Zum Inhalt springen

Erstellen Sie Ihre erste Transformation im Jitterbit Integration Studio

Einführung

Diese Seite zeigt Ihnen, wie Sie eine einfache Transformation erstellen, die Kundendaten aus einer Datenbank in das JSON-Format überträgt. Sie lernen den grundlegenden Arbeitsablauf zum Erstellen von Transformationen im Integration Studio kennen.

Wenn Sie dieser Anleitung folgen, erstellen Sie eine Transformation, die Folgendes tut:

  • Nimmt Kundendaten aus einer Datenbankabfrage.

  • Ordnet die Felder einem JSON-Ausgabeformat zu.

  • Fügt ein berechnetes Feld für den vollständigen Kundennamen hinzu.

Die Datenbankabfrage liefert Daten mit diesem Schema:

Quelle: aktivitätsdefiniertes Schema
firstName: "Rosario"
lastName: "Garcia"
email: "rosario.garcia@example.com"
status: "active"
Die Zielaktivität benötigt die Daten im folgenden JSON-Format:

Ziel: benutzerdefiniertes Schema
{
  "fullName": "Rosario Garcia",
  "contactEmail": "rosario.garcia@example.com",
  "isActive": true
}

Voraussetzungen

Bevor Sie eine Transformation erstellen, benötigen Sie Folgendes:

  • Ein bestehendes Projekt im Integration Studio.

  • Grundlegende Vertrautheit mit der Benutzeroberfläche des Integration Studio.

  • Verständnis der wichtigen Transformationskonzepte.

Schritt 1: Erstellen Sie eine Operation

Zuerst erstellen Sie eine Operation mit konfigurierten Quell- und Zielaktivitäten. In dieser Anleitung wird eine Datenbankabfrage-Aktivität als Quelle und eine Variablen-Schreibaktivität als Ziel verwendet:

Kundendaten transformieren

Für Informationen zur Konfiguration eines bestimmten Endpunkts siehe die Dokumentation zu den Konnektoren. Um zu verstehen, wie Schemata von Aktivitäten geerbt werden, siehe Schemaquellen auswählen.

Schritt 2: Fügen Sie eine Transformation hinzu

  1. Fahren Sie mit der Maus zwischen die beiden Aktivitäten, bis Sie die Drop-Zone für die Transformation sehen:

    drop zone

  2. Klicken Sie auf Neue Transformation.

  3. Eine neue Transformation öffnet sich mit diesen Schemata:

    inherited schemas

    • Quellschema auf der linken Seite (vererbt von der Datenbankaktivität).
    • Zielschema auf der rechten Seite (vererbt vom benutzerdefinierten Schema, das in der HTTP v2-Aktivität bereitgestellt wird).

Schritt 3: Felder zuordnen

Erstellen Sie Zuordnungen zwischen Quell- und Zielfeldern.

Hinweis

Die Beispiele in den folgenden Abschnitten beschreiben die grundlegende Feldzuordnung. Für komplexere Szenarien wie verschachtelte Datenstrukturen siehe Mit hierarchischen Daten arbeiten, oder für wiederholende Daten siehe Daten Schleifen steuern.

Ordnen Sie das Email-Feld manuell zu

  1. Ziehen Sie das email-Feld von der Quellseite zum Ziel contactEmail-Feld.

  2. Die Zuordnung erscheint als Linie, die die Felder verbindet, und das Zielfeld zeigt die zugeordnete Quelle an:

    manually mapping

Ordnen Sie das Statusfeld mit Transformation zu

  1. Fahren Sie mit der Maus über das Ziel isActive-Feld und klicken Sie auf Erweitern oder Benutzerdefinierten Wert hinzufügen.

  2. Geben Sie im sich öffnenden Skriptbereich dieses Skript ein:

    If(status == "active", 1, 0)
    

    custom value

Das Skript konvertiert den Textstatus zur Laufzeit in einen booleschen Wert.

Erstellen Sie ein berechnetes Feld

  1. Fahren Sie mit der Maus über das Ziel fullName-Feld und klicken Sie auf Erweitern oder Benutzerdefinierten Wert hinzufügen.

  2. Geben Sie dieses Skript ein, um Vor- und Nachnamen zu kombinieren:

    firstName + " " + lastName
    

Schritt 4: Testen Sie Ihre Transformation

Verwenden Sie den Vorschau-Modus, um Ihre Transformation mit Beispieldaten zu testen:

  1. Klicken Sie auf Vorschau in der Transformationswerkzeugleiste.

  2. Wählen Sie auf dem Konfigurationsbildschirm Mock-Daten aus der Quellstruktur erstellen.

  3. Klicken Sie auf Fertig.

  4. Überprüfen Sie die Beispieldaten im Vorschau-Modus, um zu verifizieren, dass Ihre Zuordnungen korrekt funktionieren:

    Vorschau-Daten

    Die Vorschau zeigt Folgendes:

    • Quelldaten links mit Beispielwerten.
    • Zieldaten rechts mit Ihren transformierten Werten.
    • Alle Zuordnungsfehler in Rot hervorgehoben.

Schritt 5: Validieren

  1. Schließen Sie die Transformation, um zur Betriebsansicht zurückzukehren:

    Kundendaten-Transformation

  2. Überprüfen Sie, dass Ihre Operation keine Validierungsfehler anzeigt.

Nächste Schritte

Um mehr über Transformationen zu lernen, sehen Sie sich diese Ressourcen an: