Zum Inhalt springen

Häufig gestellte Fragen zu Jitterbit Integration Studio

Einführung

Diese Seite behandelt häufig gestellte Fragen zu Jitterbit Integration Studio, der webbasierten Version der Projektdesignanwendung von Jitterbit.

Wer kann Integration Studio nutzen?

Alle Harmony-Abonnenten haben Zugriff auf Integration Studio.

Wenn Sie sich im Harmony-Portal anmelden, klicken Sie auf das App-Kachel von Integration Studio auf der linken Seite, um direkt in Ihrem Browser mit dem Entwerfen von Projekten zu beginnen:

tiles Integration Studio

Wo sollte ich als neuer Integration Studio-Nutzer anfangen?

Melden Sie sich für den Einführungskurs an, der über Jitterbit University, unsere Online-Lernplattform, angeboten wird. Informationen zur Anmeldung finden Sie unter Schulung erhalten.

Wir haben auch einen Integration Studio Schnellstartleitfaden, um Ihnen einen schnellen Einstieg zu ermöglichen, sowie einen speziellen Abschnitt der Integration Studio Dokumentation für detaillierte Referenzen.

Darüber hinaus bietet der Jitterbit Marketplace Hunderte von vorgefertigten Projekten, indem er Integration Studio Integrationsrezepte und Integration Studio Prozessvorlagen bereitstellt, wobei ständig neue hinzugefügt werden. Um mit einem vorhandenen Rezept oder einer Vorlage zu beginnen, siehe Starten eines Rezept- oder Vorlagenprojekts.

Wo kann ich Hilfe bekommen?

Wir bieten den gleichen Support für Integration Studio an wie für unsere anderen Harmony-Produkte. Erfahren Sie mehr unter Jitterbit Support.

Wie kann ich meinen eigenen Connector erstellen?

Integration Studio bietet zwei Möglichkeiten, benutzerdefinierte Connectoren zu erstellen:

  • Connector Builder ist ein No-Code-Tool mit Benutzeroberfläche, um Connectoren aus REST-APIs zu erstellen. Connector Builder-Connectoren können sofort nach ihrer Erstellung mit Cloud- oder privaten Agenten verwendet werden.
  • Das Connector SDK ist ein Java Software Development Kit, um Connectoren durch das Schreiben von Java-Code zu erstellen. Connector SDK-Connectoren müssen kompiliert und erstellt werden und können nur mit privaten Agenten verwendet werden.

Welche Version von Integration Studio verwende ich?

Als Webanwendung des Harmony-Portals verwenden Sie immer die neueste verfügbare Version von Integration Studio. Wenn Sie die Version mit den Versionshinweisen abgleichen möchten, siehe Meine Jitterbit-Version finden.

Wie unsere Desktop-Anwendung Design Studio erfordert Integration Studio die Verwendung von Jitterbit-Agenten zum Ausführen Ihrer Projekte. Die minimale unterstützte Agenten-Version für Integration Studio ist Version 9.4.2.

Bestimmte Funktionen von Integration Studio erfordern möglicherweise eine höhere Agenten-Version, einschließlich der Verwendung bestimmter Connectoren, wie in Connectoren dokumentiert.

Hinweis

Um bestimmte Funktionen zu nutzen, müssen Sie möglicherweise einen privaten Agenten oder die Jitterbit Sandbox Cloud Agent Group verwenden, da die Jitterbit Production Cloud Agent Group einem späteren Veröffentlichungszyklus folgt und möglicherweise nicht die neuesten verfügbaren Funktionen enthält (siehe Cloud-Agentengruppen).

Wie unterscheidet sich Integration Studio von Design Studio?

Design Studio ist eine Client-Anwendung, die auf einem unterstützten Betriebssystem (Windows oder macOS) heruntergeladen und installiert werden muss, mit den spezifischen Hardwareanforderungen, die in Systemanforderungen für Design Studio aufgeführt sind.

Mit Integration Studio müssen Sie die Designanwendung nicht mehr auf einem Rechner installieren. Stattdessen bietet Integration Studio plattform- und standortunabhängigen Zugriff von überall mit einer Internetverbindung über das Harmony-Portal.

Kann ich beide Designanwendungen gleichzeitig verwenden?

Sie können Integration Studio und Design Studio gleichzeitig für verschiedene Projekte verwenden. Es ist jedoch nicht möglich, sie für dasselbe Projekt zu nutzen.

Kann ich Projekte von Design Studio zu Integration Studio migrieren?

Wir bieten eine kostenlose Bewertung für Migrationsdienste an. Die Migrationskosten können je nach Projektkomplexität variieren. Das Jitterbit Integration Studio Readiness Team kann Ihre Projekte überprüfen und einen Kostenvoranschlag erstellen. Ihr Customer Success Manager kann ein Treffen mit dem Readiness Team arrangieren.

Sie können auch Projekte von Grund auf in Integration Studio neu erstellen. Integration Studio-Projekte sind nicht rückwärtskompatibel mit Design Studio.

Was ist die Zukunft von Design Studio?

Derzeit haben wir keine Pläne, Design Studio, unsere bestehende Desktop-Anwendung für das Projektdesign, einzustellen oder den Support dafür zu eliminieren.

Unsere Entwickler von Integration Studio arbeiten in einem schnellen Zyklus, der häufige Updates für Integration Studio liefert, mit zusätzlichen Funktionen, die durch neue Features, Verbesserungen bestehender Funktionen und die Behebung von Fehlern angeboten werden.

Wir freuen uns über alle Ideen, die Sie für zukünftige Verbesserungen von Integration Studio haben. Wenn Sie Vorschläge haben, senden Sie bitte eine Anfrage an unser Produktteam, und ein Teammitglied wird sich bezüglich des Status Ihrer Anfrage bei Ihnen melden.