Zum Inhalt springen

Jitterbit MQ-Verbindung

Einführung

Eine Jitterbit MQ-Verbindung, die mit dem Jitterbit MQ-Connector erstellt wurde, ermöglicht den Zugriff auf den Jitterbit-Nachrichtenschlangenservice. Sobald eine Verbindung konfiguriert ist, können Instanzen von Jitterbit MQ-Aktivitäten erstellt werden, die mit dieser Verbindung verknüpft sind, um entweder als Quellen (um Daten in einem Vorgang bereitzustellen) oder als Ziele (um Daten in einem Vorgang zu konsumieren) verwendet zu werden.

Hinweis

Dieser Connector unterstützt die Re-Authentifizierung bei Änderung Organisationsrichtlinie. Wenn aktiviert, erfordert eine Änderung der Organisations-ID, Umgebungs-ID oder Jitterbit-Region in dieser Verbindung, dass die Benutzer das Auth-Token für die Verbindung erneut eingeben.

Erstellen oder Bearbeiten einer Jitterbit MQ-Verbindung

Eine neue Jitterbit MQ-Verbindung wird mit dem Jitterbit MQ-Connector von einem dieser Standorte erstellt:

Eine vorhandene Jitterbit MQ-Verbindung kann von diesen Standorten bearbeitet werden:

Konfigurieren einer Jitterbit MQ-Verbindung

Jedes Benutzeroberflächenelement des Konfigurationsbildschirms für die Jitterbit MQ-Verbindung wird im Folgenden beschrieben.

Jitterbit MQ-Verbindungskonfiguration

Hinweis

Felder mit einem Variablen-Icon unterstützen die Verwendung von globalen Variablen, Projektvariablen und Jitterbit-Variablen. Beginnen Sie entweder, indem Sie eine öffnende eckige Klammer [ in das Feld eingeben oder indem Sie auf das Variablen-Icon klicken, um eine Liste der vorhandenen Variablen anzuzeigen, aus der Sie wählen können.

  • Verbindungsname: Geben Sie einen Namen ein, um die Verbindung zu identifizieren. Der Name muss für jede Jitterbit MQ-Verbindung eindeutig sein und darf keine Schrägstriche / oder Doppelpunkte : enthalten. Dieser Name wird auch verwendet, um den Jitterbit MQ-Endpunkt zu identifizieren, der sich sowohl auf eine bestimmte Verbindung als auch auf deren Aktivitäten bezieht.

  • Auth-Token: Geben Sie ein Authentifizierungstoken ein, das mit der Umgebung verbunden ist. Das Authentifizierungstoken wird auf der Seite Nachrichtenwarteschlangen im Tab Authentifizierungstoken generiert.

  • Optionale Einstellungen: Klicken Sie, um zusätzliche optionale Einstellungen zu erweitern:

    • Umgebungs-ID: Geben Sie die Harmony-Umgebungs-ID für die Umgebung ein, die die Nachrichtenwarteschlange enthält. Die Umgebungs-ID finden Sie auf der Seite Umgebungen.

    • Jitterbit-Region: Wählen Sie die Jitterbit-Region aus, zu der die Organisation gehört, entweder APAC, EMEA oder NA (erforderlich bei Verwendung der Agentenversion 10.73 oder früher). Bei Verwendung der Agentenversion 10.74 oder später wird standardmäßig die Region der aktuell aufgerufenen Organisation ausgewählt.

    • Organisations-ID: Geben Sie die Harmony-Organisations-ID ein (erforderlich bei Verwendung der Agentenversion 10.73 oder früher). Bei Verwendung der Agentenversion 10.74 oder später kann dieses Feld leer gelassen werden, wenn das oben angegebene Auth-Token mit derselben Organisation verknüpft ist, in der sich das Projekt befindet. Andernfalls müssen Sie die Organisations-ID angeben, mit der das Authentifizierungstoken verknüpft ist.

  • Umgebungs-ID: Geben Sie die Harmony-Umgebungs-ID für die Umgebung ein, die die Nachrichtenwarteschlange enthält (erforderlich bei Verwendung der Agentenversion 10.73 oder früher). Bei Verwendung der Agentenversion 10.74 oder später wird die Umgebung des Projekts verwendet, wenn keine Umgebungs-ID angegeben ist.

  • Verbindungsanforderungszeitüberschreitung in Sekunden: Geben Sie die Zeit (in Sekunden) an, die die Verbindung mit dem Nachrichtenwarteschlangenservice nach der Bearbeitung einer Anfrage bestehen bleiben soll. Der Standardwert beträgt 10 Sekunden und der maximal zulässige Wert beträgt 180 Sekunden. Eine Änderung dieses Wertes wird nicht empfohlen.

  • Antwortzeitüberschreitung in Sekunden: Geben Sie die Zeit (in Sekunden) an, die auf eine Antwort vom Nachrichtenwarteschlangenservice gewartet werden soll. Der Standardwert beträgt 10 Sekunden und der maximal zulässige Wert beträgt 300 Sekunden.

  • Verbindungszeitüberschreitung in Sekunden: Geben Sie die Zeit (in Sekunden) an, die gewartet werden soll, bis eine neue Verbindung vollständig hergestellt ist. Der Standardwert beträgt 10 Sekunden und der maximal zulässige Wert beträgt 300 Sekunden.

  • Wiederholen: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um zu versuchen, die Verbindung erneut herzustellen, wenn der erste Versuch während der Ausführung einer Get, Get Bulk oder Get Queue Details Aktivität fehlschlägt oder zeitlich überschreitet. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:

    • Wiederholungsanzahl: Geben Sie die maximale Anzahl der Verbindungsversuche an (von 1 bis 5).

    • Wiederholungsintervall (in Sekunden): Geben Sie an, wie viele Sekunden zwischen jedem Verbindungsversuch gewartet werden soll (mindestens 1 und maximal 5).

  • Test: Klicken Sie, um die Verbindung mit der bereitgestellten Konfiguration zu überprüfen. Wenn die Verbindung getestet wird, wird die neueste Version des Connectors von den Agenten in der Agentengruppe heruntergeladen, die mit der aktuellen Umgebung verbunden ist. Dieser Connector unterstützt das Aussetzen des Downloads der neuesten Connector-Version durch die Verwendung der Auto Connector Update deaktivieren Organisationsrichtlinie.

  • Änderungen speichern: Klicken Sie, um die Konfigurationsänderungen zu speichern und die Verbindung zu schließen.

  • Änderungen verwerfen: Nachdem Sie Änderungen an einer neuen oder bestehenden Konfiguration vorgenommen haben, klicken Sie, um die Konfiguration ohne Speichern zu schließen. Eine Nachricht fragt Sie, ob Sie die Änderungen wirklich verwerfen möchten.

  • Löschen: Nachdem Sie eine bestehende Verbindungs-Konfiguration geöffnet haben, klicken Sie, um die Verbindung dauerhaft aus dem Projekt zu löschen und die Konfiguration zu schließen (siehe Komponentenabhängigkeiten, Löschung und Entfernung). Eine Nachricht fragt Sie, ob Sie die Verbindung wirklich löschen möchten.

Nächste Schritte

Nachdem eine Jitterbit MQ-Verbindung erstellt wurde, platzieren Sie einen Aktivitätstyp auf der Entwurfsgrafik, um Aktivitätsinstanzen zu erstellen, die entweder als Quellen (um Daten in einem Vorgang bereitzustellen) oder als Ziele (um Daten in einem Vorgang zu konsumieren) verwendet werden.

Menüaktionen für eine Verbindung und ihre Aktivitätstypen sind im Projektbereich und in der Palette der Entwurfskomponenten zugänglich. Für Details siehe Aktionsmenüs in Connector-Grundlagen.

Diese Aktivitätstypen sind verfügbar:

  • Bulk abrufen: Ruft eine Gruppe von Nachrichten ab, die in einer bestimmten Jitterbit Nachrichtenwarteschlange verfügbar sind, und ist als Quelle in einem Vorgang vorgesehen.

  • Bestätigen: Bestätigt Nachrichten in einer Jitterbit Nachrichtenwarteschlange und ist als Ziel in einem Vorgang vorgesehen.

  • Bulk senden: Sendet eine Gruppe von Nachrichten an eine Jitterbit Nachrichtenwarteschlange und ist als Ziel in einem Vorgang vorgesehen.

  • Get: Ruft eine einzelne Nachricht ab, die in einer bestimmten Jitterbit Nachrichtenschlange verfügbar ist, und ist als Quelle in einer Operation vorgesehen.

  • NACK: Bestätigt Nachrichten negativ (unter Verwendung der ackId) und ist als Ziel in einer Operation vorgesehen.

  • Get Queue Details: Ruft die Warteschlangendetails für eine bestimmte Jitterbit Nachrichtenschlange ab und ist als Quelle in einer Operation vorgesehen.

  • Send: Sendet eine einzelne Nachricht an eine Jitterbit Nachrichtenschlange und ist als Ziel in einer Operation vorgesehen.