Zum Inhalt springen

Endbenutzerkonfiguration eines benutzerdefinierten Connectors im Jitterbit Integration Studio

Einführung

Nachdem ein benutzerdefinierter Connector veröffentlicht wurde, haben Mitglieder der Harmony-Organisation, in der er veröffentlicht wurde, Zugriff auf die Konfiguration und Nutzung des Connectors in Integration Studio Projekten. Diese Seite beschreibt, wo ein Endbenutzer benutzerdefinierte Connectoren finden kann und wie man sie verwendet.

Hinweis

Ein Repository aller zugänglichen benutzerdefinierten Connectoren, die mit dem Connector Builder erstellt wurden, ist ebenfalls auf der Connector Builder-Seite verfügbar.

Zugriff auf einen benutzerdefinierten Connector

In einem Integration Studio Projekt werden benutzerdefinierte Connectoren über die Design-Komponentenpalette aufgerufen und erscheinen wie jeder andere Connector.

Alle Connector Builder-Connectoren, die Sie selbst erstellt haben, sowohl unveröffentlicht als auch veröffentlicht, sind für Sie zugänglich. Die von anderen in der Organisation erstellten Connectoren sind für Sie nur zugänglich, wenn sie veröffentlicht sind, es sei denn, Sie sind ein Administrator der Harmony-Organisation.

Konfiguration der Verbindung eines benutzerdefinierten Connectors

Ein Connector bietet eine Schnittstelle zum Erstellen authentifizierter Verbindungen, die Grundlage für die Generierung von Instanzen von Aktivitäten. Diese Aktivitäten interagieren, sobald sie konfiguriert sind, über die Verbindung mit einem bestimmten Dienst.

Eine neue benutzerdefinierte Verbindung wird mithilfe des benutzerdefinierten Connectors aus einem dieser Standorte erstellt:

Ein vorhandener benutzerdefinierter Anschluss kann von diesen Standorten aus bearbeitet werden:

Die für die Konfiguration bereitgestellten Felder sind für jeden benutzerdefinierten Connector unterschiedlich und hängen davon ab, wie der Ersteller des Connectors den Connector konfiguriert hat. Häufige Elemente der Verbindungsconfiguration werden im Folgenden behandelt.

Tipp

Felder mit einem Symbol für Variablen unterstützen die Verwendung von globalen Variablen, Projektvariablen und Jitterbit-Variablen. Beginnen Sie entweder, indem Sie eine öffnende eckige Klammer [ in das Feld eingeben oder indem Sie auf das Symbol für Variablen klicken, um ein Menü anzuzeigen, das vorhandene Variablen zur Auswahl auflistet.

  • Verbindungsname: Geben Sie einen Namen ein, um die benutzerdefinierte Verbindung zu identifizieren. Der Name muss für jede benutzerdefinierte Verbindung eindeutig sein und darf keine Schrägstriche (/) oder Doppelpunkte (:) enthalten. Dieser Name wird auch verwendet, um den Endpunkt zu identifizieren, der sowohl die Verbindung als auch deren Aktivitäten bezeichnet.

  • Authentifizierungs-URL: Dieses Feld ist vorhanden, wenn der benutzerdefinierte Connector so konfiguriert wurde, dass er die grundlegende Authentifizierung verwendet, und dieses Feld nicht vom Ersteller des Connectors ausgeblendet wurde. Wenn vorhanden, können Sie die URL bearbeiten, die mit den unten eingegebenen Anmeldeinformationen getestet werden soll.

    Vorsicht

    Wenn Sie die Authentifizierungs-URL bearbeiten, beachten Sie, dass die Methode zum Testen der Authentifizierung nicht sichtbar ist. Überprüfen Sie mit dem Ersteller des Connectors, ob die neue Test-URL mit der Methode übereinstimmt, die vom Ersteller des Connectors konfiguriert wurde.

  • Basis-URL: Dieses Feld ist vorhanden, wenn es nicht vom Ersteller des Connectors ausgeblendet wurde. Wenn vorhanden, können Sie die Basis-URL bearbeiten, die für alle Aktivitäten verwendet wird, die vom Endbenutzer konfiguriert wurden. Schließen Sie keine Abfrageparameter oder Pfade ein, es sei denn, sie sollen für alle Aktivitäten verwendet werden (Sie können während der Aktivitätskonfiguration eindeutige Pfade und Parameter angeben.).

  • Anmeldeinformationen: Felder zum Eingeben von Anmeldeinformationen sind vorhanden, wenn der benutzerdefinierte Connector so konfiguriert wurde, dass er die grundlegende Authentifizierung verwendet. Dazu gehören Benutzername- und Passwortfelder, deren Feldbezeichnungen mit denen übereinstimmen, die während der Erstellung des Connectors als Anzeigenamen konfiguriert wurden.

  • Anforderungsheader: Wenn der benutzerdefinierte Connector mit globalen Anforderungsheadern erstellt wurde, sind zusätzliche Felder vorhanden, die während der Erstellung des Connectors definiert wurden. Geben Sie einen Wert ein oder bearbeiten Sie den Standardwert (sofern vorhanden) für den Header.

  • Test: Dieses Feld ist vorhanden, wenn der benutzerdefinierte Connector so konfiguriert wurde, dass er die grundlegende Authentifizierung verwendet. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Verbindung mit der bereitgestellten Konfiguration zu überprüfen.

  • Änderungen speichern: Klicken Sie, um die Konfiguration der Verbindung zu speichern und zu schließen.

  • Änderungen verwerfen: Nachdem Sie Änderungen an einer neuen oder bestehenden Konfiguration vorgenommen haben, klicken Sie, um die Konfiguration ohne Speichern zu schließen. Eine Nachricht fragt Sie, ob Sie die Änderungen verwerfen möchten.

  • Löschen: Nachdem Sie eine bestehende Verbindungsconfiguration geöffnet haben, klicken Sie, um die Verbindung dauerhaft aus dem Projekt zu löschen und die Konfiguration zu schließen (siehe Komponentenabhängigkeiten, Löschung und Entfernung). Eine Nachricht fragt Sie, ob Sie die Verbindung löschen möchten.

Aktivitäten des benutzerdefinierten Connectors

Nachdem Sie eine benutzerdefinierte Verbindung konfiguriert haben, können Sie eine oder mehrere Aktivitäten konfigurieren, die mit dieser Verbindung verknüpft sind, um sie als Quelle oder Ziel innerhalb eines Vorgangs zu verwenden. Die verfügbaren Aktivitäten werden während der Connector-Erstellung definiert.

Ob die Aktivität als Quelle oder Ziel verwendet werden kann, hängt vom spezifischen Webdienst und den Anforderungs- und Antwortstrukturen ab, sofern vorhanden. Weitere Informationen darüber, was bestimmt, ob eine Aktivität als Quelle oder Ziel verwendet werden kann, finden Sie in Teile eines Vorgangs in Erstellung und Konfiguration von Vorgängen.

Erstellen einer benutzerdefinierten Connector-Aktivität

Eine Instanz einer Aktivität wird aus der konfigurierten Verbindung unter Verwendung eines Aktivitätstyps erstellt.

Um eine Instanz einer Aktivität zu erstellen, ziehen Sie den Aktivitätstyp auf die Entwurfsfläche oder kopieren Sie den Aktivitätstyp und fügen Sie ihn auf der Entwurfsfläche ein. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Aktivitäts- oder Toolinstanz in Komponentenwiederverwendung.

Eine vorhandene Aktivität kann von diesen Orten aus bearbeitet werden:

Konfigurieren einer benutzerdefinierten Connector-Aktivität

Der Bildschirm zur Aktivitätskonfiguration bietet eine Reihe von Schritten, die ein Benutzer konfigurieren muss, die für jede Aktivität unterschiedlich sind und davon abhängen, wie der Ersteller des Connectors den Connector konfiguriert hat.

Der erste Schritt erfordert typischerweise, dass der Benutzer grundlegende Informationen wie einen Namen eingibt und Felder konfiguriert, wie sie während der Connectorerstellung definiert wurden.

Tipp

Felder mit einem Symbol für Variablen unterstützen die Verwendung von globalen Variablen, Projektvariablen und Jitterbit-Variablen. Beginnen Sie entweder, indem Sie eine öffnende eckige Klammer [ in das Feld eingeben, oder indem Sie auf das Symbol für Variablen klicken, um ein Menü anzuzeigen, das vorhandene Variablen zur Auswahl auflistet.

  • Name: Geben Sie einen Namen ein, um die benutzerdefinierte Connector-Aktivität zu identifizieren. Der Name muss für jeden Aktivitätstyp, der mit der Verbindung verbunden ist, eindeutig sein und darf keine Schrägstriche (/) oder Doppelpunkte (:) enthalten.

  • Pfadparameter, Abfragezeichenfolgenparameter und Anforderungsheader: Wenn der benutzerdefinierte Connector mit Pfadparametern, Abfragezeichenfolgenparametern oder Anforderungsheadern für die Aktivität erstellt wurde, sind zusätzliche Felder vorhanden, die während der Connector-Erstellung definiert wurden. Geben Sie einen Wert ein, bearbeiten Sie den Standardwert (sofern vorhanden) oder treffen Sie die entsprechenden Auswahlmöglichkeiten, die für den spezifischen Connector erforderlich sind.

  • Speichern & Beenden: Wenn aktiviert, klicken Sie, um die Konfiguration für diesen Schritt zu speichern und die Aktivitätskonfiguration zu schließen.

  • Weiter: Klicken Sie, um die Konfiguration für diesen Schritt vorübergehend zu speichern und zum nächsten Schritt fortzufahren. Die Konfiguration wird nicht gespeichert, bis Sie auf die Schaltfläche Fertig im letzten Schritt klicken.

  • Änderungen verwerfen: Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie, um die Konfiguration zu schließen, ohne die vorgenommenen Änderungen an einem Schritt zu speichern. Eine Nachricht fordert Sie auf, zu bestätigen, dass Sie die Änderungen verwerfen möchten.

Der zweite Schritt zeigt alle Anforderungs- oder Antwortdatenschemata an, die während der Connector-Erstellung für die spezifische Aktivität bereitgestellt wurden.

  • Datenschema: Die Anforderungs- und/oder Antwortdatenschemata werden angezeigt. Wenn die Operation eine Transformation verwendet, werden die Datenschemata später während des Transformations-Mappings erneut angezeigt, wo Sie auf Zielfelder mit Quellobjekten, Skripten, Variablen, benutzerdefinierten Werten und mehr abbilden können.

    Hinweis

    Daten, die in einer Transformation bereitgestellt werden, haben Vorrang vor der Aktivitätskonfiguration.

  • Aktualisieren: Klicken Sie auf das Aktualisieren-Symbol oder das Wort Aktualisieren, um Schemata aus dem Connector Builder Connector-Design neu zu generieren. Diese Aktion regeneriert auch das Schema an anderen Stellen im Projekt, an denen dasselbe Schema referenziert wird, wie in einer angrenzenden Transformation.

  • Zurück: Klicken Sie, um die Konfiguration für diesen Schritt vorübergehend zu speichern und zum vorherigen Schritt zurückzukehren.

  • Fertig: Klicken Sie, um die Konfiguration für alle Schritte zu speichern und die Aktivitätskonfiguration zu schließen.

  • Änderungen verwerfen: Nach dem Vornehmen von Änderungen klicken Sie, um die Konfiguration zu schließen, ohne die Änderungen an einem Schritt zu speichern. Eine Nachricht fordert Sie auf, zu bestätigen, dass Sie die Änderungen verwerfen möchten.

Nächste Schritte

Nachdem Sie die Aktivität eines benutzerdefinierten Connectors konfiguriert haben, vervollständigen Sie die Konfiguration des Vorgangs, indem Sie andere Aktivitäten oder Werkzeuge als Vorgangsschritte hinzufügen und konfigurieren. Sie können auch die Betriebseinstellungen konfigurieren, die die Möglichkeit umfassen, Vorgänge zusammenzufassen, die sich in denselben oder unterschiedlichen Workflows befinden.

Sobald eine Aktivität erstellt wurde, sind die Menüaktionen für diese Aktivität im Projektbereich entweder in den Registerkarten Workflows oder Komponenten sowie auf der Entwurfskanvas zugänglich. Siehe Aktivitätsaktionsmenü für Details.

Die Betriebsmuster, mit denen Aktivitäten des benutzerdefinierten Connector Builders verwendet werden können, hängen davon ab, ob die Aktivität Daten bereitstellt (als Quelle) oder Daten empfängt (als Ziel) in einem Vorgang, wie unten in Als Quelle verwendet und Als Ziel verwendet beschrieben.

Wenn Sie bereit sind, implementieren und führen Sie den Vorgang aus und validieren Sie das Verhalten, indem Sie die Betriebsprotokolle überprüfen.

Als Quelle verwendet

Aktivitäten des benutzerdefinierten Connector Builders, die als Quelle verwendet werden, können mit diesen Betriebsmustern verwendet werden:

Andere Muster sind ungültig, wenn Aktivitäten des Connector Builders als Quelle verwendet werden.

Als Ziel verwendet

Aktivitäten des Custom Connector Builders, die als Ziel verwendet werden, können mit diesen Betriebsmustern genutzt werden:

Andere Muster sind ungültig, wenn Aktivitäten des Connector Builders als Ziel verwendet werden.

Chunking verwenden

Viele Webservice-APIs haben Größenbeschränkungen. Wenn Sie auf von der API auferlegte Datensatzgrenzen stoßen, möchten Sie möglicherweise Chunking verwenden, um die Quelldaten in mehrere Teile zu unterteilen. Die Transformation wird dann für jedes Chunk separat durchgeführt, wobei jedes Quellchunk ein Zielchunk produziert. Die resultierenden Zielchunks kombinieren sich, um das endgültige Ziel zu erzeugen.

Für Anweisungen und bewährte Verfahren zur Verwendung von Chunking siehe Betriebsoptionen.