Zum Inhalt springen

Snowflake-Connector für Jitterbit Integration Studio

Zusammenfassung

Der Snowflake-Connector stellt den Zugriff auf Snowflake her.

Der Snowflake-Connector bietet eine Schnittstelle zur Erstellung einer Snowflake-Verbindung, die Grundlage für die Generierung von Instanzen von Snowflake-Aktivitäten. Diese Aktivitäten interagieren, sobald sie konfiguriert sind, über die Verbindung mit Snowflake.

Der Snowflake-Connector wird über die Registerkarte Projektendpunkte und -connectoren in der Designkomponentenpalette aufgerufen (siehe Designkomponentenpalette).

Übersicht über den Connector

Dieser Connector wird zunächst verwendet, um eine Snowflake-Verbindung zu konfigurieren. Die mit dieser Verbindung verbundenen Aktivitätstypen werden dann verwendet, um Instanzen von Aktivitäten zu erstellen, die als Quellen (um Daten in einem Vorgang bereitzustellen) oder Ziele (um Daten in einem Vorgang zu konsumieren) gedacht sind.

Zusammen werden eine spezifische Snowflake-Verbindung und ihre Aktivitäten als Snowflake-Endpunkt bezeichnet:

Snowflake-Aktivitätstypen

  • Get: Ruft eine CSV-Datei mit Tabellen- oder Ansichtsdatensätzen aus Snowflake ab und ist als Quelle in einem Vorgang gedacht.

  • Query: Ruft eine CSV-Datei mit Tabellen- oder Ansichtsdatensätzen aus Snowflake ab und ist als Quelle in einem Vorgang gedacht.

  • Merge: Fügt eine CSV-Datei mit Tabellendaten in Snowflake ein oder aktualisiert sie und ist als Ziel in einem Vorgang gedacht.

  • Invoke Stored Procedure: Ruft eine in Snowflake erstellte gespeicherte Prozedur auf und ist als Ziel in einem Vorgang gedacht.

  • Update: Aktualisiert Tabellendaten in Snowflake und ist als Ziel in einem Vorgang gedacht.

  • Delete: Löscht Tabellendaten und Ansichtsdatensätze aus Snowflake und ist als Ziel in einem Vorgang gedacht.

  • Einfügen: Fügt Tabellendaten (entweder als CSV-Datei oder direkt auf Spalten einer Tabelle abgebildet) in Snowflake ein und ist als Ziel in einem Vorgang vorgesehen.

Hinweis

Dieser Connector ist ein Connector SDK-basierter Connector, auf den Jitterbit verweisen kann, wenn Änderungen an mit dem Connector SDK erstellten Connectors kommuniziert werden.

Endpunkte, die mit diesem Connector erstellt wurden, sind in der Endpunktnutzungsberichterstattung enthalten und zählen zu Ihrer Lizenz.

Voraussetzungen und unterstützte API-Versionen

Der Snowflake-Connector erfordert die Verwendung einer Agent-Version 10.1 oder höher. Diese Agent-Versionen laden automatisch die neueste Version des Connectors herunter, wenn dies erforderlich ist.

Der Snowflake-Connector verwendet Version 3.19.0 des Snowflake JDBC-Treibers und die Snowflake SQL-Befehle. Weitere Informationen zu den Schema-Knoten und -Feldern finden Sie in der API-Dokumentation.

Um 3-beinige OAuth 2.0 (3LO)-Authentifizierung mit dem Snowflake-Connector zu verwenden, sind zusätzliche Voraussetzungen erforderlich. Die Agent-Version 10.83 / 11.21 oder höher ist erforderlich, um 3LO zu verwenden.

Die TYPE-Eigenschaft des Snowflake-Benutzers muss auf LEGACY_SERVICE gesetzt werden und zukünftige Abschaffung der Authentifizierung mit nur einem Faktor

Snowflake hat angekündigt, dass die Authentifizierung mit nur einem Faktor bald abgeschafft wird, was Integrationen betrifft, die sich mit einem Passwort mit Snowflake verbinden. Alle Benutzer des Snowflake-Connectors, die den Authentifizierungstyp Passwort (Abgeschafft) verwenden, sind betroffen.

Empfohlene Benutzeraktion

Benutzeraktionen sind in zwei Phasen erforderlich:

  1. Bis zum 31. März 2025 muss die TYPE-Eigenschaft des Benutzerkontos, das Sie zur Verbindung mit Snowflake verwenden, auf LEGACY_SERVICE gesetzt werden, um die passwortbasierte Authentifizierung weiterhin nutzen zu können (siehe Benutzertypen). Ohne Benutzeraktion wird erwartet, dass bestehende Integrationen, die die passwortbasierte Authentifizierung mit einem Faktor in Snowflake verwenden, ab April 2025 fehlschlagen.

  2. Bis November 2025 müssen Sie den Typ der Authentifizierung, die zur Verbindung mit Snowflake verwendet wird, auf OAuth 2.0 oder Schlüsselpaare-Authentifizierung aktualisieren. Zu diesem Zeitpunkt wird die passwortbasierte Authentifizierung nicht mehr unterstützt.

Fehlersuche

Wenn Sie Probleme mit dem Snowflake-Connector haben, werden die folgenden Schritte zur Fehlersuche empfohlen:

  1. Klicken Sie auf die Test-Schaltfläche in der Verbindungs-Konfiguration, um sicherzustellen, dass die Verbindung erfolgreich ist und die neueste Version des Connectors auf den Agenten heruntergeladen wird (es sei denn, Sie verwenden die Organisationseinstellung Auto Connector Update deaktivieren).

    Hinweis

    Snowflake-Entwicklerinstanzen sind dafür bekannt, "in den Schlafmodus zu gehen", wenn Sie sich nicht kürzlich in die Snowflake-Benutzeroberfläche eingeloggt oder die Instanz verwendet haben. Wenn eine Tabelle nicht mit verfügbaren Objekten gefüllt wird, stellen Sie zunächst sicher, dass die Snowflake-Instanz aktiv ist, und überprüfen Sie dann, ob Sie mit ihr verbunden sind, indem Sie die Snowflake-Verbindung erneut öffnen und die Anmeldeinformationen erneut testen.

  2. Überprüfen Sie die Betriebsprotokolle auf Informationen, die während der Ausführung des Vorgangs geschrieben wurden.

  3. Aktivieren Sie das Debug-Protokoll für den Betrieb (für Cloud-Agenten oder für private Agenten), um zusätzliche Protokolldateien und Daten zu generieren.

  4. Wenn Sie private Agenten verwenden, können Sie die Agentenprotokolle auf weitere Informationen überprüfen.

  5. Für zusätzliche Überlegungen zur Fehlersuche siehe Fehlersuche bei Operationen.