SOAP-Webdienst für den Einführungskurs in Jitterbit Integration Studio
Einführung
Modul 4 im Einführung in das Jitterbit Integration Studio Schulungskurs demonstriert das Abfragen eines SOAP-Webdienstes und das Schreiben der Antwort auf einen SFTP-Server als Textdatei.
Voraussetzungen
Diese Seite setzt voraus, dass Sie Modul 1 - Datenbank zu Text abgeschlossen haben, in dem Sie eine Verbindung zum Schulungs-SFTP-Server von Jitterbit konfiguriert haben.
Zusammenfassung
In diesem Modul führen Sie einen SOAP-Aufruf mit einem bereitgestellten WSDL durch, um einen Wetterdienst basierend auf der Postleitzahl abzufragen, und schreiben dann diese Daten als Textdatei auf den Schulungs-SFTP-Server.
Die abgeschlossene Operation sieht folgendermaßen aus:
Diese Operation verwendet diese Anforderungs- und Antworttransformationen:
1. Konfigurieren einer SOAP-Verbindung und Aktivität
Für dieses Modul arbeiten Sie weiterhin im selben Projekt wie in Modul 1 und erstellen eine neue SOAP-Verbindung und Aktivität:
-
Erstellen Sie im selben Projekt wie Modul 1 einen neuen Workflow und benennen Sie ihn "Modul 4."
-
Klicken Sie im Tab Projektendpunkte und -verbinder der Komponentenpalette unter dem Filter Verbinder auf den SOAP-Verbinder.
Tipp
SOAP, oder Simple Object Access Protocol, ist ein gut etabliertes, standardsbasiertes Protokoll zum Zugriff auf Webdienste.
-
Konfigurieren Sie die SOAP-Verbindung:
- Endpunktname: "Postleitzahl – SOAP"
- Upload-URL: Fügen Sie die URL zu dieser Web Service Definition Language (WSDL)-Datei ein: "
https://trainingoptrial112860.jitterbit.net/TrainingOpsCloud/v1/SOAP_Service/?WSDL
". Klicken Sie auf Hochladen. - Port: Wählen Sie "ZipCodeSoap".
- Web Service URL: Dies wird automatisch aus der hochgeladenen WSDL ausgefüllt.
- Methoden auswählen: Wählen Sie "ZipCode". Klicken Sie auf Änderungen speichern.
-
Klicken Sie im Tab Projektendpunkte und -verbindungen der Komponentenpalette unter dem Filter Endpunkte auf die Verbindung "Postleitzahl – SOAP", die Sie gerade erstellt haben. Dies zeigt den SOAP-Aktivitätstyp für die Methode, die Sie bei der Konfiguration der SOAP-Verbindung ausgewählt haben:
-
Ziehen Sie den SOAP-Aktivitätstyp in eine Komponentenablage auf der Entwurfskanvas, um eine Instanz einer SOAP-Aktivität in einem neuen Vorgang zu erstellen.
-
Benennen Sie den Vorgang "Postleitzahl – SOAP" um. Sie müssen die SOAP-Aktivität nicht öffnen, um sie zu konfigurieren, da sie bereits automatisch mit allen erforderlichen Informationen konfiguriert wurde.
Die SOAP-Verbindung sollte eine Konfiguration ähnlich der folgenden haben:
2. Konfigurieren Sie eine FTP-Aktivität
In diesem Schritt verwenden Sie dieselbe Verbindung zum SFTP-Server wie im Modul 1, konfigurieren jedoch eine separate FTP-Schreibaktivität:
-
Klicken Sie im Tab Projektendpunkte und -verbindungen der Komponentenpalette unter dem Filter Endpunkte auf die Verbindung "SFTP", die Sie im Modul 1 erstellt haben, um die Aktivitätstypen der Verbindung anzuzeigen:
-
Ziehen Sie eine FTP-Schreibaktivität in eine Komponentenablage rechts von der SOAP-Aktivität innerhalb des Vorgangs auf der Entwurfskanvas.
-
Doppelklicken Sie auf die FTP Write-Aktivität innerhalb des Vorgangs, um deren Konfiguration zu öffnen.
-
Konfigurieren Sie die FTP Write-Aktivität:
- Name: "Postleitzahl-Daten"
- Dateiname(n): "zipCode.txt"
- FTP Umbenennen verwenden: Deaktivieren Sie diese Auswahl. Klicken Sie auf Weiter.
- Datenschema: Da Sie kein Schema bereitgestellt haben, gibt es im zweiten Bildschirm nichts zu überprüfen. Klicken Sie auf Fertig.
3. Konfigurieren Sie eine Anforderungsumwandlung
Als Nächstes erstellen Sie eine Umwandlung für die SOAP-Webdienstanforderung:
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf der Entwurfsgrafik über den Bereich links von der SOAP-Aktivität, bis eine Komponenteneinfügezone erscheint.
- Klicken Sie auf die Einfügezone und wählen Sie Neue Umwandlung. Eine neue Umwandlung wird geöffnet, die Sie konfigurieren können:
- Umwandlungsname: "Postleitzahl – SOAP-Anforderung"
- Quelle: Lassen Sie das Quellschema undefiniert (links).
- Ziel: Bewegen Sie den Mauszeiger über das
ZipCode
-Feld im Zielschema (rechts) und klicken Sie auf das Hinzufügen-Symbol . Wählen Sie im Menü Benutzerdefinierten Wert hinzufügen. Geben Sie dann eine Postleitzahl in das Textfeld ein. Klicken Sie auf Zurück zum Workflow.
Die Anforderungsumwandlung sollte ähnlich aussehen wie diese:
4. Konfigurieren Sie eine Antwortumwandlung
Als Nächstes erstellen Sie eine Umwandlung, um die SOAP-Webdienstantwort in das FTP-Ziel zu schreiben:
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf der Entwurfsgrafik über den Bereich zwischen der SOAP-Aktivität und der FTP Write-Aktivität, bis eine Komponenteneinfügezone erscheint.
- Klicken Sie auf die Einfügezone und wählen Sie Neue Umwandlung. Eine neue Umwandlung wird geöffnet, die Sie konfigurieren können:
- Umwandlungsname: "Postleitzahl – SOAP-Antwort"
- Quelle: Das Quellschema ist bereits bereitgestellt (links).
- Ziel: Sie müssen das Zielschema definieren (rechts). Klicken Sie auf Schema definieren, und wählen Sie dann Flach erstellen. Konfigurieren Sie das benutzerdefinierte flache Schema:
- Schemasname: "Postleitzahl-Daten"
- Optionen: Ändern Sie den Trennzeichen von einem Komma zu einem Tabulator, indem Sie "\t" eingeben.
- Feld hinzufügen: Verwenden Sie diese Schaltfläche, um die folgenden Felder hinzuzufügen:
zip
, Typ, Bundesland, Hauptstadt, Landkreis, Zeitzone, Vorwahl, Land und Bevölkerung. Sobald die Felder hinzugefügt sind, klicken Sie auf Änderungen speichern.
- Ziehen Sie den
zipCodeResponse
-Quellknoten zum__flat__
-Zielknoten und wählen Sie Automap. Klicken Sie dann auf Zurück zum Workflow.
Die benutzerdefinierte flache Schema-Konfiguration sollte ähnlich aussehen wie folgt:
Die Anforderungsumwandlung sollte ähnlich aussehen wie folgt:
5. Bereitstellen und Ausführen der Operation
Schließlich, nachdem alle Schritte der Operation konfiguriert sind, stellen Sie die Operation bereit und führen Sie sie aus:
- Klicken Sie oben rechts in der Operation auf das Aktionsmenü-Symbol und wählen Sie im Menü Bereitstellen und Ausführen. Der Status der Operation wird unten links in der Operation angezeigt.
- Sobald die Operation erfolgreich ist, melden Sie sich beim Schulung SFTP-Server von Jitterbit an und sehen Sie sich die Datei an, die Sie erstellt haben.