Zum Inhalt springen

Datenbank zu XML-Assistent im Jitterbit Design Studio

Jitterbit ConnectTM bietet einen schnellen, einfachen Weg zur Datenumwandlung. Dies wird durch ein wizard-basiertes Integrationswerkzeug ermöglicht, das direkt in Jitterbit integriert ist. Der Assistent führt für den Benutzer alle komplexen, detaillierten Operationen und Komponenten eines Transformationsprojekts aus. Durch das Durchlaufen des Assistenten können Benutzer ein Integrationsprojekt ohne Programmierkenntnisse erstellen. Die Bildschirmkonventionen in diesem Dokument sind Quelle links und Ziel rechts.

Erstellen einer Standardtransformation von Datenbank zu XML

  • Melden Sie sich bei Salesforce über Jitterbit an.

  • Um den Jitterbit Connect-Assistenten zu verwenden, klicken Sie im Hauptmenü auf Hilfe und dann auf Erste Schritte. Der Tab Erste Schritte erscheint im rechten Bereich Ihres Bildschirms.

ODER

  • Öffnen Sie Jitterbit und klicken Sie auf das Jitterbit Connect-Symbol oben auf dem Bildschirm.

  • Das Menü des Jitterbit Connect-Assistenten erscheint.

attachment

  • Starten Sie den Assistenten, indem Sie auf die Schaltfläche Datenbank zu XML in der Standardspalte des Menüs des Jitterbit Connect-Assistenten klicken. Dies zeigt den Bildschirm zur Auswahl der Datenquelle an.

  • Beginnen Sie mit dem Erstellen Ihres Projekts mit dem Assistenten.

Erstellen der Auswahl der Datenquelle für die Datenbank

  • Wählen Sie aus den verfügbaren Datenbankquellen entweder Neu erstellen… oder eine Bestehende Datenbankquelle.

attachment

Um eine Neue Datenbankquelle zu erstellen, füllen Sie die angeforderten Informationen aus.

  • Geben Sie einen geeigneten Namen für Ihre neue Quelle im Namensfeld ein.

  • Wählen Sie Datenbank aus dem Dropdown-Menü Typ.

  • Wählen Sie den entsprechenden Datenbanktreiber aus, indem Sie auf die Schaltfläche Auswählen neben dem Treiberfeld klicken. Je nach ausgewähltem Treiber können unterschiedliche Felder aktiviert oder deaktiviert werden.

  • Geben Sie den Datenbankservernamen (entweder Name oder IP-Adresse) ein, auf den Sie zugreifen möchten, in das Feld Servername.

  • Geben Sie den Namen der Datenbank, auf die Sie zugreifen möchten, in das Feld Datenbankname ein.

  • Geben Sie einen gültigen Benutzernamen und Passwort ein, die den Zugriff auf Ihre Datenbank ermöglichen, in die Felder Anmeldename und Passwort.

OPTIONAL:

  • Wenn der Datenbankserver auf einem nicht standardmäßigen Port lauscht, können Sie Standardport verwenden abwählen und einen benutzerdefinierten Port angeben. Der Standardport variiert je nach ausgewähltem Treiber.

  • Wählen Sie die Transaktionsisolationsstufe aus dem Dropdown-Menü aus. Die Optionen sind die standardmäßigen Transact-SQLs. Treiberspezifische Transaktionsisolationsstufen werden nicht unterstützt. Standardmäßig wird die Transaktionsisolationsstufe des Treibers oder des Datenbankservers verwendet.

  • Wenn Sie eine Begrenzung festlegen möchten, wie lange auf eine erfolgreiche Verbindung zur Datenbank gewartet werden soll, geben Sie die Anzahl der Sekunden im Timeout-Feld ein.

  • Wenn Sie einen JDBC-Treiber verwenden, können Sie die Fetch Size Property festlegen. Diese Eigenschaft gibt dem Treiber einen Hinweis darauf, wie viele Zeilen aus der Datenbank abgerufen werden sollen, wenn mehr Zeilen benötigt werden. Diese Einstellung kann für eine effizientere Verarbeitung großer Datensätze verwendet werden.

  • Wenn es zusätzliche Parameter gibt, die Sie zu Ihrer Datenbankverbindungszeichenfolge hinzufügen möchten, geben Sie die Parameter im Feld Zusätzliche Verbindungszeichenfolgenparameter ein.

  • Das Kontrollkästchen Verbindung manuell erstellen ist standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie es selbst definieren möchten, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen. Sie müssen dann die Verbindungszeichenfolge im entsprechenden Textfeld eingeben. Weitere Informationen finden Sie unter Manuelle Verbindungszeichenfolge.

    • Sie möchten möglicherweise Ihre Verbindungen testen, bevor Sie auf Weiter klicken. Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird sichergestellt, dass alle Ihre Verbindungen funktionieren. Ein Dialogfeld erscheint und bestätigt, dass die Verbindung erfolgreich war.
    • Wenn der Verbindungstest nicht erfolgreich ist, gehen Sie zurück und überprüfen Sie Ihre Parameter. Sie können auch den Jitterbit-Hilfsdienst kontaktieren.
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um zur Tabellenauswahl zu gelangen.

attachment

Erstellen der Tabellenauswahl

attachment

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Download-Liste der Tabellen, um die Liste der verfügbaren Tabellen herunterzuladen.

OPTIONAL:

  • Sie können einen Suchbegriff im Filter-Suchfenster eingeben. Aktivieren Sie die Tabellen- oder Ansicht-Checkboxen, um die auszuwählenden Objekte einzuschränken.

  • Sie können die Checkbox für die Einbeziehung von Systemtabellen in den heruntergeladenen Tabellennamen auswählen.

  • Sie können die Checkbox für die Einbeziehung des Schemas/Eigentümers auswählen.

Hinweis

Wenn Sie sich zu Beginn des Projekts nicht angemeldet haben, werden Sie aufgefordert, dies zu tun, wenn Sie auf die Schaltfläche Download-Liste der Tabellen klicken.

attachment

Sobald die Tabellen heruntergeladen sind, können Sie Tabellen aus der Spalte Verfügbare Tabellen in die Spalte Ausgewählte Tabellen kopieren.

  • Markieren Sie die Tabellen, die in der Spalte Verfügbare Tabellen kopiert werden sollen, und klicken Sie auf den Rechts-Pfeil.

  • Die Auswahlen werden dann in die Spalte Ausgewählte Tabellen kopiert.

  • Um Tabellen aus der Spalte Ausgewählte Tabellen zu entfernen, markieren Sie die Tabellen, die in der Spalte Ausgewählte Tabellen kopiert werden sollen, und klicken Sie auf den Links-Pfeil.

  • Die Auswahlen werden dann zurück in die Spalte Verfügbare Tabellen verschoben.

Nachdem Sie Ihre Tabellen abgeschlossen haben:

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um den Bildschirm für die Quellhierarchischen Beziehungen anzuzeigen, wenn die ausgewählten Tabellen eine hierarchische Beziehung haben. Andernfalls wird der Bildschirm für die SQL-WHERE-Klausel angezeigt.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen, um den Assistenten zu schließen und Sie ohne Speichern Ihrer Eingaben zum Tab "Erste Schritte" zurückzubringen.

  • Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück.

Erstellen hierarchischer Beziehungen

attachment

  • Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Elterntabelle auswählen und treffen Sie eine Auswahl. In diesem Beispiel haben wir OrderHeader aus der Liste ausgewählt.

  • Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Kindtabelle auswählen und treffen Sie eine Auswahl. In diesem Beispiel haben wir OrderDetail aus der Liste ausgewählt.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Tabellen verbinden. Der Dialog für die Verbindungsparameter erscheint.

attachment

  • Ziehen Sie im Abschnitt Link-Schlüssel eine Elternspalte (OrderHeader in diesem Beispiel) auf eine Kindspalte (OrderDetail in diesem Beispiel), um sie zu verknüpfen. Alternativ können Sie eine Spalte in jeder Tabelle auswählen, um die Schaltfläche Verknüpfen zu aktivieren, und dann auf diese Schaltfläche klicken, um die Spalten zu verknüpfen.

  • Sie können eine Verknüpfung zwischen zwei Spalten auswählen, um die Schaltfläche Verknüpfung entfernen zu aktivieren, und dann auf diese Schaltfläche klicken, um die Verknüpfung zu entfernen.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Spaltenanzeige-Reihenfolge, um Datenbank (die Standardeinstellung) oder Alphabetisch auszuwählen.

  • Nachdem Sie die Eltern- und Kindverknüpfung abgeschlossen haben, wählen Sie eine Radio-Schaltfläche aus, um den Verknüpfungstyp zu identifizieren. Die Standardeinstellung ist Eins oder Mehrere. In diesem Beispiel haben wir die Standardeinstellung auf Eins oder Mehrere belassen.

  • Klicken Sie auf OK, um zum Bildschirm für Quellhierarchische Beziehungen zurückzukehren, der Ihren Tabellenbaum anzeigt, der die derzeit definierten Beziehungen zeigt ODER klicken Sie auf Abbrechen, um zum Bildschirm für Quellhierarchische Beziehungen zurückzukehren, ohne Ihre Eingaben zu speichern.

  • Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück.

attachment

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um den optionalen Bildschirm für die SQL-WHERE-Klausel anzuzeigen.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen, um den Wizard zu schließen und Sie ohne Speichern Ihrer Eingaben zum Tab "Erste Schritte" zurückzubringen.

  • Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück.

Erstellen Sie die Auswahl der SQL-WHERE-Klausel für die Quelle (optional)

attachment

  • Geben Sie eine gewünschte SQL-WHERE-Klausel ein, um die Quelldaten zu filtern.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um den optionalen Bildschirm für die Auswahl des Primärschlüssels anzuzeigen.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen, um den Wizard zu schließen und Sie ohne Speichern Ihrer Eingaben zum Tab "Erste Schritte" zurückzubringen.

  • Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück.

Erstellen Sie die Auswahl des Primärschlüssels für die Quelle (optional)

attachment

  • Wählen Sie einen Primärschlüssel, indem Sie das Kontrollkästchen in der Spalte "Auswählen" links neben dem Namen anklicken.

  • Das Kontrollkästchen "Nullable" ist standardmäßig aktiviert. Lassen Sie es ausgewählt, wenn eine Spalte null-Daten-Elemente enthalten soll.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Alle abwählen, um Ihre Auswahl zu entfernen. Sie können dann neue Auswahl treffen.

  • Klicken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu speichern und zum Bildschirm Einfügen/Aktualisieren zurückzukehren, der nun Ihre Auswahl anzeigt.

  • Klicken Sie auf Abbrechen, um Ihre Auswahl zu verwerfen und zum Bildschirm Einfügen/Aktualisieren zurückzukehren.

Aktualisieren Sie die Auswahl des Quell-Datenfelds (optional und wird nur angezeigt, wenn die Transformation auf ein flaches Ziel erfolgt.)

attachment

  • Wählen Sie ein Feld in den Quelldaten aus, das aktualisiert werden soll, wenn Sie Zeilen herausfiltern möchten, die bereits transformiert wurden.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um den Bildschirm zur Auswahl des Ziel-Dateiformats anzuzeigen.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen, um den Assistenten zu schließen und zum Tab "Erste Schritte" zurückzukehren, ohne Ihre Eingaben zu speichern.

  • Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück.

Erstellen Sie das Ziel

attachment

  • Dieser Bildschirm fordert Sie auf, ein XSD (ein XML-Schema) basierend auf der Quelltabelle zu generieren.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Nein, um abzulehnen.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Ja, um ein XSD zu generieren. Der Bildschirm erweitert sich, um ein Namensfeld und die Schaltfläche "XSD generieren" anzuzeigen.

attachment

  • Geben Sie einen XSD-Dateinamen ein und klicken Sie auf die Schaltfläche XSD generieren. Der Bildschirm erweitert sich, um das XML-Schema-Dokument anzuzeigen.

  • Sie können auf die Schaltfläche Optionen klicken, um Optionen für den Wurzelname, den Ziel-Namespace und die Einbeziehung von Standardwerten festzulegen.

attachment

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um den Bildschirm für Zieloptionen anzuzeigen.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen, um den Assistenten zu schließen und zum Tab "Erste Schritte" zurückzukehren, ohne Ihre Eingaben zu speichern.

  • Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück.

attachment

  • Das Kontrollkästchen "Validiert XML-Instanzen gegen das ausgewählte XSD oder DTD" ist standardmäßig aktiviert. In diesem Beispiel lassen wir das Kontrollkästchen aktiviert.

    Hinweis

    Wenn Sie die Option wünschen, ein xsi:schemaLocation-Attribut im Ziel-XML zu generieren, geben Sie einen Schema-Standort im Textfeld ein. In diesem Beispiel wählen wir diese Option nicht aus.

  • Klicken Sie auf die Weiter-Schaltfläche, um den Bildschirm "Dateiziel auswählen" anzuzeigen.

  • Klicken Sie auf die Abbrechen-Schaltfläche, um den Wizard zu schließen und zum Tab "Erste Schritte" zurückzukehren, ohne Ihre Eingaben zu speichern.

  • Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, klicken Sie auf die Zurück-Schaltfläche.

attachment

In diesem Beispiel wurde das MyXML-Ziel zuvor außerhalb des Wizard-Vorgangs erstellt und wird hier angezeigt.

  • Um ein vorhandenes Dateiziel auszuwählen, klicken Sie auf das Dropdown und treffen Sie Ihre Auswahl.

  • Um ein vorhandenes Dateiziel zu bearbeiten, wählen Sie aus dem Dropdown, das ein Dialogfeld öffnet, in dem Sie die Zielparameter bearbeiten können.

attachment

  • Klicken Sie auf die Neues erstellen-Schaltfläche und füllen Sie die Felder aus, um ein Neues Dateiziel zu erstellen.

  • Klicken Sie auf die Zurück-Schaltfläche, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.

Überprüfen Sie die Zusammenfassung des Vorgangs

attachment

Dieser Schritt ermöglicht es Ihnen, die Elemente Ihres Projekts zu überprüfen, bevor Jitterbit automatisch alle Projektdefinitionen einschließlich Vorgängen, Transformationen und Webdienstaufrufen erstellt. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um alle Elemente des Projekts durchzusehen.

  • Wenn Sie Anpassungen an Ihrem Projekt vornehmen müssen, klicken Sie auf die Zurück-Schaltfläche, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren und die erforderlichen Änderungen vorzunehmen.

  • Nachdem Sie Ihr Projekt überprüft haben, klicken Sie auf Fertigstellen, um den Transformations-Tab anzuzeigen. Der Designbereich wird ausgefüllt.

Hinweis

Wenn Sie sich noch nicht bei Ihrem lokalen Server angemeldet haben, werden Sie jetzt aufgefordert, dies zu tun.

Tipp

Sie möchten möglicherweise Automapper verwenden, eine leistungsstarke Funktion, die automatisch ähnliche Namen und Typen zuordnen kann. Dies kann Ihnen Zeit sparen, wenn es viele Zuordnungen gibt. Standardmäßig ist das Kontrollkästchen "Automapper verwenden" ausgewählt. Klicken Sie auf Fertigstellen, um Automapper zu starten. Um die Auswahl aufzuheben, klicken Sie auf das Kontrollkästchen.

Überprüfen Sie die Zuordnung

  • Wenn Sie auf Fertig im Zusammenfassungsbildschirm klicken, öffnet sich der Tab "Transformationen" im Arbeitsbereich. Die Zuordnungsnachricht wird ebenfalls über dem Tab angezeigt.

attachment

  • Wenn Sie diese Nachricht erhalten haben, klicken Sie auf Schließen. Bevor Sie schließen, können Sie auch das Kontrollkästchen Nicht mehr anzeigen auswählen.

attachment

  • Wenn Sie das Kontrollkästchen "Automapper verwenden" aktiviert gelassen haben, könnten die meisten oder alle Felder bereits für Sie zugeordnet sein. Eine gültige Zuordnung wird durch grüne Linien zwischen den Elementen in den Spalten "Quelle" und "Ziel" angezeigt und zusätzlich durch das Vorhandensein eines blauen Quadrats neben jedem gültig zugeordneten Elementnamen.

  • Eine rote Linie zeigt eine ungültige Zuordnung an.

  • Eine gelbe Linie zeigt an, dass Jitterbit sich nicht sicher ist, ob die Zuordnung für alle Datenmöglichkeiten gültig ist, aber die Transformation mit dieser Zuordnung versuchen wird.

  • Sie können die Zuordnung im Tab "Transformationen" abschließen, indem Sie von Quelle links nach Ziel rechts ziehen und ablegen. Wenn Sie dies tun, erhält das Ziel-Element denselben Namen wie das Quell-Element, und ein blaues Quadrat erscheint links von sowohl dem Quell-Element als auch dem Ziel-Element. Siehe Transformationen für weitere Details zur Transformation.

  • Um die grafische Zusammenfassung der Operation anzuzeigen, doppelklicken Sie auf den Operation Namen unter Jitterbit Connect / Datenbank zu XML im linken Bereich. attachment

Projekt bereitstellen

  • Klicken Sie oben im linken Bereich mit der rechten Maustaste auf den Projektnamen, um ihn hervorzuheben, und klicken Sie dann mit der linken Maustaste auf Bereitstellen im sich öffnenden Dropdown-Menü.

  • Die Optionen zum Bereitstellen des Projekts werden angezeigt.

attachment

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Bereitstellen, um Ihr Projekt bereitzustellen.

  • Der Bereitstellungsprozess beginnt mit dem Senden der Daten an den Server, und eine Fortschrittsnachricht erscheint.

attachment

  • Um diese Fortschrittsnachricht im Hintergrund auszuführen, klicken Sie auf die Schaltfläche Im Hintergrund ausführen.

  • Um den Bereitstellungsprozess abzubrechen, klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen, die Sie zum vorherigen Bildschirm zurückbringt.