Zum Inhalt springen

Geänderte Salesforce-Objektaufzeichnungen über eine Salesforce-Workflowregel an eine Datenbank senden mit Jitterbit Integration Studio und API Manager

Einführung

Dieses Integrationsdesignmuster richtet eine Salesforce-Workflowregel ein, die eine ausgehende Nachricht an eine API Manager API sendet, wenn sich ein Objekt ändert (in diesem Beispiel das Account-Objekt). Ein Integration Studio-Projekt verarbeitet die Salesforce-ausgehende Nachricht, mappt die Daten des Objekts und speichert sie in einer Datenbank.

Hinweis

Konfigurieren Sie eine ausgehende Salesforce-Nachricht mit einer API Manager API ist ein ähnliches Integrationsdesignmuster, das Design Studio verwendet. Geänderte Salesforce-Objektaufzeichnungen über einen Salesforce-Flow und API Manager an eine Datenbank senden ist ein identisches Integrationsmuster, das stattdessen einen Salesforce-Flow anstelle einer Workflowregel verwendet.

Um dieses Muster einzurichten, folgen Sie diesen Abschnitten in der angegebenen Reihenfolge:

  • Teil 1: Richten Sie in Salesforce eine Workflowregel ein, um eine ausgehende Nachricht zu senden, wenn sich ein Objekt ändert, und laden Sie die WSDL-Datei herunter, die die Nachricht definiert.
  • Teil 2: Richten Sie im Integration Studio eine Betriebskette ein, um die Salesforce-ausgehende Nachricht zu empfangen und die gemappten Werte in einer Datenbank zu speichern.
  • Teil 3: Richten Sie im API Manager eine API als Endpunkt für Salesforce ein.
  • Teil 4: Kehren Sie zu Salesforce zurück, um die Endpunkt-URL der ausgehenden Nachricht zu aktualisieren, aktivieren Sie die ausgehende Nachricht und testen Sie das abgeschlossene Integrationsdesignmuster.

Teil 1: Salesforce-Workflowregel und WSDL-Datei

  1. Wählen Sie in Salesforce Setup > Platform Tools > Process Automation > Workflow Rules.
  2. Klicken Sie auf der Seite Workflow Rules auf die Schaltfläche New Rule (hervorgehoben im Bild unten). Wenn ein Dialogfeld Try It in Flow Builder geöffnet wird, klicken Sie auf Continue with Workflow Rules.

    Workflow-Regel 1

  3. Auf der Seite Neue Workflow-Regel klicken Sie auf das Menü Objekt, wählen Konto aus und klicken dann auf Weiter.

    Workflow-Regel 3

  4. Auf der Seite Konto geben Sie Werte für Folgendes ein und klicken dann auf Speichern & Weiter:

    • Regelname: Ihre Wahl des Namens.
    • Beschreibung: (Optional) Eine Beschreibung für diese Regel.
    • Bewertungskriterien: Erstellt und Jedes Mal, wenn es bearbeitet wird.
    • Regelkriterien: Klicken Sie auf Führen Sie diese Regel aus, wenn die, und wählen Sie dann Formel bewertet als wahr.
    • Geben Sie im Formel-Feld true ein.

    Workflow-Regel 4

  5. Auf der Seite Regel bearbeiten klicken Sie auf Workflow-Aktion hinzufügen, und wählen Sie dann Neue ausgehende Nachricht (im Bild unten hervorgehoben).

    Workflow-Regel 5

  6. Auf der Seite Neue ausgehende Nachricht geben Sie Werte für Folgendes ein und klicken dann auf Speichern:

    • Name: Ihre Wahl des Namens.
    • Eindeutiger Name: Dieser Name wird automatisch basierend auf dem Wert für Name und den Benennungsregeln des Feldes generiert.
    • Beschreibung: (Optional) Eine Beschreibung für diese ausgehende Nachricht.
    • Endpoint-URL: example.com. Diese temporäre URL wird später aktualisiert.
    • Benutzer, der senden soll: Geben Sie den Benutzer ein, der die ausgehende Nachricht sendet. Der Wert wird standardmäßig auf Ihren Salesforce-Benutzernamen gesetzt.
    • Geschütztes Element: Nicht ausgewählt.
    • Sitzungs-ID senden: Nicht ausgewählt.
    • Konto-Felder zum Senden: Wählen Sie die Objektfelder aus, die gesendet werden sollen. In diesem Beispiel sind nur Name und Telefon ausgewählt. Das Feld Id wird automatisch ausgewählt, da es das Schlüssel-Feld für das Objekt ist.

    Workflow-Regel 6

  7. Auf der Seite Regel bearbeiten klicken Sie auf Fertig.

    Workflow-Regel 7

  8. Auf der Seite Workflow-Regel klicken Sie im Abschnitt Sofortige Workflow-Aktionen auf den Beschreibungslink für die ausgehende Nachricht (im Bild unten hervorgehoben).

    Workflow-Regel 7a

  9. Auf der Seite Detail der Workflow-Ausgehenden Nachricht der Nachricht klicken Sie auf den Link Klicken Sie hier für WSDL in der Zeile mit der Bezeichnung Endpoint WSDL (im Bild unten hervorgehoben).

    Workflow-Regel 8

  10. Eine XML-Datei öffnet sich in einem neuen Browserfenster. Speichern Sie die Datei mit der Endung .wsdl. Je nach Betriebssystem müssen Sie möglicherweise die Dateiendung nach dem Herunterladen festlegen.

Teil 2: Integration Studio-Operationen

Definieren Sie die 'Salesforce-Ausgehende Nachricht'-Operation

  1. Erstellen Sie ein neues Integration Studio-Projekt.

  2. Ziehen Sie eine SOAP-Anfrage-Aktivität aus der Design-Komponentenpalette und lassen Sie sie auf eine leere Operation in der Design-Leinwand fallen.

  3. Setzen Sie den Namen der Operation auf Salesforce-Ausgehende Nachricht.
  4. Doppelklicken Sie auf die Instanz der SOAP-Anfrage-Aktivität in der Operation, um den Konfigurationsbildschirm zu öffnen.
  5. Wählen Sie in Schritt 1 Datei hochladen, klicken Sie auf Durchsuchen, wählen Sie die zuvor heruntergeladene WSDL-Datei aus und klicken Sie dann auf Hochladen.
  6. Klicken Sie auf Port und wählen Sie Benachrichtigung (die einzige Option). Die verbleibenden Felder werden automatisch ausgefüllt und benötigen keine weitere Bearbeitung.
  7. Klicken Sie auf Weiter.

    Operation

  8. Klicken Sie in Schritt 2 auf Fertig.

    Operation

  9. Fügen Sie eine neue Transformation rechts von der SOAP-Anforderungs-Aktivität hinzu.

  10. Klicken Sie für das Zielschema auf Quellschema spiegeln.
  11. Klicken Sie auf Automatische Zuordnung exakter Übereinstimmungen oder ordnen Sie manuell die Quell- zu den Zielfeldern zu.
  12. Klicken Sie im Zielschema auf Schema bearbeiten, setzen Sie den Schemanamen auf Upsert-Schema, und klicken Sie dann auf Änderungen speichern.

    Operation

  13. Schließen Sie die Transformation, um zum Workflow zurückzukehren.

    Operation

  14. Finden Sie in der Komponentenpalette unter der Kategorie Connectoren den Variablen-Connector und klicken Sie darauf.

  15. Lassen Sie die Verbindungs- und Variablennamen auf ihren Standardwerten und klicken Sie dann auf Änderungen speichern.
  16. Ziehen Sie eine Variable Schreibaktivität aus der Komponentenpalette und lassen Sie sie auf die Salesforce Outbound Message-Operation, rechts von der Transformation, fallen.
  17. Doppelklicken Sie auf die Schreiben-Aktivität.
  18. Wählen Sie in Schritt 1 Ja, gespeichertes Schema verwenden, klicken Sie auf Gespeicherte Schemata, wählen Sie Upsert-Schema aus und klicken Sie dann auf Weiter.

    Operation

  19. Klicken Sie in Schritt 2 auf Fertig.

    Operation

    Die Salesforce Outbound Message-Operation:

    Salesforce outbound message

Definieren Sie die 'Salesforce Response'-Operation

  1. Ziehen Sie eine SOAP Response-Aktivität aus der Komponentenpalette und lassen Sie sie auf eine leere Operation im Designbereich fallen.
  2. Setzen Sie den Operationsnamen auf Salesforce Response.
  3. Doppelklicken Sie auf die SOAP Response-Aktivität.
  4. Wählen Sie in Schritt 1 Vorhandenes auswählen, wählen Sie die zuvor hochgeladene WSDL-Datei aus und klicken Sie dann auf Weiter.

    Operation

  5. Klicken Sie im Schritt 2 auf Fertig.

    Operation

  6. Fügen Sie eine neue Transformation links von der SOAP Response-Aktivität in der Salesforce Response-Operation hinzu.

  7. Fügen Sie einen benutzerdefinierten Wert zum Ack-Feld mit dem Wert true hinzu und schließen Sie dann die Transformation, um zum Workflow zurückzukehren.

    Operation

    Die Salesforce Response-Operation:

    Operation

Definieren Sie die 'Datenbank-Upsert'-Operation

  1. Ziehen Sie eine Variable-Leseaktivität aus der Komponentenpalette und lassen Sie sie auf eine leere Operation im Designbereich fallen.
  2. Setzen Sie den Namen der Operation auf Datenbank-Upsert.
  3. Doppelklicken Sie auf die Read-Aktivität.
  4. Wählen Sie im Schritt 1 Ja, gespeichertes Schema verwenden, klicken Sie auf Gespeicherte Schemata, wählen Sie Upsert-Schema aus und klicken Sie dann auf Weiter.

    Operation

  5. Klicken Sie im Schritt 2 auf Fertig.

    Operation

  6. Richten Sie eine Datenbankverbindung für Ihre Ziel-Datenbank ein und klicken Sie dann auf Änderungen speichern. (Eine Verbindung zu einem PostgreSQL-Server wird in diesem Beispiel angezeigt.)

    Operation

  7. Ziehen Sie eine Datenbank Upsert-Aktivität aus der Komponentenpalette und lassen Sie sie auf die Datenbank-Upsert-Operation, rechts von der Read-Aktivität fallen.

  8. Doppelklicken Sie auf die Upsert-Aktivität.
  9. Klicken Sie im Schritt 1 auf Aktualisieren, wählen Sie die Ziel-Datenbanktabelle aus und klicken Sie dann auf Weiter.

    Operation

  10. Wählen Sie im Schritt 2 die Spalten aus, die aktualisiert werden sollen, und klicken Sie dann auf Weiter.

    Operation

  11. Klicken Sie im Schritt 3 auf Fertig.

    Operation

  12. Fügen Sie in der Datenbank-Upsert-Operation eine neue Transformation zwischen den Aktivitäten Lesen und Upsert hinzu.

  13. Ordnen Sie manuell die Quellfelder des Salesforce-Objekts den Zielspalten der Datenbank zu und schließen Sie die Transformation, um zum Workflow zurückzukehren.

    Operation

    Die Datenbank-Upsert-Operation:

    Operation

Operationen und Bereitstellung

  1. Öffnen Sie den Einstellungsbildschirm für die Salesforce Outbound Message-Operation.
  2. Wählen Sie die Registerkarte Aktionen und setzen Sie die folgenden Feldwerte:
    • Bedingung: Bei Erfolg.
    • Aktion: Operation ausführen.
    • Operation: Salesforce-Antwort.
  3. Klicken Sie auf + Aktion hinzufügen, und schließen Sie dann den Einstellungsbildschirm der Operation.

    Operation

  4. Öffnen Sie den Einstellungsbildschirm für die Salesforce-Antwort-Operation.

  5. Wählen Sie die Registerkarte Aktionen und setzen Sie die folgenden Feldwerte:
    • Bedingung: Bei Erfolg.
    • Aktion: Operation ausführen.
    • Operation: Datenbank-Upsert.
  6. Klicken Sie auf + Aktion hinzufügen, und schließen Sie dann den Einstellungsbildschirm der Operation.

    Operation

    Das abgeschlossene Projekt vor der Bereitstellung:

    Projekt

  7. Bereitstellen des Projekts.

Teil 3: API Manager API

  1. Wählen Sie im API Manager APIs aus und klicken Sie dann auf Neue API.
  2. Geben Sie im Schritt 1 der Seite Neue API veröffentlichen Werte für Folgendes ein und klicken Sie auf Weiter:

    • API-Name: Geben Sie einen Namen für die API ein.
    • Umgebung: Wählen Sie die Umgebung aus, in der das Integration Studio-Projekt bereitgestellt wurde.
    • Service-Root: Lassen Sie den ursprünglichen Wert, der aus dem API-Namen abgeleitet wurde.
    • Versionsnummer: (Optional) Geben Sie eine Versionsnummer für die API ein.
    • Beschreibung: (Optional) Geben Sie eine Beschreibung für diese API ein.

    API

  3. Wählen Sie im Schritt 2 Benutzerdefinierte API als Service-Typ aus und klicken Sie dann auf API-Service hinzufügen. Geben Sie für den neuen API-Service diese Werte für die folgenden Felder ein, klicken Sie auf Speichern und dann auf Weiter:

    • Anforderungsmethode: Verwenden Sie das Menü, um die POST-Anforderungsmethode für den API-Service auszuwählen. Standardmäßig ist die Anforderungsmethode auf GET eingestellt.

    • Service-Name: Geben Sie einen Servicenamen ein.

    • Wählen Sie im Tab Operation diese Werte aus:

      • Projekt zuweisen: Wählen Sie aus dem Menü Ihr Integration Studio-Projekt aus.

      • Operation(en) zuweisen:

        • Operation: Wählen Sie die Salesforce Outbound Message-Operation aus.

        • Antworttyp: Wählen Sie Endziel als Antworttyp aus.

    Teil 3.2

  4. Klicken Sie im Schritt 3 auf Diesen Schritt überspringen.

  5. Klicken Sie im Schritt 4 auf Speichern & Veröffentlichen.

    API

  6. Klicken Sie im Dialogfeld mit dem Titel Alles bereit, Ihre API ist live! auf URL kopieren und dann auf Schließen.

Teil 4: Salesforce-Endpunkt-URL aktualisieren und aktivieren

  1. Wählen Sie in Salesforce Setup > Platform Tools > Process Automation > Workflow Actions > Outbound Messages.
  2. Klicken Sie auf der Seite Outbound Messages auf Edit für Ihre ausgehende Nachricht.
  3. Ersetzen Sie den Inhalt des Feldes Endpoint URL (im Bild unten hervorgehoben) durch die URL, die am Ende des vorherigen Abschnitts kopiert wurde, und klicken Sie dann auf Save.

    Workflow rule

  4. Klicken Sie im Abschnitt Workflow Rules Using This Outbound Message auf Activate für die Regel (im Bild unten hervorgehoben).

    Workflow rule

Testen Sie die Integration

Um dieses Integrationsdesignmuster zu testen, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Öffnen Sie in Salesforce die Service-App und wählen Sie die Registerkarte Accounts.
  2. Bearbeiten Sie einen Kontaktdatensatz und speichern Sie ihn.
  3. Melden Sie sich in Ihrer Datenbank an und führen Sie eine Abfrage auf der Zieltabelle aus.