Zum Inhalt springen

Fehlerbehebung beim Salesforce Konnektor im Jitterbit Integration Studio

Übersicht

Dieses Thema enthält Informationen zur Fehlerbehebung speziell für den Salesforce Connector. Dies kann auch für die Salesforce Service Cloud gelten und ServiceMax-Konnektoren.

Testen und Protokollieren

Wenn Probleme mit dem Salesforce Connector auftreten, werden die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung empfohlen:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Salesforce Verbindung erfolgreich ist, können Sie mit der Schaltfläche Test im Konfigurationsbildschirm überprüfen. Wenn die Verbindung nicht erfolgreich ist, kann der zurückgegebene Fehler einen Hinweis auf das Problem geben.

  2. Überprüfen Sie die Operation für alle Informationen, die während der Ausführung der Operation geschrieben werden.

  3. Aktivieren Sie die debuggen Protokollierung für Operation (für Cloud-Agenten oder für private Vertreter), um zusätzliche Protokolldateien und Daten zu generieren.

  4. Wenn Sie private Agenten verwenden, können Sie die Agentenprotokolle überprüfen für weitere Informationen.

  5. Weitere Hinweise zur Fehlerbehebung finden Sie unter Fehlerbehebung im Betrieb.

Fehler beim Abrufen der Daten während der Aktivitätskonfiguration

Beim Abrufen von Daten während der Aktivitätskonfiguration kann folgender Fehler auftreten:

Invalid username, password, security token; or user locked out. [INVALID_LOGIN]

Ein Grund für diesen Fehler ist, dass das in der Salesforce Verbindung angegebene Passwort verwendet erweiterte ASCII-Zeichen wie £. In diesem Fall kann der Verbindungstest dennoch erfolgreich sein. Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten und Sonderzeichen im Passwort verwenden, versuchen Sie, das Passwort zu ändern.

Von der Salesforce API auferlegte Datensatzbeschränkungen

Viele Webdienst-APIs unterliegen Größenbeschränkungen, und die Salesforce-API bildet da keine Ausnahme. Wenn Sie an solche Grenzen stoßen, können Sie die Quelldaten mithilfe von chunking in mehrere Blöcke aufteilen.

Verwenden von chunking

Im Jitterbit Integration Studio kann chunking für jede Operation unter den Operation aktiviert werden.

Wenn Sie chunking für einen Operation verwenden, dessen Quelle eine Salesforce Aktivität ist, werden die Daten bei der Transformation und nicht beim Abrufen in Chunks aufgeteilt. Die Zieldaten werden zunächst in mehrere temporäre Dateien geschrieben (eine für jeden Chunk). Diese Dateien werden dann zu einer Zieldatei zusammengefasst.

Ähnlich verhält es sich bei der Verwendung von chunking für einen Operation, bei dem das Ziel eine Salesforce Aktivität ist. Die Transformation wird für jeden Chunk separat durchgeführt, wobei jeder Quell-Chunk einen Ziel-Chunk erzeugt. Die resultierenden Ziel-Chunks werden kombiniert, um das endgültige Ziel zu erzeugen.

Beispielsweise akzeptiert ein Salesforce Upsert nur 200 Datensätze pro Aufruf. Bei ausreichendem Speicher könnten Sie den Operation so konfigurieren, dass er eine Blockgröße von 200 verwendet. Die Quelle würde in Blöcke mit jeweils 200 Datensätzen aufgeteilt, und jede Transformation würde den Webdienst einmal mit einem Block von 200 Datensätzen aufrufen. Dieser Vorgang würde wiederholt, bis alle Datensätze verarbeitet sind. Die resultierenden Zieldateien würden dann kombiniert.

Bei der Verwendung von chunking mit Salesforce Massenaktivitäten wird empfohlen, die Standard-Chunk-Größe von 200 auf eine große Zahl wie beispielsweise 10.000 zu ändern.

Anweisungen und bewährte Vorgehensweisen zur Verwendung von chunking finden Sie unter Operationsoptionen.