Zum Inhalt springen

Marimekko-Diagramm im Jitterbit App Builder

Das Marimekko-Diagramm ist ein zweidimensionales Stapeldiagramm. Zusätzlich zu den unterschiedlichen Segmenthöhen eines Standard-Stapeldiagramms verfügt ein Marimekko-Diagramm auch über unterschiedliche Spaltenbreiten. Die Spaltenbreiten werden so skaliert, dass die Gesamtbreite der gewünschten Diagrammbreite entspricht. Marimekko-Diagramme werden häufig zur Analyse von Markt- und Verkaufsdaten eingesetzt.

Marimekko

So konfigurieren Sie ein Marimekko-Diagramm

Zum Erstellen eines Marimekko-Diagramms benötigen Sie ein zugehöriges Business-Objekt, das die im Diagramm anzuzeigenden Daten enthält.

Erforderliche Informationen im Business-Objekt:

  • Kategorie-Werte für X-Achsenname und Y-Achsenname
  • Wert-Werte für X-Achsenwert und X-Achsengesamt

Hinweis

Der X-Achsenwert sollte einen Prozentwert darstellen, wobei die Summe der Werte für jede Spalte im Markimekko-Diagramm 100 ergeben sollte.

Optionale Informationen:

  • Sortierungssteuerung (z. B. X-Achsenindex)
  • Farbsteuerung (z. B. Farbanweisungen)

Sobald Sie das Geschäftsobjekt definiert haben:

  1. Navigieren Sie zu der Seite, auf der Sie das Marimekko-Diagramm hinzufügen möchten, und wählen Sie „Aktionsleiste > Diese Seite gestalten“.
  2. Klicken Sie in den Bereichen auf „Erstellen“.
  3. Wählen Sie „Diagramm“ als Typ.
  4. Wählen Sie „Marimekko“ als Diagrammtyp.
  5. Wählen Sie das erstellte Geschäftsobjekt als „Quellregel“. Beispiel: Analysedaten
  6. Klicken Sie auf Speichern.
  7. Verlassen Sie die Datenoptionen des Panels.
  8. Klicken Sie unter Steuerelemente auf Erstellen.
  9. Definieren Sie die gewünschten Steuerelemente für das Diagramm (Kategorie für X- und Y-Achse sowie Wert für X-Achse und X-Achsengesamt).

    Marimekkoconfig

  10. Klicken Sie unter „Seiteneinstellungen“ auf „Ausführen“ und bestätigen Sie, dass das Diagramm wie erwartet dargestellt wird.

    Samplemekko