Zum Inhalt springen

Amazon Dynamo DB-Verbindung

Einführung

Eine Amazon Dynamo DB-Verbindung, die mit dem Amazon Dynamo DB-Connector erstellt wurde, ermöglicht den Zugriff auf Amazon Dynamo DB. Diese Aktivitäten interagieren, sobald sie konfiguriert sind, über die Verbindung mit Amazon Dynamo DB.

Erstellen oder Bearbeiten einer Amazon Dynamo DB-Verbindung

Eine neue Amazon Dynamo DB-Verbindung wird mit dem Amazon Dynamo DB-Connector an einem dieser Orte erstellt:

Eine vorhandene Amazon Dynamo DB-Verbindung kann an diesen Orten bearbeitet werden:

Konfigurieren einer Amazon Dynamo DB-Verbindung

Jedes Benutzeroberflächenelement des Konfigurationsbildschirms für die Amazon Dynamo DB-Verbindung wird im Folgenden beschrieben.

Konfiguration der Amazon Dynamo DB-Verbindung

Tipp

Felder mit einem Variablen-Symbol unterstützen die Verwendung von globalen Variablen, Projektvariablen und Jitterbit-Variablen. Beginnen Sie entweder, indem Sie eine öffnende eckige Klammer [ in das Feld eingeben, oder indem Sie auf das Variablen-Symbol klicken, um eine Liste der vorhandenen Variablen anzuzeigen, aus der Sie auswählen können.

  • Verbindungsname: Geben Sie einen Namen ein, um die Verbindung zu identifizieren. Der Name muss für jede Amazon Dynamo DB-Verbindung eindeutig sein und darf keine Schrägstriche (/) oder Doppelpunkte (:) enthalten. Dieser Name wird auch verwendet, um den Amazon Dynamo DB-Endpunkt zu identifizieren, der sich sowohl auf eine bestimmte Verbindung als auch auf deren Aktivitäten bezieht.

  • Authentifizierungsschema: Wählen Sie das Authentifizierungsschema aus, eines von:

    • ADFS

      • Benutzer: Geben Sie den Benutzer ein.

      • Passwort: Geben Sie das Passwort ein.

      • SSO-Login-URL: Geben Sie die SSO-Login-URL ein.

      • Lake Formation verwenden: Wenn ausgewählt, wird angegeben, dass Lake Formation verwendet werden soll.

    • AwsCognitoBasic

      • AWS Cognito-Region: Wählen Sie die AWS Cognito-Region aus, eine von BAHRAIN, BEIJING, CAPETOWN, CENTRAL, FRANKFURT, GOVCLOUDEAST, GOVCLOUDWEST, HONGKONG, IRELAND, LONDON, MILAN, MUMBAI, NINGXIA, NORTHERNCALIFORNIA, NORTHERNVIRGINIA, OHIO, OREGON, OSAKA, PARIS, SAOPAULO, SEOUL, SINGAPORE, STOCKHOLM, SYDNEY oder TOKYO.

      • AWS-Benutzerpool-ID: Geben Sie die AWS-Benutzerpool-ID ein.

      • AWS-Benutzerpool-Client-App-ID: Geben Sie die AWS-Benutzerpool-Client-App-ID ein.

      • AWS-Identitätspool-ID: Geben Sie die AWS-Identitätspool-ID ein.

      • AWS-Benutzerpool-Client-App-Geheimnis: Geben Sie das AWS-Benutzerpool-Client-App-Geheimnis ein.

    • AwsCognitoSrp

      • AWS Cognito-Region: Wählen Sie die AWS Cognito-Region aus, eine von BAHRAIN, BEIJING, CAPETOWN, CENTRAL, FRANKFURT, GOVCLOUDEAST, GOVCLOUDWEST, HONGKONG, IRELAND, LONDON, MILAN, MUMBAI, NINGXIA, NORTHERNCALIFORNIA, NORTHERNVIRGINIA, OHIO, OREGON, OSAKA, PARIS, SAOPAULO, SEOUL, SINGAPORE, STOCKHOLM, SYDNEY oder TOKYO.

      • AWS-Benutzerpool-ID: Geben Sie die AWS-Benutzerpool-ID ein.

      • AWS-Benutzerpool-Client-App-ID: Geben Sie die AWS-Benutzerpool-Client-App-ID ein.

      • AWS-Identitätspool-ID: Geben Sie die AWS-Identitätspool-ID ein.

  • AWS Benutzerpool-Client-App-Geheimnis: Geben Sie das AWS Benutzerpool-Client-App-Geheimnis ein.

    • AwsCredentialsFile

      • AWS-Anmeldeinformationsdatei: Geben Sie die AWS-Anmeldeinformationsdatei ein.

      • Profil der AWS-Anmeldeinformationsdatei: Geben Sie das Profil der AWS-Anmeldeinformationsdatei ein.

    • AwsEC2Roles

    • AwsIAMRoles

      • AWS-Zugriffsschlüssel: Geben Sie den AWS-Zugriffsschlüssel ein.

      • AWS-Geheimschlüssel: Geben Sie den AWS-Geheimschlüssel ein.

      • AWS-Rollen-ARN: Geben Sie die AWS-Rollen-ARN ein.

      • AWS Externe ID: Geben Sie die AWS externe ID ein.

    • AwsMFA

      • MFA-Seriennummer: Geben Sie die MFA-Seriennummer ein.

      • MFA-Token: Geben Sie das MFA-Token ein.

      • Dauer des temporären Tokens: Geben Sie die Dauer des temporären Tokens ein.

    • AwsRootKeys (Empfohlen)

      • AWS-Zugriffsschlüssel: Geben Sie den AWS-Zugriffsschlüssel ein.

      • AWS-Geheimschlüssel: Geben Sie den AWS-Geheimschlüssel ein.

    • Okta

      • Benutzer: Geben Sie den Benutzer ein.

      • Passwort: Geben Sie das Passwort ein.

      • SSO-Login-URL: Geben Sie die SSO-Login-URL ein.

      • SSO-Eigenschaften: Geben Sie die SSO-Eigenschaften ein.

      • Lake Formation verwenden: Wenn ausgewählt, wird angegeben, dass Lake Formation verwendet werden soll.

    • PingFederate

      • Benutzer: Geben Sie den Benutzer ein.

      • Passwort: Geben Sie das Passwort ein.

      • SSO-Login-URL: Geben Sie die SSO-Login-URL ein.

      • SSO-Eigenschaften: Geben Sie die SSO-Eigenschaften ein.

      • SSO-Austausch-URL: Geben Sie die SSO-Austausch-URL ein.

      • Lake Formation verwenden: Wenn ausgewählt, wird angegeben, dass Lake Formation verwendet werden soll.

    • TemporaryCredentials

      • AWS-Zugriffsschlüssel: Geben Sie den AWS-Zugriffsschlüssel ein.

      • AWS-Geheimschlüssel: Geben Sie den AWS-Geheimschlüssel ein.

      • AWS-Sitzungstoken: Geben Sie das AWS-Sitzungstoken ein.

  • AWS-Region: Wählen Sie die AWS-Region aus, eine der BAHRAIN, BEIJING, CAPETOWN, CENTRAL, FRANKFURT, GOVCLOUDEAST, GOVCLOUDWEST, HONGKONG, IRELAND, JAKARTA, LONDON, MILAN, MUMBAI, NINGXIA, NORTHERNCALIFORNIA, NORTHERNVIRGINIA, OHIO, OREGON, OSAKA, PARIS, SAOPAULO, SEOUL, SINGAPORE, STOCKHOLM, SYDNEY, TOKYO, UAE oder ZURICH.

  • Proxy-Einstellungen verwenden: Wählen Sie aus, um die Einstellungen für private Agentenproxies zu verwenden.

  • Erweiterte Konfigurationen: Wenn ausgewählt, wird die Tabelle Eigenschaften der erweiterten Konfigurationen angezeigt, die verwendet wird, um zusätzliche Konfigurationseigenschaften als Schlüssel-Wert-Paare hinzuzufügen.

    • Hinzufügen: Fügt eine Zeile zur Tabelle hinzu. Geben Sie ein Schlüssel-Wert-Paar für jede Eigenschaft ein.
    • Übermitteln: Speichert das Schlüssel-Wert-Paar in der Tabelle. Sichtbar beim Überfahren einer Zeile im Bearbeitungsmodus.
    • Verwerfen: Verwirft eine neue Zeile oder alle Änderungen an einer bestehenden Zeile. Sichtbar beim Überfahren einer Zeile im Bearbeitungsmodus.
    • Bearbeiten: Ermöglicht das Bearbeiten eines bestehenden Schlüssel-Wert-Paares. Sichtbar beim Überfahren einer bestehenden Zeile.
    • Löschen: Löscht die Zeile aus der Tabelle. Sichtbar beim Überfahren einer bestehenden Zeile.
    • Alle löschen: Löscht alle Zeilen aus der Tabelle.

    Hinweis

    Amazon Dynamo DB-Attribute, Spalten- und Tabellennamen können Sonderzeichen enthalten, die von anderen Diensten nicht unterstützt werden. Fügen Sie die Konfigurationseigenschaft UseSimpleNames hinzu und setzen Sie sie auf true, um ein Benennungsschema durchzusetzen, das auf alphanumerischen Zeichen und Unterstrichen für Attribute, Spalten und Tabellen beschränkt ist. Nicht-alphanumerische Zeichen werden bei Aktivierung in Unterstriche umgewandelt.

    Wichtig

    Felder in der Tabelle Eigenschaften der erweiterten Konfigurationen zeigen das Variablen-Symbol nur im Bearbeitungsmodus an. Damit die Variablenwerte dieser Felder zur Laufzeit befüllt werden, muss die Agenten-Version mindestens 10.75 / 11.13 betragen.

    Felder in der Tabelle Eigenschaften der erweiterten Konfigurationen unterstützen nicht die Verwendung von Variablen, um rohes JSON zu übergeben. Wenn Ihr Anwendungsfall nicht unterstützt, rohes JSON direkt in den Feldern zu definieren, entkommen Sie den JSON-Inhalt, bevor Sie ihn mit einer Variablen übergeben. Zum Beispiel wird das Entkommen von {"success": "true"}; zu {\"success\": \"true\"};.

  • Test: Klicken Sie, um die Verbindung mit der angegebenen Konfiguration zu überprüfen. Wenn die Verbindung getestet wird, wird die neueste Version des Connectors von den Agenten in der Agentengruppe heruntergeladen, die mit der aktuellen Umgebung verbunden ist. Dieser Connector unterstützt das Aussetzen des Downloads der neuesten Connector-Version durch die Verwendung der Deaktivieren Sie die automatische Connector-Aktualisierung Organisationsrichtlinie.

  • Änderungen speichern: Klicken Sie, um die Konfiguration der Verbindung zu speichern und zu schließen.

  • Änderungen verwerfen: Nachdem Sie Änderungen an einer neuen oder bestehenden Konfiguration vorgenommen haben, klicken Sie, um die Konfiguration ohne Speichern zu schließen. Eine Nachricht fragt Sie, ob Sie die Änderungen wirklich verwerfen möchten.

  • Löschen: Nachdem Sie eine bestehende Verbindungs-Konfiguration geöffnet haben, klicken Sie, um die Verbindung dauerhaft aus dem Projekt zu löschen und die Konfiguration zu schließen (siehe Komponentenabhängigkeiten, Löschung und Entfernung). Eine Nachricht fragt Sie, ob Sie die Verbindung wirklich löschen möchten.

Nächste Schritte

Nachdem eine Verbindung zu einem Amazon Dynamo DB-Connector erstellt wurde, platzieren Sie einen Aktivitätstyp auf der Entwurfsgrafik, um Aktivitätsinstanzen zu erstellen, die entweder als Quellen (um Daten in einem Vorgang bereitzustellen) oder als Ziele (um Daten in einem Vorgang zu konsumieren) verwendet werden.

Menüaktionen für eine Verbindung und ihre Aktivitätstypen sind im Projektbereich und in der Palette der Entwurfskomponenten zugänglich. Für Details siehe Aktionsmenüs in Connector-Grundlagen.

Diese Aktivitätstypen sind verfügbar:

  • Abfrage: Ruft Datensätze aus einer Tabelle bei Amazon Dynamo DB ab und ist als Quelle in einem Vorgang vorgesehen.

  • Erstellen: Fügt einen Datensatz in eine Tabelle bei Amazon Dynamo DB ein und ist als Ziel in einem Vorgang vorgesehen.

  • Aktualisieren: Aktualisiert einen Datensatz in einer Tabelle bei Amazon Dynamo DB und ist als Ziel in einer Operation vorgesehen.

  • Löschen: Löscht einen Datensatz aus einer Tabelle bei Amazon Dynamo DB und ist als Ziel in einer Operation vorgesehen.

  • Ausführen: Führt eine Prozedur bei Amazon Dynamo DB aus und ist als Ziel in einer Operation vorgesehen.