Zum Inhalt springen

Konfigurieren zusätzlicher JMS -Anbieter

Standardmäßig ist der JMS -Connector stellt den Zugriff auf das ActiveMQ her und IBM MQ JMS -Anbieter. Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Zugriff auf zusätzliche JMS -Anbieter einrichten.

Hinweis

Dieser Vorgang erfordert und kann nur auf privaten Agenten durchgeführt werden. Es wurde bestätigt, dass es mit dem JBoss EAP funktioniert, Oracle WebLogic und GlassFish JMS -Anbieter. Andere JMS Anbieter funktionieren voraussichtlich, wurden aber von Jitterbit nicht getestet.

Diese JMS Anbieter verfügen über einen zugehörigen Integration Studio Connector:

Fügen Sie einem privaten Agenten einen JMS -Anbieter hinzu

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einem privaten Agenten einen JMS Anbieter hinzuzufügen:

  1. Besorgen Sie sich die JAR-Dateien für den JMS Provider. Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation des jeweiligen JMS Providers.

  2. Fügen Sie die JAR-Dateien je nach Betriebssystem an einem dieser Speicherorte hinzu:

    • Windows: C:\Program Files\Jitterbit Agent\Connectors\JMS\Providers

    • Linux: /opt/jitterbit/Connectors/JMS/Providers

    JAR-Dateien von mehreren JMS Anbietern sind zulässig. JAR-Dateien müssen im oben genannten Verzeichnis (nicht in einem Unterordner) abgelegt werden und dürfen nicht komprimiert werden.

  3. Starten Sie den Agenten neu:

  4. Wenn Sie eine private Agentengruppe mit mehreren privaten Agenten verwenden, müssen Sie die Schritte 2 und 3 für jeden Agenten wiederholen.

  5. Bei der Konfiguration der Verbindung, wählen Sie Benutzerdefiniert (nur Privater Agent) als JMS Anbieter aus.