Zum Inhalt springen

PGP (Beta) Connector für Jitterbit Integration Studio

Zusammenfassung

Der PGP (Beta) Connector ermöglicht die Verschlüsselung, Entschlüsselung und Signierung von Dateien gemäß dem OpenPGP Verschlüsselungsstandard.

Der PGP (Beta) Connector bietet eine Schnittstelle zur Erstellung einer PGP (Beta) Verbindung, die als Grundlage für die Generierung von Instanzen von PGP (Beta) Aktivitäten dient.

Der PGP (Beta) Connector ist über die Registerkarte Projektendpunkte und Connectoren in der Design-Komponentenpalette zugänglich (siehe Design-Komponentenpalette).

Hinweis

Dieser Connector wird derzeit als Beta-Version veröffentlicht. Um Feedback zu geben, kontaktieren Sie das Jitterbit Produktteam.

Connector-Übersicht

Dieser Connector wird zunächst verwendet, um eine PGP (Beta) Verbindung zu konfigurieren. Die mit dieser Verbindung verbundenen Aktivitätstypen werden dann verwendet, um Instanzen von Aktivitäten zu erstellen, die als Quellen (um Daten in einem Vorgang bereitzustellen) oder Ziele (um Daten in einem Vorgang zu konsumieren) gedacht sind.

Zusammen werden eine spezifische PGP (Beta) Verbindung und ihre Aktivitäten als PGP (Beta) Endpunkt bezeichnet:

PGP-Aktivitätstypen

  • Verschlüsseln: Verschlüsselt Dateien und ist als Ziel in einem Vorgang gedacht.

  • Signieren: Signiert Dateien und ist als Ziel in einem Vorgang gedacht.

  • Entschlüsseln: Entschlüsselt Dateien und ist als Ziel in einem Vorgang gedacht.

Hinweis

Dieser Connector ist ein Connector SDK-basierter Connector, auf den Jitterbit möglicherweise verweist, wenn Änderungen an mit dem Connector SDK erstellten Connectors kommuniziert werden.

Endpunkte, die mit diesem Connector erstellt wurden, zählen nicht zu Ihrer Lizenz und sind nicht in der Berichterstattung über die Endpunktnutzung enthalten.

Voraussetzungen und unterstützte API-Versionen

Der PGP (Beta) Connector erfordert die Verwendung einer Agentenversion 10.1 oder höher. Diese Agentenversionen laden automatisch die neueste Version des Connectors herunter, wenn dies erforderlich ist.

Der PGP (Beta) Connector verwendet die Bouncy Castle API v1.80, die den OpenPGP Verschlüsselungsstandard implementiert. Weitere Informationen zu den Schema-Knoten und -Feldern finden Sie in der API-Dokumentation. Für weitere Informationen zur OpenPGP-Spezifikation siehe IETF RFC 9580: OpenPGP.

Fehlersuche

Wenn Sie Probleme mit dem PGP (Beta) Connector haben, werden die folgenden Schritte zur Fehlersuche empfohlen:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Test in der Verbindungs-Konfiguration, um sicherzustellen, dass die Verbindung erfolgreich ist und die neueste Version des Connectors auf den Agenten heruntergeladen wird (es sei denn, Sie verwenden die Organisation Richtlinie Auto Connector Update deaktivieren).

  2. Überprüfen Sie die Betriebsprotokolle auf Informationen, die während der Ausführung des Vorgangs geschrieben wurden.

  3. Aktivieren Sie das Debug-Logging für den Betrieb (für Cloud-Agenten oder für private Agenten), um zusätzliche Protokolldateien und Daten zu generieren.

  4. Wenn Sie private Agenten verwenden, können Sie das ausführliche Logging für den Connector für diesen Connector aktivieren, indem Sie diesen Logger-Konfigurationseintrag in die logback.xml-Datei Ihres privaten Agenten hinzufügen:

<logger name="org.jitterbit.connector.pgp" level="DEBUG"/>

Für weitere Informationen zum ausführlichen Protokollieren von Verbindern siehe Ausführliches Protokollieren für Verbinder, die Jitterbit-Private-Agenten verwenden.

  1. Wenn Sie private Agenten verwenden, können Sie die Agentenprotokolle auf weitere Informationen überprüfen.