Redis v2 (Beta) Verbindung
Einführung
Eine Redis v2 (Beta) Verbindung, die mit dem Redis v2 (Beta) Connector erstellt wurde, ermöglicht den Zugriff auf Redis. Sobald eine Verbindung konfiguriert ist, können Instanzen von Redis v2 (Beta) Aktivitäten erstellt werden, die mit dieser Verbindung verknüpft sind, um entweder als Quellen (um Daten in einem Vorgang bereitzustellen) oder als Ziele (um Daten in einem Vorgang zu konsumieren) verwendet zu werden.
Hinweis
Dieser Connector wird derzeit als Beta-Version veröffentlicht. Um Feedback zu geben, kontaktieren Sie das Jitterbit Produktteam.
Erstellen oder Bearbeiten einer Redis v2 (Beta) Verbindung
Eine neue Redis v2 (Beta) Verbindung wird mit dem Redis v2 (Beta) Connector aus einem dieser Standorte erstellt:
- Die Registerkarte Projektendpunkte und Connectoren der Designkomponentenpalette (siehe Designkomponentenpalette).
- Die Seite Globale Endpunkte (siehe Einen globalen Endpunkt erstellen in Globale Endpunkte).
Eine bestehende Redis v2 (Beta) Verbindung kann von diesen Standorten aus bearbeitet werden:
- Die Registerkarte Projektendpunkte und Connectoren der Designkomponentenpalette (siehe Designkomponentenpalette).
- Die Registerkarte Komponenten des Projektbereichs (siehe Komponentenaktionsmenü in Projektbereich Komponentenregister).
- Die Seite Globale Endpunkte (siehe Einen globalen Endpunkt bearbeiten in Globale Endpunkte).
Konfigurieren einer Redis v2 (Beta) Verbindung
Jedes Benutzeroberflächenelement des Konfigurationsbildschirms für die Redis v2 (Beta) Verbindung wird im Folgenden beschrieben.
Tipp
Felder mit einem Variablen-Icon unterstützen die Verwendung von globalen Variablen, Projektvariablen und Jitterbit-Variablen. Beginnen Sie entweder, indem Sie eine öffnende eckige Klammer [
in das Feld eingeben, oder indem Sie auf das Variablen-Icon klicken, um eine Liste der vorhandenen Variablen anzuzeigen, aus der Sie auswählen können.
-
Verbindungsname: Geben Sie einen Namen ein, um die Verbindung zu identifizieren. Der Name muss für jede Redis v2 (Beta) Verbindung einzigartig sein und darf keine Schrägstriche
/
oder Doppelpunkte:
enthalten. Dieser Name wird auch verwendet, um den Redis v2 (Beta) Endpunkt zu identifizieren, der sich sowohl auf eine bestimmte Verbindung als auch auf deren Aktivitäten bezieht. -
Anbieter: Wählen Sie den Anbieter der Redis-Instanz aus, einer von REDIS (CLOUD/ON-PREMISE) (Standard), AZURE CACHE FOR REDIS oder AMAZON ELASTICACHE.
-
Verbindung über: Wählen Sie aus, wie Sie Ihre Verbindungsinformationen eingeben möchten:
- Verbindungszeichenfolge: Bei dieser Option wird die Verbindung mit einer kombinierten Anmeldeinformationen-Zeichenfolge im Redis-Protokollformat authentifiziert.
- Formular: Bei dieser Option wird die Verbindung mit verschiedenen Anmeldeinformationen-Feldern authentifiziert.
Für beide Optionen erscheinen die gleichen zusätzlichen Einstellungen nach ihren spezifischen UI-Feldern.
Einstellungen der Verbindungszeichenfolge
Wenn Verbindungszeichenfolge für die Einstellung Verbindung über ausgewählt ist, werden diese Felder angezeigt:
-
Verbindungs-URL: Geben Sie die vollständige Verbindungszeichenfolge im Redis-Protokollformat ein, einschließlich der Anmeldeinformationen, die zum Anmelden erforderlich sind. Zum Beispiel
redis://username:password@host:port
oderrediss://username:password@host:port
, wenn SSL aktiviert ist. -
Bereitstellungstyp: Wählen Sie den Bereitstellungstyp aus, einer von NON CLUSTERED (Standard), CLUSTERED und SENTINEL.
-
NON CLUSTERED: Wählen Sie aus, wenn Sie sich mit einer nicht-clusterbasierten, nicht hochverfügbaren Redis-Instanz verbinden.
-
CLUSTERED: Wählen Sie aus, wenn Sie sich mit einer Redis-Cluster-Instanz verbinden. Wenn ausgewählt, wird eine zusätzliche Tabelle angezeigt:
-
Geben Sie die Verbindungszeichenfolge der Clusterknoten ein: Klicken Sie auf das Hinzufügen-Symbol , um eine Zeile in der Tabelle unten hinzuzufügen, und geben Sie eine Verbindungszeichenfolge im Redis-Protokollformat ein.
Um die Zeile zu speichern, klicken Sie auf das Bestätigungs-Symbol in der rechten Spalte.
Um eine einzelne Zeile zu bearbeiten oder zu löschen, fahren Sie mit der Maus über die rechte Spalte und verwenden Sie das Bearbeiten-Symbol oder das Löschen-Symbol .
Um alle Zeilen zu löschen, klicken Sie auf Alle löschen.
-
-
SENTINEL: Wählen Sie aus, wenn Sie eine Verbindung zu einer Redis Sentinel Instanz herstellen. Wenn ausgewählt, wird eine zusätzliche Tabelle angezeigt:
-
Geben Sie die Verbindungszeichenfolge der Sentinel-Knoten ein: Klicken Sie auf das Hinzufügen-Symbol , um eine Zeile in der Tabelle unten hinzuzufügen, und geben Sie eine Sentinel-Knoten-URL im Redis-Protokollformat und eine Master-ID ein.
Um die Zeile zu speichern, klicken Sie auf das Bestätigungs-Symbol in der rechten Spalte.
Um eine einzelne Zeile zu bearbeiten oder zu löschen, fahren Sie mit der Maus über die rechte Spalte und verwenden Sie das Bearbeiten-Symbol oder das Löschen-Symbol .
Um alle Zeilen zu löschen, klicken Sie auf Alle löschen.
-
-
Formulareinstellungen
Wenn Formular für die Einstellung Verbindung herstellen mit ausgewählt ist, werden diese Felder angezeigt:
-
Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen ein, um eine Verbindung zur Redis-Instanz herzustellen. Stellen Sie sicher, dass der zugehörige Benutzer über ausreichende Berechtigungen verfügt, um eine Verbindung zur Redis-Instanz herzustellen und mit ihr zu interagieren.
-
Passwort: Geben Sie das Passwort ein, das mit dem angegebenen Benutzernamen verknüpft ist.
-
Bereitstellungstyp: Wählen Sie den Bereitstellungstyp, einen von NICHT CLUSTERED, CLUSTERED und SENTINEL.
-
NICHT CLUSTERED: Wählen Sie aus, wenn Sie eine Verbindung zu einer nicht-clustered, nicht hochverfügbaren Redis-Instanz herstellen. Wenn ausgewählt, werden die folgenden Felder angezeigt:
-
Host: Geben Sie den Hostnamen der Redis-Instanz ein.
-
Port: Geben Sie den Port der Redis-Instanz ein. Der Standardport für Redis ist
6379
.
-
-
CLUSTERED: Wählen Sie aus, wenn Sie eine Redis-Cluster-Instanz verbinden. Wenn ausgewählt, wird eine zusätzliche Tabelle angezeigt:
-
Geben Sie Hosts und Ports der Cluster-Knoten ein: Klicken Sie auf das Hinzufügen-Symbol , um eine Zeile in der Tabelle unten hinzuzufügen, und geben Sie einen Host und einen Port ein.
Um die Zeile zu speichern, klicken Sie auf das Bestätigungs-Symbol in der rechten Spalte.
Um eine einzelne Zeile zu bearbeiten oder zu löschen, fahren Sie mit der Maus über die rechte Spalte und verwenden Sie das Bearbeiten-Symbol oder das Löschen-Symbol .
Um alle Zeilen zu löschen, klicken Sie auf Alle löschen.
-
-
SENTINEL: Wählen Sie aus, wenn Sie eine Redis Sentinel-Instanz verbinden. Wenn ausgewählt, wird eine zusätzliche Tabelle angezeigt:
-
Geben Sie Hosts und Ports der Sentinel-Knoten ein: Klicken Sie auf das Hinzufügen-Symbol , um eine Zeile in der Tabelle unten hinzuzufügen, und geben Sie einen SentinelHost, SentinelPort und Master ID ein.
Um die Zeile zu speichern, klicken Sie auf das Bestätigungs-Symbol in der rechten Spalte.
Um eine einzelne Zeile zu bearbeiten oder zu löschen, fahren Sie mit der Maus über die rechte Spalte und verwenden Sie das Bearbeiten-Symbol oder das Löschen-Symbol .
Um alle Zeilen zu löschen, klicken Sie auf Alle löschen.
-
-
Zusätzliche Einstellungen
Unabhängig von der ausgewählten Option für die Einstellung Verbindung über werden diese Felder angezeigt:
-
Optionale Einstellungen: Klicken Sie, um zusätzliche optionale Einstellungen zu erweitern:
-
Client-Konfiguration aktivieren: Wählen Sie aus, um die Redis-Client-Konfigurationseinstellungen anzuzeigen:
- Zeitüberschreitung (Sekunden): Geben Sie den Zeitüberschreitungswert für die Clientverbindung ein.
- Datenbank: Geben Sie den Index der Standarddatenbank ein, die für die Clientverbindung verwendet werden soll. Der Standardwert für Redis ist
0
. - ClientName: Geben Sie einen Clientnamen ein, um die Clientverbindung innerhalb von Redis zu identifizieren.
- SSL: Wählen Sie aus, um die SSL-Verschlüsselung für die Clientverbindung zu aktivieren.
-
Poolkonfiguration aktivieren: Wählen Sie aus, um die Redis Verbindungspool Konfigurationseinstellungen anzuzeigen:
- Maximal insgesamt: Geben Sie die maximale Gesamtanzahl an Verbindungen im Pool ein. Geben Sie
-1
für unbegrenzte Verbindungen ein. - Maximal aktiv: Geben Sie die maximale Anzahl aktiver Verbindungen im Pool ein.
- Maximal im Leerlauf: Geben Sie die maximale Anzahl inaktiver Verbindungen im Pool ein.
- Minimal im Leerlauf: Geben Sie die minimale Anzahl inaktiver Verbindungen im Pool ein.
- LIFO aktivieren: Wählen Sie aus, um den Last-In-First-Out (LIFO) Modus für das Ausleihen von Verbindungen zu aktivieren. Standardmäßig wird der First-In-First-Out (FIFO) Modus verwendet.
- Maximale Wartezeit (Millisekunden): Geben Sie die maximale Wartezeit ein, bevor eine Verbindung verfügbar gemacht wird.
- Minimale ausräumbare Leerlaufzeit (Millisekunden): Geben Sie die minimale Leerlaufzeit ein, bevor Verbindungen zur Räumung markiert werden.
- Anzahl der Tests pro Räumungsversuch: Geben Sie die Anzahl der Verbindungen ein, die für jeden Räumungsversuch getestet werden sollen.
- Zeit zwischen Räumungsversuchen (Millisekunden): Geben Sie die Zeit zwischen den Räumungsversuchen ein.
- Test beim Ausleihen: Wählen Sie aus, um Verbindungen zu testen, bevor sie aus dem Pool ausgeliehen werden. Das Aktivieren dieser Einstellung kann die Leistung negativ beeinflussen.
- Test im Leerlauf: Wählen Sie aus, um Verbindungen im Leerlauf zu testen. Zeit zwischen Räumungsversuchen (Millisekunden) muss größer als
0
sein, damit diese Einstellung wie erwartet funktioniert.
- Maximal insgesamt: Geben Sie die maximale Gesamtanzahl an Verbindungen im Pool ein. Geben Sie
-
-
Test: Klicken Sie, um die Verbindung mit der angegebenen Konfiguration zu überprüfen. Wenn die Verbindung getestet wird, wird die neueste Version des Connectors von den Agenten in der Agentengruppe heruntergeladen, die mit der aktuellen Umgebung verbunden ist. Dieser Connector unterstützt das Aussetzen des Downloads der neuesten Connector-Version durch die Verwendung der Automatische Connector-Aktualisierung deaktivieren Organisationsrichtlinie.
-
Änderungen speichern: Klicken Sie, um die Verbindungsconfiguration zu speichern und zu schließen.
-
Änderungen verwerfen: Nachdem Änderungen an einer neuen oder bestehenden Konfiguration vorgenommen wurden, klicken Sie, um die Konfiguration ohne Speichern zu schließen. Eine Nachricht fragt Sie, ob Sie die Änderungen wirklich verwerfen möchten.
-
Löschen: Nachdem eine bestehende Verbindungs-Konfiguration geöffnet wurde, klicken Sie, um die Verbindung dauerhaft aus dem Projekt zu löschen und die Konfiguration zu schließen (siehe Komponentenabhängigkeiten, Löschung und Entfernung). Eine Nachricht fragt Sie, ob Sie die Verbindung wirklich löschen möchten.
Nächste Schritte
Nachdem eine Redis v2 (Beta) Verbindung erstellt wurde, platzieren Sie einen Aktivitätstyp auf der Entwurfsgrafik, um Aktivitätsinstanzen zu erstellen, die entweder als Quellen (um Daten in einem Vorgang bereitzustellen) oder als Ziele (um Daten in einem Vorgang zu konsumieren) verwendet werden.
Menüaktionen für eine Verbindung und ihre Aktivitätstypen sind im Projektbereich und in der Design-Komponentenpalette zugänglich. Für Details siehe Aktionsmenüs in Connector-Grundlagen.
Diese Aktivitätstypen sind verfügbar: