Zum Inhalt springen

Konflikte und Fehler bei der Transformationszuordnung im Jitterbit Integration Studio beheben

Einführung

Transformationszuordnungen müssen gültig sein, damit eine Transformation gültig ist. Diese Seite beschreibt, wie ungültige Zuordnungen identifiziert und die damit verbundenen Validierungsfehler angezeigt werden. Sie erklärt auch, wie Validierungsfehler behoben werden können.

Um Validierungsprobleme zu vermeiden, siehe Transformationen testen und validieren.

Validierungsfehler

Transformationen werden bei der Identifizierung der Komponentenvalidität auf Projektebene wie andere Projektkomponenten behandelt. Ungültige Transformationen können auf der Design-Leinwand und im Projektbereich identifiziert werden, wie in Komponentenvalidität beschrieben. Validierungsfehler innerhalb einer Zuordnung sind in der Validierung von Transformationen enthalten.

Damit eine Transformation gültig ist, darf sie keine Validierungsfehler innerhalb der Transformation selbst aufweisen. Um als gültig zu gelten, muss eine Transformation diese Regeln erfüllen:

  • Eine Zuordnung darf keine Verweise auf nicht vorhandene Felder oder Variablen enthalten.
  • Eine Zuordnung darf keine Konflikte bei Datentypen enthalten.
  • Eine Zuordnung muss gültige Skriptsyntax verwenden.
  • Ein Zielschleifen-Knoten darf nicht mehrere Quellen haben.
  • Ein Schema muss für eine angrenzende Quell- oder Zielaktivität bereitgestellt werden.

Darüber hinaus können bestimmte Ziel-Felder eine Zuordnung erfordern oder eine Zuordnung nicht zulassen. Zum Beispiel können die verbundenen Felder einer Kindtabelle nicht zugeordnet werden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Validierungsregeln weiter unten auf dieser Seite.

Um Validierungsfehler zu beheben, können Sie Fehler innerhalb der Transformation selbst identifizieren und entsprechende Anpassungen vornehmen. Ungültige Zuordnungen werden entweder für einen gesamten Ziel-Feldblock oder für einzelne zugeordnete Objekte innerhalb eines Ziel-Feldblocks angezeigt.

Gesamtes Ziel-Feld

Wenn eine gesamte Ziel-Feldzuordnung ungültig ist, erscheint eine rote vertikale Linie links neben dem Ziel-Feldblock. Ein Warnsymbol wird oben rechts im Ziel-Feld angezeigt. Wenn Sie über das Warnsymbol fahren, wird der Grund für die ungültige Zuordnung angezeigt.

Diese Art von ungültiger Zuordnung kann aus der Zuordnung von Feldern resultieren, die nicht zugeordnet werden können. Zum Beispiel tritt dieser Fehler auf, wenn Sie versuchen, auf eine eindeutige Objekt-ID in einer Salesforce Insert-Aktivität zuzuordnen, die als Ziel verwendet wird.

target field invalid

Wenn eine gesamte Ziel-Feldzuordnung potenziell ungültig ist, erscheint eine orangefarbene vertikale Linie links neben dem Ziel-Feldblock. Wenn Sie über das Feld fahren, wird der Grund für die potenziell ungültige Zuordnung angezeigt.

Diese Art von ungültiger Zuordnung kann aus dem Fehlen einer Zuordnung resultieren, die möglicherweise erforderlich ist. Zum Beispiel tritt dieser Fehler auf, wenn ein Primärschlüssel in einer Datenbank Insert-Aktivität nicht zugeordnet ist, die als Ziel verwendet wird.

target field potentially invalid

Ungültige oder potenziell ungültige Zuordnungen können auch aus mehreren Objekten (wie mehr als einem Quellobjekt oder einer Variablen) resultieren, die ohne Logik, die angibt, wie diese Objekte verarbeitet werden sollen, einem Ziel-Feld zugeordnet werden.

Um ungültige Zuordnungen zu beheben, entfernen Sie entweder die Zuordnung oder öffnen Sie das Skript des Feldes, um Verarbeitungslogik hinzuzufügen. Potenziell ungültige Zuordnungen sollen ein potenzielles Problem kennzeichnen, können jedoch so belassen werden, wenn Sie festgestellt haben, dass die Zuordnung gültig ist.

Um eine Zuordnung zu entfernen, fahren Sie mit der Maus über das Ziel-Feld und verwenden Sie das Zuordnung entfernen-Symbol.

Um Verarbeitungslogik zu einem Feld mit einer ungültigen Zuordnung hinzuzufügen, fahren Sie mit der Maus über das Ziel-Feld und klicken Sie auf das Bearbeiten-Symbol.

Individuell zugeordnetes Objekt

Wenn ein individuell zugeordnetes Objekt innerhalb eines Zielbereichs ungültig ist, wird das zugeordnete Objekt rot umrandet und ein Warnsymbol wird rechts angezeigt:

Ungültiges Objekt im Zielbereich

Individuelle Zuordnungen können ungültig sein, wenn ein zugeordnetes Quellobjekt nach der Bearbeitung eines Schemas nicht mehr vorhanden ist, wenn es eine erforderliche/optionale Diskrepanz mit der Kardinalität eines Zielbereichs gibt oder wenn Quell- und Zielbereiche inkompatible Datentypen aufweisen.

Die Zuordnung von Quell- und Zielbereichen mit potenziell inkompatiblen Datentypen wird für alle Schemata gekennzeichnet, unabhängig davon, ob sie definierte Datentypen haben, wie beispielsweise die von einer Salesforce- oder Datenbankaktivität definierten. Diese Kennzeichnung erfolgt auch für Schemata, die nur Datentypbezeichnungen haben, wie solche, die aus einer Beispieldatei definiert wurden oder manuell definiert wurden. Für diese Arten von Schemata werden alle Felder als Strings behandelt, unabhängig davon, ob sie Datentypbezeichnungen haben.

Eine Diskrepanz bei den Datentypen bedeutet nicht unbedingt, dass es ein Problem mit der Zuordnung gibt. Wenn beispielsweise ein Quellfeld mit einem ganzzahligen Datentyp einem Zielbereich mit einem String-Datentyp zugeordnet ist, ist das resultierende Datum ein String, der einen numerischen Wert enthält. Quellfelder mit jedem Datentyp können einem Zielbereich mit einem String-Datentyp zugeordnet werden, sodass diese Zuordnungen nicht gekennzeichnet werden.

Datentyp-Diskrepanz im Zielbereich

Wenn jedoch das Gegenteil der Fall ist und ein Quellfeld mit einem String oder einem anderen Datentyp einem nicht übereinstimmenden Ziel-Datentyp zugeordnet ist, können solche Zuordnungen als potenziell inkompatibel gekennzeichnet werden. Zugeordnete Felder mit Datentypen, die potenziell inkompatibel sind, werden mit einem orangefarbenen Rand angezeigt:

Inkompatibilität der Datentyp-Diskrepanz im Zielbereich

Wenn Sie mit der Maus über das Feld fahren, wird der Grund für die potenzielle Inkompatibilität angezeigt. Um die Zuordnung zu entfernen, klicken Sie auf das Zuordnung entfernen Symbol.

Die Angabe eines potenziellen Datentyp-Mismatchs erscheint nur bei einfachen Zuordnungen eines Quellobjekts zu einem Ziel-Feld und wird nicht angezeigt, wenn das Ziel-Feld Skriptlogik enthält.

Für Ziel-Felder, die mit Skriptlogik zugeordnet sind, wird der Wert nach der Verarbeitung des Skripts und der Auswertung des resultierenden Outputs in den Datentyp des Ziel-Feldes umgewandelt, dem es zugeordnet wird. Sie sollten wissen, basierend auf dem in den Datentyp des Ziel-Feldes umgewandelten Output, ob dieses endgültige Ergebnis das gewünschte Resultat ist.

Als Beispiel betrachten Sie ein Ziel-Feld mit einem double Datentyp. Unabhängig von der Art der Daten im Skript wird nach der Verarbeitung des Skripts der endgültige Output für die Zuordnung in einen double umgewandelt. Dies wird mit den untenstehenden Beispielen für Transformationsskripte veranschaulicht.

Transformationsskript 1
<trans>
1 + "string"
</trans>

Das obige Skript ergibt einen Wert von "1string" mit einem string Datentyp. Dann wird während der Verarbeitung der Transformationszuordnung dieser Output in einen double Datentyp umgewandelt. Da der Output mit einer Ziffer beginnt, werden alle beginnenden Ziffer(n) in den endgültigen Zuordnungsoutput übernommen, da Zahlen für einen double gültig sind. Der endgültige Output für die Zuordnung ist ein Wert von 1 mit einem double Datentyp.

Transformationsskript 2
<trans>
"string" + 1
</trans>

Das zweite Skript oben ergibt einen Wert von "string1" mit einem string Datentyp. Während der Verarbeitung der Transformationszuordnung wird dieser Output in einen double Datentyp umgewandelt. In diesem Fall, da ein Nicht-Ziffer-Wert, der für einen double nicht gültig ist, am Anfang des zurückgegebenen Wertes steht, wird kein Wert übernommen. Stattdessen nimmt das Ziel-Feld den Standardwert für eine Zahl an. Der endgültige Output für die Zuordnung ist ein Wert von 0 mit einem double Datentyp.

In einigen Fällen möchten Sie möglicherweise den Datentyp des Ziel-Feldes überschreiben und tatsächlich einen Output mit einem anderen Datentyp übernehmen. Für diese Situationen können Sie die Funktionen Format oder FormatDate innerhalb des Skripts zur Zuordnung des Ziel-Feldes verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Funktion in der letzten Anweisung des Skripts steht, da der zurückgegebene Wert des Skripts immer aus der letzten Zeile stammt.

Validierungsregeln

Damit eine Transformation gültig ist, muss sie ordnungsgemäß konfiguriert sein. Die unten beschriebenen Fehlermeldungen werden angezeigt, wenn die Validierungsfehler, die mit der Transformation als Komponente verbunden sind, im Designbereich oder im Projektbereich angezeigt werden, wie in Komponenten-Gültigkeit beschrieben.

Wenn eine Transformation nicht konfiguriert oder fehlerhaft konfiguriert ist, wird folgende Validierungsfehlermeldung zurückgegeben:

Transformation ist nicht ordnungsgemäß konfiguriert.

Diese Nachricht erscheint am häufigsten, wenn Sie eine neue Transformation zu einer Operation hinzugefügt haben und sie noch nicht konfiguriert wurde. Um diesen Fehler zu beheben, öffnen Sie den Bildschirm zur Transformationseinstellung und konfigurieren Sie die Transformation entsprechend. Es ist nicht erforderlich, dass eine Transformation Zuordnungen enthält, wenn ihr Zielschema nur aus Knoten ohne Felder besteht. Wenn das Zielschema Felder enthält, muss mindestens eine Zuordnung vorhanden sein, damit die Transformation ordnungsgemäß konfiguriert ist.

Darüber hinaus darf eine Transformation, damit sie gültig ist, keine Validierungsfehler innerhalb der Transformation selbst aufweisen. Um als gültig zu gelten, muss eine Transformation diese Regeln erfüllen:

  • Eine Zuordnung darf keine Verweise auf nicht vorhandene Felder oder Variablen enthalten.
  • Eine Zuordnung darf keine Konflikte bei den Datentypen enthalten.
  • Eine Zuordnung muss gültige Skriptsyntax verwenden.
  • Ein Zielschleifenknoten darf nicht mehrere Quellen haben.
  • Ein Schema muss für eine angrenzende Quell- oder Zielaktivität bereitgestellt werden.

Darüber hinaus können bestimmte Zielfelder eine Zuordnung erfordern oder eine Zuordnung nicht zulassen. Beispielsweise können die verbundenen Felder einer Kindtabelle nicht zugeordnet werden. Ungültige Zuordnungen werden visuell im Bildschirm zur Transformationseinstellung angezeigt, wie unter Validierungsfehler weiter oben auf dieser Seite beschrieben.

Je nach Fehler wird die entsprechende Variante dieser möglichen Fehlermeldungen zurückgegeben, wenn diese Regel nicht eingehalten wird:

Mapping bezieht sich auf ein nicht vorhandenes [source / target / variable] Feld $[path].

Möglicher Datentypkonflikt im Mapping.

Ziel-Feld $[node.name] [muss zugeordnet werden / kann nicht zugeordnet werden].

Ziel-Feld $[node.name] ist mit [Datenbankverknüpfungen] seines übergeordneten Elements verknüpft. Sie können keinen Wert diesem Element zuordnen.

Datensätze: Fehler in Zeile [#]: [Syntaxfehler bei der Skriptvalidierung].

Zuordnungen eines Ziel-Schleifen-Knotens hängen von mehr als einem Quell-Schleifen-Knoten ab.

[Source / Target] Schema muss bereitgestellt werden.

Um diese Fehler zu beheben, versuchen Sie diese Fehlersuche-Tipps:

  • Wenn Sie Verweise auf nicht vorhandene Felder, Datentypkonflikte oder andere ungültige Zuordnungen haben, finden Sie entweder die ungültige Zuordnung und entfernen Sie sie oder überprüfen Sie das Schema, um sicherzustellen, dass alle Felder berücksichtigt sind und kompatible Datentypen haben. Wenn Sie Verweise auf nicht vorhandene Variablen haben, überprüfen Sie, ob die Variable existiert.
  • Wenn Sie Skriptvalidierungsfehler haben, überprüfen Sie die Zuordnung und nehmen Sie Anpassungen im Skript vor. Validierungsnachrichten werden auch unter jedem Skript zeilenweise angezeigt. Nachdem ein Fehler in einer Zeile behoben wurde, können zusätzliche Syntaxfehler für nachfolgende Zeilen gemeldet werden. Fahren Sie fort, Änderungen vorzunehmen, bis die Nachricht anzeigt, dass das Skript gültig ist.
  • Wenn Sie Quell- oder Zielaktivitäten neben der Transformation haben, stellen Sie sicher, dass Sie für jede eine Schema bereitstellen. Sie können Schemata aus innerhalb der Aktivität selbst während der Konfiguration bereitstellen (siehe Dokumentation für jeden Connector), oder indem Sie ein Schema definieren direkt innerhalb der Transformation.

Zusätzlich wird diese Fehlermeldung zurückgegeben, wenn eine Transformation aus einem anderen Grund ungültig ist, der nicht leicht bestimmt werden kann:

Transformation ist ungültig.

Für weitere Informationen zur Prävention und Fehlersuche siehe die folgenden Ressourcen: