\n(Lost heartbeat)" as U
  Unregistered --> Starting
  state Registered {
    Stopped --> Starting
    Starting --> Running
    Running --> Stopping: \nDrain stop
    Stopping --> Stopped
  Starting --> U
    Running --> U
    Stopping --> U
    Stopped --> U
  }

Agenten hinzufügen

Um einen privaten Agenten zu einer Gruppe privater Agenten hinzuzufügen, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Öffnen Sie das Details des Agenten-Gruppe-Fenster für die private Agenten-Gruppe, in die der neue private Agent gehen soll.

  2. Klicken Sie auf das Erstellen-Symbol in der Symbolleiste des Agent-Tabs im Fenster. Eine Neuer Agent-Zeile erscheint in der Tabelle:

    Agent hinzufügen

  3. Geben Sie einen Wert im Feld Name ein:

    Agent hinzufügen

  4. Klicken Sie auf das Speichern-Symbol:

    Agent hinzufügen

  5. Sie können jetzt Ihren privaten Agenten mit dem neuen Agentennamen und der ID registrieren.

Agenten löschen

Um einen privaten Agenten aus einer privaten Agentengruppe zu löschen, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Öffnen Sie die Details der Agentengruppe-Leiste für die private Agentengruppe, die den privaten Agenten enthält, den Sie löschen möchten.

  2. In der Details der Agentengruppe-Leiste fahren Sie mit der Maus über einen privaten Agenten und klicken dann auf das Weitere Aktionen-Symbol.

  3. Wählen Sie im Menü Agent löschen. Der Dialog Agent löschen öffnet sich:

    Dialogtext

    Agent löschen
    Sind Sie sicher, dass Sie den Agenten agentName löschen möchten?

    Bitte geben Sie "DELETE" zur Bestätigung ein.

  4. Um die Aktion fortzusetzen, geben Sie das Wort DELETE an der angegebenen Stelle ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Löschen.

Tipp

Sie können einen Agenten nicht löschen, es sei denn, sein Status ist einer von Starten, Gestoppt, Nicht registriert oder Unbekannt.

Plugins verwalten

Um die Plugins einer privaten Agentengruppe zu verwalten, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Öffnen Sie die Details der Agentengruppe-Leiste für eine private Agentengruppe.

  2. Wählen Sie in der Details der Agentengruppe-Leiste die Registerkarte Plugins aus:

    Agentengruppen - Plugins

Um Plugins mit der ausgewählten privaten Agentengruppe zu verknüpfen oder zu entkoppeln, verwenden Sie den Schalter in der Spalte Verknüpfung.

Um zur Plugin-Eintragung auf der Seite Plugins der Management-Konsole zu springen, fahren Sie mit der Maus über die Spalte Aktionen und klicken dann auf das Gehe zu Plugin-Symbol.

Umgebungszuordnungen anzeigen

Um zu sehen, mit welchen Umgebungen der private Agent verknüpft ist, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Öffnen Sie die Details der Agentengruppe-Leiste für eine private Agentengruppe.

  2. Wählen Sie in der Details der Agentengruppe-Leiste die Registerkarte Umgebungen aus:

    Umgebungen

Um den Assoziierungsstatus zu ändern, fahren Sie mit der Maus über die Aktionen-Spalte und klicken Sie dann auf das Gehe zu Umgebung-Symbol. Die Seite Management Console Umgebungen öffnet sich für die Umgebung.

Agentenkonfigurationen verwalten

Wenn die ausgewählte private Agentengruppe aktive private Agenten hat, können Sie alle Agenten in einer Gruppe aus der Ferne konfigurieren, ohne sich bei jedem einzelnen Agenten-Host anmelden zu müssen. Dazu müssen Sie diese Bedingungen erfüllen:

  • Es muss mindestens ein privater Agent in der Gruppe mit dem Status Läuft vorhanden sein.

  • Sie müssen die Remote-Agentenkonfiguration im Tab Agentenverwaltung der Organisationen aktivieren.

Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, sind die Tabs Jitterbit-Konfiguration und Datenbanktreiber ebenfalls im Details der Agentengruppe-Bereich sichtbar.

Jitterbit-Konfiguration

Um die Konfiguration einer privaten Agentengruppe zu verwalten, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Öffnen Sie den Details der Agentengruppe-Bereich für die private Agentengruppe, die Sie konfigurieren möchten.

  2. Wählen Sie im Details der Agentengruppe-Bereich den Tab Jitterbit-Konfiguration:

    Jitterbit-Konfiguration

Der Tab Jitterbit-Konfiguration reproduziert die Standard-private Agenten jitterbit.conf Datei in tabellarischer Form. Zwischen der Tab-Leiste und der Tabelle befindet sich eine Werkzeugleiste mit den folgenden Steuerelementen:

  • Suchen: Suchen Sie nach Konfigurationselementen nach Abschnitt, aktivem Status, Schlüssel, Wert oder Beschreibung.

  • Auf Standard zurücksetzen: Setzen Sie die Konfiguration für alle Agenten in der Gruppe auf ihre Standardwerte zurück. Befolgen Sie dazu diese Schritte:

    1. Klicken Sie auf das Symbol.

    2. Lesen Sie die Informationen im Dialogfeld Konfiguration auf Standard zurücksetzen.

    3. Geben Sie das Wort RESET an der angegebenen Stelle ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Zurücksetzen.

    Tipp

    Standardwerte für jeden Schlüssel werden in Tooltips in der Spalte Wert angezeigt.

  • Aktualisieren: Die Tabelle aktualisieren.

  • Konfiguration bearbeiten: Konfigurationselemente für alle Agenten in der Gruppe bearbeiten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

    1. Klicken Sie auf das Symbol.

    2. Lesen Sie die Informationen im Dialogfeld Jitterbit-Konfiguration bearbeiten und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.

    3. Nehmen Sie Änderungen an den Konfigurationselementen vor und klicken Sie dann auf das Speichern-Symbol.

    4. Lesen Sie erneut die Informationen im Dialogfeld Jitterbit-Konfig bearbeiten und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Speichern.

  • Konfiguration hinzufügen: Ein Konfigurationselement für alle Agenten in der Gruppe hinzufügen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

    1. Klicken Sie auf das Symbol.

    2. Lesen Sie die Informationen im Dialogfeld Neue Jitterbit-Konfiguration hinzufügen und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.

    3. Eine neue Zeile erscheint in der Tabelle. Setzen Sie Werte für Abschnitt, Schlüssel und Wert, aktivieren oder deaktivieren Sie den Schalter Aktiv, und klicken Sie dann auf das Speichern-Symbol.

    4. Lesen Sie erneut die Informationen im Dialogfeld Neue Jitterbit-Konfiguration hinzufügen und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Speichern.

Hinweis

Wenn Sie die Remote-Konfiguration aktivieren, werden die Werte in der jitterbit.conf-Datei eines privaten Agenten überschrieben, aber nicht gelöscht. Die Warnmeldungen dienen nur zu Ihrer Information.

Datenbanktreiber verwalten

Um die Datenbanktreiber einer privaten Agentengruppe zu verwalten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Details der Agentengruppe für eine private Agentengruppe.

  2. Wählen Sie im Drawer Details der Agentengruppe die Registerkarte Datenbanktreiber aus:

    Datenbanktreiber

Die Registerkarte Datenbanktreiber enthält ein Textfeld mit dem Inhalt des [DbDrivers]-Abschnitts der jitterbit.conf-Datei.

Um die Datenbanktreiberkonfiguration für alle Agenten in der Gruppe zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf das Bearbeiten-Symbol.

  2. Lesen Sie die Informationen im Dialogfeld Datenbanktreiber bearbeiten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.

  3. Bearbeiten Sie die Datei, und klicken Sie dann auf das Speichern-Symbol.

  4. Lesen Sie erneut die Informationen im Dialogfeld Datenbanktreiber bearbeiten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Speichern.