Zum Inhalt springen

OAuth 2.0 Voraussetzungen für den PagerDuty-Connector in Jitterbit Integration Studio

Einführung

Diese Seite erklärt, wie man eine PagerDuty-App für die OAuth 2.0-Authentifizierung einrichtet. Diese Konfiguration ist erforderlich, um die OAuth 2.0-Authentifizierungsoption für den PagerDuty-Connector zu verwenden.

Erstellen einer PagerDuty OAuth-Anwendung

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine neue PagerDuty-App zu erstellen:

  1. Gehen Sie zum Tab Meine Apps in Ihrer PagerDuty-Instanz und klicken Sie auf Neue App:

    new app

  2. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für Ihre App ein. Wählen Sie im Abschnitt Funktionalität die Optionen OAuth 2.0 und Ereignisintegration aus und klicken Sie auf Weiter:

    app functionality

  3. Wählen Sie für die Autorisierung der App Scoped OAuth aus. Wählen Sie im Abschnitt Berechtigungsbereich die Berechtigungen aus, die Ihre App benötigt:

    app functionality

    Die Aktivitäten in PagerDuty erfordern diese Berechtigungen:

    Aktivität Benötigte Berechtigungen
    [Get Incident]
    [List Incident]
    incidents.read
    [Create Incident]
    [Update Incident]
    [Create Note]
    [Manage Incidents]
    [Create Status Update]
    [Snooze Incident]
    incidents.write

    Nachdem Sie die Bereiche ausgewählt haben, kopieren Sie den Text Ausgewählter Berechtigungsbereich. Fügen Sie diesen Text in das Feld Bereich in Ihrer PagerDuty-Verbindung ein. Klicken Sie auf Weiter und dann auf App registrieren.

  4. Ein Dialogfeld zeigt die Client-ID und das Client-Geheimnis Ihrer App an. Speichern Sie diese Werte jetzt. Sie können sie nicht mehr anzeigen, nachdem Sie auf Weiter geklickt haben. Geben Sie diese Werte in die Felder Client-ID und Client-Geheimnis in Ihrer PagerDuty-Verbindung ein.