BigCommerce-Aktivität „Erstellen“
Einführung
Eine BigCommerce Aktivität Erstellen unter Verwendung ihrer BigCommerce Verbindung, erstellt einen neuen Objektdatensatz in BigCommerce und soll als Ziel zum Verbrauchen von Daten in einer Operation verwendet werden.
Erstellen einer BigCommerce-Erstellungsaktivität
Eine Instanz einer BigCommerce Create-Aktivität wird aus einer BigCommerce-Verbindung erstellt mithilfe des Aktivitätstyps Erstellen.
Um eine Instanz einer Aktivität zu erstellen, ziehen Sie den Aktivitätstyp auf die Design-Canvas oder kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn dort ein. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Aktivitäts- oder Tool-Instanz in Komponentenwiederverwendung.
Eine vorhandene BigCommerce Aktivität Erstellen kann an diesen Stellen bearbeitet werden:
- Die Design-Canvas (siehe Aktionsmenü in Design-Leinwand).
- Die Tab Komponenten im Projektbereich (siehe Aktionsmenü im Projektbereich Tab Komponenten).
Konfigurieren einer BigCommerce-Erstellungsaktivität
Befolgen Sie diese Schritte, um eine BigCommerce-Aktivität Erstellen zu konfigurieren:
-
Schritt 1: Geben Sie einen Namen ein und wählen Sie ein Objekt aus
Geben Sie einen Namen für die Aktivität ein und wählen Sie ein Objekt aus. -
Schritt 2: Unterobjekt auswählen
Wählen Sie ein Unterobjekt für den zu erstellenden Datensatz aus. Diese Liste ändert sich dynamisch, abhängig von der Auswahl im vorherigen Schritt. -
Schritt 3: Datenschemata überprüfen
Alle vom Endpoint generierten Anforderungs- oder Antwortschemata werden angezeigt.
Schritt 1: Geben Sie einen Namen ein und wählen Sie ein Objekt aus
Geben Sie in diesem Schritt einen Namen für die Aktivität ein und wählen Sie ein Objekt aus. Jedes Benutzeroberflächenelement dieses Schritts wird unten beschrieben.
-
Name: Geben Sie einen Namen zur Identifizierung der Aktivität ein. Der Name muss für jede BigCommerce Erstellen-Aktivität eindeutig sein und darf keine Schrägstriche enthalten (
/
) oder Doppelpunkte (:
). -
Objekt auswählen: In diesem Abschnitt werden die im BigCommerce Endpoint verfügbaren Objekte angezeigt. Beim erneuten Öffnen einer vorhandenen Aktivitätskonfiguration wird nur das ausgewählte Objekt angezeigt, anstatt die gesamte Objektliste neu zu laden.
-
Ausgewähltes Objekt: Nachdem ein Objekt ausgewählt wurde, wird es hier aufgelistet.
-
Suchen: Geben Sie den Wert einer beliebigen Spalte in das Suchfeld ein, um die Objektliste zu filtern. Die Suche berücksichtigt keine Groß- und Kleinschreibung. Wenn in der Tabelle bereits Objekte angezeigt werden, werden die Tabellenergebnisse mit jedem Tastendruck in Echtzeit gefiltert. Um Objekte während der Suche vom Endpoint neu zu laden, geben Sie Suchkriterien ein und aktualisieren Sie anschließend die Tabelle, wie unten beschrieben.
-
Aktualisieren: Klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol oder das Wort Aktualisieren, um Objekte vom BigCommerce Endpoint neu zu laden. Dies kann nützlich sein, wenn Objekte zu BigCommerce hinzugefügt wurden. Diese Aktion aktualisiert alle Metadaten, die zum Erstellen der in der Konfiguration angezeigten Objekttabelle verwendet wurden.
-
Objekt auswählen: Klicken Sie in der Tabelle auf eine beliebige Zeile, um ein Objekt auszuwählen. Es kann nur ein Objekt ausgewählt werden. Die für jedes Objekt verfügbaren Informationen werden vom BigCommerce Endpoint abgerufen:
-
Name: Der Objektname von BigCommerce.
-
Beschreibung: Die Objektbeschreibung von BigCommerce.
-
Tipp
Wenn die Tabelle nicht mit verfügbaren Objekten gefüllt ist, wird die BigCommerce-Verbindung ist möglicherweise nicht erfolgreich. Stellen Sie sicher, dass Sie verbunden sind, indem Sie die Verbindung erneut öffnen und die Anmeldeinformationen erneut testen.
-
-
Bei Fehler fortsetzen: Wählen Sie diese Option aus, um die Aktivitätsausführung fortzusetzen, wenn bei einem Datensatz in einer Batch-Anfrage ein Fehler auftritt. Eventuelle Fehler werden in das Operation geschrieben.
-
Speichern & Beenden: Klicken Sie hier, um die Konfiguration für diesen Schritt zu speichern und die Aktivitätskonfiguration zu schließen.
-
Weiter: Klicken Sie hier, um die Konfiguration für diesen Schritt vorübergehend zu speichern und mit dem nächsten Schritt fortzufahren. Die Konfiguration wird erst gespeichert, wenn Sie im letzten Schritt auf die Schaltfläche Fertig klicken.
-
Änderungen verwerfen: Klicken Sie nach dem Vornehmen von Änderungen hier, um die Konfiguration zu schließen, ohne die Änderungen an einem Schritt zu speichern. Sie werden in einer Meldung aufgefordert, das Verwerfen der Änderungen zu bestätigen.
Schritt 2: Wählen Sie ein Unterobjekt aus
Wählen Sie in diesem Schritt ein Unterobjekt aus. Jedes Benutzeroberflächenelement dieses Schritts wird unten beschrieben.
-
Unterobjekt auswählen: Dieser Abschnitt zeigt die im BigCommerce Endpoint verfügbaren Unterobjekte an. Beim erneuten Öffnen einer vorhandenen Aktivitätskonfiguration wird nur das ausgewählte Unterobjekt angezeigt, anstatt die gesamte Unterobjektliste neu zu laden.
-
Ausgewähltes Objekt: Das im vorherigen Schritt ausgewählte Objekt wird hier aufgelistet.
-
Ausgewähltes Unterobjekt: Nachdem ein Unterobjekt ausgewählt wurde, wird es hier aufgelistet.
-
Suchen: Geben Sie den Wert einer beliebigen Spalte in das Suchfeld ein, um die Liste der Unterobjekte zu filtern. Die Suche berücksichtigt keine Groß- und Kleinschreibung. Wenn bereits Unterobjekte in der Tabelle angezeigt werden, werden die Tabellenergebnisse mit jedem Tastendruck in Echtzeit gefiltert. Um Unterobjekte während der Suche vom Endpoint neu zu laden, geben Sie Suchkriterien ein und aktualisieren Sie anschließend die Tabelle, wie unten beschrieben.
-
Aktualisieren: Klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol oder das Wort Aktualisieren, um Unterobjekte vom BigCommerce Endpoint neu zu laden. Dies kann nützlich sein, wenn Unterobjekte zu BigCommerce hinzugefügt wurden. Diese Aktion aktualisiert alle Metadaten, die zum Erstellen der in der Konfiguration angezeigten Tabelle der Unterobjekte verwendet wurden.
-
Auswahl eines Unterobjekts: Klicken Sie in der Tabelle auf eine beliebige Zeile, um ein Unterobjekt auszuwählen. Es kann nur ein Unterobjekt ausgewählt werden. Die für jedes Unterobjekt verfügbaren Informationen werden vom BigCommerce Endpoint abgerufen:
-
Name: Der Unterobjektname von BigCommerce.
-
Beschreibung: Die Unterobjektbeschreibung von BigCommerce.
-
Tipp
Wenn die Tabelle nicht mit verfügbaren Unterobjekten gefüllt ist, wird die BigCommerce-Verbindung ist möglicherweise nicht erfolgreich. Stellen Sie sicher, dass Sie verbunden sind, indem Sie die Verbindung erneut öffnen und die Anmeldeinformationen erneut testen.
-
-
Zurück: Klicken Sie hier, um die Konfiguration für diesen Schritt vorübergehend zu speichern und zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
-
Weiter: Klicken Sie hier, um die Konfiguration für diesen Schritt vorübergehend zu speichern und mit dem nächsten Schritt fortzufahren. Die Konfiguration wird erst gespeichert, wenn Sie im letzten Schritt auf die Schaltfläche Fertig klicken.
-
Änderungen verwerfen: Klicken Sie nach dem Vornehmen von Änderungen hier, um die Konfiguration zu schließen, ohne die Änderungen an einem Schritt zu speichern. Sie werden in einer Meldung aufgefordert, das Verwerfen der Änderungen zu bestätigen.
Schritt 3: Überprüfen der Datenschemata
Alle vom Endpoint generierten Anforderungs- oder Antwortschemata werden angezeigt. Jedes Benutzeroberflächenelement dieses Schritts wird unten beschrieben.
-
Datenschemata: Diese Datenschemata werden von benachbarten Transformations übernommen und beim Transformation erneut angezeigt.
Notiz
Die in einer Transformation bereitgestellten Daten haben Vorrang vor der Aktivitätskonfiguration.
Der BigCommerce Konnektor verwendet die BigCommerce REST API, entweder V3 (empfohlen) oder V2. Wählen Sie die Version aus, die in der Verbindung verwendet werden soll. Informationen zu den Schema und -feldern finden Sie in der API Dokumentation.
Die Anforderungs- und Antwortdatenschemata bestehen aus diesen Knoten und Feldern:
-
Anfrage:
Anforderungsschemafeld/-knoten Hinweise createRequest
Beim Erstellen des Datensatzes zu verwendende Produktoptionen items
Knoten, der die im Einkaufswagen zu erstellenden Einzelposten darstellt include
Bei der Erstellung verwendete Parameter cartId
Die eindeutige ID dieses Einkaufswagens line_items
Zu erstellende Positionen gift_certificates
Knoten, der den zu erstellenden Geschenkgutscheinposten darstellt items
Knoten, der den angegebenen Namen für den Geschenkgutscheinposten darstellt amount
Der Wert der Position Geschenkgutschein muss zwischen 1 und 1000 liegen quantity
Die Nummer der Geschenkgutscheinposition muss 1 oder höher sein sender
Knoten, der die Kontaktentität darstellt -
Antwort:
Antwortschemafeld/-knoten Hinweise createResponse
Knoten, der die Erstellungsantwort darstellt items
Knoten, der die erstellten Elemente darstellt created_time
Zeitpunkt der Erstellung des Artikels updated_time
Zeitpunkt der letzten Aktualisierung des Artikels discount_amount
Der Rabattbetrag cart_amount
Summe der Einzelpostenbeträge im Warenkorb abzüglich der Rabatte und Coupons auf Warenkorbebene. Dieser Betrag enthält Steuern (sofern zutreffend). tax_included
Rücksendungen true
ob Steuern enthalten waren oderfalse
wenn keine Steuer enthalten wäreline_items
Knoten, der die erstellten Einzelposten darstellt items
Knoten, der die erstellten Elemente darstellt physical_items
Knoten, der die physischen Attribute der erstellten Elemente darstellt
-
-
Aktualisieren: Klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol oder das Wort Aktualisieren, um Schemas vom BigCommerce Endpoint neu zu generieren. Diese Aktion generiert ein Schema auch an anderen Stellen im gesamten Projekt neu, an denen auf dasselbe Schema verwiesen wird, z. B. in einer angrenzenden Transformation.
-
Bearbeiten: Klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol Klicken Sie über jedem Schema, um den Editor zu öffnen. Im Editor können Sie Knoten und Felder hinzufügen, löschen, neu organisieren und deren Datentypen ändern. Alle neu hinzugefügten Knoten und Felder werden auf
[0, 1]
Kardinalität. Änderungen an den Datenschemata müssen für den Endpoint akzeptabel sein und sollten nur nach Konsultation der verfügbaren Dokumentation zum Endpoint vorgenommen werden. Nach der Bearbeitung eines Schema wird oben im jeweiligen Schema das Datum der letzten Bearbeitung angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass das Schema manuell bearbeitet wurde. Durch Aktualisieren der Schemata werden diese auf ihre Standardstrukturen zurückgesetzt. -
Zurück: Klicken Sie hier, um die Konfiguration für diesen Schritt vorübergehend zu speichern und zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
-
Fertig: Klicken Sie hier, um die Konfiguration für alle Schritte zu speichern und die Aktivitätskonfiguration zu schließen.
-
Änderungen verwerfen: Klicken Sie nach dem Vornehmen von Änderungen auf, um die Konfiguration zu schließen, ohne die Änderungen in einem Schritt zu speichern. Sie werden in einer Meldung aufgefordert, das Verwerfen der Änderungen zu bestätigen.
Nächste Schritte
Nachdem Sie eine BigCommerce Create-Aktivität konfiguriert haben, schließen Sie die Konfiguration des Operation ab, indem Sie andere Aktivitäten oder Tools hinzufügen und konfigurieren als Operation. Sie können auch die Operation konfigurieren, darunter die Möglichkeit, Vorgänge im selben oder in verschiedenen Workflows miteinander zu verketten.
Menüaktionen für eine Aktivität sind über den Projektbereich und die Design-Canvas zugänglich. Weitere Informationen finden Sie unter Aktionsmenü“ in Connector-Grundlagen.
BigCommerce Erstellen-Aktivitäten können als Ziel mit diesen Operation verwendet werden:
- Transformation
- Zwei-Transformationsmuster (als erstes oder zweites Ziel)
Um die Aktivität mit Skriptfunktionen zu verwenden, schreiben Sie die Daten an einen temporären Speicherort und verwenden Sie diesen temporären Speicherort dann in der Skriptfunktion.
Wenn Sie bereit sind, einsetzen und ausführen den Operation und validieren Sie das Verhalten, indem Sie die Operation.