Zum Inhalt springen

Salesforce Service Cloud-Verbindung

Einführung

Eine Salesforce Service Cloud-Verbindung, die mit dem Salesforce Service Cloud-Connector erstellt wurde, ermöglicht den Zugriff auf Salesforce Service Cloud. Sobald eine Verbindung konfiguriert ist, können Sie Instanzen von Salesforce-Aktivitäten erstellen, die mit dieser Verbindung verknüpft sind, um sie entweder als Quellen (um Daten in einem Vorgang bereitzustellen) oder als Ziele (um Daten in einem Vorgang zu konsumieren) zu verwenden.

Hinweis

Dieser Connector unterstützt die Aktivierung der erneuten Authentifizierung bei Änderungen Organisationsrichtlinie. Wenn aktiviert, erfordert eine Änderung des Serverhosts oder Benutzernamens in dieser Verbindung, dass die Benutzer das Passwort und das Sicherheitstoken für die Verbindung erneut eingeben.

Hinweis

Der Salesforce Service Cloud-Connector ist eine Kopie des Salesforce-Connectors, abgesehen von seinem Logo und dem Namen des Connectors, der Verbindung und der Aktivitäten. Mit diesen kosmetischen Unterschieden im Hinterkopf können unsere Dokumentationen zu Anleitungen und Fehlerbehebung für den Salesforce-Connector auf den Salesforce Service Cloud-Connector angewendet werden.

Erstellen oder Bearbeiten einer Salesforce Service Cloud-Verbindung

Eine neue Salesforce Service Cloud-Verbindung wird mit dem Salesforce Service Cloud-Connector aus einem dieser Standorte erstellt:

Ein bestehender Salesforce Service Cloud-Verbindung kann von diesen Orten aus bearbeitet werden:

Konfigurieren einer Salesforce Service Cloud-Verbindung

Jedes Benutzeroberflächenelement des Konfigurationsbildschirms für die Salesforce Service Cloud-Verbindung wird im Folgenden beschrieben.

Tipp

Felder mit einem Symbol für Variablen unterstützen die Verwendung von globalen Variablen, Projektvariablen und Jitterbit-Variablen. Beginnen Sie entweder, indem Sie eine öffnende eckige Klammer [ in das Feld eingeben oder indem Sie auf das Symbol für Variablen klicken, um ein Menü anzuzeigen, das vorhandene Variablen zur Auswahl auflistet.

  • Verbindungsname: Geben Sie einen Namen ein, um die Salesforce Service Cloud-Verbindung zu identifizieren. Der Name muss für jede Salesforce Service Cloud-Verbindung eindeutig sein und darf keine Schrägstriche (/) oder Doppelpunkte (:) enthalten. Dieser Name wird auch verwendet, um den Salesforce Service Cloud-Endpunkt zu identifizieren, der sich sowohl auf eine spezifische Verbindung als auch auf deren Aktivitäten bezieht.

  • Server-Host: Geben Sie die URL des Salesforce-Servers ein. Wenn Sie eine Produktionsinstanz verwenden, lassen Sie die Standard-URL als https://login.salesforce.com. Wenn Sie eine Sandbox-Instanz verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sandbox unten.

  • Sandbox: Wenn Sie eine Salesforce-Sandbox-Instanz verwenden, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Feld Server Host oben auf https://test.salesforce.com umzuschalten.

  • Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen für das Salesforce-Konto ein. Ein Salesforce-Konto, bei dem die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) nicht aktiviert ist, wird benötigt.

    Um ein Salesforce-Konto ohne MFA zu konfigurieren, stellen Sie sicher, dass das Berechtigungsset, das dem Login für die Salesforce-Systemintegration zugewiesen ist, nicht die Auswahl Multi-Factor Authentication for API Logins hat. Login-Typen für die Systemintegration sind von der MFA-Anforderung von Salesforce ausgenommen, wie von Salesforce in Is MFA required for my integration users? in ihrer Dokumentation beschrieben Salesforce Multi-Factor Authentication FAQ.

  • Passwort: Geben Sie das Passwort für das Salesforce-Konto ein.

    Vorsicht

    Ein Salesforce-Passwort, das erweiterte ASCII-Zeichen wie £ verwendet, kann den folgenden Fehler verursachen, wenn während der Aktivitätskonfiguration Daten abgerufen werden:

    Invalid username, password, security token; or user locked out. [INVALID_LOGIN]
    

    In diesem Fall kann der Verbindungstest dennoch erfolgreich sein. Wenn Sie diesen Fehler während der Aktivitätskonfiguration erhalten und Sonderzeichen im Passwort verwenden, versuchen Sie, das Passwort zu ändern.

  • Sicherheitstoken: Geben Sie, falls erforderlich durch die Sicherheitskonfiguration der Salesforce-Instanz, das mit dem Salesforce-Konto verbundene Sicherheitstoken ein. Weitere Informationen finden Sie in der Salesforce-Dokumentation zu Reset Your Security Token oder Unable to see the Reset Security Token option.

  • Test: Klicken Sie, um die Verbindung mit den bereitgestellten Anmeldeinformationen zu überprüfen.

  • Änderungen speichern: Klicken Sie, um die Konfiguration der Verbindung zu speichern und zu schließen.

  • Änderungen verwerfen: Nachdem Sie Änderungen an einer neuen oder bestehenden Konfiguration vorgenommen haben, klicken Sie, um die Konfiguration ohne Speichern zu schließen. Eine Nachricht fragt Sie, ob Sie die Änderungen verwerfen möchten.

  • Löschen: Nachdem eine vorhandene Verbindungs-Konfiguration geöffnet wurde, klicken Sie, um die Verbindung dauerhaft aus dem Projekt zu löschen und die Konfiguration zu schließen (siehe Komponentenabhängigkeiten, Löschung und Entfernung). Eine Nachricht fragt Sie, ob Sie die Verbindung wirklich löschen möchten.

Nächste Schritte

Menüaktionen für eine Verbindung und deren Aktivitätstypen sind im Projektbereich und in der Design-Komponentenpalette zugänglich. Für Details siehe Aktionsmenüs in Connector-Grundlagen.

Nachdem eine Salesforce Service Cloud-Verbindung konfiguriert wurde, können Sie eine oder mehrere Salesforce Service Cloud-Aktivitäten konfigurieren, die mit dieser Verbindung verknüpft sind, um sie entweder als Quelle zur Bereitstellung von Daten für eine Operation oder als Ziel zur Nutzung von Daten in einer Operation zu verwenden, oder Sie können die Salesforce Service Cloud-Verbindung in einem Skript verwenden.

Aktivitäten konfigurieren

Es stehen elf Aktivitäten zur Verfügung, fünf Standard- und sechs Bulk-Aktivitäten. Bulk-Aktivitäten sollten nur verwendet werden, wenn keine Transformation erforderlich ist, um Daten vor dem Erreichen des Ziels zu ändern.

  • Abfrage: Abfragen von Daten aus Salesforce Service Cloud und ist als Quelle zur Bereitstellung von Daten in einer Operation gedacht.

  • Einfügen: Fügt neue Daten in Salesforce Service Cloud ein und ist als Ziel zur Nutzung von Daten in einer Operation gedacht.

  • Aktualisieren: Aktualisiert vorhandene Daten in Salesforce Service Cloud und ist als Ziel zur Nutzung von Daten in einer Operation gedacht.

  • Upsert: Aktualisiert sowohl vorhandene Daten als auch fügt neue Daten in Salesforce Service Cloud ein und ist als Ziel zur Nutzung von Daten in einer Operation gedacht.

  • Löschen: Löscht Daten aus Salesforce Service Cloud und ist als Ziel gedacht, um Daten in einem Vorgang zu konsumieren.

  • Bulk-Abfrage: Abfragt eine große Anzahl von Datensätzen aus Salesforce Service Cloud und ist als Quelle gedacht, um Daten in einem Vorgang bereitzustellen.

  • Bulk-Einfügen: Fügt eine große Anzahl neuer Datensätze in Salesforce Service Cloud ein und ist als Ziel gedacht, um Daten in einem Vorgang zu konsumieren.

  • Bulk-Aktualisierung: Aktualisiert eine große Anzahl vorhandener Datensätze in Salesforce Service Cloud und ist als Ziel gedacht, um Daten in einem Vorgang zu konsumieren.

  • Bulk-Upsert: Aktualisiert sowohl eine große Anzahl vorhandener Datensätze als auch fügt eine große Anzahl neuer Datensätze in Salesforce Service Cloud ein und ist als Ziel gedacht, um Daten in einem Vorgang zu konsumieren.

  • Bulk-Löschen: Löscht eine große Anzahl von Datensätzen aus Salesforce Service Cloud und ist als Ziel gedacht, um Daten in einem Vorgang zu konsumieren. Gelöschte Datensätze werden im Salesforce Papierkorb gespeichert, bevor sie dauerhaft gelöscht werden.

  • Bulk-Hard Delete: Löscht dauerhaft eine große Anzahl von Datensätzen aus Salesforce Service Cloud und ist als Ziel gedacht, um Daten in einem Vorgang zu konsumieren. Dauerhaft gelöschte Datensätze werden automatisch für die Löschung berechtigt.

Verwenden Sie Salesforce Service Cloud-Verbindungen in Skripten

Salesforce Service Cloud-Verbindungen können in einem Skript unter Verwendung von Skriptfunktionen referenziert werden, die ein salesforceOrg als Parameter verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung von Salesforce-Funktionen.