Workflow im Jitterbit App Builder
Einführung
Seit Version 4.43 bietet App Builder geführte Workflows zum Installieren von Release-Paketen sowie zum Sperren von Anwendungen und Datenquellen. Die Workflows führen Sie durch die folgenden Aufgaben:
- Pakete auswählen oder hochladen.
- Betroffene Objekte auswählen.
- Senden Sie vordefinierte Benachrichtigungen.
- Installieren Sie Pakete oder sperren/entsperren Sie betroffene Objekte.
Sperren einer Anwendung oder Datenquelle
Durch Sperren wird der Zugriff auf ausgewählte Ressourcen verhindert. Benutzergruppen können Zugriffe erhalten, die dann zu Testzwecken genutzt werden können. Endbenutzer werden auf eine Wartungsseite umgeleitet.
App Builder verfügt über eine Standard-Wartungsseite, Sie können jedoch Seiten pro Instanz oder pro Anwendung definieren, indem Sie auswählen IDE > Wartung (Beta) und wählen Sie dann die Tab Einstellungen aus.
Workflow-Konfiguration
Notiz
Die mit App Builder bereitgestellten Workflows Pakete installieren und Wartung können nicht bearbeitet werden, aber sie können deaktiviert oder mithilfe des Befehl „Mehr > Kopieren“.
Um einen Workflow zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Wählen Sie IDE > Wartung (Beta).
-
Klicken Sie im Bereich Workflow starten auf die Schaltfläche Konfigurieren.
-
Vorhandene Workflows werden im Bereich Workflows aufgelistet. Wählen Sie einen Workflow aus, um die Schritte des Workflows im Bereich Schritte anzuzeigen.
-
Jeder Workflow besteht aus einem oder mehreren Schritten mit einem Namen und einer der folgenden Aktionen:
-
LPs auswählen/hochladen: Dem Benutzer wird ein Raster angezeigt, aus dem er vorhandene Pakete hinzufügen oder neue hochladen kann.
-
Objekte auswählen: Diese werden zum Senden von Benachrichtigungen oder zum Sperren und Entsperren verwendet.
-
Benachrichtigungen: Vordefinierte Systembenachrichtigungen, die während des Workflow gesendet werden sollen. Die verfügbaren Felder sind dieselben wie für Systembenachrichtigungen, mit folgender Ergänzung:
- Nach Schritt verwerfen: Die Benachrichtigung wird nach dem angegebenen Schritt automatisch verworfen und entfernt.
-
Pakete installieren: Listet die zuvor ausgewählten oder hochgeladenen Pakete auf. (Sie können in diesem Schritt weiterhin neue Pakete auswählen oder hochladen.)
-
Sperren/Entsperren: Sperren oder entsperren Sie Anwendungen und Datenquellen im Schritt Objekte auswählen. (Sie können in diesem Schritt noch weitere Objekte hinzufügen.)
Tipp
Sie können ausgewählten Benutzergruppen den Zugriff auf gesperrte Elemente erlauben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Wählen Sie IDE > Benutzerverwaltung.
- Wählen Sie die Tab Gruppen aus.
- Klicken Sie im Bereich Gruppen auf die Symbol „Datensatz öffnen“ für eine Gruppe.
- Wählen Sie im Dialogfeld Gruppe aus Mehr > Sonderfall.
- Aktivieren Sie den Schalter Anwendungs- und Datenquellensperre.
-
Ausführen eines Workflow
Um einen vorhandenen Workflow auszuführen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Wählen Sie IDE > Wartung (Beta).
-
Klicken Sie im Bereich Workflow starten auf die Schaltfläche Neu starten für den gewünschten Workflow.
-
Folgen Sie den Schritten des Workflows. (Sperren werden automatisch entfernt, wenn ein Workflows endet.)
Tipp
Sie können einen laufenden Workflow fortsetzen, wenn der Benutzer seinen Browser erneut öffnen muss oder ein anderer Administrator den Workflow beenden muss.
Um den Workflow Fortschritt zu überwachen, wählen Sie IDE > Wartung (Beta), und überprüfen Sie dann die Elemente im Bereich Laufende Workflows.
Um gesperrte Ressourcen anzuzeigen, wählen Sie IDE > Wartung (Beta), dann wählen Sie im Bereich Laufende Workflows Mehr > Schlösser.
On-Demand-Benachrichtigungen
Seit App Builder Version 4.44 können Sie bei jedem Schritt eines Workflow eine sofortige (On-Demand-)Benachrichtigung senden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
-
Wählen Sie Mehr > Benachrichtigungen.
-
Geben Sie im Dialogfeld Benachrichtigung die Details der Benachrichtigung ein.
-
(Optional) Öffnen Sie das Menü Nach Schritt verwerfen und wählen Sie aus, nach welchem Schritt die Benachrichtigung verworfen werden soll.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Senden.
Benachrichtigungen verwerfen
Seit App Builder Version 4.44 können Sie alle von Workflows gesendeten Benachrichtigungen, egal ob geplant oder auf Abruf, ablehnen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
-
Wählen Sie IDE > Wartung (Beta).
-
Wählen Sie die Tab Benachrichtigungen.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Ablehnen, um eine Benachrichtigung zu erhalten.