SOAP-Connector für Jitterbit Integration Studio
Zusammenfassung
Der SOAP-Connector stellt Verbindungen über das Simple Object Access Protocol, SOAP, her.
Der SOAP-Connector bietet eine Schnittstelle, in der Benutzer Eingaben wie eine Web Services Description Language (WSDL)-Datei einfügen können, um eine SOAP-Verbindung zu erstellen, die Grundlage für die Generierung von Instanzen von SOAP-Aktivitäten. Diese Aktivitäten interagieren, sobald sie konfiguriert sind, über die Verbindung mit dem Webdienst.
Der SOAP-Connector wird über die Projektendpunkte und Connectoren-Registerkarte in der Designkomponentenpalette aufgerufen (siehe Designkomponentenpalette).
Übersicht über den Connector
Dieser Connector wird verwendet, um zunächst eine SOAP-Verbindung zu konfigurieren. Die mit dieser Verbindung verbundenen Aktivitätstypen werden dann verwendet, um Instanzen von Aktivitäten zu erstellen, die als Quellen (um Daten in einem Vorgang bereitzustellen) oder Ziele (um Daten in einem Vorgang zu konsumieren) gedacht sind.
Zusammen werden eine spezifische SOAP-Verbindung und ihre Aktivitäten als SOAP-Endpunkt bezeichnet:
Hinweis
Die verfügbaren Aktivitäten ändern sich je nach den Entscheidungen, die bei der Konfiguration des Connectors getroffen werden. Die oben im Bild gezeigten sind ein Beispiel. Ihr Connector kann andere Aktivitäten anzeigen.
Dieser Connector ist ein nativer Integration Studio-Connector, der von Jitterbit verwendet werden kann, um Änderungen an Connectors zu kommunizieren. Der Veröffentlichungszeitplan für native Integration Studio-Connectoren basiert auf dem Rhythmus der Webanwendungen des Harmony-Portals.
Endpunkte, die mit diesem Connector erstellt wurden, sind in Endpunktnutzungsberichten enthalten und zählen zu Ihrer Lizenz.
Fehlersuche
Wenn Sie Probleme mit dem SOAP-Connector haben, werden die folgenden Schritte zur Fehlersuche empfohlen:
-
Stellen Sie sicher, dass die SOAP-Verbindung erfolgreich ist, indem Sie die Test-Schaltfläche im Konfigurationsbildschirm verwenden. Wenn die Verbindung nicht erfolgreich ist, kann der zurückgegebene Fehler einen Hinweis auf das Problem geben.
-
Wenn Sie den Fehler
Failed to deploy - Internal Error: No WSDL with locator
erhalten, siehe Fehlerbehebung bei der SOAP-Verbindung. -
Überprüfen Sie die Betriebsprotokolle auf Informationen, die während der Ausführung des Vorgangs geschrieben wurden.
-
Aktivieren Sie das Debug-Protokoll für den Vorgang (für Cloud-Agenten oder für private Agenten), um zusätzliche Protokolldateien und Daten zu generieren.
-
Wenn Sie private Agenten verwenden, können Sie die Agentenprotokolle auf weitere Informationen überprüfen.
-
SOAP MTOM/XOP-Nachrichten werden von diesem Connector nicht unterstützt. Für eine Lösung siehe Unterstützung von SOAP MTOM/XOP-Nachrichten mit Jitterbit Integration Studio.
-
Für zusätzliche Überlegungen zur Fehlersuche siehe Fehlerbehebung bei Vorgängen.
Zusätzliche Ressourcen
Die folgenden Jitterbit-Variablen sind speziell für die Verwendung mit SOAP-Endpunkten vorgesehen:
jitterbit.web_service.last_fault
jitterbit.web_service_call.status_code
jitterbit.web_service_call.max_redirs
jitterbit.web_service_call.number_of_retries
jitterbit.web_service_call.retry_wait_seconds
jitterbit.web_service_call.ssl_cert_id
jitterbit.web_service_call.sync_response
jitterbit.web_service_call.time_out
Für Details zur Verwendung dieser Variablen siehe Webservice Jitterbit-Variablen.