Jitterbit Harmony Sicherheit
Übersicht
Harmony bietet leistungsstarke Integrationstools und -dienste über die mandantenfähige Cloud-Integrationsplattform Harmony von Jitterbit. Frühere Versionen von Jitterbit erforderten, dass Unternehmen Jitterbit-Software und-Integrationsprojekte auf der internen Netzwerkinfrastruktur oder in dedizierten privaten Clouds einsetzen und verwalten mussten. Mit Harmony kann Jitterbit nun alle diese Aufgaben übernehmen.
Diese Seiten sind in diesem Thema enthalten:
- Whitepaper zur Sicherheit und Architektur von Jitterbit
Informieren Sie sich über die logische, physische und organisatorische Sicherheit von Jitterbit. - Jitterbit-Sicherheitsfunktionen
Sehen Sie sich eine Zusammenfassung der Sicherheitsfunktionen für die Harmony-Cloud, Rechenzentren und das Netzwerk an. - Jitterbit-Passwortkontrollen
Erfahren Sie, wie Jitterbit den Zugriff auf Ihre Organisation über die Verwaltung über die Management Console steuert. - Harmony-Berechtigungen und-Zugriff
Verwenden Sie eine Kombination aus Rolle und Umfeld, um zu bestimmen, auf welche Bereiche von Harmony ein Mitglied zugreifen kann. - Harmony Einmalanmeldung
Als Alternative zur Verwendung von Harmony-Anmeldeinformationen können Organisationsadministratoren SAML 2.0 oder OAuth 2.0 konfigurieren, um sich bei verschiedenen Identitätsanbietern zu authentifizieren. - Informationen zur Whitelist
Erfahren Sie, wie Sie Whitelists mit Agenten verwenden. und Design Studio. - ISO 27001-, ISO 27017- und ISO 27018-Zertifizierung
Informieren Sie sich über die ISO-Zertifizierung des Informationssicherheits-Managementsystems von Jitterbit. - Sicherheits-Best Practices für Administratoren, Projektentwickler und Integrationsspezialisten
Siehe Empfehlungen und Best Practices zur Sicherheit.
Weitere Ressourcen zum Thema Sicherheit finden Sie hier:
- Jitterbit-Datenschutzrichtlinie
Informieren Sie sich darüber, welche personenbezogenen Daten Jitterbit erhebt und wie diese verwendet werden. - Jitterbit Trust Site
Informieren Sie sich in Echtzeit über die Leistung Ihres Jitterbit-Systems auf unserer vertrauenswürdigen Website. Sie können auch Benachrichtigungen abonnieren per Email, SMS, Slack oder Webhook, um über Änderungen des Systemstatus, Wartungsarbeiten oder Ausfälle benachrichtigt zu werden. - API-Manager Sicherheit
Erfahren Sie, wie Sie verschiedene Sicherheitsstufen für die Verwendung mit der Jitterbit Harmony Plattform anwenden. - App Builder Sicherheitsübersicht
Überprüfen Sie die Sicherheitsressourcen für App Builder, Jitterbits Anwendung zum Erstellen von Web- und mobilen Apps.
Häufig gestellte Fragen
F: Welche Überwachung gibt es für das Harmony-Portal?
A: Ein Deployment-Audit ist verfügbar. Jitterbit verfügt über einen extrem robusten Protokollierungsmechanismus, der alle Vorgänge entlang des Integrationspfads offenlegt. Diese Protokolle können von autorisierten Benutzern frei eingesehen oder von einem Jitterbit Operation verwendet werden, um relevante Elemente hervorzuheben.
F: Bieten Sie Verschlüsselung an?
A: Ja, Jitterbit bietet bidirektionale SSL-Unterstützung. Jitterbit unterstützt auch AES. Darüber hinaus verfügt Jitterbit über ein PGP- Verschlüsselung Plugin, mit dem Nachrichten verschlüsseln werden können.
F: Wird Transportsicherheit mit Zertifikatsvalidierung unterstützt?
A: Ja. Dies ist über SSL möglich.
F: Kann die Benutzerauthentifizierung mithilfe der Domänenautorisierung erfolgen oder muss dies über die interne Benutzerdatenbank erfolgen?
A: Jitterbit bietet Domänenautorisierung für Dateiquelle/-ziel und für den Datenbankzugriff. Die Benutzerauthentifizierung kann über Domänenauthentifizierung erfolgen, um auf Endpoints zuzugreifen. Domänenauthentifizierung kann nicht für den Zugriff auf private Jitterbit-Agenten verwendet werden. Es ist möglich, eine LDAP Transformation durchzuführen, um Benutzer zu deaktivieren. Das Kennwort kann jedoch nicht direkt aus der Operation heraus festgelegt werden, wenn es sich um eine „Erstellung“ handelt (wir verwenden unseren privaten Schlüssel).
F: Welche Passwortkontrollen gibt es?
A: Die Kennwortrichtlinien für Harmony werden auf der Seite Organisationen der Management Console verwaltet. Die Kennwortkontrollfunktionen werden für jede Organisation separat festgelegt. Nur ein Administrator der Organisation kann die Kennwortkontrollen ändern. Siehe Organisationen für spezifische Details zur Passwortkontrolle.
Hinweis
Passwortkontrolle für Organisationen mit Single Sign-On werden über den Identitätsanbieter verwaltet.