Zum Inhalt springen

Facebook im Jitterbit App Builder konfigurieren

App Builder unterstützt die Graph API von Facebook nicht nativ, weder als Authentifizierungs- noch als Datenprovider. Da die Facebook Graph API jedoch als REST API genutzt werden kann und mit dem OAuth Client Credential Flow gesichert ist, ist es möglich, den allgemeinen HTTP-Sicherheitsprovider von App Builder zum Abrufen von Daten von Facebook zu verwenden.

Die Dokumentation von Facebook zur Verwendung des OAuth-Client-Anmeldeinformationsflusses finden Sie hier:

https://developers.facebook.com/docs/facebook-login/access-tokens#apptokens

Zu den Hauptaufgaben gehören:

  1. Registrieren Sie App Builder als Facebook-Anwendung.
  2. Erstellen Sie einen Facebook-HTTP-Sicherheitsanbieter
  3. Erstellen Sie eine Facebook-Datenquelle.

Es wird davon ausgegangen, dass Ihre Organisation bereits über ein Facebook-Konto verfügt. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass die Organisation als Facebook-Entwickler registriert ist.

App Builder als Facebook-Anwendung registrieren

Melden Sie sich zunächst im Facebook-App-Dashboard an.

https://developers.facebook.com/apps/

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue App hinzufügen.
  2. Geben Sie die folgenden Informationen an:

    • Anzeigename: Ein logischer Name für die App Builder Umfeld oder-Anwendung.

      Beispiel: App Builder

    • Kontakt-Email: Ihre Email-Adresse.

    • Kategorie: Geschäft
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche App-ID erstellen.

  4. Wählen Sie Dashboard aus dem Menü.
  5. Klicken Sie unter „App Secret“ auf die Schaltfläche Anzeigen.
  6. Notieren Sie sich die folgenden Eigenschaften:

    • App-ID: Dies ist der Wert der Client-ID beim Konfigurieren des HTTP-Sicherheitsanbieters im App Builder.
    • App-Geheimnis: Dies ist der Wert des ClientSecret beim Konfigurieren des HTTP-Sicherheitsanbieters im App Builder.

Erstellen Sie einen Facebook-HTTP-Sicherheitsanbieter

Um einen HTTP-Sicherheitsanbieter zu erstellen, melden Sie sich zunächst als Administrator bei App Builder an.

  1. Navigieren Sie zur IDE
  2. Wählen Sie die Schaltfläche Sicherheitsanbieter
  3. Klicken Sie im Bereich Datenquellenauthentifizierung auf die Schaltfläche + Datenquellenauthentifizierung
  4. Geben Sie Folgendes an:

    • Name: Facebook
    • Typ: HTTP
    • Aktiviert: Aktivieren
    • Authentifizierungstyp: Client-Anmeldeinformationen
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern
  5. Legen Sie die folgenden Eigenschaften fest. Klicken Sie im Bereich Eigenschaften auf die Schaltfläche + Eigenschaft → Wählen Sie den Parameter aus → Geben Sie den Wert ein → Klicken Sie auf das Symbol Speichern.

    • Authentifizierungstyp: Client-Anmeldeinformationen
    • TokenEndpoint: https://graph.facebook.com/v2.8/oauth/access_token
    • Der Token-Endpoint muss die Versionsnummer enthalten. Die Version muss mindestens 2.0 sein. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist 2.8 die aktuelle Version der Facebook Graph API.
    • ClientId: Die von Facebook bereitgestellte {App-ID}
    • ClientSecret: Das von Facebook bereitgestellte {App Secret}

Erstellen einer Facebook-Datenquelle

Um eine Facebook-Datenquelle zu erstellen, melden Sie sich zunächst als Administrator beim App Builder an.

  1. Navigieren Sie zur IDE
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datenserver
  3. Klicken Sie auf + Server
  4. Geben Sie Folgendes an:

    • Servername: Facebook
    • Typ: REST API
    • Untertyp: REST
    • URL: https://graph.facebook.com/
    • Anforderungsinhaltstyp: JSON
    • Antwortinhaltstyp: JSON
  5. Erweitern Sie die Sicherheitseinstellungen und setzen Sie den Sicherheitsanbieter auf den im vorherigen Schritt konfigurierten Facebook-Wert.

  6. Klicken Sie auf Speichern
  7. Klicken Sie in den Servereinstellungen auf das Symbol Tabellen, um die Endpoints zu konfigurieren
  8. Klicken Sie im Bereich Endpoints auf die Schaltfläche + Endpoint
  9. Geben Sie Folgendes an:

    • Name: Seite
    • Endpoint: {{Seite}}?fields=fan_count
  10. Klicken Sie auf das Häkchen-Symbol

  11. Klicken Sie im Bereich Endpoint auf die Schaltfläche + Parameter
  12. Geben Sie Folgendes an:

    • Name: Seite
    • Datentyp: Zeichenfolge
    • Testwert: zudysoftware
  13. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern

  14. Klicken Sie im Bereich Endpoints auf die Schaltfläche Erkennen und dann erneut auf Erkennen

    Dieser Importvorgang füllt das SQL-Ergebnisfenster.

  15. Suchen Sie im Bereich SQL-Ergebnisse die Seitentabelle und klicken Sie auf das Symbol Ergebnisse.

Vorausgesetzt, alles wurde richtig konfiguriert, sollten Sie die Follower-Anzahl für das Facebook-Konto von zudysoftware sehen.

Fehlerbehebung

Fehler: „Beim Parsen des Werts ist ein unerwartetes Zeichen aufgetreten: a. Pfad '', Zeile 0, Position 0.“

Dies weist darauf hin, dass der Antworttext nicht als JSON serialisiert wurde. Stellen Sie sicher, dass der Endpoint eine Versionsnummer enthält, die angibt, dass die Version größer als 2.0 ist.