Zum Inhalt springen

Epicor Prophet 21 Abfrageaktivität

Einführung

Eine Epicor Prophet 21 Abfrage-Aktivität, die ihre Epicor Prophet 21-Verbindung verwendet, fragt Objektdaten in Epicor Prophet 21 ab und ist als Quelle gedacht, um Daten in einem Vorgang bereitzustellen.

Erstellen einer Epicor Prophet 21 Abfrageaktivität

Eine Instanz einer Epicor Prophet 21 Abfrage-Aktivität wird aus einer Epicor Prophet 21-Verbindung unter Verwendung des Abfrage-Aktivitätstyps erstellt.

Um eine Instanz einer Aktivität zu erstellen, ziehen Sie den Aktivitätstyp auf die Entwurfsfläche oder kopieren Sie den Aktivitätstyp und fügen Sie ihn auf der Entwurfsfläche ein. Für Details siehe Erstellen einer Aktivität oder Tool-Instanz in Komponentenwiederverwendung.

Eine vorhandene Epicor Prophet 21 Abfrage-Aktivität kann von diesen Orten aus bearbeitet werden:

Konfigurieren einer Epicor Prophet 21 Abfrageaktivität

Befolgen Sie diese Schritte, um eine Epicor Prophet 21 Abfrage-Aktivität zu konfigurieren:

Schritt 1: Geben Sie einen Namen ein und spezifizieren Sie die Einstellungen

In diesem Schritt geben Sie einen Namen für die Aktivität ein und wählen ein Objekt aus. Jedes Benutzeroberflächenelement dieses Schrittes wird im Folgenden beschrieben.

Tipp

Felder mit einem Symbol für Variablen unterstützen die Verwendung von globalen Variablen, Projektvariablen und Jitterbit-Variablen. Beginnen Sie entweder, indem Sie eine öffnende eckige Klammer [ in das Feld eingeben oder indem Sie auf das Symbol für Variablen klicken, um ein Menü anzuzeigen, das vorhandene Variablen zur Auswahl auflistet.

  • Name: Geben Sie einen Namen ein, um die Aktivität zu identifizieren. Der Name muss für jede Epicor Prophet 21 Abfrage-Aktivität eindeutig sein und darf keine Schrägstriche / oder Doppelpunkte : enthalten.

  • Objekt auswählen: Dieser Abschnitt zeigt die in der Epicor Prophet 21-Endpunkt verfügbaren Objekte an.

    • Ausgewähltes Objekt: Nachdem ein Objekt ausgewählt wurde, wird es hier aufgelistet.

    • Suche: Geben Sie den Wert einer Spalte in das Suchfeld ein, um die Liste der Objekte zu filtern. Die Suche ist nicht groß-/kleinschreibungsempfindlich. Wenn Objekte bereits in der Tabelle angezeigt werden, werden die Tabellenergebnisse in Echtzeit mit jedem Tastendruck gefiltert. Um Objekte beim Suchen vom Endpunkt neu zu laden, geben Sie Suchkriterien ein und aktualisieren Sie dann, wie unten beschrieben.

    • Aktualisieren: Klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol oder das Wort Aktualisieren, um Objekte vom Epicor Prophet 21-Endpunkt neu zu laden. Dies kann nützlich sein, wenn Objekte zu Epicor Prophet 21 hinzugefügt wurden. Diese Aktion aktualisiert alle Metadaten, die zum Erstellen der in der Konfiguration angezeigten Objekttabelle verwendet werden.

    • Ein Objekt auswählen: Klicken Sie innerhalb der Tabelle auf eine beliebige Stelle in einer Zeile, um ein Objekt auszuwählen. Es kann nur ein Objekt ausgewählt werden. Die für jedes Objekt verfügbaren Informationen werden vom Epicor Prophet 21-Endpunkt abgerufen:

      • Name: Der Objektname aus Epicor Prophet 21.

      • Beschreibung: Die Objektbeschreibung aus Epicor Prophet 21.

    Tipp

    Wenn die Tabelle nicht mit verfügbaren Objekten gefüllt wird, könnte die Epicor Prophet 21-Verbindung nicht erfolgreich sein. Stellen Sie sicher, dass Sie verbunden sind, indem Sie die Verbindung erneut öffnen und die Anmeldeinformationen erneut testen.

  • Erweiterte HTTP-Eigenschaften: Klicken Sie auf das Hinzufügen-Symbol , um eine Zeile in der Tabelle unten hinzuzufügen und ein Schlüssel-Wert-Paar für jeden Anforderungsparameter einzugeben.

    Um die Zeile zu speichern, klicken Sie auf das Senden-Symbol in der rechten Spalte.

    Um eine einzelne Zeile zu bearbeiten oder zu löschen, fahren Sie mit der Maus über die rechte Spalte und verwenden Sie das Bearbeiten-Symbol oder das Löschen-Symbol .

    Um alle Zeilen zu löschen, klicken Sie auf Alle löschen.

    Hinweis

    Wenn Schlüssel-Wert-Paare in der Verbindung angegeben wurden, werden diese in Kombination mit allen in dieser Aktivität angegebenen Schlüssel-Wert-Paaren verwendet.

    Wichtig

    Felder in der Tabelle Erweiterte HTTP-Eigenschaften zeigen das Symbol für Variablen nur im Bearbeitungsmodus an. Damit die Variablenwerte dieser Felder zur Laufzeit gefüllt werden, muss die Agenten-Version mindestens 10.75 / 11.13 sein.

    Felder in der Tabelle Erweiterte HTTP-Eigenschaften unterstützen nicht die Verwendung von Variablen, um rohes JSON zu übergeben. Wenn Ihr Anwendungsfall nicht unterstützt, rohes JSON direkt in den Feldern zu definieren, entkommen Sie den JSON-Inhalt, bevor Sie ihn mit einer Variablen übergeben. Zum Beispiel wird {"success": "true"}; zu {\"success\": \"true\"};.

  • Speichern & Beenden: Wenn aktiviert, klicken Sie, um die Konfiguration für diesen Schritt zu speichern und die Aktivitätskonfiguration zu schließen.

  • Weiter: Klicken Sie, um die Konfiguration für diesen Schritt vorübergehend zu speichern und zum nächsten Schritt fortzufahren. Die Konfiguration wird nicht gespeichert, bis Sie auf die Schaltfläche Fertig im letzten Schritt klicken.

  • Änderungen verwerfen: Nach Änderungen klicken Sie, um die Konfiguration zu schließen, ohne die vorgenommenen Änderungen an einem Schritt zu speichern. Eine Nachricht fragt Sie, ob Sie die Änderungen verwerfen möchten.

Schritt 2: Kindobjekte auswählen

In diesem Schritt wählen Sie beliebige untergeordnete Objekte zur Abfrage aus. Jedes Benutzeroberflächenelement dieses Schrittes wird im Folgenden beschrieben.

  • Objektklassen: Dieser Abschnitt zeigt die verfügbaren und ausgewählten untergeordneten Objektklassen an, mit denen im Epicor Prophet 21-Endpunkt interagiert werden kann.

    • Verfügbare untergeordnete Objekte: Dieser Abschnitt zeigt eine Liste der untergeordneten Objektklassen an, die im Epicor Prophet 21 verfügbar sind.

      • Suche: Geben Sie den Wert einer beliebigen Spalte in das Suchfeld ein, um die Liste der Objekte zu filtern. Die Suche ist nicht groß-/kleinschreibungsempfindlich. Wenn Objekte bereits in der Tabelle angezeigt werden, werden die Tabellenergebnisse in Echtzeit mit jedem Tastendruck gefiltert. Um Objekte aus dem Endpunkt beim Suchen neu zu laden, geben Sie Suchkriterien ein und aktualisieren Sie dann, wie unten beschrieben.

      • Aktualisieren: Klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol oder das Wort Aktualisieren, um Objekte aus dem Epicor Prophet 21-Endpunkt neu zu laden. Dies kann nützlich sein, wenn Objekte zu Epicor Prophet 21 hinzugefügt wurden. Diese Aktion aktualisiert alle Metadaten, die zum Erstellen der Tabelle der in der Konfiguration angezeigten Objekte verwendet werden.

      • Hinzufügen eines untergeordneten Objekts: Klicken Sie innerhalb der Spalte Verfügbare untergeordnete Objekte irgendwo in eine Zeile, um eine oder mehrere untergeordnete Objektklassen auszuwählen. Klicken Sie dann auf das Hinzufügen-Symbol , um die ausgewählten Klassen zur Spalte Ausgewählte untergeordnete Objekte hinzuzufügen.

    • Ausgewählte untergeordnete Objekte: Nachdem eine untergeordnete Objektklasse hinzugefügt wurde, wird sie hier aufgelistet.

      • Entfernen eines untergeordneten Objekts: Klicken Sie innerhalb der Spalte Ausgewählte untergeordnete Objekte irgendwo in eine Zeile, um eine oder mehrere untergeordnete Objektklassen auszuwählen. Klicken Sie dann auf das Entfernen-Symbol , um die ausgewählten Klassen zur Spalte Verfügbare untergeordnete Objekte zurückzugeben.
  • Zurück: Klicken Sie, um die Konfiguration für diesen Schritt vorübergehend zu speichern und zum vorherigen Schritt zurückzukehren.

  • Weiter: Klicken Sie, um die Konfiguration für diesen Schritt vorübergehend zu speichern und mit dem nächsten Schritt fortzufahren. Die Konfiguration wird nicht gespeichert, bis Sie auf die Schaltfläche Fertig im letzten Schritt klicken.

  • Änderungen verwerfen: Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie, um die Konfiguration zu schließen, ohne die Änderungen an einem Schritt zu speichern. Eine Nachricht fragt Sie, ob Sie die Änderungen wirklich verwerfen möchten.

Schritt 3: Definieren Sie eine Filterzeichenfolge

In diesem Schritt wird eine Filterzeichenfolge für eine Abfrage unter Verwendung verfügbarer Objektfelder und Abfrageeinstellungen definiert. Jedes Benutzeroberflächenelement dieses Schrittes wird im Folgenden beschrieben.

Wichtig

Aufgrund einer Einschränkung in der Epicor Prophet 21 Middleware API schlägt die Operation zur Laufzeit fehl, wenn mehr als ein Filter in der Filterzeichenfolge vorhanden ist.

Die in diesem Schritt der Konfiguration einer Epicor Prophet 21 Abfrage verwendete Schnittstelle hängt vom ausgewählten Tab ab:

  • Basis: Diese Option ermöglicht es Ihnen, die Filterzeichenfolge mit geführten Feldern zu erstellen.

  • Erweitert: Diese Option blendet die geführten Felder aus und ermöglicht es Ihnen, die Filterzeichenfolge direkt zu ändern.

Basis

Wenn der Tab Basis ausgewählt ist, wird die unten beschriebene Schnittstelle angezeigt.

Tipp

Felder mit einem Symbol für Variablen unterstützen die Verwendung von globalen Variablen, Projektvariablen und Jitterbit-Variablen. Beginnen Sie entweder, indem Sie eine öffnende eckige Klammer [ in das Feld eingeben oder indem Sie auf das Symbol für Variablen klicken, um ein Menü mit vorhandenen Variablen anzuzeigen, aus dem Sie auswählen können.

  • Objektfelder: Wählen Sie die Felder aus, die in der Abfrage basierend auf der ausgewählten Objektklasse verwendet werden sollen.

    • Suche: Geben Sie einen Teil eines Feldnamens in das Suchfeld ein, um die Liste der Felder für das ausgewählte Objekt zu filtern. Die Suche ist nicht groß-/kleinschreibungsempfindlich. Die aufgelisteten Ergebnisse werden in Echtzeit mit jedem Tastendruck gefiltert.

    • Aktualisieren: Klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol oder das Wort Aktualisieren, um die Felder des Objekts vom Epicor Prophet 21-Endpunkt neu zu laden.

    • Alle in der Objektklasse auswählen: Wenn Sie das Suchfeld verwenden, um zu filtern, können Sie dieses Kontrollkästchen verwenden, um alle sichtbaren Felder auf einmal auszuwählen.

    • Felder auswählen: Wählen Sie die Kontrollkästchen der Felder aus, die Sie in die Abfrage einbeziehen möchten, damit sie automatisch zur Filterzeichenfolge hinzugefügt werden. Sie können auch alle Felder auf einmal mit dem übergeordneten Kontrollkästchen auswählen.

    • Seitengröße: Geben Sie eine Seitengröße ein, um die Ergebnis-Paginierung zu aktivieren. Die Anzahl der Ergebnisse auf einer Seite wird die angegebene Größe nicht überschreiten. Ein Link zur nächsten Seite der Ergebnisse wird ebenfalls in der Antwort enthalten sein.

    • Anzahl einbeziehen: Wählen Sie aus, um die Anzahl der Ergebnisse aus einer Abfrage als Teil der Antwort einzuschließen.

    • Volltextsuche: Geben Sie Suchbegriffe ein, um Objekte in der ausgewählten Objektklasse abzufragen. Der Epicor Prophet 21-Endpunkt regelt, wie die Suche für eine Objektklasse interpretiert wird.

    • Überspringen: Geben Sie eine Anzahl von Ergebnissen an, die in der Abfrageantwort übersprungen werden sollen.

    • Top: Geben Sie eine maximale Anzahl von Ergebnissen an, die in der Abfrageantwort empfangen werden sollen.

    • Bedingte Klauseln: Um Bedingungen hinzuzufügen, verwenden Sie diese Felder als Eingabe, um die Klauseln zu erstellen, die dann im Filter-String erscheinen.

      • Objekt: Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Objektklasse auszuwählen, die für die Bedingung verwendet werden soll.

      • Feld: Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um das Feld aus der Objektklasse auszuwählen, das für die Bedingung verwendet werden soll.

      • Operator: Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um einen geeigneten Operator auszuwählen:

        Vergleich
        Gleich
        Größer als
        Größer als oder gleich
        Kleiner als
        Kleiner als oder gleich
      • Wert: Geben Sie den gewünschten Wert ein, um ihn mit den vorherigen Dropdown-Auswahlen zu vergleichen.

      • Entfernen: Klicken Sie auf das Löschsymbol , um die Bedingung aus der Tabelle zu entfernen.

      • Hinzufügen: Klicken Sie, um eine neue Bedingung zur Tabelle und zum Filter-String hinzuzufügen.

      • Alle entfernen: Klicken Sie, um alle Bedingungen aus der Tabelle und dem Filter-String zu entfernen.

    • Filter-String: Während Sie die anderen Felder im Basis-Tab ausfüllen, wird die Filter-String-Anweisung in diesem Textfeld automatisch mit den ausgewählten Feldern, Bedingungen und Abfrageoptionen ausgefüllt.

      Wichtig

      Aufgrund einer Einschränkung in der Epicor Prophet 21 Middleware API schlägt die Operation zur Laufzeit fehl, wenn mehr als ein Filter im Filter-String vorhanden ist.

  • Testabfrage: Klicken Sie, um die Abfrage zu validieren.

  • Zurück: Klicken Sie, um die Konfiguration für diesen Schritt vorübergehend zu speichern und zum vorherigen Schritt zurückzukehren.

  • Weiter: Klicken Sie, um die Konfiguration für diesen Schritt vorübergehend zu speichern und mit dem nächsten Schritt fortzufahren. Die Konfiguration wird nicht gespeichert, bis Sie die Schaltfläche Fertig im letzten Schritt klicken.

  • Änderungen verwerfen: Klicken Sie, um die Konfiguration zu schließen, ohne Änderungen an einem Schritt zu speichern, nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben. Eine Nachricht fordert Sie auf, zu bestätigen, dass Sie die Änderungen verwerfen möchten.

Erweitert

Wenn die Registerkarte Erweitert ausgewählt ist, wird die unten beschriebene Benutzeroberfläche angezeigt.

Tipp

Felder mit einem Symbol für Variablen unterstützen die Verwendung von globalen Variablen, Projektvariablen und Jitterbit-Variablen. Beginnen Sie entweder, indem Sie eine öffnende eckige Klammer [ in das Feld eingeben oder indem Sie auf das Symbol für Variablen klicken, um ein Menü anzuzeigen, das vorhandene Variablen zur Auswahl auflistet.

  • Seitenanzahl: Geben Sie eine Seitenanzahl ein, um die Ergebnis-Paginierung zu aktivieren. Die Anzahl der Ergebnisse auf einer Seite wird insgesamt der angegebenen Größe entsprechen. Ein Link zur nächsten Seite der Ergebnisse wird ebenfalls in der Antwort enthalten sein.

    • Filterzeichenfolge: Bearbeiten Sie die Filterzeichenfolgenanweisung direkt.

      Wichtig

      Aufgrund einer Einschränkung in der Epicor Prophet 21 Middleware API schlägt die Operation zur Laufzeit fehl, wenn mehr als ein Filter in der Filterzeichenfolge vorhanden ist.

  • Testabfrage: Klicken Sie, um die Abfrage zu validieren. Wenn die Abfrage gültig ist, wird eine Stichprobe von bis zu 10 Datensätzen, die aus der Abfrage abgerufen wurden, in einer Tabelle angezeigt. Wenn die Abfrage ungültig ist, werden relevante Fehlermeldungen angezeigt. Wenn Sie die Filterzeichenfolge im Erweitert-Modus bearbeiten, muss die Abfrage gültig sein und über diese Schaltfläche validiert werden, um die Schaltfläche Weiter zu aktivieren.

  • Zurück: Klicken Sie, um die Konfiguration für diesen Schritt vorübergehend zu speichern und zum vorherigen Schritt zurückzukehren.

  • Next: Klicken Sie, um die Konfiguration für diesen Schritt vorübergehend zu speichern und zum nächsten Schritt fortzufahren. Die Konfiguration wird nicht gespeichert, bis Sie die Schaltfläche Fertig im letzten Schritt klicken.

  • Discard Changes: Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie, um die Konfiguration zu schließen, ohne die Änderungen an einem Schritt zu speichern. Eine Nachricht fordert Sie auf, zu bestätigen, dass Sie die Änderungen verwerfen möchten.

Schritt 4: Überprüfen Sie die Datenschemata

Alle Anfrage- oder Antwortschemata werden angezeigt. Jedes Benutzeroberflächenelement dieses Schrittes wird im Folgenden beschrieben.

  • Data Schemas: Diese Datenschemata werden von benachbarten Transformationen geerbt und während der Transformation Mapping erneut angezeigt.

    Die Epicor Prophet 21 Query-Aktivität verwendet diese Epicor Prophet 21 Middleware-API:

    Weitere Informationen zu den Schemanodes und -feldern finden Sie in der API-Dokumentation. Die API-Dokumentation kann über Ihr Epicor Prophet 21 Middleware-Konto unter dieser URL aufgerufen werden:

    https://[YOUR_MIDDLEWARE_URL].com/docs/apiref.aspx (ersetzen Sie [YOUR_MIDDLEWARE_URL] durch die URL Ihrer Epicor Prophet 21 Middleware-Instanz).

  • Refresh: Klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol oder das Wort Aktualisieren, um die Schemata vom Epicor Prophet 21-Endpunkt neu zu generieren. Diese Aktion regeneriert auch ein Schema an anderen Stellen im Projekt, an denen dasselbe Schema referenziert wird, wie in einer benachbarten Transformation.

  • Back: Klicken Sie, um die Konfiguration für diesen Schritt vorübergehend zu speichern und zum vorherigen Schritt zurückzukehren.

  • Finished: Klicken Sie, um die Konfiguration für alle Schritte zu speichern und die Aktivitätskonfiguration zu schließen.

  • Discard Changes: Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie, um die Konfiguration zu schließen, ohne die Änderungen an einem Schritt zu speichern. Eine Nachricht fordert Sie auf, zu bestätigen, dass Sie die Änderungen verwerfen möchten.

Next steps

Nach der Konfiguration einer Epicor Prophet 21 Abfrage-Aktivität vervollständigen Sie die Konfiguration des Vorgangs, indem Sie weitere Aktivitäten oder Werkzeuge als Vorgangsschritte hinzufügen und konfigurieren. Sie können auch die Vorgangseinstellungen konfigurieren, die die Möglichkeit umfassen, Vorgänge zusammenzuführen, die sich in denselben oder unterschiedlichen Workflows befinden.

Menüaktionen für eine Aktivität sind im Projektbereich und auf der Entwurfsgrafik zugänglich. Für Details siehe Aktivitätsaktionsmenü in Connector-Grundlagen.

Epicor Prophet 21 Abfrage-Aktivitäten können als Quelle mit diesen Vorgangsmustern verwendet werden:

Um die Aktivität mit Skriptfunktionen zu verwenden, schreiben Sie die Daten an einen temporären Speicherort und verwenden Sie dann diesen temporären Speicherort in der Skriptfunktion.

Wenn Sie bereit sind, setzen Sie den Vorgang ein und führen Sie ihn aus und validieren Sie das Verhalten, indem Sie die Vorgangsprotokolle überprüfen.