Zum Inhalt springen

Request () mvSQL- Laufzeit im Jitterbit App Builder

Zusammenfassung

Der Request() Die Funktion gibt Informationen zur aktuellen HTTP-Anfrage zurück.

Notiz

Diese Funktion wurde in App Builder 4.45 hinzugefügt.

Informationen zu den aktuellen URL und HTTP-Headern erhalten Sie auch auf der Request Inspector-Seite.

Syntax

Request(<parameter>)

Parameter

Die folgenden Parameter sind gültig und können mit dem Request() Funktion:

  • baseurl: Die Stamm URL der Anwendung, zum Beispiel: https://example.com/App-Builder.

  • scheme: Das Schema der HTTP-Anforderung, entweder http oder https.

  • ishttps: Ein Boolescher Wert, der angibt, ob die Anforderung HTTPS- Verschlüsselung verwendet oder nicht.

  • hostname: Der Hostname, typischerweise ein DNS-Name oder eine IP-Adresse.

  • port: Die Port. Wenn der Port des Schemas verwendet wird (80 für HTTP oder 443 für HTTPS), NULL wird zurückgegeben.

  • host: Der Name des Host und des Port.

  • basepath: Der Pfad zum Stammverzeichnis der Anwendung.

  • header: Der HTTP- Header. Wenn Sie diesen Parameter verwenden, sollten Sie als zweites Argument auch den Header angeben, zu dem Sie Informationen anzeigen möchten.

Rückgaben

Was wird zurückgegeben von Request() Funktion variiert je nach verwendetem Parameter. Siehe Parameter über.

Beispiele

  • Request('BaseURL')

    Rücksendungen: https://example.com/App-Builder

  • Request('Scheme')

    Rücksendungen: https

  • Request('IsHTTPS')

    Rücksendungen: true

  • Request('HostName')

    Rücksendungen: example.com

  • Request('Port')

    Rücksendungen: 8080

  • Request('Host')

    Rücksendungen: example.com:8080

  • Request('BasePath')

    Rücksendungen: /App-Builder

  • Request('Header', 'User-Agent')

    Rücksendungen: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/136.0.0.0 Safari/537.36