Zum Inhalt springen

Panelauswahldienst im Jitterbit App Builder

Panel-Layout-Service

Der Panel Layout Service des App Builder ist die proprietäre Lösung des App Builders, mit der Sie eine Seite einmalig gestalten und gleichzeitig benutzerfreundlich auf verschiedenen Bildschirmgrößen darstellen können. Zu diesen Bildschirmen gehören unter anderem Handy-, Tablet- und Desktop-Bildschirme.

Die folgenden Begriffe helfen beim Verständnis des vom Panel Layout Service verwendeten Algorithmus:

  • Panel - Ein Panel ist der grundlegende Baustein einer Seite. Kein Bildschirm ist zu klein, um ein Panel darzustellen. Das bedeutet, dass App Builder immer mindestens ein Panel anzeigt. Ein Panel enthält Informationen, die dem Benutzer präsentiert werden. Die Informationen können eine Sammlung von Datenzeilen oder ein einzelner Datensatz sein. Sie können strukturiert, tabellarisch (horizontal oder vertikal) oder unstrukturiert in einem benutzerdefinierten Format formatiert sein.

  • Seite - Eine Seite ist eine Sammlung von Panels. Eine einzelne Seite kann ein oder mehrere Panels enthalten.

  • Layout - Das Layout einer Seite definiert, wie die Bedienfelder angezeigt werden, wenn sie alle auf dem Bildschirm sichtbar sind. Beispielsweise können einige Bedienfelder vertikal gestapelt sein (Bedienfeld A über Bedienfeld B), andere horizontal (Bedienfeld A links von Bedienfeld B). Wir ermöglichen auch die Gruppierung von Bedienfeldern, sodass Bedienfeld A und Bedienfeld B nebeneinander und gleichzeitig über Bedienfeld C angezeigt werden können. In diesem Fall würden Bedienfeld A und Bedienfeld B in einer eigenen Gruppierung angeordnet sein.

  • Folie - Eine Folie ist eine Teilmenge von Bedienfeldern, die auf einem Bildschirm dargestellt werden. Wenn nicht alle Bedienfelder auf den Bildschirm passen, stellt App Builder die richtige Teilmenge von Bedienfeldern als Folie dar und ermöglicht dem Endbenutzer das Umschalten zwischen Folien und Bedienfeldern.

Bildschirmgröße - Bildschirmgrößen werden traditionell in Pixelhöhe und -breite gemessen. App Builder rechnet Pixelhöhe und -breite in verfügbare Panels um. Wie viele Panels passen vertikal auf den Bildschirm? Wie viele Panels passen horizontal auf den Bildschirm? Wenn auf den Bildschirm nur ein Panel passt, gilt die Größe 1x1 (1 Panel hoch, 1 Panel breit). Ist der Bildschirm breiter und passt in die Breite von zwei Panels, aber nur in die Höhe, gilt die Größe 1x2 (1 Panel hoch, 2 Panel breit). Die Berechnungen zur Bestimmung der Anzahl der Panels, die auf einen Bildschirm passen, werden später im Dokument beschrieben.

App Builder verwendet eine Seite und deren Layout, um zu bestimmen, welche Panels auf dem Bildschirm dargestellt werden und wo sie dargestellt werden. Je nach Bildschirmgröße kann App Builder die Anzahl der dargestellten Panels reduzieren, wobei das Layout erhalten bleibt. Der Panel-Layout-Dienst entscheidet, welche Panels vom Bildschirm weggelassen werden und wie die verbleibenden Panels angeordnet werden.

Falls der Panel-Layout-Dienst Panels auslässt, erstellt er eine Foliensammlung. Jede Folie enthält eine Teilmenge von Panels, die gemäß dem vom Designer definierten Layout angeordnet sind. Der Benutzer sieht möglicherweise zunächst die erste Folie und kann zu weiteren Folien wechseln, um weitere Panels anzuzeigen.

Das folgende Bild zeigt den Algorithmus, der vom Panel Layout Service zum Layouten von Panels auf verschiedenen Bildschirmgrößen verwendet wird:

Bild 2015 5 18 7 28 5

Bild 2015 5 18 7 28 21

Bildschirmgrößen werden wie folgt bestimmt:

Die ideale Panelhöhe beträgt X * Y, wobei Y 1 EM eines Textzeichens entspricht. Dies ist eine andere Bezeichnung für X Zeichen Text. Jeder Bildschirm bietet per Definition Platz für mindestens ein Panel. Wenn der Bildschirm jedoch ausreichend Platz für 2 * X Zeichen Text bietet, können zwei Panels dargestellt werden. Anhand der Bildschirmhöhe in Pixeln ermittelt der App Builder die Anzahl der Textzeilen und damit die Anzahl der Panels.

X = Konfiguration - Minimale Panelhöhe - Standard = 24

Ideale Panelhöhe = 24 * 1 EM in Pixeln

Anzahl der Panels hoch = Boden (Port in Pixeln / Ideale Panelhöhe), wobei die Anzahl der Panels hoch nicht unter 1 fallen darf.

Zur Bestimmung der idealen Plattenbreite wird eine ähnliche Berechnung verwendet.

Ideale Panelbreite = 24 * 1 EM in Pixeln

Anzahl der Panelbreiten = Boden (Port in Pixeln / Ideale Panelbreite), wobei die Anzahl der Panelbreiten nicht unter 1 sinken darf.