Snowflake-Verbindung
Einführung
Eine Snowflake-Verbindung, die mit dem Snowflake-Connector erstellt wurde, ermöglicht den Zugriff auf Snowflake. Sobald eine Verbindung konfiguriert ist, können Instanzen von Snowflake-Aktivitäten erstellt werden, die mit dieser Verbindung verknüpft sind, um entweder als Quellen (um Daten in einem Vorgang bereitzustellen) oder als Ziele (um Daten in einem Vorgang zu konsumieren) verwendet zu werden.
Hinweis
Dieser Connector unterstützt die Aktivierung der erneuten Authentifizierung bei Änderungen Organisationsrichtlinie. Wenn aktiviert, erfordert eine Änderung des Hostnamens, Benutzernamens, Kontos oder Datenbanknamens in dieser Verbindung, dass die Benutzer das Passwort für die Verbindung erneut eingeben.
Erstellen oder Bearbeiten einer Snowflake-Verbindung
Eine neue Snowflake-Verbindung wird mit dem Snowflake-Connector von einem dieser Standorte erstellt:
- Der Registerkarte Projektendpunkte und -connectoren in der Designkomponentenpalette (siehe Designkomponentenpalette).
- Der Seite Globale Endpunkte (siehe Erstellen eines globalen Endpunkts in Globale Endpunkte).
Eine vorhandene Snowflake-Verbindung kann von diesen Standorten bearbeitet werden:
- Der Registerkarte Projektendpunkte und -connectoren in der Designkomponentenpalette (siehe Designkomponentenpalette).
- Der Registerkarte Komponenten im Projektbereich (siehe Menü für Komponentenaktionen in Projektbereich Komponentenregisterkarte).
- Der Seite Globale Endpunkte (siehe Bearbeiten eines globalen Endpunkts in Globale Endpunkte).
Konfigurieren einer Snowflake-Verbindung
Jedes Benutzeroberflächenelement des Konfigurationsbildschirms für die Snowflake-Verbindung wird im Folgenden beschrieben.
Hinweis
Felder mit einem Variablen-Icon unterstützen die Verwendung von globalen Variablen, Projektvariablen und Jitterbit-Variablen. Beginnen Sie entweder, indem Sie eine öffnende eckige Klammer [
in das Feld eingeben oder indem Sie auf das Variablen-Icon klicken, um eine Liste der vorhandenen Variablen anzuzeigen, aus der Sie auswählen können.
-
Verbindungsname: Geben Sie einen Namen ein, um die Verbindung zu identifizieren. Der Name muss für jede Snowflake-Verbindung eindeutig sein und darf keine Schrägstriche
/
oder Doppelpunkte:
enthalten. Dieser Name wird auch verwendet, um den Snowflake-Endpunkt zu identifizieren, der sich sowohl auf eine spezifische Verbindung als auch auf deren Aktivitäten bezieht. -
Authentifizierung: Wählen Sie den Authentifizierungstyp aus, einen von Schlüssel-Paar, OAuth oder Passwort (veraltet):
-
Schlüssel-Paar: Wählen Sie diese Option, um ein Schlüssel-Paar für die Authentifizierung zu verwenden:
-
Host-Name: Geben Sie den Snowflake-Hostnamen ein. Dies ist der Snowflake-Kontoname (wie
example-account123
) und der Snowflake-Domainname vonsnowflakecomputing.com
, die zusammengefügt werden, wieexample-account123.snowflakecomputing.com
. -
Benutzername: Geben Sie den Snowflake-Benutzernamen ein.
-
Spezifikation des privaten Schlüssels: Wählen Sie entweder Unverschlüsselt oder Verschlüsselter Schlüssel, um den Typ des verwendeten privaten Schlüssels zu identifizieren.
-
Privater Schlüssel: Geben Sie den privaten Schlüssel ein. Für weitere Informationen siehe die Snowflake-Dokumentation zu Schlüssel-Paar-Authentifizierung und Schlüssel-Paar-Rotation.
-
Passphrase: Wenn Verschlüsselter Schlüssel für Spezifikation des privaten Schlüssels ausgewählt ist, geben Sie die Passphrase ein, die mit dem verschlüsselten privaten Schlüssel verbunden ist.
-
-
OAuth: Wählen Sie diese Option, um 3-beinige OAuth 2.0 für die Authentifizierung zu verwenden:
-
Host-Name: Geben Sie den Snowflake-Hostnamen ein. Dies ist der Snowflake-Kontoname (wie
example-account123
) und der Snowflake-Domainname vonsnowflakecomputing.com
, die zusammengefügt werden, wieexample-account123.snowflakecomputing.com
. -
Benutzername: Geben Sie den Snowflake-Benutzernamen ein.
-
OAuth-Anwendung: Wählen Sie eine Snowflake-Connector-Anwendung aus, die im Management Console App-Registrierungen konfiguriert ist. Weitere Informationen zur Konfiguration einer Snowflake-Connector-Anwendung auf der Seite App-Registrierungen finden Sie in den Snowflake 3-beinigen OAuth-Voraussetzungen.
-
Mit Snowflake anmelden: Klicken Sie, um sich über Snowflake in einem separaten Browser-Tab zu authentifizieren und Jitterbit die Zustimmung zum Zugriff auf die Snowflake-Anwendung zu erteilen.
-
-
Passwort (Veraltet): Wählen Sie diese Option, um ein Passwort zur Authentifizierung zu verwenden:
-
Host-Name: Geben Sie den Snowflake-Hostnamen ein. Dies ist der Snowflake-Kontoname (wie
example-account123
) und der Snowflake-Domainname vonsnowflakecomputing.com
, die zusammengefügt werden, wieexample-account123.snowflakecomputing.com
. -
Benutzername und Passwort: Geben Sie den Snowflake-Benutzernamen und das Passwort ein.
Die
TYPE
-Eigenschaft des Snowflake-Benutzers muss aufLEGACY_SERVICE
gesetzt werden und zukünftige Abschaffung der Authentifizierung mit einer einzigen FaktorSnowflake hat angekündigt, dass die Authentifizierung mit einem einzigen Faktor bald abgeschafft wird, was Integrationen betrifft, die sich mit einem Passwort mit Snowflake verbinden. Alle Benutzer des Snowflake-Connectors, die den Authentifizierungstyp Passwort (Veraltet) verwenden, sind betroffen.
Empfohlene Benutzeraktion
Benutzeraktionen sind in zwei Phasen erforderlich:
-
Bis zum 31. März 2025 muss die
TYPE
-Eigenschaft des Benutzerkontos, das Sie zur Verbindung mit Snowflake verwenden, aufLEGACY_SERVICE
gesetzt werden, um die passwortbasierte Authentifizierung weiterhin nutzen zu können (siehe Arten von Benutzern). Ohne Benutzeraktionen wird erwartet, dass bestehende Integrationen, die die Authentifizierung mit einem einzigen Faktor für Snowflake-Passwörter verwenden, im April 2025 zu scheitern beginnen. -
Bis November 2025 müssen Sie den Typ der Authentifizierung, der zur Verbindung mit Snowflake verwendet wird, auf OAuth 2.0 oder Schlüssel-Paar-Authentifizierung aktualisieren. Zu diesem Zeitpunkt wird die passwortbasierte Authentifizierung nicht mehr unterstützt.
-
-
-
-
Konto: Geben Sie den Namen des Snowflake-Kontos ein.
-
Datenbankname: Geben Sie den Namen der Snowflake-Datenbank ein.
-
Schemasname: Geben Sie den Namen des Snowflake-Schemas ein.
-
Optionale Einstellungen: Klicken Sie, um zusätzliche optionale Einstellungen zu erweitern:
-
Rolle: Geben Sie die Snowflake-Rolle ein. Die verfügbaren Rollen sind GENERAL, PUBLIC und READONLY.
-
Warehouse-Name: Geben Sie den Namen des Snowflake-Warehouses ein.
-
Sonderzeichen escapen: Wenn ausgewählt, wird ein einfaches Anführungszeichen (
'
) escaped (\'
), wenn es in einer Insert oder Invoke Stored Procedure-Aktivität Anforderung vorhanden ist.Wenn nicht ausgewählt (Standard), und ein einfaches Anführungszeichen (
'
) in einer Anforderungsnutzlast vorhanden ist, wird zur Laufzeit ein Syntaxfehler zurückgegeben.
-
-
Anführungszeichen für Snowflake-Identifikatoren verwenden: Wählen Sie diese Option, um Anführungszeichen um Snowflake-Identifikatoren wie Tabellennamen zu verwenden, um deren Groß- und Kleinschreibung zu bewahren, anstatt deren Großschreibung in Großbuchstaben zu konvertieren, was zu einem Fehler führen kann. Dies ist standardmäßig ausgewählt.
-
Test: Klicken Sie, um die Verbindung mit der bereitgestellten Konfiguration zu überprüfen. Wenn die Verbindung getestet wird, wird die neueste Version des Connectors von den Agenten in der Agentengruppe heruntergeladen, die mit der aktuellen Umgebung verbunden ist. Dieser Connector unterstützt das Aussetzen des Downloads der neuesten Connector-Version durch die Verwendung der Organisation Richtlinie Auto Connector Update deaktivieren.
-
Änderungen speichern: Klicken Sie, um die Konfiguration der Verbindung zu speichern und zu schließen.
-
Änderungen verwerfen: Nachdem Sie Änderungen an einer neuen oder bestehenden Konfiguration vorgenommen haben, klicken Sie, um die Konfiguration ohne Speichern zu schließen. Eine Nachricht fragt Sie, ob Sie die Änderungen wirklich verwerfen möchten.
-
Löschen: Nachdem eine vorhandene Verbindungs-Konfiguration geöffnet wurde, klicken Sie, um die Verbindung dauerhaft aus dem Projekt zu löschen und die Konfiguration zu schließen (siehe Komponentenabhängigkeiten, Löschung und Entfernung). Eine Nachricht fordert Sie auf, zu bestätigen, dass Sie die Verbindung löschen möchten.
Nächste Schritte
Nachdem eine Snowflake-Verbindung erstellt wurde, platzieren Sie einen Aktivitätstyp auf der Entwurf-Leinwand, um Aktivitätsinstanzen zu erstellen, die entweder als Quellen (um Daten in einem Vorgang bereitzustellen) oder als Ziele (um Daten in einem Vorgang zu konsumieren) verwendet werden.
Menüaktionen für eine Verbindung und ihre Aktivitätstypen sind im Projektbereich und in der Palette der Entwurfskomponenten zugänglich. Für Details siehe Aktionsmenüs in Connector-Grundlagen.
Diese Aktivitätstypen sind verfügbar:
-
Get: Ruft eine CSV-Datei mit Tabellen- oder Ansichts-Daten aus Snowflake ab und ist als Quelle in einem Vorgang vorgesehen.
-
Query: Ruft eine CSV-Datei mit Tabellen- oder Ansichts-Daten aus Snowflake ab und ist als Quelle in einem Vorgang vorgesehen.
-
Merge: Fügt eine CSV-Datei mit Tabellendaten in Snowflake ein oder aktualisiert sie und ist als Ziel in einem Vorgang vorgesehen.
-
Invoke Stored Procedure: Ruft eine in Snowflake erstellte gespeicherte Prozedur auf und ist als Ziel in einem Vorgang vorgesehen.
-
Update: Aktualisiert Tabellendaten in Snowflake und ist als Ziel in einem Vorgang vorgesehen.
-
Delete: Löscht Tabellendaten und Ansichts-Daten aus Snowflake und ist als Ziel in einem Vorgang vorgesehen.
-
Insert: Fügt Tabellendaten (entweder als CSV-Datei oder direkt auf Spalten einer Tabelle abgebildet) in Snowflake ein und ist als Ziel in einem Vorgang vorgesehen.