Ereignisvererbung im Jitterbit App Builder
Durch die Ereignisvererbung können auf Tabellenebene erstellte Ereignisse automatisch auf Geschäftsregelebene verwendet werden. Ist die Ereignisvererbung deaktiviert, muss ein Entwickler manuell ein benutzerdefiniertes Ereignis erstellen, das auf Tabellenebene auf Geschäftsregelebene erstellt wurde, um es von der Geschäftsregel nutzen zu können.
Die Ereignisvererbung beschleunigt den gesamten Entwicklungsprozess und vermeidet einen manchmal fehleranfälligen manuellen Prozess.
Die Funktion Ereignisvererbung ist standardmäßig aktiviert.
Automatisches Vererben von Ereignissen
Für anwendbare Geschäftsregeln steht ein neues Steuerelement zur Verfügung, das das Verhalten der Ereignisvererbung definiert. Unter Geschäftsobjekt > Mehr > Sonderfall wird das Steuerelement „Ereignisse automatisch übernehmen“ angezeigt, das standardmäßig aktiviert ist:
Einstellung „Ereignis automatisch übernehmen“ für Geschäftsregeln verfügbar
Falls gewünscht (aber nicht empfohlen) können Sie die Option „Ereignis automatisch übernehmen“ deaktivieren. Die Geschäftsregel übernimmt dann nicht mehr automatisch die zugehörigen Tabellenereignisse.
Beispiel für Ereignisvererbung
Um die Funktionsweise der Ereignisvererbung zu veranschaulichen, könnte beispielsweise ein Panel an ein Kunden-(Quellen-)Business-Objekt gebunden sein. Wird ein Ereignis in der Kundentabelle erstellt (z. B. „MeinNeuesEreignis“), ist es sofort im Panel verfügbar, ohne dass es manuell zum Kunden-(Quellen-)Business-Objekt hinzugefügt werden muss.
In diesem Beispiel veranschaulichen wir ein Schaltflächen-Steuerelement, das ein in einer Tabelle erstelltes benutzerdefiniertes Ereignis nutzen kann:
Beispiel für ein benutzerdefiniertes Ereignis, das in der Tabelle „Kunde“ erstellt wurde
Benutzerdefiniertes Ereignis „MyNewEvent“ ist standardmäßig im Panel mit der Option „Kunde (Quelle)“ verfügbar.