Jitterbit Cloud Datastore (Beta) für Jitterbit Harmony
Übersicht
Jitterbit Cloud Datastore (Beta) ist Jitterbits cloudbasiertes Speichersystem, in dem Sie Speicher erstellen und deren Daten über die Management-Konsole Cloud Datastore (Beta) Seite und den Cloud Datastore (Beta) Connector verwalten können.
Hinweis
Sie müssen den Zugriff auf die Funktion Jitterbit Cloud Datastore (Beta) anfordern, um alle Harmony-Komponenten für Cloud Datastore nutzen zu können. Für den Beta-Zugang und um Feedback zu geben, kontaktieren Sie das Jitterbit Produktteam.
Cloud Datastore bietet folgende Vorteile:
- Speichern und Zugreifen auf Daten innerhalb von Jitterbit ohne externe Datenbanken.
- Reduzierung von API-Aufrufen und Optimierung von Workflows durch Caching häufig verwendeter Daten.
- Speichern von Betriebsstatus und wichtigen Datenpunkten für bessere Überwachung und Fehlersuche.
Cloud Datastore bietet zwei Speichertypen:
-
Statusspeicher: Temporärer Speicher, der zur Verfolgung von Endpunktdaten verwendet wird, die sich ändern (wie Status und Wiederholungslogik). Dieser Speicher dient als Echtzeitreferenz für Betriebszustände ohne permanente Datenpersistenz. Die Daten im Statusspeicher werden maximal 90 Tage aufbewahrt. Sobald die Daten jedoch den Verarbeitet Status erreichen, werden sie nach 60 Tagen automatisch gelöscht.
-
Schlüsselspeicher: Langfristiger Speicher für Schlüssel-Wert-Paare und strukturierte Daten, wie z. B. Nachschlagetabellen und Referenzdaten. Daten in einem Schlüsselspeicher werden aufbewahrt, bis sie ausdrücklich gelöscht werden.
Warnung
Cloud Datastore (Beta) wird nicht empfohlen, um sensible Informationen wie Passwörter oder Endpunktanmeldeinformationen zu speichern, da die von seinen Aktivitäten zurückgegebenen Daten im Klartext vorliegen.
Voraussetzungen
Um Daten mit Cloud Datastore zu speichern, müssen Sie diese Harmony-Komponenten konfigurieren:
-
Cloud Datastore (Beta) Speicher: Erstellen Sie einen Statusspeicher oder Schlüsselspeicher für Ihre Daten.
-
Cloud Datastore-Zugriffstoken: Um in Ihren Projekten im Integration Studio mit Cloud Datastore zu interagieren, benötigen Sie ein Cloud Datastore-Zugriffstoken für die konfigurierte Umgebung des Speichers.
-
Cloud Datastore (Beta) Connector: Verwenden Sie den Connector, um über diese Aktivitäten mit Ihren Cloud Datastore-Speichern zu interagieren:
Connector-Aktivität Aktion Create Storage activity Erstellen Sie einen neuen Statusspeicher oder Schlüsselspeicher. Delete Items activity Löschen Sie Daten aus einem Statusspeicher oder Schlüsselspeicher. Delete Storage activity Löschen Sie einen Statusspeicher oder Schlüsselspeicher. Get Metrics activity Abrufen von Nutzungsdaten für den angegebenen Statusspeicher oder Schlüsselspeicher. Insert Items activity Fügen Sie neue Daten in einen Statusspeicher oder Schlüsselspeicher ein. Query Items activity Lesen Sie Daten aus einem Statusspeicher oder Schlüsselspeicher. Update Items activity Aktualisieren Sie vorhandene Daten in einem Statusspeicher oder Schlüsselspeicher.
Limits
Cloud Datastore hat Dienstlimits, um eine optimale Leistung und eine faire Nutzung sicherzustellen.
Diese Dienstlimits gelten für alle Organisationen:
Kategorie der Basisstufe | Nutzungslimit |
---|---|
Lizenzierte Speicher | 1 |
Benutzerdefinierte Felder pro Speicher | 20 |
Erlaubte Elemente pro Speicher | 1.000 |
Erlaubene Zeichen (Bytes) pro Element | 25.000 |
Datenaufbewahrung im Statusspeicher | 90 Tage |