Jitterbit Harmony Passwortkontrollen
Einführung
Passwörter für Harmony-Nutzer werden gemäß den Jitterbit-Passwortanforderungen und den in der Management Console definierten Organisationsrichtlinien auf der Seite Organisationen festgelegt. Jede Organisation hat ihre eigenen Richtlinien, die nur der Organisationsadministrator ändern kann.
Hinweis
Passwortkontrollen für Organisationen, die Single Sign-On verwenden, werden über den Identitätsanbieter verwaltet.
Jitterbit Passwortanforderungen
Jitterbit verlangt Folgendes, wenn ein Harmony-Passwort festgelegt wird:
- Mindestens 8 Zeichen
- Mindestens ein Großbuchstabe und ein Kleinbuchstabe
- Mindestens eine Zahl und ein Sonderzeichen (
!
#
$
%
_
<
=
>
) - Passwort wurde zuvor nicht verwendet
Passwortkontrollen der Organisation
Um die Passwortrichtlinien einer Organisation zu verwalten, wählen Sie Management Console > Organisationen aus dem Menü des Harmony-Portals, wählen Sie eine Organisation aus und klicken Sie dann auf die Registerkarte Benutzerverwaltung:
Konto-Sperrung
Nach 5 fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen mit Harmony-Kontodaten werden Konten für 30 Minuten gesperrt. Benutzer werden per Email benachrichtigt, wenn der Grund für eine fehlgeschlagene Anmeldung auf die Kontosperrung zurückzuführen ist.
Wenn ein Benutzer gesperrt ist, ist sein Status auf der Seite Management Console > Benutzerverwaltung in der Registerkarte Harmony-Nutzer Inaktiv.
Um die Sperrung aufzuheben, müssen sie 30 Minuten warten, bevor sie erneut versuchen, sich mit ihrem bestehenden Passwort anzumelden, oder ihr Passwort zurücksetzen.
Passwort zurücksetzen
Um Ihr Passwort zurückzusetzen, geben Sie Ihren Benutzernamen (Email-Adresse) auf der Anmeldeseite des Harmony-Portals ein, klicken Sie auf Weiter und dann auf den Link Ich habe mein Passwort vergessen. Sie erhalten eine Email mit Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts.
Passwörter dürfen nicht wiederverwendet werden. Wenn eine Passwortänderung aus irgendeinem Grund fehlschlägt, einschließlich wenn das Passwort zuvor verwendet wurde, wird aus Sicherheitsgründen eine allgemeine Fehlermeldung zurückgegeben.