Zum Inhalt springen

MCP-Client (Beta) Verbindung

Einführung

Eine MCP-Client (Beta) Verbindung, die mit dem MCP-Client (Beta) Connector erstellt wurde, ermöglicht den Zugriff auf einen Model Context Protocol (MCP) Server. Dieser Connector ist ein MCP-Client, der sich mit einem externen MCP-Server verbindet, um dessen Werkzeuge und Funktionen zu nutzen. Sobald eine Verbindung konfiguriert ist, können Sie Instanzen von MCP-Client (Beta) Aktivitäten erstellen, die mit dieser Verbindung verknüpft sind, um sie entweder als Quellen (zum Bereitstellen von Daten in einem Vorgang) oder als Ziele (zum Konsumieren von Daten in einem Vorgang) zu verwenden.

Hinweis

Dieser Connector befindet sich derzeit in der Beta-Phase und ist für ausgewählte Organisationen verfügbar. Um den Zugang zur Beta-Version zu beantragen oder Feedback zu geben, kontaktieren Sie das Jitterbit Produktteam.

Erstellen oder Bearbeiten einer MCP-Client (Beta) Verbindung

Eine neue MCP-Client (Beta) Verbindung wird mit dem MCP-Client (Beta) Connector aus einem dieser Standorte erstellt:

Eine vorhandene MCP-Client (Beta) Verbindung kann von diesen Standorten aus bearbeitet werden:

Konfigurieren einer MCP-Client (Beta) Verbindung

Jedes Benutzeroberflächenelement des Konfigurationsbildschirms für die MCP-Client (Beta) Verbindung wird im Folgenden beschrieben.

Hinweis

Felder mit einem Variablen-Symbol unterstützen die Verwendung von globalen Variablen, Projektvariablen und Jitterbit-Variablen. Beginnen Sie entweder, indem Sie eine öffnende eckige Klammer [ in das Feld eingeben oder indem Sie auf das Variablen-Symbol klicken, um eine Liste der vorhandenen Variablen anzuzeigen.

  • Verbindungsname: Geben Sie einen Namen ein, um die Verbindung zu identifizieren. Der Name muss für jede MCP-Client (Beta) Verbindung eindeutig sein und darf keine Schrägstriche (/) oder Doppelpunkte (:) enthalten. Dieser Name wird auch verwendet, um den MCP-Client (Beta) Endpunkt zu identifizieren, der sich sowohl auf eine spezifische Verbindung als auch auf deren Aktivitäten bezieht.

  • MCP-Server-URL: Geben Sie den vollständigen HTTP-Endpunkt des MCP-Servers ein. Die URL muss das Protokoll (http:// oder https://) und den spezifischen Endpunktpfad (wie /mcp) enthalten. Zum Beispiel https://api.example.com/mcp.

  • Authentifizierungsmechanismus: Wählen Sie den Authentifizierungsmechanismus, entweder Access Token oder No Auth.

    • No Auth: Wählen Sie diese Option, wenn keine Authentifizierung beim MCP-Server erforderlich ist.

    • Access Token: Wählen Sie diese Option, wenn eine Authentifizierung beim MCP-Server erforderlich ist.

      • Bearer-Token: Geben Sie ein Bearer-Token zur Authentifizierung beim MCP-Server ein. Dieses Token wird vom Administrator des MCP-Servers oder vom Dienstanbieter ausgegeben.
  • Optionale Einstellungen: Klicken Sie, um zusätzliche optionale Einstellungen zu erweitern:

    • Protokollversion: Wählen Sie die zu verwendende MCP-Protokollversion aus. Sie können aus 2025-06-18 (Standard), 2025-03-26 oder 2024-11-05 auswählen. Die Standardversion wird empfohlen, es sei denn, der MCP-Server erfordert eine spezifische Version.

    • Timeout (in Millisekunden): Geben Sie die maximale Zeit in Millisekunden an, die auf die Antwort des MCP-Servers gewartet werden soll. Der Standardwert beträgt 30000 Millisekunden (30 Sekunden). Erhöhen Sie diesen Wert für langsame Netzwerke oder lang laufende Serveroperationen.

    • Benutzerdefinierte Anforderungsheader (Mit jeder Anfrage an den MCP-Server gesendet): Geben Sie zusätzliche Header an, die mit allen an den MCP-Server gesendeten Anfragen enthalten sein sollen. Sie können dieses Feld verwenden, um server-spezifische Header zu übergeben. Um eine Zeile für einen Anforderungsheader hinzuzufügen, klicken Sie auf das Hinzufügen-Symbol und geben Sie einen Header-Schlüssel und Header-Wert ein.

      Um die Zeile zu speichern, klicken Sie auf das Bestätigen-Symbol in der rechten Spalte.

      Um eine einzelne Anforderungsheader-Zeile zu bearbeiten oder zu löschen, fahren Sie mit der Maus über die rechte Spalte und verwenden Sie das Bearbeiten-Symbol oder das Löschen-Symbol.

      Um alle Anforderungsheader-Zeilen zu löschen, klicken Sie auf Alle löschen.

      Wichtig

      Die Felder in der Tabelle zeigen das Variablen-Symbol nur im Bearbeitungsmodus an. Damit die Variablenwerte dieser Felder zur Laufzeit befüllt werden, muss die Agent-Version mindestens 10.75 / 11.13 sein.

    • Proxy-Einstellungen verwenden (Nur privater Agent): Bei Verwendung eines privaten Agents kann diese Einstellung ausgewählt werden, um private Agent-Proxy-Einstellungen zu verwenden.

  • Test: Klicken Sie, um die Verbindung mit der angegebenen Konfiguration zu überprüfen. Wenn die Verbindung getestet wird, wird die neueste Version des Connectors von den Agenten in der Agentengruppe heruntergeladen, die mit der aktuellen Umgebung verbunden ist. Dieser Connector unterstützt das Aussetzen des Downloads der neuesten Connector-Version durch die Verwendung der Automatische Connector-Aktualisierung deaktivieren Organisationsrichtlinie.

  • Änderungen speichern: Klicken Sie, um die Konfigurationsänderungen zu speichern und zu schließen.

  • Änderungen verwerfen: Nachdem Sie Änderungen an einer neuen oder bestehenden Konfiguration vorgenommen haben, klicken Sie, um die Konfiguration ohne Speichern zu schließen. Eine Nachricht fordert Sie auf, zu bestätigen, dass Sie die Änderungen verwerfen möchten.

  • Löschen: Nachdem Sie eine vorhandene Verbindungs-Konfiguration geöffnet haben, klicken Sie, um die Verbindung dauerhaft aus dem Projekt zu löschen und die Konfiguration zu schließen (siehe Komponentenabhängigkeiten, Löschung und Entfernung). Eine Nachricht fragt Sie, ob Sie die Verbindung wirklich löschen möchten.

Nächste Schritte

Nachdem eine MCP-Client (Beta) Verbindung erstellt wurde, platzieren Sie einen Aktivitätstyp auf der Entwurf-Leinwand, um Aktivitätsinstanzen zu erstellen, die entweder als Quellen (um Daten in einer Operation bereitzustellen) oder als Ziele (um Daten in einer Operation zu konsumieren) verwendet werden.

Menüaktionen für eine Verbindung und ihre Aktivitätstypen sind im Projektbereich und in der Palette der Entwurfskomponenten zugänglich. Für Details siehe Aktionsmenüs in Connector-Grundlagen.

Diese Aktivitätstypen sind verfügbar:

  • Werkzeugliste: Ruft verfügbare Werkzeuge von einem MCP-Server ab und ist als Quelle in einer Operation gedacht. Verwenden Sie die zurückgegebenen Daten, um die Werkzeuge aufrufen-Aktivität zu konfigurieren.

  • Werkzeuge aufrufen: Führt ein bestimmtes Werkzeug auf einem MCP-Server aus und ist als Ziel in einer Operation gedacht. Verwenden Sie zuerst die Werkzeugliste-Aktivität, um verfügbare Werkzeuge und deren erforderliche Felder zu sehen.