Systemanforderungen für Jitterbit App Builder
Einführung
Eine Instanz des App Builders besteht aus einem Webserver und einem Datenbankserver. Diese können auf einer der folgenden Optionen betrieben werden:
-
Physische oder virtualisierte Hosts vor Ort, die von Ihnen bezahlt und verwaltet werden.
-
Cloud-Instanzen, die von Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform (GCP) und Microsoft Azure angeboten werden, die von Ihnen abonniert und verwaltet werden.
-
Jitterbit-Hosting, das in Ihrem Auftrag von Jitterbit und seinen Partnern beauftragt und verwaltet wird.
Wichtig
Die Infrastruktur für diese Server sollte die Spezifikationen auf dieser Seite erfüllen oder übertreffen, die allgemeine Empfehlungen zur Unterstützung Ihrer ersten Planung darstellen. Ihre spezifischen Anforderungen hängen letztendlich von den einzigartigen Anforderungen Ihrer Umgebung ab. Dazu gehören Faktoren wie die Anzahl der gleichzeitigen Benutzer, die Komplexität und Anzahl Ihrer App Builder-Apps sowie die Menge an gespeicherten und übertragenen Daten. Für optimale Leistung und Ressourcenzuteilung, die auf Ihren Betriebskontext zugeschnitten ist, sollten Sie sich mit Ihren Systemarchitektur-Ingenieuren beraten, um die am besten geeigneten Hardware-Spezifikationen zu bestimmen.
Die Spezifikationen sind in die folgenden unterschiedlichen Systemprofile organisiert, die jeweils eine typische Umgebung oder Nutzungsmuster repräsentieren:
-
Entwicklung: Ein Entwicklungssystem für bis zu 10 Entwickler und die gleiche Anzahl von App-Benutzern oder Testern.
-
QA: Ein QA-System für bis zu 10 App-Benutzer oder Tester.
-
Produktion: Ein Produktionssystem für bis zu 500 App-Benutzer.
-
Produktion — hohe gleichzeitige Nutzung (HC): Wie bei der Produktion, aber in der Lage, mehr als 500 gleichzeitige App-Benutzer zu unterstützen.
-
Produktion — hohe gleichzeitige Nutzung, hohe Verfügbarkeit (HCHA): Wie bei der Produktion (HC), bietet jedoch auch hohe Verfügbarkeit (HA), definiert als 99,99 % Betriebszeit. (In dieser Konfiguration wird der Webserver entsprechend der Last skaliert.)
Die Betriebssysteme der Hosts müssen entweder Microsoft Windows Server oder Linux (Debian oder Red Hat) sein, und die Datenbanken müssen eine der folgenden sein: Microsoft SQL Server, MySQL oder PostgreSQL.
Empfehlungen
-
Führen Sie Server auf separaten Hosts aus.
-
Führen Sie keine anderen Anwendungen auf Server-Hosts aus.
-
Verwenden Sie UTC-Zeitzonen auf allen Hosts und halten Sie diese synchronisiert.
Hardware
Für alle Hosts muss die Architektur des Webserver-Hosts x64 sein. (Der Datenbankserver-Host kann jede Architektur haben.)
x64 (Vor Ort)
Die folgende Tabelle zeigt die minimalen Hardwareanforderungen für die Web- und Datenbankserver-Hosts von App Builder:
| Systemprofil | Webserver | Datenbankserver | | | | | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Festplattengröße (GB) | Speicher (GB) | CPU-Kerne | Festplattengröße (GB) | Speicher (GB) | CPU-Kerne | |||||
| Entwicklung | 150 | 16 | 4 | 150 | 16 | 4 | ||||
| Produktion | 150 | 16 | 4 | 150 | 16 | 4 | ||||
Cloud
Die folgenden Tabellen zeigen die minimalen erforderlichen Instanzklassen der Cloud-Anbieter für die Web- und Datenbankserver-Hosts von App Builder für jedes Systemprofil:
| Systemprofil | Webserver | Datenbankserver | | | | | | | | | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Festplattengröße (GB) | Instanzklasse | | | Festplattengröße (GB) | Festplattenleistung (IOPS) | Durchsatz (MB/s) | Instanzklasse | | | |||||||||
| Amazon | Azure | Amazon | Azure | |||||||||||||||
| Entwicklung | 150 | t3.medium | B2s | e2-medium | 50 | 3000 | 150 | db.t3.medium | B2s | e2-medium | ||||||||
| QA | 150 | t3.large | B2ms | e2-standard-2 | 200 | 4000 | 250 | db.t3.large | D2s v3 | n1-standard-2 | ||||||||
| Produktion | 150 | m5.large | D2s v3 | e2-standard-2 | 200 | 4000 | 250 | db.m5.large | D2 v3 | n1-standard-2 | ||||||||
| Produktion (HC) | 200 | m5.xlarge | D4s v3 | n2-standard-4 | 200 | 4000 | 250 | db.m5.xlarge | D4 v3 | n1-standard-4 | ||||||||
| Produktion (HCHA) | 200 | m5.xlarge | D4s v3 | n2-standard-4 | 200 | 4000 | 250 | db.m5.xlarge | D4 v3 | n1-standard-4 | ||||||||
Für das Produktionsprofil (HCHA) sollte der Datenbankserver einen Cache mit den folgenden Spezifikationen verwenden:
| Festplattengröße (GB) | Amazon | Azure | |
|---|---|---|---|
| 32-1000 | cache.t3.micro (Redis) | Azure Cache for Redis | Cloud Memorystore for Redis |
Für alle Profile sollten die angegebenen Server die folgenden Funktionen des Cloud-Anbieters nutzen:
| Funktion | Webserver | Datenbankserver | Amazon | Azure | |
|---|---|---|---|---|---|
| Auto-Scaling | Auto Scaling | Virtual Machine Scale Sets | Managed Instance Groups | ||
| Lastverteilung | Application Load Balancer | Application Gateway | Cloud Load Balancing | ||
| SSD-basierter Speicher | gp3 | Standard SSD | Balanced Persistent Disk (pd-balanced) |
||
| Speicherung Verschlüsselung | Server-seitige Verschlüsselung | Service-Verschlüsselung | Festplattenverschlüsselung | ||
| Backup | AWS Backup | Automatisierte Backups in Azure SQL-Datenbank | Cloud SQL-Backups |
Software
Unterstützte Betriebssysteme
Sie können den Webserver oder Datenbankserver von App Builder auf einem der folgenden unterstützten Betriebssysteme ausführen:
| Betriebssystem | Version | Zusätzlich erforderliche Software | Zusätzlich optionale Software |
|---|---|---|---|
| Microsoft Windows Server1 | 2016 R2 (x64) 2019 2019 Datacenter 2022 2022 Datacenter 2025 |
Internet Information Services (IIS)2 (8.5 oder höher) ASP.NET Core Runtime Hosting Bundle (8.0) |
Crystal Reports (SP21 bis SP32) SQL Server Management Studio |
| Linux | Debian 11 Red Hat 8 |
.NET (8.0) OpenSSL (3.0+) GNU C-Bibliothek (2.36+) zlib-Komprimierungsbibliothek (1.2+) libicu Internationale Komponenten für Unicode-Bibliotheken (72.1+) |
|
| Red Hat 8 | Kerberos GSSAPI |
Hinweise
1 Windows Server Core wird nicht unterstützt.
2 Sie müssen die folgenden Internet Information Services (IIS) Serverrollen aktivieren:
| Webserver (IIS) | Webserver | Allgemeine HTTP-Funktionen | (Wichtig: Wählen Sie nicht die WebDAV-Veröffentlichung aus.) |
| Gesundheit und Diagnostik | HTTP-Protokollierung | ||
| Leistung | (Alle auswählen) | ||
| Sicherheit | Anforderungsfiltering | ||
| Anwendungsentwicklung | Anwendungsinitialisierung | ||
| WebSocket-Protokoll |
Windows Antivirus
Windows Antivirus (AV) Software kann die Funktion und Leistung des App Builders beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden, ohne die Serversicherheit zu gefährden, sollten Sie Ihre AV-Lösung so konfigurieren, dass die folgenden Verzeichnisse und Dateien ignoriert werden:
| Beschreibung | Standard |
|---|---|
| App Builder Installationsordner | C:\inetpub\wwwroot |
| ASP Net Core Moduldatei | %SystemRoot%\system32\inetsrv\aspnetcore.dll |
| .NET Framework |
Windows Defender
Wenn Sie den integrierten Windows Defender von Windows als einzige AV-Lösung verwenden, sollten Sie manuell nur die zusätzliche Ausnahme für die Datei C:\inetpub\wwwroot\vinyl.exe hinzufügen. Alle anderen AV-Ausnahmen werden konfiguriert, wenn die IIS-Webserverrolle ausgewählt wird. Um mehr zu erfahren, lesen Sie Microsoft Windows Defender-Ausnahmen für Webanwendungen und Antivirus-Ausnahmeliste für ASP.NET-Anwendungen, die auf IIS gehostet werden (Microsoft IIS Support Blog).
Unterstützte Datenbankserver
| Datenbank | Edition | Versionen | Funktionen |
|---|---|---|---|
| Microsoft SQL Server1 | Standard (x64) | 2016 2017 2019 2022 |
Datenbank-Engine-Dienste. Standard- und benannte Instanzen. Standard-Kollationsfolge ( SQL_Latin1_General_CP1_CI_AS).Gemischter Authentifizierungsmodus. |
| Enterprise (x64) | |||
| Amazon RDS für Microsoft SQL Server | Web2 | ||
| Standard | |||
| Enterprise | |||
| MySQL | Enterprise | 8.0 oder höher | Standard-Kollationsfolge (utf8mb4_0900_ai_ci). |
| PostgreSQL | Stabil | 14 oder höher |
Hinweise
1 SQL Server LocalDB wird nicht unterstützt.
2 Empfohlene Mindestanforderung für alle Systeme.
Netzwerk
Das Host-Netzwerk muss den bidirektionalen Verkehr über die folgenden Ports zulassen:
| Port | Beschreibung |
|---|---|
| 80 | HTTP |
| 443 | HTTPS |
Der Datenbankserver muss vom Webserver aus zugänglich sein.