Dateinamen-Schlüsselwörter im Jitterbit Integration Studio
Einführung
Dateinamen-Schlüsselwörter werden verwendet, um eindeutige Dateinamen für konfigurierbare Felder zu generieren, die Dateinamen als Eingabe akzeptieren. Dazu gehören bestimmte Felder, die beim Konfigurieren von Endpunkten mit Konnektoren verfügbar sind. Dateinamen-Schlüsselwörter sind eine der Arten von globalen Datenelementen, die in Harmony verfügbar sind. Die anderen Arten von globalen Datenelementen — Projektvariablen, globale Variablen und Jitterbit-Variablen — sind ebenfalls global im gesamten Projekt verfügbar. Sie werden unterschiedlich festgelegt, wie in Projektvariablen, Globalen Variablen und Jitterbit-Variablen beschrieben. Da alle globalen Datenelemente denselben Namensraum teilen, müssen ihre Namen jedoch im Vergleich zu allen anderen globalen Datenelementen eindeutig sein.
Verfügbare Schlüsselwörter
Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Schlüsselwörter können in bestimmten Feldern innerhalb der Endpunktkonfigurationsbildschirme verwendet werden. Die Schlüsselwörter sind nicht groß-/kleinschreibungsempfindlich. Zum Beispiel ist [time]
gleichwertig mit [TIME]
und [Time]
.
Schlüsselwort | Ersetzung |
---|---|
[date] | Ersetzt durch das aktuelle Datum im Format YYYY-Mon-DD . |
[ext] | Ersetzt durch die Dateierweiterung, falls vorhanden, wie beim Verwenden einer dateitypbezogenen Quelle festgelegt. Der beabsichtigte Gebrauch dieses Schlüsselworts erfolgt in einem Dateityp-Ziel-Dateinamenfeld. |
[file] | Ersetzt durch den Basis-Dateinamen (das heißt, ohne die Dateierweiterung, falls vorhanden), wie beim Verwenden einer dateitypbezogenen Quelle festgelegt. Der beabsichtigte Gebrauch dieses Schlüsselworts erfolgt in einem Dateityp-Ziel-Dateinamenfeld. |
[sequence] | Ersetzt durch die Sequenz der Datei: 1 für die erste, 2 für die zweite und so weiter. Ähnlich den Jitterbit-Funktionen SourceInstanceCount und TargetInstanceCount . |
[time] | Ersetzt durch die aktuelle Uhrzeit im Format HHMMSS . |
[unique] | Ersetzt durch eine GUID, einen zufälligen eindeutigen Bezeichner. |
Tipp
Beachten Sie, dass die Jitterbit-Variable jitterbit.source.filename
den vollständigen Dateinamen angibt, mit jeder Quellaufruf gesetzt wird und anstelle der Schlüsselwörter [file]
und [ext]
verwendet werden kann.
Verwenden Sie Dateinamen-Schlüsselwörter in Konfigurationsbildschirmen
Während der Konfiguration von Endpunkten mit Konnektoren können Sie in bestimmten Feldern, die ein Variablen-Symbol haben, Dateinamen-Schlüsselwortersetzungen verwenden. Dateinamen-Schlüsselwörter können in Feldern zusammen mit anderen Eingaben, einschließlich anderen Schlüsselwörtern oder Variablen, verwendet werden. Diese Abschnitte werden im Folgenden behandelt:
- Felder, in denen Schlüsselwörter verwendet werden können
- Wählen Sie ein Dateinamen-Schlüsselwort
- Formate zwischen Pillen und Text umschalten
- Ein Dateinamen-Schlüsselwort entfernen
Warnung
Da Schlüsselwörter die gleiche Syntax wie globale und Projektvariablen verwenden, ist es möglich, eine globale oder Projektvariable mit demselben Namen zu erstellen. Da dies zu Verwirrung führen kann, empfehlen wir keine globalen oder Projektvariablen zu erstellen, die denselben Namen wie diese Schlüsselwörter haben.
Die Schlüsselwörter überschreiben alle Variablen mit demselben Namen, wenn die Projektkomponente ausgewertet wird.
Felder, in denen Schlüsselwörter verwendet werden können
Schlüsselwortersetzungen sind dafür gedacht, in konfigurierbaren Feldern verwendet zu werden, die Dateiname(n) als Eingabe akzeptieren. Dazu gehören bestimmte Felder, die während der Endpunktkonfiguration der unten aufgeführten Konnektoren verfügbar sind.
Leseaktivitäten
-
Optionale Einstellungen: Nach der Verarbeitung > Datei umbenennen (Dateifreigabe, FTP, Temporärer Speicher und Lokaler Speicher Lese-Aktivitäten)
-
Optionale Einstellungen: Trigger-Datei > Absoluter Dateipfad (Dateifreigabe, FTP, Temporärer Speicher und Lokaler Speicher Lese-Aktivitäten)
-
Optionale Einstellungen: Erfolgs-/Fehlerordner > Erfolgsordner im absoluten Pfad und Fehlerordner im absoluten Pfad (FTP und Lokaler Speicher Lese-Aktivitäten)
Schreibaktivitäten
-
Dateiname(n) (Dateifreigabe, FTP, Temporärer Speicher und Lokaler Speicher Schreib-Aktivitäten)
-
Optionale Einstellungen: Kompression > Dateiname(n) im Archiv (Dateifreigabe, FTP, Temporärer Speicher und Lokaler Speicher Schreib-Aktivitäten)
-
Optionale Einstellungen: Erfolgs-/Fehlerordner > Erfolgsordner im absoluten Pfad und Fehlerordner im absoluten Pfad (FTP und Lokaler Speicher Schreib-Aktivitäten)
Hinweis
Eine Einschränkung bei der Verwendung von Dateinamen-Schlüsselwörtern in Trigger-Datei und Erfolgs-/Fehlerordner wird später auf dieser Seite unter Einschränkungen und Workarounds beschrieben.
Wählen Sie ein Dateinamen-Schlüsselwort
Um auf Dateinamen-Schlüsselwörter zuzugreifen, können Sie entweder auf das Variablen-Symbol klicken oder eine offene eckige Klammer [
eingeben, um eine Liste von Schlüsselwörtern und Variablen anzuzeigen.
In der Liste wird der Typ des Schlüsselworts oder der Variablen durch das Symbol neben seinem Namen angezeigt:
für Dateinamen-Schlüsselwort für globale Variable für Projektvariable für Jitterbit-Variable
In der Liste fahren Sie mit der Maus über den Namen des Schlüsselworts, um Informationen darüber anzuzeigen:
Der Wert, der im Informations-Popup angezeigt wird, ist für ein Dateinamen-Schlüsselwort immer leer. Ein Standardwert für ein Dateinamen-Schlüsselwort kann in einem Konfigurationsfeld nicht definiert werden.
Wählen Sie ein Schlüsselwort aus, um es an der Stelle des Cursors im Textfeld hinzuzufügen. Die Variable wird in einem Pillenformat angezeigt, ähnlich dem unten Gezeigten:
Um Informationen über das Schlüsselwort zu überprüfen, fahren Sie mit der Maus über die Pillen-Variable:
Formate zwischen Pille und Text umschalten
Um das Standardformat der Schlüsselwort-Pille in das Textformat zu ändern, klicken Sie auf das Zusammenklapp-Symbol :
Dies schaltet die Anzeige des Pillenformats in ein Textformat um, wobei der Variablenname in eckige Klammern [ ]
eingeschlossen ist:
Um von einem Textformat zurück zum Pillenformat zu wechseln, ändern Sie den Fokus vom Feld, indem Sie beispielsweise in ein anderes konfigurierbares Feld klicken. Die Feldeingabe kehrt automatisch zum Standard-Pillenformat zurück.
Entfernen eines Dateinamen-Schlüsselworts
Um ein Dateinamen-Schlüsselwort zu entfernen, klicken Sie auf das Entfernen-Symbol :
Einschränkungen und Workarounds
Bei der Verwendung von Dateinamen-Schlüsselwörtern in den Feldern Trigger-Datei oder Erfolgs-/Fehlerordner gibt es die Einschränkung, dass die Schlüsselwörter beim Verwenden der Trigger-Datei oder beim Erstellen der Erfolgs- oder Fehlerdatei nicht aufgelöst werden.
Angenommen, Sie haben eine Quelldatei mit dem Namen customers.csv
und das aktuelle Datum ist der 2. Oktober 2019.
Sie könnten versuchen, eine Schlüsselwortkombination wie diese zu verwenden, um den Ziel-Dateinamen festzulegen:
[file]_[date].csv
customers_2019-10-02.csv-_2019-10-02_02-02-54-525
Da die Dateinamen-Schlüsselwörter jedoch nicht aufgelöst werden, ist das tatsächliche Ergebnis stattdessen etwas wie dies, einschließlich der nicht aufgelösten Schlüsselwörter, die noch in Klammern stehen:
[file]_[date].csv_2019-10-02_02-02-54-525
Ein Workaround besteht darin, eine globale Variable anstelle von Dateinamen-Schlüsselwörtern für den Ziel-Dateinamen zu verwenden:
-
Erstellen Sie eine globale Variable in einer Bedingung, die zu einem Zielknoten hinzugefügt wurde der Transformation, und setzen Sie diese globale Variable, um den Quelldateinamen anzugeben.
In diesem Beispiel wurde ein Dateiname erstellt, der den Quelldateinamen und die aktuelle Zeit in UTC verwendet:
<trans> If(SourceInstanceCount() == 1, $filename_target = $jitterbit.source.filename + "_"; $filename_target += Replace(GetUTCFormattedDateTime(Now(), "UTC", false), ":", "-"); ); true; </trans>
-
Verwenden Sie die globale Variable (im Beispiel
filename_target
genannt) als Ziel-Dateinamen im Feld Erfolgs-/Fehlerordner.
Die globale Variable wird korrekt für die Erfolgs- oder Fehlerdatei aufgelöst.
Hinweis
Ähnlich wird bei einer Quelle Trigger-Datei die Verwendung von Dateinamen-Schlüsselwörtern in einem Dateinamen nicht korrekt aufgelöst. Als Workaround verwenden Sie eine globale Variable, die auf einen geeigneten Wert gesetzt ist.