Zum Inhalt springen

API-Erstellung und -Verwaltung im Design Studio Schulungskurs

Einführung

Der Kurs API-Erstellung und -Verwaltung im Design Studio vermittelt Ihnen, wie Sie APIs mit API Manager und Design Studio erstellen, ausführen und sichern. Er ist zu finden unter Jitterbit University, unter Katalog > API-Verwaltung.

Hinweis

Dieser Kurs unterscheidet sich von API-Erstellung und -Verwaltung, der ebenfalls die Erstellung, Ausführung und Sicherung von APIs behandelt, jedoch für Benutzer von Integration Studio, Jitterbits webbasierter Integrationslösung, gedacht ist.

Dieser Kurs umfasst Vorlesungen, Demonstrationen und praktische Aufgaben, um Ihnen praktische Erfahrungen beim Erstellen und Verwalten von APIs zu vermitteln. Um die Aufgaben abzuschließen, benötigen Sie Zugriff auf einen REST-Client. Die Kursdemonstrationen verwenden Postman, aber Sie können jeden REST-Client verwenden.

Dieser Kurs bietet keine Übersicht oder Einführung in Design Studio, bevor er mit dem Hauptinhalt beginnt. Er ist für erfahrene Benutzer konzipiert. Wenn Sie keine vorherige Erfahrung haben, wird empfohlen, diesen Kurs nicht zu belegen, bis Sie sich zuerst mit Design Studio vertraut gemacht haben, indem Sie einen Einführungskurs wie Einführung in Design Studio belegen.

Zeitaufwand

3 Stunden

Ressourcen

Diese Ressourcen sind im Kurs zur API-Erstellung und -Verwaltung zum Download verfügbar:

  • Schulungshandbuch
  • API-Erstellung und -Verwaltung Jitterpak
  • Kunden-JSON-Struktur
  • Kundenantwort-JSON-Struktur
  • Formular-Datenstruktur
  • Kurs-Transkript

Lehrplan

Anhang

Kapitel

  • Willkommen und Einführung
  • Kapitel 1: API-Vorlesungen
    • API-Übersicht
    • Verbinden
    • Veröffentlichen
    • Verwalten
    • API-Vorlesungsquiz
  • Kapitel 2: Einrichtung
    • Beispiele und Aufgaben
    • Registrierung für die Lern-Sandbox
    • Projektsetup
    • Übersicht
  • Kapitel 3: Auslösen einer Operation und Antwortvariablen
    • Beispiel 1 - Auslösen einer Operation
    • Aufgabe: Beispiel 1 nachstellen
    • Beispiel 1 Teil 2 - Antwortvariablen
    • Aufgabe: Beispiel 1 Teil 2 nachstellen
  • Kapitel 4: Endgültige Zielantwort und Abfrageparameter
    • Beispiel 2 - Auslösen einer Operation mit Antwort
    • Aufgabe: Beispiel 2 nachstellen
    • Beispiel 2 Teil 2 - Abfrageparameter
    • Aufgabe: Beispiel 2 Teil 2 nachstellen
  • Kapitel 5: POST mit JSON-Antwort
    • Beispiel 3 - POST mit JSON-Antwort
    • Aufgabe: Beispiel 3 nachstellen
  • Kapitel 6: JSON-POST mit Header-Authentifizierung
    • Beispiel 4 - JSON-POST mit Header-Authentifizierung
    • Aufgabe: Beispiel 4 nachstellen
  • Kapitel 7: Zusätzliche Themen
    • Jitterbit OData
    • SOAP-APIs - Teil 1
    • SOAP-APIs - Teil 2
    • Jitterbit API-Proxy
    • Dokumentation von APIs
    • API-Analysen und API-Protokolle
    • API-Aufgabenprüfung

Zusätzliche Informationen

Bei Fragen zu Schulungsmaterialien wenden Sie sich an training@jitterbit.com. Für zusätzliche Unterstützung besuchen Sie Support erhalten.